1" />
Bei grossen Gesetzen wie OR und ZGB kann dies bis zu 30 Sekunden dauern

Verordnung
über die Aufnahme von Pflegekindern
(Pflegekinderverordnung, PAVO)1

vom 19. Oktober 1977 (Stand am 23. Januar 2023)

1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

Der Schweizerische Bundesrat,

gestützt auf Artikel 316 Absatz 2 des Zivilgesetzbuches2 (ZGB)
und auf Artikel 30 Absatz 2 des Ausländer- und Integrationsgesetzes3 vom
16. Dezember 20054
sowie in Ausführung des Übereinkommens vom 20. November 19895 über
die Rechte des Kindes
und des Haager Kindesschutzübereinkommens vom 19. Oktober 19966,7

verordnet:

2 SR 210

3 Der Titel wurde in Anwendung von Art. 12 Abs. 2 des Publikationsgesetzes vom 18. Juni 2004 (SR 170.512) auf den 1. Jan. 2019 angepasst.

4 SR 142.20

5 SR 0.107

6 SR 0.211.231.011

7 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

Art. 1 Grundsätze 8  

1 Die Auf­nah­me von Min­der­jäh­ri­gen9 aus­ser­halb des El­tern­hau­ses be­darf ge­mä­ss die­ser Ver­ord­nung ei­ner Be­wil­li­gung und un­ter­steht der Auf­sicht.

2 Un­ab­hän­gig von der Be­wil­li­gungs­pflicht kann die Auf­nah­me un­ter­sagt wer­den, wenn die be­tei­lig­ten Per­so­nen er­zie­he­risch, cha­rak­ter­lich oder ge­sund­heit­lich ih­rer Auf­ga­be nicht ge­wach­sen sind oder die Ver­hält­nis­se of­fen­sicht­lich nicht ge­nü­gen.

3 Vor­be­hal­ten blei­ben:

a.10
die Be­fug­nis­se der El­tern, der Kin­des­schutz­be­hör­de und der Ju­gend­straf­rechts­pfle­ge;
b.
die Be­stim­mun­gen des öf­fent­li­chen Rechts zum Schutz der Min­der­jäh­ri­gen, ins­be­son­de­re über die Be­kämp­fung der Tu­ber­ku­lo­se.

4 Kei­ne Be­wil­li­gung ist er­for­der­lich für die Be­treu­ung und Ver­mitt­lung im Rah­men von Schü­ler­aus­tausch­pro­gram­men, Au-pair-Ein­sät­zen so­wie ver­gleich­ba­ren Auf­ent­hal­ten aus­ser­halb des El­tern­hau­ses, die nicht be­hörd­lich an­ge­ord­net wer­den.11

8 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

9 Aus­druck ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801). Die An­pas­sung wur­de im gan­zen Text vor­ge­nom­men.

10 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

11 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

Art. 1a Kindeswohl 12  

1 Beim Ent­scheid über die Er­tei­lung oder den Ent­zug ei­ner Be­wil­li­gung so­wie bei der Aus­übung der Auf­sicht ist vor­ran­gig das Kin­des­wohl zu be­rück­sich­ti­gen.

2 Die Kin­des­schutz­be­hör­de sorgt da­für, dass das Kind, das in ei­ner Pfle­ge­fa­mi­lie oder in ei­nem Heim be­treut wird:

a.
über sei­ne Rech­te, ins­be­son­de­re Ver­fah­rens­rech­te, ent­spre­chend sei­nem Al­ter auf­ge­klärt wird;
b.
ei­ne Ver­trau­ens­per­son zu­ge­wie­sen er­hält, an die es sich bei Fra­gen oder Pro­ble­men wen­den kann;
c.
an al­len Ent­schei­dun­gen, die einen we­sent­li­chen Ein­fluss auf sein Le­ben ha­ben, ent­spre­chend sei­nem Al­ter be­tei­ligt wird.

12 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

Art. 2 Zuständige Behörde 13  

1 Die für die Be­wil­li­gung oder die Ent­ge­gen­nah­me von Mel­dun­gen und die Auf­sicht zu­stän­di­ge Be­hör­de (Be­hör­de) ist:14

a.
im Be­reich der Fa­mi­li­en-, Heim- und Ta­ges­pfle­ge die Kin­des­schutz­be­hör­de am Ort der Un­ter­brin­gung des Kin­des;
b.
für Dienst­leis­tungs­an­ge­bo­te in der Fa­mi­li­en­pfle­ge ei­ne vom Kan­ton be­zeich­ne­te zen­tra­le kan­to­na­le Be­hör­de am Sitz oder im Wohn­sitz­kan­ton der An­bie­te­rin oder des An­bie­ters.

2 Die Kan­to­ne kön­nen die Auf­ga­ben nach Ab­satz 1 Buch­sta­be a:

a.
im Be­reich der Fa­mi­li­en- und Heimpfle­ge an­de­ren ge­eig­ne­ten kan­to­na­len oder kom­mu­na­len Be­hör­den über­tra­gen;
b.
im Be­reich der Ta­ges­pfle­ge an­de­ren ge­eig­ne­ten kan­to­na­len oder kom­mu­na­len Be­hör­den oder Stel­len über­tra­gen.

13 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

14 Die Be­rich­ti­gung vom 20. Ju­ni 2017 be­trifft nur den fran­zö­si­schen Text (AS 2017 3543).

Art. 2a Internationale Verhältnisse 15  

1 Die zu­stän­di­ge Be­hör­de kann ei­ne be­fris­te­te Plat­zie­rung von Pfle­ge­kin­dern in Fa­mi­li­en oder Hei­men im Aus­land un­ter den fol­gen­den Vor­aus­set­zun­gen an­ord­nen:

a.
Sie hat ei­ne Ver­trau­ens­per­son in der Schweiz be­zeich­net, an die sich das im Aus­land be­treu­te Kind bei Fra­gen oder Pro­ble­men wen­den kann.
b.
Sie be­zieht vor der Plat­zie­rung die zen­tra­le Be­hör­de des Kan­tons nach Ar­ti­kel 2 des Bun­des­ge­set­zes vom 21. De­zem­ber 200716 über in­ter­na­tio­na­le Kin­desent­füh­rung und die Haa­ger Über­ein­kom­men zum Schutz von Kin­dern und Er­wach­se­nen ein und holt die Zu­stim­mung der für die Plat­zie­rung zu­stän­di­gen aus­län­di­schen Be­hör­de ein.
c.
Die aus­län­di­schen Pfle­ge­fa­mi­li­en oder Hei­me müs­sen über ei­ne Be­wil­li­gung der zu­stän­di­gen aus­län­di­schen Be­hör­de ver­fü­gen und un­ter de­ren Auf­sicht ste­hen.

