Gegenstand (1 - 1)
Herkunftsnachweise und Stromkennzeichnung
Herkunftsnachweis für Elektrizität (2 - 3)
Stromkennzeichnung (4 - 4)
Herkunftsnachweis für Brenn- und Treibstoffe (4 - 4)
Technische Anforderungen, Verfahren und Meldepflicht (5 - 6)
Raumplanung im Zusammenhang mit dem Ausbau erneuerbarer Energien
Guichet unique (7 - 7)
Wasserkraftvorhaben und kantonale Richtplanung (7 - 7)
Ausscheidung von geeigneten Gebieten für Windkraft- und Solaranlagen (7 - 7)
Nationales Interesse (8 - 9)
Zubau für die Stromproduktion im Winter (9 - 9)
Baubewilligungsfreie Bauten und Anlagen (9 - 9)
Photovoltaik-Grossanlagen nach Artikel 71a EnG (9 - 9)
Windenergieanlagen nach Artikel 71c EnG (9 - 9)
Einspeisung netzgebundener Energie und Eigenverbrauch
Pflicht zur Abnahme und zur Vergütung von Energie nach Artikel 15 EnG (10 - 13)
Eigenverbrauch (14 - 18)
Wettbewerbliche Ausschreibungen für Effizienzmassnahmen (19 - 22)
Geothermie-Garantien (23 - 27)
Entschädigung für Sanierungsmassnahmen bei Wasserkraftanlagen (28 - 34)
Erhebung und Verwendung (35 - 36)
Rückerstattung (37 - 41)
Verfahren zur Rückerstattung (42 - 49)
Sparsame und effiziente Energienutzung in Gebäuden und Unternehmen (50 - 51)
Effizienzsteigerungen durch Elektrizitätslieferanten (51 - 51)
Massnahmen (52 - 54)
Globalbeiträge (55 - 60)
Finanzhilfen an Einzelprojekte (61 - 62)
Verfahren (63 - 67)
Internationale Zusammenarbeit (68 - 68)
Untersuchung der Wirkungen, Geodaten und Datenbearbeitung (69 - 70)
Vollzug (71 - 71)
Vollzugsstelle (72 - 77)
Strafbestimmungen (77 - 77)
Schlussbestimmungen (78 - 81)
2 Anrechenbare Investitionskosten
Entschädigung für Sanierungsmassnahmen bei Wasserkraftanlagen
2 Kriterien zur Beurteilung des Gesuchs
Grossforschungsanlagen, für welche die Rückerstattung des Netzzuschlags beantragt werden kann
Berechnung der Bruttowertschöpfung
Berechnung der Rückerstattungsbeträge
1 Berechnung des Rückerstattungsbetrags bei teilweiser Rückerstattung des Netzzuschlags
2 Berechnung der Beträge bei monatlicher Auszahlung
1 Ersatz von Heizöl- und Erdgasheizungen und ortsfesten elektrischen Widerstandsheizungen
1.1 Ersatz durch automatische Holzfeuerung
1.1.3 Bemessung der Beiträge und Mindestbeitrag
1.2 Ersatz durch Luft/Wasser-Wärmepumpe
1.2.3 Bemessung der Beiträge und Mindestbeitrag
1.3 Ersatz durch Sole/Wasser-Wärmepumpe oder Wasser/Wasser-Wärmepumpe
1.3.3 Bemessung der Beiträge und Mindestbeitrag
1.4 Ersatz durch Anschluss an ein Wärmenetz
1.4.2 Bemessung der Beiträge und Mindestbeitrag
2 Installation neuer Solarkollektoranlagen und Erweiterung bestehender Anlagen
2.3 Bemessung der Beiträge und Mindestbeitrag
4 Umfassende Verbesserung der Energieeffizienz der Gebäudehülle