Verordnung über die Organisation des öffentlichen Beschaffungswesens der Bundesverwaltung (Org-VöB)
Grundlagen (1 - 4)
Zentrale Beschaffung von Waren und Dienstleistungen
Zentrale Beschaffungsstellen (5 - 5)
Aufgaben und Zuständigkeiten der zentralen Beschaffungsstellen (6 - 12)
Aufgaben und Zuständigkeiten der Bedarfsstellen (13 - 16)
Delegation von Beschaffungskompetenzen (17 - 20)
Beschaffungen durch externe Organisationen (21 - 21)
Dezentrale Beschaffung von Waren und Dienstleistungen (22 - 26)
Beschaffungscontrolling (27 - 29)
Beschaffungskonferenz des Bundes (30 - 36)
Fachstellen und Unterstützungsleistungen (37 - 40)
Schlussbestimmungen (41 - 45)
Harmonisierte Beschaffungsprozesse
Zuständigkeit der zentralen Beschaffungsstellen für die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen
Voraussetzungen und Verantwortlichkeiten bei der Delegation von Beschaffungskompetenzen
A. Erforderliche Erfahrung und Ausbildung der Projektbeteiligten
B. Verantwortlichkeiten bei Delegationen
Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten im Beschaffungscontrolling
A. Von den Bedarfsstellen und den zentralen Beschaffungsstellen zu erfassende Daten