2 Fin­det das Kind Auf­nah­me bei Ver­wand­ten oder von sei­nen El­tern be­zeich­ne­ten na­he­ste­hen­den Per­so­nen mit Wohn­sitz im Aus­land, so kann von den Vor­aus­set­zun­gen im Ein­zel­fall ab­ge­wi­chen wer­den, wenn die zu­stän­di­ge Be­hör­de vor­gän­gig ab­ge­klärt hat, dass das Wohl des Kin­des nicht ge­fähr­det ist.

15 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

16 SR 211.222.32

Art. 3 Kantonales Recht  

1 Die Kan­to­ne sind be­fugt, zum Schutz von Min­der­jäh­ri­gen, die aus­ser­halb des El­tern­hau­ses auf­wach­sen, Be­stim­mun­gen zu er­las­sen, die über die­se Ver­ord­nung hin­aus­ge­hen.

2 Den Kan­to­nen ist es vor­be­hal­ten, das Pfle­ge­kin­der­we­sen zu för­dern, ins­be­son­de­re:

a.17
Mass­nah­men zu tref­fen zur Aus­bil­dung, Wei­ter­bil­dung und Be­ra­tung von Pfle­ge­el­tern und Fach­per­so­nen so­wie zur Ver­mitt­lung gu­ter Pfle­ge­plät­ze in Fa­mi­li­en und Hei­men;
b.
Mus­ter für Pfle­ge­ver­trä­ge und For­mu­la­re für Ge­su­che und Mel­dun­gen zu er­stel­len, Richt­li­ni­en für die Fest­set­zung von Pfle­ge­gel­dern zu er­las­sen und Merk­blät­ter über die Rech­te und Pflich­ten von El­tern und Pfle­ge­el­tern her­aus­zu­ge­ben.

17 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

2. Abschnitt: Familienpflege

Art. 4 Bewilligungspflicht 18  

1 Wer ein Pfle­ge­kind in sei­nen Haus­halt auf­neh­men will, be­nö­tigt ei­ne Be­wil­li­gung der Be­hör­de, wenn das Kind:

a.
für mehr als einen Mo­nat ent­gelt­lich auf­ge­nom­men wird; oder
b.
für mehr als drei Mo­na­te un­ent­gelt­lich auf­ge­nom­men wird.

2 Wer ent­gelt­lich oder un­ent­gelt­lich Kin­der re­gel­mäs­sig im Rah­men von Kri­sen­in­ter­ven­tio­nen in sei­nen Haus­halt auf­neh­men will, be­nö­tigt un­ab­hän­gig von der Dau­er der Auf­nah­me ei­ne Be­wil­li­gung.

3 Die Be­wil­li­gungs­pflicht be­steht auch, wenn das Kind:

a.
von ei­ner Be­hör­de un­ter­ge­bracht wird;
b.
das Wo­chen­en­de nicht in der Pfle­ge­fa­mi­lie ver­bringt.

18 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

Art. 5 Allgemeine Voraussetzungen der Bewilligung  

1 Die Be­wil­li­gung darf nur er­teilt wer­den, wenn die Pfle­ge­el­tern und ih­re Haus­ge­nos­sen nach Per­sön­lich­keit, Ge­sund­heit und er­zie­he­ri­scher Eig­nung so­wie nach den Wohn­ver­hält­nis­sen für gu­te Pfle­ge, Er­zie­hung und Aus­bil­dung des Kin­des Ge­währ bie­ten und das Wohl an­de­rer in der Pfle­ge­fa­mi­lie le­ben­der Kin­der nicht ge­fähr­det wird.

2 und 319

19 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 29. Nov. 2002, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2003 (AS 20024167).

Art. 6 Aufnahme ausländischer Kinder 20  

1 Wird kei­ne Ad­op­ti­on an­ge­strebt, so kann ein aus­län­di­sches Kind, das bis­her im Aus­land ge­lebt hat, in der Schweiz nur auf­ge­nom­men wer­den, wenn ein wich­ti­ger Grund vor­liegt.

2 Die Pfle­ge­el­tern müs­sen ei­ne schrift­li­che Er­klä­rung des nach dem Recht des Her­kunfts­lan­des des Kin­des zu­stän­di­gen ge­setz­li­chen Ver­tre­ters vor­le­gen, in der die­ser an­gibt, zu wel­chem Zweck das Kind in der Schweiz un­ter­ge­bracht wer­den soll. Ist die­se Er­klä­rung nicht in ei­ner schwei­ze­ri­schen Amtss­pra­che ab­ge­fasst, so kann die Be­hör­de ei­ne Über­set­zung ver­lan­gen.

3 Die Pfle­ge­el­tern müs­sen sich schrift­lich ver­pflich­ten, oh­ne Rück­sicht auf die Ent­wick­lung des Pfle­ge­ver­hält­nis­ses für den Un­ter­halt des Kin­des in der Schweiz wie für den ei­nes ei­ge­nen auf­zu­kom­men und dem Ge­mein­we­sen die Kos­ten zu er­set­zen, die es an ih­rer Stel­le für den Un­ter­halt des Kin­des ge­tra­gen hat.

20 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 29. Nov. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 20024167).

Art. 6a21  

21Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 21. Dez. 1988 (AS 1989 54). Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 29. Nov. 2002, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2003 (AS 20024167).

Art. 6b Erleichterte Aufnahme ausländischer Kinder 22  

Die Vor­aus­set­zun­gen nach Ar­ti­kel 6 gel­ten nicht für die Auf­nah­me ei­nes aus­län­di­schen Kin­des, das bis­her im Aus­land ge­lebt hat, wenn:23

a.
sei­ne El­tern ei­ne Auf­ent­halts- oder Nie­der­las­sungs­be­wil­li­gung in der Schweiz be­sit­zen;
b.
es auf An­ord­nung oder durch Ver­mitt­lung ei­ner Bun­des­be­hör­de un­ter­ge­bracht wird.

22Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 21. Dez. 1988, in Kraft seit 1. Jan. 1989 (AS 1989 54).

23 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 29. Nov. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 20024167).

