Verordnung über den zivilen Ersatzdienst (Zivildienstverordnung, ZDV)
Organisation (1 - 2)
Einsatzbetriebe und Tätigkeitsbereiche
Einschränkungen bei der Anerkennung und beim Einsatz (3 - 4)
Einsätze in der Landwirtschaft (5 - 7)
Schwerpunktprogramme, Spezialeinsätze sowie Einsätze im Zusammenhang mit Katastrophen und Notlagen (8 - 8)
Arbeitsmarktneutralität (9 - 9)
Einsätze im Ausland (10 - 14)
Längere Dienstleistungen, Ende der Zivildienstpflicht (15 - 19)
Dienstbefreiungen (20 - 22)
Zulassung zum Zivildienst (23 - 28)
Begriffe (29 - 29)
Vorbereitung der Einsätze (30 - 34)
Mindestdauer und zeitliche Abfolge der einzelnen Einsätze (35 - 39)
Aufgebot und Zivildienstausweis (40 - 42)
Abbruch des Einsatzes (43 - 43)
Dienstverschiebung (44 - 47)
Auslandurlaub (48 - 51)
Ordentliche Zivildienstleistungen von Personen, die im Ausland wohnen (52 - 52)
Anrechnung der Zivildienstleistungen (53 - 57)
… (58 - 58)
Stellung der zivildienstpflichtigen Person
Allgemeine Rechte und Pflichten (59 - 62)
Rechte gegenüber dem Einsatzbetrieb (63 - 74)
Pflichten gegenüber Behörden und Einsatzbetrieb (75 - 77)
Einführung und Ausbildung (77 - 82)
Kosten der Reisen und des Gepäcktransports (83 - 86)
Ausrüstung zur Kennzeichnung (86 - 86)
Verfahren der Anerkennung als Einsatzbetrieb (87 - 92)
Verhältnis zu den Behörden (93 - 98)
Verhältnis zu den zivildienstleistenden Personen (99 - 100)
Haftungs- und Strafbestimmungen (101 - 102)
… (103 - 103)
Vollzug (109 - 111)
Übergangsbestimmungen (112 - 118)
Inkrafttreten (119 - 119)
Maximale Anzahl zivildienstleistender Personen pro Einsatzbetrieb
2. Regeln für landwirtschaftliche Betriebe
Höhe der Abgaben in Abhängigkeit vom Bruttolohn