Art. 7 Untersuchung  

Die Be­hör­de hat die Ver­hält­nis­se in ge­eig­ne­ter Wei­se, vor­ab durch Haus­be­su­che und nö­ti­gen­falls un­ter Bei­zug von Sach­ver­stän­di­gen, ab­zu­klä­ren. Für die Über­prü­fung des Leu­munds der Pfle­ge­el­tern holt sie einen Be­hör­den­aus­zug 2 aus dem Straf­re­gis­ter-In­for­ma­ti­ons­sys­tem VO­STRA ein. Von wei­te­ren im glei­chen Haus­halt le­ben­den Per­so­nen kann sie einen Pri­vat­aus­zug aus VO­STRA ver­lan­gen.

24 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

Art. 8 Bewilligung  

1 Die Pfle­ge­el­tern müs­sen die Be­wil­li­gung vor Auf­nah­me des Kin­des ein­ho­len.

2 Die Be­wil­li­gung wird ih­nen für ein be­stimm­tes Kind er­teilt; sie kann be­fris­tet und mit Auf­la­gen und Be­din­gun­gen ver­bun­den wer­den.

3 Das Kind muss ge­gen die Fol­gen von Krank­heit, Un­fall und Haft­pflicht an­ge­mes­sen ver­si­chert wer­den.25

4 Die Be­wil­li­gung für die Auf­nah­me ei­nes aus­län­di­schen Kin­des, das bis­her im Aus­land ge­lebt hat (Art. 6), wird erst wirk­sam, wenn das Vi­sum er­teilt oder die Auf­ent­halts­be­wil­li­gung zu­ge­si­chert ist (Art. 8a).26

25Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 21. Dez. 1988, in Kraft seit 1. Jan. 1989 (AS 1989 54).

26 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 21. Dez. 1988 (AS 1989 54). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 29. Nov. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 20024167).

Art. 8a Kantonale Migrationsbehörde 27  

1 Die Be­hör­de über­weist die Be­wil­li­gung zur Auf­nah­me ei­nes aus­län­di­schen Kin­des, das bis­her im Aus­land ge­lebt hat, mit ih­rem Be­richt über die Pfle­ge­fa­mi­lie der kan­to­na­len Mi­gra­ti­ons­be­hör­de.

2 Die kan­to­na­le Mi­gra­ti­ons­be­hör­de ent­schei­det über das Vi­sum oder die Zu­si­che­rung der Auf­ent­halts­be­wil­li­gung für das Kind und teilt ih­ren Ent­scheid der Be­hör­de mit.

27 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 21. Dez. 1988 (AS 1989 54). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

Art. 8b Meldepflicht 28  

Die Pfle­ge­el­tern müs­sen der Be­hör­de in­ner­halb von zehn Ta­gen die Ein­rei­se des Kin­des mit­tei­len.

28 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 21. Dez. 1988 (AS 1989 54). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 29. Nov. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 20024167).

Art. 9 Änderung der Verhältnisse  

1 Die Pfle­ge­el­tern ha­ben der Be­hör­de al­le wich­ti­gen Ver­än­de­run­gen der Ver­hält­nis­se un­ver­züg­lich zu mel­den, ins­be­son­de­re den Wech­sel der Woh­nung so­wie die Auf­lö­sung des Pfle­ge­ver­hält­nis­ses und, so­weit be­kannt, den neu­en Auf­ent­halts­ort des Kin­des.

2 Sie ha­ben auch den ge­setz­li­chen Ver­tre­ter oder den Ver­sor­ger von wich­ti­gen Vor­komm­nis­sen zu be­nach­rich­ti­gen.

Art. 10 Aufsicht 29  

1 Ei­ne Fach­per­son der Be­hör­de be­sucht die Pfle­ge­fa­mi­lie so oft als nö­tig, jähr­lich aber we­nigs­tens ein­mal, und führt über die­se Be­su­che Pro­to­koll.

2 Die­se Per­son prüft, ob die Vor­aus­set­zun­gen für die Wei­ter­füh­rung des Pfle­ge­ver­hält­nis­ses er­füllt sind. Ins­be­son­de­re holt sie zur Über­prü­fung des Leu­munds der Pfle­ge­el­tern einen Be­hör­den­aus­zug 2 aus dem Straf­re­gis­ter-In­for­ma­ti­ons­sys­tem VO­STRA ein. Von wei­te­ren im glei­chen Haus­halt le­ben­den Per­so­nen kann sie einen Pri­vat­aus­zug aus VO­STRA ver­lan­gen. Sie steht den Pfle­ge­el­tern bei Be­darf be­ra­tend zur Sei­te.30

3 Die Be­hör­de wacht dar­über, dass die ge­setz­li­che Ver­tre­tung des Kin­des ord­nungs­ge­mä­ss ge­re­gelt ist und das Kind an Ent­schei­dun­gen, die einen we­sent­li­chen Ein­fluss auf sein Le­ben ha­ben, ent­spre­chend sei­nem Al­ter be­tei­ligt wird.

29 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

30 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

Art. 11 Widerruf der Bewilligung  

1 Kön­nen Män­gel oder Schwie­rig­kei­ten auch in Zu­sam­men­ar­beit mit dem ge­setz­li­chen Ver­tre­ter oder dem Ver­sor­ger nicht be­ho­ben wer­den und er­schei­nen an­de­re Mass­nah­men zur Ab­hil­fe nutz­los, so ent­zieht die Be­hör­de die Be­wil­li­gung und for­dert den ge­setz­li­chen Ver­tre­ter oder den Ver­sor­ger auf, das Kind bin­nen an­ge­mes­se­ner Frist an­ders­wo un­ter­zu­brin­gen.

2 Bleibt die­se Auf­for­de­rung er­folg­los, so be­nach­rich­tigt die Be­hör­de die Kin­des­schutz­be­hör­de am Wohn­sitz und ge­ge­be­nen­falls am Auf­ent­halts­ort des Kin­des.31

3 Liegt Ge­fahr im Ver­zug, so nimmt die Be­hör­de das Kind un­ter An­zei­ge an die Kin­des­schutz­be­hör­de so­fort weg und bringt es vor­läu­fig an­ders­wo un­ter.32

31 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

32 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

Art. 11a11j33  

33 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 29. Nov. 2002 (AS 20024167). Auf­ge­ho­ben durch An­hang Ziff. II 1 der Ad­op­ti­ons­ver­ord­nung vom 29. Ju­ni 2011, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2010 (AS 2011 3637).

3. Abschnitt: Tagespflege

Art. 12  

1 Wer sich all­ge­mein an­bie­tet, Kin­der un­ter zwölf Jah­ren ge­gen Ent­gelt re­gel­mäs­sig tags­über in sei­nem Haus­halt zu be­treu­en, muss dies der Be­hör­de mel­den.

2 Die Auf­sicht der Be­hör­de rich­tet sich sinn­ge­mä­ss nach den Be­stim­mun­gen über die Fa­mi­li­en­pfle­ge (Art. 5, 7 und 10).34

3 Die Be­hör­de un­ter­sagt den Ta­ges­pfle­ge­el­tern – un­ter An­zei­ge an den ge­setz­li­chen Ver­tre­ter – die wei­te­re Auf­nah­me von Kin­dern, wenn an­de­re Mass­nah­men zur Be­he­bung von Män­geln oder Schwie­rig­kei­ten er­folg­los ge­blie­ben sind oder von vorn­her­ein un­ge­nü­gend er­schei­nen.

34 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

4. Abschnitt: Heimpflege

Art. 13 Bewilligungspflicht  

1 Ei­ner Be­wil­li­gung der Be­hör­de be­darf der Be­trieb von Ein­rich­tun­gen, die da­zu be­stimmt sind,

a.
meh­re­re Min­der­jäh­ri­ge zur Er­zie­hung, Be­treu­ung, Aus­bil­dung, Be­ob­ach­tung oder Be­hand­lung tags- und nachts­über auf­zu­neh­men;
b.
meh­re­re Kin­der un­ter zwölf Jah­ren re­gel­mäs­sig tags­über zur Be­treu­ung auf­zu­neh­men (Kin­derkrip­pen, Kin­der­hor­te u. dgl.).

2 Von der Be­wil­li­gungs­pflicht sind aus­ge­nom­men:

a.
kan­to­na­le, kom­mu­na­le oder ge­mein­nüt­zi­ge pri­va­te Ein­rich­tun­gen, die nach der Schul-, Ge­sund­heits- oder So­zi­al­hil­fe­ge­setz­ge­bung ei­ner be­son­de­ren Auf­sicht un­ter­ste­hen;
b.
35
c.
Fe­ri­en­ko­lo­ni­en und Fe­ri­en­la­ger, un­ter Vor­be­halt ab­wei­chen­der kan­to­na­ler Vor­schrif­ten;
d.
36

3 Min­der­jäh­ri­ge dür­fen erst auf­ge­nom­men wer­den, wenn die Be­wil­li­gung er­teilt wor­den ist.

4 Für Hei­me, die Dienst­leis­tun­gen in der Fa­mi­li­en­pfle­ge an­bie­ten, gel­ten zu­sätz­lich die Ar­ti­kel 20a–20f.37

35 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

36 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

37 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

Art. 14 Bewilligungsgesuch  

1 Das Ge­such muss al­le sach­dien­li­chen, min­des­tens aber fol­gen­de An­ga­ben ent­hal­ten:

a.
Zweck, recht­li­che Form und fi­nan­zi­el­le Grund­la­ge des Heims;
b.
An­zahl, Al­ter und Art der auf­zu­neh­men­den Min­der­jäh­ri­gen, ge­ge­be­nen­falls Un­ter­richts­pro­gramm oder the­ra­peu­ti­sches An­ge­bot;
c.38
Per­so­na­li­en und Aus­bil­dung der Lei­te­rin oder des Lei­ters so­wie der Mit­ar­bei­ten­den;
d.
An­ord­nung und Ein­rich­tung der Wohn-, Un­ter­richts- und Frei­zeiträu­me.

2 Ist der Trä­ger des Heims ei­ne ju­ris­ti­sche Per­son, so sind die Sta­tu­ten bei­zu­le­gen und die Or­ga­ne be­kannt­zu­ge­ben.

3 Die Be­hör­de kann Be­le­ge und wei­te­re sach­dien­li­che Aus­künf­te ver­lan­gen.

38 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

Art. 15 Voraussetzungen der Bewilligung  

1 Die Be­wil­li­gung darf nur er­teilt wer­den:

a.
wenn ei­ne für die kör­per­li­che und geis­ti­ge Ent­wick­lung för­der­li­che Be­treu­ung der Min­der­jäh­ri­gen ge­si­chert er­scheint;
b.
wenn der Lei­ter und sei­ne Mit­ar­bei­ter nach Per­sön­lich­keit, Ge­sund­heit, er­zie­he­ri­scher Be­fä­hi­gung und Aus­bil­dung für ih­re Auf­ga­be ge­eig­net sind und die Zahl der Mit­ar­bei­ter für die zu be­treu­en­den Min­der­jäh­ri­gen ge­nügt;
c.
wenn für ge­sun­de und ab­wechs­lungs­rei­che Er­näh­rung und für ärzt­li­che Über­wa­chung ge­sorgt ist;
d.
wenn die Ein­rich­tun­gen den an­er­kann­ten An­for­de­run­gen der Wohn­hy­gie­ne und des Brand­schut­zes ent­spre­chen;
e.
wenn das Heim ei­ne ge­si­cher­te wirt­schaft­li­che Grund­la­ge hat;
f.
wenn ei­ne an­ge­mes­se­ne Kran­ken-, Un­fall- und Haft­pflicht­ver­si­che­rung der Min­der­jäh­ri­gen ge­währ­leis­tet ist.

2 Be­vor sie die Be­wil­li­gung er­teilt, prüft die Be­hör­de in ge­eig­ne­ter Wei­se, ins­be­son­de­re durch Au­gen­schein, Be­spre­chun­gen und Er­kun­di­gun­gen und wenn nö­tig un­ter Bei­zug von Sach­ver­stän­di­gen, ob die Vor­aus­set­zun­gen er­füllt sind. Zur Über­prü­fung des Leu­munds der Lei­te­rin oder des Lei­ters so­wie al­ler Mit­ar­bei­ten­den holt sie zu­dem einen Be­hör­den­aus­zug 2 aus dem Straf­re­gis­ter-In­for­ma­ti­ons­sys­tem VO­STRA ein.39

39 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

Art. 16 Bewilligung  

1 Die Be­wil­li­gung wird dem ver­ant­wort­li­chen Lei­ter des Heims er­teilt und ge­ge­be­nen­falls dem Trä­ger an­ge­zeigt.

2 Die Be­wil­li­gung hält fest, wie vie­le und was für Per­so­nen auf­ge­nom­men wer­den dür­fen; sie kann auf Pro­be er­teilt oder be­fris­tet und mit Auf­la­gen und Be­din­gun­gen ver­bun­den wer­den.

3 Wech­selt der ver­ant­wort­li­che Lei­ter, so ist ei­ne neue Be­wil­li­gung ein­zu­ho­len.

Art. 16a Umplatzierungen 40  

1 Ein Heim darf auf­ge­nom­me­ne Min­der­jäh­ri­ge nur dann in ei­ne Pfle­ge­fa­mi­lie oder ein an­de­res Heim um­plat­zie­ren, wenn:

a.
die Pfle­ge­fa­mi­lie oder das an­de­re Heim über ei­ne Be­wil­li­gung ver­fügt und be­auf­sich­tigt wird;
b.
die Per­son oder Be­hör­de, wel­che die Plat­zie­rung im Heim ver­an­lasst hat, der Um­plat­zie­rung zu­ge­stimmt hat; und
c.
das Kind an der Ent­schei­dung ent­spre­chend sei­nem Al­ter an­ge­mes­sen be­tei­ligt wor­den ist.

2 Für Um­plat­zie­run­gen ins Aus­land gilt zu­sätz­lich Ar­ti­kel 2a.

3 Die Ab­sät­ze 1 und 2 gel­ten auch für re­gel­mäs­si­ge Wo­chen­end- und für Fe­ri­en­plat­zie­run­gen.

40 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

Art. 17 Führen von Verzeichnissen 41  

1 Über die auf­ge­nom­me­nen Min­der­jäh­ri­gen ist ein Ver­zeich­nis mit fol­gen­den An­ga­ben zu füh­ren:

a.
Per­so­na­li­en des Min­der­jäh­ri­gen und sei­ner El­tern,
b.
frü­he­rer Auf­ent­halts­ort,
c.
ge­setz­li­cher Ver­tre­ter und Ver­sor­ger,
d.
Da­tum des Ein­tritts und des Aus­tritts,
e.
ärzt­li­che Fest­stel­lun­gen und An­ord­nun­gen,
f.
be­son­de­re Vor­komm­nis­se.

2 Bei Ein­rich­tun­gen, die Kin­der nur tags­über auf­neh­men, müs­sen le­dig­lich die Per­so­na­li­en der Kin­der und ih­rer El­tern oder Pfle­ge­el­tern auf­ge­führt wer­den.

3 Die Lei­tung oder Trä­ger­schaft der Ein­rich­tung stellt der Auf­sichts­be­hör­de jähr­lich ein Ver­zeich­nis mit den Per­so­na­li­en der Lei­te­rin oder des Lei­ters so­wie der Mit­ar­bei­ten­den zu.42

41 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

42 Ein­ge­fügt durch An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

Art. 18 Änderung der Verhältnisse  

1 Die Lei­tung und ge­ge­be­nen­falls die Trä­ger­schaft des Heims ha­ben der Be­hör­de be­ab­sich­tig­te we­sent­li­che Än­de­run­gen der Or­ga­ni­sa­ti­on, der Ein­rich­tun­gen oder der Tä­tig­keit des Heims, ins­be­son­de­re die An­stel­lung neu­er Mit­ar­bei­ten­der so­wie die Er­wei­te­rung, Ver­le­gung oder Ein­stel­lung des Be­triebs, recht­zei­tig im Vor­aus mit­zu­tei­len.43

2 Aus­ser­dem sind al­le be­son­dern Vor­komm­nis­se zu mel­den, wel­che die Ge­sund­heit oder die Si­cher­heit der Min­der­jäh­ri­gen be­tref­fen, ins­be­son­de­re schwe­re Krank­hei­ten, Un­fäl­le und To­des­fäl­le.

3 Die Be­wil­li­gung darf nur be­ste­hen blei­ben, wenn das Wohl der Min­der­jäh­ri­gen wei­ter­hin ge­währ­leis­tet ist; sie ist ge­ge­be­nen­falls zu än­dern und mit neu­en Auf­la­gen und Be­din­gun­gen zu ver­bin­den.

4 Zur Prü­fung des Leu­munds der neu ge­mel­de­ten Mit­ar­bei­ten­den hat die Be­hör­de einen Be­hör­den­aus­zug 2 ein­zu­ho­len.44

43 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

44 Ein­ge­fügt durch An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

Art. 19 Aufsicht  

1 Sach­kun­di­ge Ver­tre­ter der Be­hör­de müs­sen je­des Heim so­oft als nö­tig, we­nigs­tens aber al­le zwei Jah­re be­su­chen.

2 Sie ha­ben die Auf­ga­be, sich in je­der ge­eig­ne­ten Wei­se, na­ment­lich auch im Ge­spräch, ein Ur­teil über das Be­fin­den und die Be­treu­ung der Min­der­jäh­ri­gen zu bil­den.

3 Sie wa­chen dar­über, dass die Vor­aus­set­zun­gen für die Er­tei­lung der Be­wil­li­gung er­füllt und die da­mit ver­bun­de­nen Auf­la­gen und Be­din­gun­gen ein­ge­hal­ten wer­den.

4 An­hand des von der Ein­rich­tung nach Ar­ti­kel 17 Ab­satz 3 zu­ge­stell­ten Ver­zeich­nis­ses über­prüft die Be­hör­de jähr­lich den Leu­mund der dar­in auf­ge­führ­ten Per­so­nen und holt da­zu einen Be­hör­den­aus­zug 2 aus dem Straf­re­gis­ter-In­for­ma­ti­ons­sys­tem VO­STRA ein.45

45 Ein­ge­fügt durch An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

Art. 20 Widerruf der Bewilligung  

1 Kön­nen Män­gel durch Be­ra­tung oder Ver­mitt­lung fach­kun­di­ger Hil­fe nicht be­sei­tigt wer­den, so for­dert die Be­hör­de den Lei­ter des Heims un­ter Mit­tei­lung an den Trä­ger auf, un­ver­züg­lich die zur Be­he­bung der Män­gel nö­ti­gen Vor­keh­ren zu tref­fen.

2 Die Be­hör­de kann das Heim ei­ner be­son­dern Auf­sicht un­ter­stel­len und da­für be­son­de­re Vor­schrif­ten er­las­sen.

3 Sind die­se Mass­nah­men er­folg­los ge­blie­ben oder er­schei­nen sie von vorn­her­ein un­ge­nü­gend, so ent­zieht die Be­hör­de die Be­wil­li­gung. Sie trifft recht­zei­tig die zur Schlies­sung des Heims er­for­der­li­chen An­ord­nun­gen und un­ter­stützt nö­ti­gen­falls die Un­ter­brin­gung der Min­der­jäh­ri­gen; liegt Ge­fahr im Ver­zug, so ver­fügt sie un­ver­züg­lich die not­wen­di­gen Mass­nah­men.46

46 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

4a. Abschnitt: Dienstleistungsangebote in der Familienpflege47

47 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 20125801).

Art. 20a Meldepflicht  

Ge­gen­über der zen­tra­len kan­to­na­len Be­hör­de mel­de­pflich­tig und de­ren Auf­sicht un­ter­stellt ist, wer ent­gelt­lich oder un­ent­gelt­lich Dienst­leis­tun­gen in der Fa­mi­li­en­pfle­ge an­bie­tet (An­bie­te­rin oder An­bie­ter), ins­be­son­de­re:

a.
Pfle­ge­plät­ze für Min­der­jäh­ri­ge in Pfle­ge­fa­mi­li­en ver­mit­telt;
b.
das Pfle­ge­ver­hält­nis so­zi­al­päd­ago­gisch be­glei­tet;
c.
Pfle­ge­el­tern aus- und wei­ter­bil­det; oder
d.
Be­ra­tun­gen und The­ra­pi­en für Pfle­ge­kin­der durch­führt.
Art. 20b Meldung  

1 Der Mel­dung der An­bie­te­rin oder des An­bie­ters muss min­des­tens fol­gen­de An­ga­ben und Be­le­ge ent­hal­ten:

a.
Zweck und recht­li­che Form so­wie, wenn es sich um ei­ne ju­ris­ti­sche Per­son han­delt, Sta­tu­ten und Or­ga­ne;
b.48
Per­so­na­li­en der ge­schäfts­füh­ren­den Per­so­nen so­wie Per­so­na­li­en und be­ruf­li­che Qua­li­fi­ka­tio­nen der mit den Dienst­leis­tun­gen be­trau­ten Per­so­nen;
c.49
d.
Kon­zept zu den an­ge­bo­te­nen Dienst­leis­tun­gen; im Kon­zept ist ins­be­son­de­re dar­zu­le­gen, ob ge­nü­gend per­so­nel­le und fi­nan­zi­el­le Mit­tel für die Dienst­leis­tun­gen vor­han­den sind;
e.
de­tail­lier­te An­ga­ben zu den Ta­ri­fen für die an­ge­bo­te­nen Dienst­leis­tun­gen.

2 Die Mel­dung ist in­ner­halb drei­er Mo­na­te nach Auf­nah­me der Tä­tig­keit zu ma­chen.

3 Zur Über­prü­fung des Leu­munds der ge­schäfts­füh­ren­den und der mit den Dienst­leis­tun­gen be­trau­ten Per­so­nen hat die Be­hör­de bei Ein­gang der Mel­dung einen Be­hör­den­aus­zug 2 aus dem Straf­re­gis­ter-In­for­ma­ti­ons­sys­tem VO­STRA ein­zu­ho­len.50

48 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

49 Auf­ge­ho­ben durch An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, mit Wir­kung seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

50 Ein­ge­fügt durch An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

Art. 20c Änderung der Verhältnisse  

1 Die An­bie­te­rin­nen und An­bie­ter müs­sen we­sent­li­che Än­de­run­gen der Tä­tig­keit, ins­be­son­de­re sol­che, die Ge­gen­stand der Mel­de­pflicht wa­ren, der Be­hör­de un­ver­züg­lich und un­auf­ge­for­dert mel­den.

2 Zu mel­den sind ins­be­son­de­re:

a.
we­sent­li­che Än­de­run­gen der Sta­tu­ten, der Or­ga­ni­sa­ti­on, der Tä­tig­keit und des Kon­zepts;
b.51
Wech­sel der ge­schäfts­füh­ren­den so­wie mit den Dienst­leis­tun­gen be­trau­ten Per­so­nen;
c.
die Er­wei­te­rung, Ver­le­gung oder Ein­stel­lung der Tä­tig­keit.

3 Die Be­hör­de prüft die Mel­dun­gen und holt bei Än­de­run­gen nach Ab­satz 2 Buch­sta­be b einen Be­hör­den­aus­zug 2 aus dem Straf­re­gis­ter-In­for­ma­ti­ons­sys­tem VO­STRA ein.52

51 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

52 Ein­ge­fügt durch An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

Art. 20d Führen von Verzeichnissen  

1 Die An­bie­te­rin­nen und An­bie­ter müs­sen Ver­zeich­nis­se füh­ren über:

a.
die Pfle­ge­fa­mi­li­en, mit de­nen sie zu­sam­men­ar­bei­ten und bei de­nen sie Pfle­ge­plät­ze ver­mit­teln;
b.
die Kin­der, für die sie Pfle­ge­plät­ze ver­mit­telt ha­ben.

2 Die Ver­zeich­nis­se müs­sen min­des­tens fol­gen­de An­ga­ben ent­hal­ten:

a.
Per­so­na­li­en der Pfle­ge­el­tern;
b.
Per­so­na­li­en des Kin­des;
c.
Per­so­na­li­en der El­tern des Kin­des;
d.
Da­tum der Plat­zie­rung, ei­ner all­fäl­li­gen Um- oder Rück­plat­zie­rung so­wie der Be­en­di­gung der Fremd­plat­zie­rung.

3 Um­fasst die Tä­tig­keit auch Dienst­leis­tun­gen nach Ar­ti­kel 20a Buch­sta­ben b–d, so müs­sen die Ver­zeich­nis­se zu­sätz­lich fol­gen­de An­ga­ben ent­hal­ten:

a.
ärzt­li­che Fest­stel­lun­gen und An­ord­nun­gen, die im Zu­sam­men­hang mit dem Pfle­ge­platz oder der Be­treu­ungs­si­tua­ti­on ste­hen;
b.
be­son­de­re Vor­komm­nis­se;
c.
Ent­schei­dun­gen, die einen we­sent­li­chen Ein­fluss auf das Le­ben der be­treu­ten Kin­der ha­ben, so­wie de­ren Mei­nung zu die­sen Ent­schei­dun­gen.

3bis Die An­bie­te­rin­nen und An­bie­ter füh­ren zu­dem ein Ver­zeich­nis mit den Per­so­na­li­en der ge­schäfts­füh­ren­den und der mit den Dienst­leis­tun­gen be­trau­ten Per­so­nen.53

4 Die Ver­zeich­nis­se sind der Be­hör­de jähr­lich zu­zu­stel­len.

5 Die Be­hör­de kann zu­sätz­li­che Un­ter­la­gen und Aus­künf­te ver­lan­gen.

53 Ein­ge­fügt durch An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

Art. 20e Aufsicht  

1 Die Be­hör­de prüft jähr­lich die Ver­zeich­nis­se der An­bie­te­rin­nen und An­bie­ter so­wie all­fäl­li­ge wei­te­re ver­lang­te Un­ter­la­gen. Sie führt Pro­to­koll über die Auf­sichtstä­tig­keit.

2 Sie bil­det sich auf ge­eig­ne­te Wei­se, ins­be­son­de­re durch Au­gen­schein, Be­spre­chun­gen und Er­kun­di­gun­gen, ein Ur­teil über die aus­ge­üb­te Tä­tig­keit.

3 An­hand des zu­ge­stell­ten Ver­zeich­nis­ses nach Ar­ti­kel 20d Ab­satz 3bis über­prüft die Be­hör­de jähr­lich den Leu­mund der dar­in auf­ge­führ­ten Per­so­nen und holt da­zu einen Be­hör­den­aus­zug 2 aus dem Straf­re­gis­ter-In­for­ma­ti­ons­sys­tem VO­STRA ein.54

54 Ein­ge­fügt durch An­hang 10 Ziff. II 9 der Straf­re­gis­ter­ver­ord­nung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

Art. 20f Aufsichtsmassnahmen  

1 Stellt die Be­hör­de im Rah­men ih­rer Auf­sicht Män­gel bei der Aus­übung der Tä­tig­keit fest, die das Wohl der plat­zier­ten Kin­der ge­fähr­den kön­nen, so ord­net sie ge­eig­ne­te Mass­nah­men zur Be­he­bung der Män­gel an.

2 Trägt die An­bie­te­rin oder der An­bie­ter den An­ord­nun­gen der Be­hör­de nicht Rech­nung und ist da­durch das Wohl der plat­zier­ten Kin­der ge­fähr­det, so kann die Be­hör­de die Aus­übung der Tä­tig­keit vor­über­ge­hend un­ter­sa­gen.

3 Die­se Mass­nah­me gilt, so­lan­ge die An­bie­te­rin oder der An­bie­ter ge­gen­über der Be­hör­de nicht dar­le­gen kann, dass die fest­ge­stell­ten Män­gel be­ho­ben sind.

4 Un­ter­sagt die Be­hör­de die Aus­übung der Tä­tig­keit, so in­for­miert sie:

a.
die Pfle­ge­fa­mi­li­en, die mit der An­bie­te­rin oder dem An­bie­ter zu­sam­men­ge­ar­bei­tet ha­ben;
b.
die be­trof­fe­nen Kin­des­schutz­be­hör­den oder, wenn das Kind nicht auf be­hörd­li­che An­ord­nung hin plat­ziert wur­de, die In­ha­be­rin oder den In­ha­ber der el­ter­li­chen Sor­ge oder der el­ter­li­chen Ob­hut; und
c.
die üb­ri­gen kan­to­na­len Auf­sichts­be­hör­den.

5. Abschnitt: Verfahren

Art. 21 Aktenführung  

1 Die Be­hör­de führt Ak­ten:55

a.
über die Kin­der in Fa­mi­li­en­pfle­ge, mit fol­gen­den An­ga­ben: Per­so­na­li­en des Kin­des und der Pfle­ge­el­tern, Be­ginn und En­de des Pfle­ge­ver­hält­nis­ses, Er­geb­nis­se der Be­su­che und all­fäl­li­ge Mass­nah­men;
b.
über die Ta­ges­pfle­ge­el­tern mit fol­gen­den An­ga­ben: Per­so­na­li­en der Pfle­ge­el­tern, Zahl der Pfle­ge­plät­ze, Er­geb­nis­se der Be­su­che und all­fäl­li­ge Mass­nah­men;
c.
über die Hei­me mit fol­gen­den An­ga­ben: Per­so­na­li­en des Lei­ters, ge­ge­be­nen­falls der Trä­ger, Zahl der Min­der­jäh­ri­gen, Er­geb­nis­se der Be­su­che und all­fäl­li­ge Mass­nah­men;
d.56
über die An­bie­te­rin­nen und An­bie­ter von Dienst­leis­tun­gen in der Fa­mi­li­en­pfle­ge, mit fol­gen­den An­ga­ben: Per­so­na­li­en der ge­schäfts­füh­ren­den Per­so­nen; Per­so­na­li­en der Pfle­ge­el­tern, mit de­nen ei­ne Zu­sam­men­ar­beit be­steht; Per­so­na­li­en der Kin­der, für die Pfle­ge­plät­ze ver­mit­telt oder die plat­ziert wur­den; Er­geb­nis­se der Auf­sichtstä­tig­keit und all­fäl­li­ge Mass­nah­men.

2 Das kan­to­na­le Recht kann die Er­he­bung wei­te­rer Da­ten vor­se­hen.57

3 Das Eid­ge­nös­si­sche Jus­tiz- und Po­li­zei­de­par­te­ment kann sta­tis­ti­sche Er­he­bun­gen über die Pfle­ge­kin­der an­ord­nen und die nö­ti­gen Be­stim­mun­gen er­las­sen; das Bun­des­amt für Sta­tis­tik führt die Er­he­bun­gen durch.58

55 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

56 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

57Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Dez. 1988, in Kraft seit 1. Jan. 1989 (AS 1989 54).

58Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 21. Dez. 1988, in Kraft seit 1. Jan. 1989 (AS 1989 54).

Art. 22 Schweigepflicht  

Al­le in der Pfle­ge­kin­der­auf­sicht tä­ti­gen Per­so­nen sind ge­gen­über Drit­ten zur Ver­schwie­gen­heit ver­pflich­tet.

Art. 23 Mitteilung  

1 Die Ein­woh­ner­kon­trol­le der Ge­mein­de mel­det der Be­hör­de neu zu­ge­zo­ge­ne Min­der­jäh­ri­ge, die nicht bei ih­ren El­tern woh­nen.59

2 Er­fährt die Be­hör­de, dass ein Kind aus­wärts in ei­ner Pfle­ge­fa­mi­lie un­ter­ge­bracht wird, so be­nach­rich­tigt sie die dort zu­stän­di­ge Be­hör­de; das gilt sinn­ge­mä­ss, wenn ei­ne Pfle­ge­fa­mi­lie ih­ren Wohn­sitz ver­legt.

59 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

Art. 24 Rechtshilfe  

Die mit der Pfle­ge­kin­der­auf­sicht be­trau­ten Be­hör­den und die üb­ri­gen für den Schutz des Kin­des ver­ant­wort­li­chen Be­hör­den leis­ten ein­an­der Amts- und Rechts­hil­fe.

Art. 25 Unentgeltlichkeit  

1 Die Be­hör­de darf für die Auf­sicht über Fa­mi­li­en- und Ta­ges­pfle­ge­ver­hält­nis­se nur Ge­büh­ren er­he­ben, wenn ein Pfle­ge­platz zu wie­der­hol­ten oder schwe­ren Be­an­stan­dun­gen An­lass gibt.

2 Aus­la­gen, die der Be­hör­de zu­sätz­lich an­fal­len, wie Kos­ten für Ar­bei­ten von Drit­ten, dür­fen den Ge­such­stel­lern be­las­tet wer­den.60

60Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 21. Dez. 1988, in Kraft seit 1. Jan. 1989 (AS 1989 54).

Art. 26 Sanktionen 61  

1 Wer die Pflich­ten, die sich aus die­ser Ver­ord­nung oder aus ei­ner ge­stützt dar­auf er­las­se­nen Ver­fü­gung er­ge­ben, vor­sätz­lich oder fahr­läs­sig ver­letzt, wird von der Be­hör­de mit ei­ner Ord­nungs­bus­se bis zu 1000 Fran­ken be­legt.62

2 Wird ei­ne Ord­nungs­bus­se aus­ge­spro­chen, so kann die Be­hör­de für die vor­sätz­li­che Wie­der­ho­lung Be­stra­fung mit Bus­se we­gen Un­ge­hor­sams ge­gen ei­ne amt­li­che Ver­fü­gung nach Ar­ti­kel 292 des Straf­ge­setz­bu­ches63 an­dro­hen.64

3 Be­hör­den oder Be­am­te, die in ih­rer dienst­li­chen Tä­tig­keit ei­ne Wi­der­hand­lung ge­gen Be­stim­mun­gen die­ser Ver­ord­nung wahr­neh­men oder da­von Kennt­nis er­hal­ten, sind ver­pflich­tet, sie der Be­hör­de so­fort an­zu­zei­gen.

61Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Dez. 1988, in Kraft seit 1. Jan. 1989 (AS 1989 54).

62Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Dez. 1988, in Kraft seit 1. Jan. 1989 (AS 1989 54).

63 SR 311.0

64 Fas­sung ge­mä­ss Art. 333 des Straf­ge­setz­bu­ches (SR 311.0) in der Fas­sung des BG vom 13. Dez. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 3459; BBl 1999 1979).

Art. 27 Beschwerdeverfahren  

1 Ver­fü­gun­gen, wel­che die Kin­des­schutz­be­hör­de ge­stützt auf die­se Ver­ord­nung er­lässt, un­ter­lie­gen der Be­schwer­de an das zu­stän­di­ge Ge­richt (Art. 450 ZGB).65

2 Sind an­de­re Stel­len mit den Be­fug­nis­sen der Be­hör­de be­traut, so rich­tet sich die Wei­ter­zie­hung der Ver­fü­gung nach kan­to­na­lem Recht.

65 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

6. Abschnitt: Schlussbestimmungen

Art. 28 Bestehende Pflegeverhältnisse  

1 Be­wil­li­gun­gen, die bis 31. De­zem­ber 1977 nach dem bis­he­ri­gen kan­to­na­len Recht er­teilt wor­den und auch in die­ser Ver­ord­nung vor­ge­schrie­ben sind, blei­ben in Kraft; sie sind, so­weit nö­tig, bis zum 31. De­zem­ber 1978 dem neu­en Recht an­zu­pas­sen.

2 Die Auf­sicht rich­tet sich in je­dem Fall nach den Be­stim­mun­gen die­ser Ver­ord­nung.

3 Für Pfle­ge­ver­hält­nis­se, die nach dem bis­he­ri­gen Recht kei­ner Be­wil­li­gungs­pflicht un­ter­la­gen, für die aber das neue Recht ei­ne Be­wil­li­gung ver­langt, ist das Be­wil­li­gungs­ge­such bis zum 30. Ju­ni 1978 ein­zu­rei­chen; das gilt sinn­ge­mä­ss für Mel­dun­gen, die das neue Recht vor­schreibt.

Art. 29 Aufhebung kantonalen Rechts  

1 Mit dem In­kraft­tre­ten die­ser Ver­ord­nung sind die kan­to­na­len Be­stim­mun­gen über den Schutz von Min­der­jäh­ri­gen, die aus­ser­halb des El­tern­hau­ses le­ben, auf­ge­ho­ben, so­weit nicht bun­des­recht­lich et­was an­de­res vor­ge­se­hen ist (Art. 51 SchlT ZGB).

2 Be­ste­hen­de kan­to­na­le Be­stim­mun­gen über die Or­ga­ni­sa­ti­on des Schut­zes von Min­der­jäh­ri­gen, die aus­ser­halb des El­tern­hau­ses le­ben, blei­ben in Kraft, so­lan­ge die Kan­to­ne nichts an­de­res be­stim­men.

Art. 29a Übergangsbestimmung zur Änderung vom 10. Oktober 2012 66  

1 Für Pfle­ge­ver­hält­nis­se, die nach dem bis­he­ri­gen Recht kei­ner Be­wil­li­gungs­pflicht un­ter­la­gen, für die aber das neue Recht ei­ne Be­wil­li­gung ver­langt, ist das Be­wil­li­gungs­ge­such bis zum 31. März 2013 ein­zu­rei­chen. Be­ste­hen­de Pfle­ge­ver­hält­nis­se dür­fen wei­ter­ge­führt wer­den, bis die Be­hör­de über das Ge­such ent­schie­den hat.

2 Die Be­hör­de nach Ar­ti­kel 2 Ab­satz 1 Buch­sta­be b ist am 1. Ja­nu­ar 2014 ein­zu­set­zen.

3 An­bie­te­rin­nen und An­bie­ter von Dienst­leis­tun­gen in der Fa­mi­li­en­pfle­ge müs­sen ih­re Tä­tig­keit auf den Zeit­punkt der Ein­set­zung die­ser Be­hör­de in ih­rem Sitz- oder Wohn­sitz­kan­ton mel­den.

66 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 10. Okt. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 20125801).

Art. 30 Inkrafttreten  

Die­se Ver­ord­nung tritt am 1. Ja­nu­ar 1978 in Kraft.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden