1" />
Bei grossen Gesetzen wie OR und ZGB kann dies bis zu 30 Sekunden dauern

Verordnung
über die politischen Rechte
(VPR)1

vom 24. Mai 1978 (Stand am 1. Juli 2019)

1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Der Schweizerische Bundesrat,

gestützt auf Artikel 91 Absatz 1 des Bundesgesetzes vom 17. Dezember 19762
über die politischen Rechte (BPR),3

verordnet:

2 SR 161.1

3 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

1. Abschnitt: Stimmrecht und Stimmabgabe

Art. 1 Politischer Wohnsitz  

Einen po­li­ti­schen Wohn­sitz, der nicht dem zi­vil­recht­li­chen ent­spricht, kön­nen ins­­be­son­de­re ha­ben:

a.
Be­vor­mun­de­te;
b.
Wo­chen­auf­ent­hal­ter, na­ment­lich Stu­den­ten;
c.4
Ehe­gat­ten, die sich mit dem Ein­ver­ständ­nis des Ehe­part­ners, auf rich­ter­li­che An­ord­nung hin oder auf­grund un­mit­tel­ba­rer ge­setz­li­cher Be­fug­nis mit der Ab­sicht dau­ern­den Ver­blei­bens aus­ser­halb des ge­mein­sa­men Haus­hal­tes auf­hal­ten.

4Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 31. Aug. 1992, in Kraft seit 1. Okt. 1992 (AS 1992 1658).

Art. 2 Wechsel des politischen Wohnsitzes 5  

Wer wäh­rend der letz­ten vier Wo­chen vor ei­nem eid­ge­nös­si­schen Ur­nen­gang den po­li­ti­schen Wohn­sitz wech­selt, er­hält am neu­en Wohn­sitz das Stimm­ma­te­ri­al für die­sen Ur­nen­gang nur ge­gen den Nach­weis, dass er das Stimm­recht nicht be­reits am bis­he­ri­gen po­li­ti­schen Wohn­sitz aus­ge­übt hat.

5Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Fe­br. 1997, in Kraft seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

Art. 2a Abstimmungstermine 6  

1 Für eid­ge­nös­si­sche Volks­ab­stim­mun­gen blei­ben fol­gen­de Sonn­ta­ge im Jahr re­ser­viert:

a.
in je­nen Jah­ren, in de­nen der Os­ter­sonn­tag auf ein Da­tum nach dem 10. April fällt, der zwei­te Fe­bruar­sonn­tag, in den üb­ri­gen Jah­ren der viert­letz­te Sonn­tag vor Os­tern;
b.
in je­nen Jah­ren, in de­nen der Pfingst­sonn­tag auf ein Da­tum nach dem 28. Mai fällt, der drit­te Mai­sonn­tag, in den üb­ri­gen Jah­ren der drit­te Sonn­tag nach Pfings­ten;
c.
der Sonn­tag nach dem eid­ge­nös­si­schen Dank‑, Buss- und Bet­tag;
d.
der letz­te Sonn­tag im No­vem­ber.

2 Aus über­wie­gen­den Grün­den be­an­tragt die Bun­des­kanz­lei dem Bun­des­rat nach Kon­sul­ta­ti­on der Kan­to­ne die Ver­schie­bung ein­zel­ner oder die Fest­le­gung wei­te­rer Ab­stim­mungs­ter­mi­ne.

3 Im Jahr der Ge­sam­ter­neue­rungs­wahl des Na­tio­nal­rats fin­det im Sep­tem­ber kei­ne Volks­ab­stim­mung statt.

4 Die Bun­des­kanz­lei gibt die re­ser­vier­ten Ab­stim­mungs­da­ten spä­tes­tens im Ju­ni des Vor­jah­res be­kannt.

6 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 14. Ju­ni 2002, in Kraft seit 1. Aug. 2002 (AS 2002 1755).

Art. 2b Vorwegzustellung von Abstimmungsmaterial 7  

Die Kan­to­ne stel­len si­cher, dass die nach kan­to­na­lem Recht zu­stän­di­gen Be­hör­den den Aus­land­schwei­zern und auf spe­zi­el­les Ge­such hin an­dern im Aus­land wei­len­den Stimm­be­rech­tig­ten die Ab­stim­mungs­un­ter­la­gen vor­weg frü­he­s­tens ei­ne Wo­che vor dem of­fi­zi­el­len Ver­sand zu­stel­len kön­nen.

7 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 14. Ju­ni 2002 (AS 2002 1755). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Sept. 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4639).

2. Abschnitt: Abstimmungen

Art. 3 Vorbereitung  

1 Die Bun­des­kanz­lei trifft die nach den ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten zur Durch­füh­rung der Ab­stim­mung nö­ti­gen Mass­nah­men.

2 Sie ar­bei­tet zu­sam­men mit dem zu­stän­di­gen De­par­te­ment die Er­läu­te­run­gen aus und un­ter­brei­tet sie dem Bun­des­rat zur Be­schluss­fas­sung.

Art. 4 Abstimmungsprotokoll  

1 Das Ab­stim­mungs­pro­to­koll muss dem Sche­ma im An­hang 1a (Nor­mal­fall) oder 1b (In­itia­ti­ve mit Ge­gen­ent­wurf) ent­spre­chen.

2 Die Kan­to­ne kön­nen die For­mu­la­re bei der Bun­des­kanz­lei zum Selbst­kos­ten­preis be­zie­hen.

3 Die Bun­des­kanz­lei be­stimmt, wann die Pro­to­kol­le zu ver­nich­ten sind.

Art. 5 Übermittlung und Bekanntgabe des vorläufigen Abstimmungsergebnisses 8  

1 Die Kan­tons­re­gie­rung be­auf­tragt die nach kan­to­na­lem Recht zu­stän­di­gen Amts­stel­len, ih­re Ab­stim­mungs­er­geb­nis­se um­ge­hend in ge­eig­ne­ter Form an die kan­to­na­le Zen­tral­stel­le zu über­mit­teln.

2 Die kan­to­na­le Zen­tral­stel­le über­mit­telt das vor­läu­fi­ge Ab­stim­mungs­er­geb­nis um­ge­hend in elek­tro­ni­scher Form an die vom Bun­des­rat be­zeich­ne­te Bun­des­stel­le.

3 Das von der kan­to­na­len Zen­tral­stel­le über­mit­tel­te vor­läu­fi­ge Ab­stim­mungs­er­geb­nis der Ge­mein­den und des Kan­tons um­fasst:

a.
die Zahl der Stimm­be­rech­tig­ten;
b.
die Zahl der Ja- und der Nein-Stim­men so­wie der lee­ren und der un­gül­ti­gen Stimm­zet­tel;
c.
bei Volks­i­ni­tia­ti­ven mit di­rek­tem Ge­gen­ent­wurf: zu­sätz­lich für al­le drei Fra­gen die Zahl der Stim­men, die im Ab­stim­mungs­pro­to­koll in der Ru­brik «oh­ne Ant­wort» ein­ge­tra­gen sind, so­wie die Zahl der Stim­men, die in der Stich­fra­ge auf die Volks­i­ni­tia­ti­ve und auf den Ge­gen­ent­wurf fal­len.

4 Vor­läu­fi­ge Ab­stim­mungs­er­geb­nis­se dür­fen nicht vor 12.00 Uhr des Ab­stim­mungs­ta­ges öf­fent­lich be­kannt ge­ge­ben wer­den.

8 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 29. Mai 2019, in Kraft seit 1. Ju­li 2019 (AS 2019 1653).

Art. 6 Veröffentlichung des kantonalen Ergebnisses  

Die Kan­tons­re­gie­rung ver­öf­fent­licht den In­halt des Ab­stim­mungs­pro­to­kolls oh­ne ih­re Be­mer­kun­gen und Ent­schei­de so­fort im kan­to­na­len Amts­blatt. Sie weist auf die Be­schwer­demög­lich­keit nach Ar­ti­kel 77 BPR9 hin.

9 Aus­druck ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365). Die­se Änd. wur­de im gan­zen Er­lass be­rück­sich­tigt.

3. Abschnitt: Wahl des Nationalrats

Art. 6a Verteilung der Nationalratssitze 10  

Die Ver­tei­lung der Na­tio­nal­rats­sit­ze auf die Kan­to­ne rich­tet sich nach de­ren An­teil an der stän­di­gen Wohn­be­völ­ke­rung der Schweiz nach Ar­ti­kel 19 Buch­sta­be a der Volks­zäh­lungs­ver­ord­nung vom 19. De­zem­ber 200811.

10 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 1 der Volks­zäh­lungs­ver­ord­nung vom 19. Dez. 2008, in Kraft seit 1. Fe­br. 2009 (AS 2009 241).

11 SR 431.112.1

Art. 7 Gestaltung der Wahlzettel mit Vordruck 12  

Wahl­zet­tel mit Vor­druck müs­sen ge­nü­gend Platz frei las­sen, um der Wäh­ler­schaft das Pa­na­schie­ren und das Ku­mu­lie­ren gut le­ser­lich zu er­mög­li­chen.

12Ur­sprüng­lich Art. 6a. Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 14. Ju­ni 2002, in Kraft seit 1. Aug. 2002 (AS 2002 1755).

Art. 7a Kantonales Wahlbüro 13  

Die Kan­tons­re­gie­rung er­lässt die zur An­ord­nung und Durch­füh­rung der Na­tio­nal­rats­wah­len not­wen­di­gen Ver­fü­gun­gen. Sie be­zeich­net die Amts­stel­le, die das Wahl­ge­schäft lei­tet und be­auf­sich­tigt, die Wahl­vor­schlä­ge ent­ge­gen­nimmt und be­rei­nigt so­wie die Wahl­er­geb­nis­se zu­sam­men­stellt (kan­to­na­les Wahl­bü­ro).

13Ur­sprüng­lich Art. 7.

Art. 8 Formulare  

1 Die Kan­tons­re­gie­rung re­gelt die Zu­sam­men­set­zung der Ge­mein­de­wahl­bü­ros, in­stru­iert sie und stellt ih­nen die Aus­zähl­for­mu­la­re zu. Die­se müs­sen den For­mu­la­ren 1–5 im An­hang 2 ent­spre­chen.

2 Die Kan­to­ne kön­nen die Aus­zähl­for­mu­la­re bei der Bun­des­kanz­lei zum Selbst­kos­ten­preis be­zie­hen.

3Der Bun­des­rat kann ei­nem Kan­ton auf be­grün­de­tes Be­geh­ren ei­ne Än­de­rung der For­mu­la­re ge­stat­ten. Das Be­geh­ren ist bis zum 1. Ja­nu­ar des Wahl­jah­res zu stel­len. Vom Bun­des­rat frü­her be­wil­lig­te For­mu­lar­än­de­run­gen be­dür­fen kei­ner er­neu­ten Ge­neh­mi­gung.14

14Fas­sung ge­mä­ss Ziff. IV 3 der V vom 22. Aug. 2007 zur for­mel­len Be­rei­ni­gung des Bun­des­rechts, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4477).

Art. 8a Wahlanmeldeschluss 15  

1 Je­der Kan­ton teilt der Bun­des­kanz­lei bis zum 1. März des Wahl­jah­res mit, wel­chen Mon­tag zwi­schen dem 1. Au­gust und dem 30. Sep­tem­ber er als Ter­min für den Wahl­an­mel­de­schluss be­stimmt hat und ob er die Be­rei­ni­gungs­frist auf sie­ben oder auf 14 Ta­ge fest­ge­legt hat.

2 Kei­ne Mel­dung zu ma­chen ha­ben Kan­to­ne mit nur ei­nem Na­tio­nal­rats­sitz, die kei­ne stil­len Wahlen ken­nen.16

15Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Okt. 1994, in Kraft seit 15. Nov. 1994 (AS 1994 2423).

16Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 26. Fe­br. 1997, in Kraft seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

Art. 8b Inhalt und Unterzeichnung des Wahlvorschlags 17  

1 Die Wahl­vor­schlä­ge müs­sen min­des­tens die An­ga­ben nach dem Mus­ter­for­mu­lar (An­hang 3a) ent­hal­ten.

2 Mit der Un­ter­zeich­nung des Wahl­vor­schlags (Art. 24 Abs. 1 BPR) er­klä­ren die Kan­di­da­ten, die ih­ren po­li­ti­schen Wohn­sitz im Wahl­kreis ha­ben, zu­gleich die Zu­stim­mung zur ei­ge­nen Kan­di­da­tur (Art. 22 Abs. 3 BPR).

3 Der Na­me ei­nes Stimm­be­rech­tig­ten, der meh­re­re Wahl­vor­schlä­ge un­ter­zeich­net hat, wird vom Kan­ton un­ver­züg­lich auf al­len Wahl­vor­schlä­gen ge­stri­chen.18

17Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Okt. 1994, in Kraft seit 15. Nov. 1994 (AS 1994 2423).

18 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 20. Sept. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3200).

Art. 8c Mehrere Listen gleichen Namens 19  

1 Ei­ne Grup­pie­rung kann un­ter dem glei­chen Na­men meh­re­re Wahl­vor­schlä­ge ein­rei­chen, die sich von­ein­an­der durch einen Zu­satz un­ter­schei­den müs­sen.

2 Lis­ten der glei­chen Grup­pie­rung kön­nen mit­ein­an­der nur Un­ter­lis­ten­ver­bin­dun­gen ein­ge­hen, wenn sich der un­ter­schei­den­de Zu­satz auf das Ge­schlecht, auf das Al­ter, auf die Flü­gel der Grup­pie­rung oder auf die Re­gi­on be­zieht.

3 So­weit sich das un­ter­schei­den­de Merk­mal nicht auf die re­gio­na­le Ab­gren­zung der Lis­ten be­zieht, be­zeich­net die Grup­pie­rung einen Wahl­vor­schlag als Stamm­lis­te. …20

19Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Okt. 1994, in Kraft seit 15. Nov. 1994 (AS 1994 2423).

20 Zwei­ter Satz auf­ge­ho­ben durch Ziff. IV 3 der V vom 22. Aug. 2007 zur for­mel­len Be­rei­ni­gung des Bun­des­rechts, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4477).

Art. 8d Bereinigungsverfahren für Wahlvorschläge 21  

1 Die zu­stän­di­gen Amts­stel­len der mel­de­pflich­ti­gen Kan­to­ne stel­len der Bun­des­kanz­lei spä­tes­tens am Tag nach dem Wahl­an­mel­de­schluss je ein Ex­em­plar al­ler Wahl­vor­schlä­ge zu.22

2 Die Bun­des­kanz­lei be­lässt mehr­fach Vor­ge­schla­ge­ne auf dem Wahl­vor­schlag, der als ers­ter bei ihr ein­trifft. …23

3 Die Bun­des­kanz­lei mel­det dem Kan­ton in­ner­halb von 72 Stun­den ab Ein­tref­fen sei­nes Wahl­vor­schla­ges Strei­chun­gen elek­tro­nisch oder per Te­le­fax.24

4 Der Kan­ton über­mit­telt der Bun­des­kanz­lei spä­tes­tens in­ner­halb von 24 Stun­den nach Ab­lauf der Be­rei­ni­gungs­frist ei­ne Ko­pie je­der Lis­te. Er be­zeich­net da­bei die Lis­te als be­rei­nigt.

21Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Okt. 1994, in Kraft seit 15. Nov. 1994 (AS 1994 2423).

22Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Fe­br. 1997, in Kraft seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

23 Zwei­ter Satz auf­ge­ho­ben durch Ziff. IV 3 der V vom 22. Aug. 2007 zur for­mel­len Be­rei­ni­gung des Bun­des­rechts, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4477).

24 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 20. Sept. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3200).

Art. 8e Erklärungen über Listen- und Unterlistenverbindungen 25  

1 Er­klä­run­gen über Lis­ten- und Un­ter­lis­ten­ver­bin­dun­gen müs­sen min­des­tens die An­ga­ben nach dem Mus­ter­for­mu­lar (An­hang 3b) ent­hal­ten.

2 Mass­ge­bend für die Gül­tig­keit von Lis­ten- und Un­ter­lis­ten­ver­bin­dun­gen ist der Zeit­punkt, in dem die ent­spre­chen­de Er­klä­rung bei der zu­stän­di­gen kan­to­na­len Amts­stel­le ein­trifft.

25Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Okt. 1994, in Kraft seit 15. Nov. 1994 (AS 1994 2423).

Art. 9 Übermittlung an das kantonale Wahlbüro  

1 Die Ge­mein­de­wahl­bü­ros über­mit­teln die Wahl­pro­to­kol­le mit den üb­ri­gen Hilfs­­for­mu­la­ren und den Wahl­zet­teln so­fort nach der Zu­sam­men­stel­lung dem kan­to­na­len Wahl­bü­ro.

2 Die Wahl­zet­tel sind so zu ver­pa­cken und zu ver­sie­geln, wie sie beim Aus­zäh­len sor­tiert wor­den sind.

Art. 10 Sitzverteilung  

Das kan­to­na­le Wahl­bü­ro er­mit­telt um­ge­hend die Er­geb­nis­se des Wahl­krei­ses und die Ver­tei­lung der Sit­ze.

Art. 11 Nachzählung  

Be­steht der Ver­dacht, dass ein Ge­mein­de­er­geb­nis un­rich­tig ist, so zählt das kan­to­na­le Wahl­bü­ro ent­we­der sel­ber nach oder ord­net ei­ne Nach­zäh­lung durch das Ge­mein­de­wahl­bü­ro an.

Art. 12 Zusammenstellung der kantonalen Wahlergebnisse  

1 Das kan­to­na­le Wahl­bü­ro er­stellt über die Wahl­er­geb­nis­se ein Pro­to­koll im Dop­pel. Die­ses muss für al­le Wahl­krei­se mit Ver­hält­nis­wahl in In­halt und An­ord­nung dem For­mu­lar 5 im An­hang 2 ent­spre­chen.

2 Im Pro­to­koll sind die Na­men der ge­wähl­ten und nicht­ge­wähl­ten Kan­di­da­ten je­der Par­tei­lis­te nach den er­hal­te­nen Stim­men auf­zu­füh­ren. Die Kan­di­da­ten müs­sen mit Vor- und Fa­mi­li­enna­men, Ge­burts­jahr, Hei­mat­ort, Wohn­ort und Be­ruf be­zeich­net sein.

Art. 13 Veröffentlichung der Ergebnisse  

1 Die Kan­tons­re­gie­rung ver­öf­fent­licht den In­halt des Wahl­pro­to­kolls oh­ne ih­re Be­mer­kun­gen und Ent­schei­de so­fort im kan­to­na­len Amts­blatt. Sie weist auf die Be­schwer­demög­lich­keit nach Ar­ti­kel 77 BPR hin.

2 Sie be­nach­rich­tigt die Ge­wähl­ten und den Bun­des­rat schrift­lich über die vor­läu­fi­gen Wahl­er­geb­nis­se.

3 Sie stellt der Bun­des­kanz­lei um­ge­hend ei­ne nicht un­ter­schrie­be­ne Ko­pie des Wahl­pro­to­kolls zu.26

26Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Okt. 1994, in Kraft seit 15. Nov. 1994 (AS 1994 2423).

Art. 14 Übermittlung des Wahlprotokolls an den Bundesrat  

1 Nach Ab­lauf der Be­schwer­de­frist über­mit­telt die Kan­tons­re­gie­rung das Pro­to­koll des kan­to­na­len Wahl­bü­ros samt Amts­blatt und all­fäl­li­gen Be­schwer­den so­wie ih­rer Stel­lung­nah­me dem Bun­des­rat.

2 Sie stellt in­ner­halb von zehn Ta­gen nach Ab­lauf der Be­schwer­de­frist die For­mu­la­re 1–4 nach An­hang 2 so­wie al­le Wahl­zet­tel dem Bun­des­amt für Sta­tis­tik zu.27 Die Wahl­zet­tel sind nach Ge­mein­den ge­trennt zu ver­pa­cken.

27Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Okt. 1994, in Kraft seit 15. Nov. 1994 (AS 1994 2423).

Art. 15 Rücktritt und Nachrücken 28  

1 Das Ge­ne­ral­se­kre­ta­ri­at der Bun­des­ver­samm­lung be­nach­rich­tigt die Kan­tons­re­gie­rung über Rück­tritts­er­klä­run­gen.

2 Die Kan­tons­re­gie­rung teilt die Na­men der als ge­wählt er­klär­ten Er­satz­leu­te oh­ne Ver­zug der Bun­des­kanz­lei so­wie dem Ge­ne­ral­se­kre­ta­ri­at der Bun­des­ver­samm­lung zu­han­den des Prä­si­den­ten des Na­tio­nal­ra­tes mit und ver­öf­fent­licht sie im kan­to­na­len Amts­blatt.

28Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Fe­br. 1997, in Kraft seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

Art. 16 Ergänzungswahl 29  

Bei Er­gän­zungs­wah­len (Art. 56 Abs. 1 BPR) lädt die Kan­tons­re­gie­rung den Ver­tre­ter der vor­schlags­be­rech­tig­ten Lis­te un­ter An­set­zung ei­ner 30­tä­gi­gen Frist zur Ein­rei­chung ei­nes Wahl­vor­schla­ges ein. Zu die­sem Zweck hän­digt sie ihm ei­ne Ko­pie des ur­sprüng­li­chen Wahl­vor­schla­ges samt Na­men und Adres­sen al­ler Un­ter­zeich­ner aus.

29Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Fe­br. 1997, in Kraft seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

Art. 17 Ergänzende Weisungen 30  

Der Bun­des­rat er­lässt vor je­der Ge­sam­ter­neue­rungs­wahl in ei­nem Kreis­schrei­ben er­gän­zen­de Wei­sun­gen, ins­be­son­de­re über das Mel­de­we­sen, das Ge­stal­ten, Sor­tie­ren und Be­rei­ni­gen der Wahl­zet­tel, das Aus­fül­len der For­mu­la­re und das ge­mein­de­wei­se Er­mit­teln der Er­geb­nis­se.

30Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Fe­br. 1997, in Kraft seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

4. Abschnitt: Referendum

Art. 18 Muster  

Bei der Bun­des­kanz­lei kön­nen Mus­ter ei­ner Un­ter­schrif­ten­lis­te in je­der Amts­spra­che un­ent­gelt­lich be­zo­gen wer­den.

Art. 18a Unterzeichnung für schreibunfähige Stimmberechtigte 31  

Stimm­be­rech­tig­te, die ein Re­fe­ren­dum für an­de­re, schrei­b­un­fä­hi­ge Stimm­be­rech­tig­te un­ter­zeich­nen, tra­gen de­ren Per­so­na­li­en voll­stän­dig in die Un­ter­schrif­ten­lis­te ein. In der Ru­brik «ei­gen­hän­di­ge Un­ter­schrift» tra­gen sie in Block­schrift samt dem Hin­weis «im Auf­trag/i.A.» ih­ren ei­ge­nen Na­men ein und fü­gen ih­re ei­ge­ne Un­ter­schrift bei.

31Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 26. Fe­br. 1997, in Kraft seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

Art. 19 Stimmrechtsbescheinigung  

1 Die Stimm­rechts­be­schei­ni­gung wird er­teilt, wenn der Un­ter­zeich­ner am Tag, an dem die Un­ter­schrif­ten­lis­te zur Be­schei­ni­gung ein­ge­reicht wird, im Stimm­re­gis­ter ein­ge­tra­gen ist.

2 Ver­wei­gert die Amts­stel­le die Stimm­rechts­be­schei­ni­gung, so be­grün­det sie dies durch ei­nes der fol­gen­den Stich­wor­te:

a.
un­le­ser­lich;
b.
nicht iden­ti­fi­zier­bar;
c.
mehr­fach un­ter­schrie­ben;
d.
von glei­cher Hand;
e.
nicht hand­schrift­lich;
f.
nicht im Stimm­re­gis­ter;
g.32
ei­gen­hän­di­ge Un­ter­schrift fehlt;
h.33
falsches Ge­burts­da­tum.

3 Die Amts­stel­le gibt auf je­der Lis­te oder in der Ge­samt­be­schei­ni­gung die An­zahl der gül­ti­gen und der un­gül­ti­gen Un­ter­schrif­ten an.

434

5 Die Bun­des­kanz­lei er­lässt Wei­sun­gen über die Ge­samt­be­schei­ni­gung nach Ar­ti­kel 62 Ab­satz 4 BPR.

6 Die Amts­stel­le wahrt das Stimm­ge­heim­nis.35

32Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 26. Fe­br. 1997, in Kraft seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

33Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 26. Fe­br. 1997, in Kraft seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

34Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 26. Fe­br. 1997, mit Wir­kung seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

35Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 2. Sept. 1987, in Kraft seit 15. Sept. 1987 (AS 1987 1126).

Art. 20 Einreichung  

1 Die Un­ter­schrif­ten­lis­ten sind nach Kan­to­nen ge­trennt der Bun­des­kanz­lei ein­zu­rei­chen.

2 Läuft die Sam­mel­frist an ei­nem Sams­tag, Sonn­tag oder an­er­kann­ten Fei­er­tag ab, so kann das Re­fe­ren­dum noch wäh­rend der Bü­ro­zeit des nächst­fol­gen­den Werk­tags ein­ge­reicht wer­den.

Art. 21 Prüfung des Zustandekommens  

Für die Fest­stel­lung des Zu­stan­de­kom­mens prüft die Bun­des­kanz­lei na­ment­lich, ob die ein­ge­reich­ten Un­ter­schrif­ten­lis­ten den ge­setz­li­chen An­for­de­run­gen ent­spre­chen und ob die Stimm­rechts­be­schei­ni­gung ord­nungs­ge­mä­ss vor­liegt.

Art. 2236  

36Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 26. Fe­br. 1997, mit Wir­kung seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

5. Abschnitt: Volksinitiative

Art. 23 Vorprüfung  

1 Rei­chen In­iti­an­ten einen In­itia­tiv­text in meh­re­ren Amtss­pra­chen zur Vor­prü­fung ein, so ha­ben sie der Bun­des­kanz­lei mit­zu­tei­len, wel­che Fas­sung für Textan­pas­sun­gen mass­ge­bend ist.

2 Rei­chen sie den In­itia­tiv­text in nur ei­ner Amtss­pra­che ein, so über­setzt ihn die Bun­des­kanz­lei, so­bald die In­iti­an­ten den Text als end­gül­tig be­zeich­net ha­ben.

3 Sämt­li­che Ur­he­ber der In­itia­ti­ve be­stä­ti­gen ge­gen­über der Bun­des­kanz­lei durch ei­gen­hän­di­ge Un­ter­schrift ih­re Mit­glied­schaft im In­itia­tiv­ko­mi­tee. Ent­spre­chen­de For­mu­la­re kön­nen bei der Bun­des­kanz­lei un­ent­gelt­lich be­zo­gen wer­den.37

3bis Ent­hält der Ent­wurf der Un­ter­schrif­ten­lis­te mehr Na­men, als das In­itia­tiv­ko­mi­tee um­fas­sen darf, so streicht die Bun­des­kanz­lei die letz­ten Na­men.38

4 Die Bun­des­kanz­lei ver­öf­fent­licht in der Vor­prü­fungs­ver­fü­gung auch die Na­men und Adres­sen al­ler Ur­he­ber der In­itia­ti­ve im Bun­des­blatt. Wün­schen die Ur­he­ber ei­ne Über­set­zung der In­itia­ti­ve ins Ro­ma­ni­sche, so wird die­se Fas­sung im deutsch­spra­chi­gen Bun­des­blatt ver­öf­fent­licht.39 40

37Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 27. Sept. 1982, in Kraft seit 15. Okt. 1982 (AS 1982 1787).

38Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 26. Fe­br. 1997, in Kraft seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

39Zwei­ter Satz ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 26. Fe­br. 1997, in Kraft seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

40Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 27. Sept. 1982, in Kraft seit 15. Okt. 1982 (AS 1982 1787).

Art. 2441  

41Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 26. Fe­br. 1997, mit Wir­kung seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

Art. 25 Rückzug 42  

1 Be­vor der Bun­des­rat die Volks­ab­stim­mung fest­setzt, stellt die Bun­des­kanz­lei dem In­itia­tiv­ko­mi­tee ein For­mu­lar mit dem Ent­wurf ei­ner Rück­zugs­er­klä­rung samt Un­ter­schrif­ten­ta­lon zu.43

1bis Das For­mu­lar ent­spricht:

a.
An­hang 4a für den un­be­ding­ten Rück­zug, wenn zur Volks­i­ni­tia­ti­ve kein in­di­rek­ter Ge­gen­vor­schlag ver­ab­schie­det wur­de;
b.
An­hang 4b für den be­ding­ten oder den un­be­ding­ten Rück­zug, wenn zur Volks­i­ni­tia­ti­ve ein in­di­rek­ter Ge­gen­vor­schlag ver­ab­schie­det wur­de.44

1ter Die Bun­des­kanz­lei räumt dem In­itia­tiv­ko­mi­tee mit der Ein­la­dung zum Ent­scheid über einen Rück­zug ei­ne Frist von zehn Ta­gen zur Ein­rei­chung al­ler nö­ti­gen Un­ter­schrif­ten sei­ner Mit­glie­der ein.45

1qua­ter Wer­den in ei­ner ein­zel­nen Rück­zugs­er­klä­rung an­de­re Be­din­gun­gen als der Rück­zug zu­guns­ten des in­di­rek­ten Ge­gen­vor­schlags gel­tend ge­macht, so ist die be­tref­fen­de Rück­zugs­er­klä­rung un­gül­tig.46

2 Die Rück­zugs­er­klä­rung und die Un­ter­schrif­ten sind frist­ge­recht der Bun­des­kanz­lei zu­zu­stel­len.

3 Der Rück­zug wird im Bun­des­blatt pu­bli­ziert.

42Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Fe­br. 1997, in Kraft seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

43 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Jan. 2010, in Kraft seit 1. Fe­br. 2010 (AS 2010 275).

44 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 13. Jan. 2010, in Kraft seit 1. Fe­br. 2010 (AS 2010 275).

45 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 13. Jan. 2010, in Kraft seit 1. Fe­br. 2010 (AS 2010 275).

46 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 13. Jan. 2010, in Kraft seit 1. Fe­br. 2010 (AS 2010 275).

Art. 26 Ergänzende Bestimmungen  

Der 4. Ab­schnitt die­ser Ver­ord­nung gilt für die Volks­i­ni­tia­ti­ve sinn­ge­mä­ss.

6. Abschnitt: …

Art. 2747  

47 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. IV 3 der V vom 22. Aug. 2007 zur for­mel­len Be­rei­ni­gung des Bun­des­rechts, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4477).

6a. Abschnitt: Versuche mit elektronischer Stimmabgabe4849

48 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 20. Sept. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3200).

49 Ausdruck gemäss Ziff. IV 3 der V vom 22. Aug. 2007 zur formellen Bereinigung des Bundesrechts, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4477). Die Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen.

Art. 27a Grundbewilligung des Bundesrates 50  

1 Ver­su­che zur elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be bei eid­ge­nös­si­schen Volks­ab­stim­mun­gen be­dür­fen ei­ner Grund­be­wil­li­gung des Bun­des­ra­tes.

2 Der Bun­des­rat er­teilt Kan­to­nen, die erst­mals um ei­ne Grund­be­wil­li­gung nach­su­chen, die Be­wil­li­gung für höchs­tens fünf Ur­nen­gän­ge.

3 Nach min­des­tens fünf auf­ein­an­der­fol­gen­den pan­nen­frei­en Ein­zel­ver­su­chen ei­nes Kan­tons bei eid­ge­nös­si­schen Ur­nen­gän­gen kann der Bun­des­rat die­sem Kan­ton ge­stat­ten, die elek­tro­ni­sche Stimm­ab­ga­be zeit­lich, sach­lich und ört­lich be­grenzt für ei­ne be­stimm­te Höchst­dau­er bei eid­ge­nös­si­schen Volks­ab­stim­mun­gen ein­zu­set­zen.

4 Ver­su­che zur elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be bei Na­tio­nal­rats­wah­len be­dür­fen in je­dem Fall ei­ner be­son­de­ren Grund­be­wil­li­gung des Bun­des­ra­tes.

5 Hat der Bun­des­rat ei­ne Grund­be­wil­li­gung er­teilt, so darf so weit da­für nö­tig von den Vor­schrif­ten des Ge­set­zes über die Stimm­ab­ga­be an der Ur­ne und die brief­li­che Stimm­ab­ga­be ab­ge­wi­chen wer­den.

50 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27b Voraussetzungen 51  

Die Grund­be­wil­li­gung wird er­teilt, wenn:

a.
der Kan­ton si­cher­stellt, dass er die Ver­su­che nach den bun­des­recht­li­chen Vor­schrif­ten durch­führt; ins­be­son­de­re muss er al­le wirk­sa­men und an­ge­mes­se­nen Mass­nah­men tref­fen, da­mit:
1.
nur stimm­be­rech­tig­te Per­so­nen am Ur­nen­gang teil­neh­men kön­nen (Kon­trol­le der Stimm­be­rech­ti­gung),
2.
je­de stimm­be­rech­tig­te Per­son über ei­ne ein­zi­ge Stim­me ver­fügt und le­dig­lich ein­mal stim­men kann (Ein­ma­lig­keit der Stimm­ab­ga­be),
3.
Drit­te elek­tro­nisch ab­ge­ge­be­ne Stim­men nicht sys­te­ma­tisch und wir­kungs­voll ab­fan­gen, ver­än­dern oder um­lei­ten kön­nen (zu­ver­läs­si­ge Wie­der­ga­be un­ver­fälsch­ter Wil­lens­kund­ga­be),
4.
Drit­te vom In­halt elek­tro­nisch ab­ge­ge­be­ner Stim­men kei­ne Kennt­nis er­hal­ten kön­nen (Stimm­ge­heim­nis),
5.
jeg­li­cher sys­te­ma­ti­sche Miss­brauch aus­ge­schlos­sen wer­den kann (Re­gel­kon­for­mi­tät des Ur­nen­gangs);
b.
die Bun­des­kanz­lei ge­stützt auf die ein­ge­reich­ten Be­le­ge oder Zer­ti­fi­ka­te fest­ge­stellt hat, dass sich das vom Kan­ton ge­wähl­te Sys­tem der elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be da­zu eig­net, die Ver­su­che bun­des­rechts­kon­form durch­zu­füh­ren.

51 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27c Gesuch 52  

1 Das Ge­such um Er­tei­lung der Grund­be­wil­li­gung muss ent­hal­ten:

a.
die Zu­si­che­rung, dass der Ver­such nach den Vor­schrif­ten des Bun­des­rechts durch­ge­führt wird und dass ein um­setz­ba­res Kon­zept fi­nan­zi­el­ler und or­ga­ni­sa­to­ri­scher Mass­nah­men zur Durch­füh­rung der Ver­su­che vor­liegt;
b.
die kan­to­na­len Be­stim­mun­gen, die hier­für er­las­sen wer­den;
c.
die An­ga­be des Sys­tems, das ein­ge­setzt wer­den soll, so­wie der Be­triebs­mo­da­li­tä­ten;
d.
den ma­xi­ma­len An­teil des kan­to­na­len Elek­to­rats, der in die Ver­su­che ein­be­zo­gen wer­den soll;
e.
bei meh­re­ren Ver­su­chen die An­zahl der Ur­nen­gän­ge oder die Höchst­dau­er, für wel­che die Grund­be­wil­li­gung er­teilt wer­den soll.

2 Die Bun­des­kanz­lei legt fest, wel­che Be­le­ge oder Zer­ti­fi­ka­te dem Ge­such bei­zu­le­gen sind.

52 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27d Inhalt der Grundbewilligung 53  

Der Bun­des­rat legt in der Grund­be­wil­li­gung fest:

a.
für wel­che Ur­nen­gän­ge des Bun­des oder für wel­che Höchst­dau­er die elek­tro­ni­sche Stimm­ab­ga­be be­wil­ligt wird;
b.
in wel­chem Zeit­raum die elek­tro­ni­sche Stimm­ab­ga­be er­mög­licht wer­den darf;
c.
für wel­ches Ge­biet die aus den Ver­su­chen her­vor­ge­hen­den Er­geb­nis­se der Ur­nen­gän­ge recht­lich ver­bind­li­che Wir­kun­gen zei­ti­gen.

53 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27e Zulassung durch die Bundeskanzlei 54  

1 Der Kan­ton, der ei­ne Grund­be­wil­li­gung er­hal­ten hat, muss für die elek­tro­ni­sche Stimm­ab­ga­be pro Ur­nen­gang bei der Bun­des­kanz­lei um ei­ne Zu­las­sung er­su­chen. Die Bun­des­kanz­lei legt die Vor­aus­set­zun­gen für die Er­tei­lung der Zu­las­sung und den In­halt der Ge­su­che fest.

2 Die Zu­las­sung wird er­teilt, wenn das vom Kan­ton ge­wähl­te Sys­tem und die Be­triebs­mo­da­li­tä­ten die von der Bun­des­kanz­lei fest­ge­leg­ten Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

3 Ge­langt die Bun­des­kanz­lei nach der Prü­fung ei­nes Ge­suchs um Zu­las­sung zum Schluss, dass die Vor­aus­set­zun­gen nicht er­füllt sind, so teilt sie dies dem be­tref­fen­den Kan­ton mit und be­grün­det ih­re Be­ur­tei­lung.

4 Ist der be­tref­fen­de Kan­ton mit der Be­ur­tei­lung der Bun­des­kanz­lei nicht ein­ver­stan­den, so un­ter­brei­tet die Bun­des­kanz­lei das Ge­such dem Bun­des­rat zum Ent­scheid.

5 Die elek­tro­ni­sche Stimm­ab­ga­be bei eid­ge­nös­si­schen Ur­nen­gän­gen ist nur zu­läs­sig, so­weit sie in den da­für be­stimm­ten Ge­bie­ten für al­le Ab­stim­mungs­vor­la­gen und Wahlen des be­tref­fen­den Ur­nen­gangs er­mög­licht wird.

54 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27ebis55  

55 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 21. Sept. 2007 (AS 2007 4639). Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, mit Wir­kung seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27f Limiten 56  

1 Die Bun­des­kanz­lei legt fest, wel­che An­for­de­run­gen ein Sys­tem der elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be so­wie der Be­trieb er­fül­len müs­sen, da­mit:

a.
höchs­tens 30 Pro­zent des kan­to­na­len Elek­to­rats zur elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be zu­ge­las­sen wer­den kann; da­bei darf die Li­mi­te von 10 Pro­zent des ge­samtschwei­ze­ri­schen Elek­to­rats nicht über­schrit­ten wer­den;
b.
höchs­tens 50 Pro­zent des kan­to­na­len Elek­to­rats zur elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be zu­ge­las­sen wer­den kann; da­bei darf die Li­mi­te von 30 Pro­zent des ge­samtschwei­ze­ri­schen Elek­to­rats nicht über­schrit­ten wer­den;
c.
das ge­sam­te kan­to­na­le Elek­to­rat zur elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be zu­ge­las­sen wer­den kann.

2 Die stimm­be­rech­tig­ten Aus­land­schwei­zer wer­den bei der Be­rech­nung der Li­mi­ten nicht mit­ge­zählt.

56 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27g Stimmberechtigte mit einer Behinderung 57  

1 Der Pro­zess der elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be ist so aus­zu­ge­stal­ten, dass die Be­dürf­nis­se von Stimm­be­rech­tig­ten, die auf­grund ei­ner Be­hin­de­rung ih­re Stim­me nicht au­to­nom ab­ge­ben kön­nen, be­rück­sich­tigt wer­den.

2 Die Bun­des­kanz­lei kann bei der Um­set­zung der An­for­de­run­gen an die elek­tro­ni­sche Stimm­ab­ga­be Er­leich­te­run­gen für die­se Stimm­be­rech­tig­ten zu­las­sen, so­fern die Si­cher­heit da­durch nicht we­sent­lich ein­ge­schränkt wird.

57 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27h Schutz vor Manipulationen 58  

1 Die Sys­te­me der elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be sind so aus­zu­ge­stal­ten und zu be­trei­ben, dass ei­ne Ma­ni­pu­la­ti­on der Mei­nungs­bil­dung bei der Stimm­ab­ga­be aus­ge­schlos­sen ist. Ins­be­son­de­re müs­sen ma­ni­pu­la­ti­ve Ein­blen­dun­gen sys­te­ma­ti­scher Art auf dem zur Stimm­ab­ga­be ver­wen­de­ten Ge­rät wäh­rend des Stimm­vor­gangs aus­ge­schlos­sen wer­den kön­nen.

2 Stimm­ab­ga­be durch Stell­ver­tre­tung ist un­ter­sagt.

58 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27i Plausibilisierung und Verifizierbarkeit der elektronischen Stimmabgabe 59  

1 Kan­to­ne, die le­dig­lich einen Teil ih­res Elek­to­rats in einen Ver­such ein­be­zie­hen, müs­sen die Er­geb­nis­se plau­si­bi­li­sie­ren kön­nen.

2 Kan­to­ne, die das gan­ze Elek­to­rat in einen Ver­such ein­be­zie­hen, müs­sen si­cher­stel­len, dass der kor­rek­te Ab­lauf der elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be und die Kor­rekt­heit des Er­geb­nis­ses die­ses Stimm­ka­nals ve­ri­fi­ziert wer­den kön­nen.

3 Die Bun­des­kanz­lei re­gelt die Ve­ri­fi­zier­bar­keit und die Plau­si­bi­li­sie­rung.

4 Wer­den bei der Ve­ri­fi­zie­rung oder der Plau­si­bi­li­sie­rung Un­re­gel­mäs­sig­kei­ten fest­ge­stellt, so muss die An­zahl feh­ler­haf­ter Stim­men er­ho­ben oder zu­min­dest das Aus­mass der Aus­wir­kun­gen auf das Aus­zäh­lungs­er­geb­nis ab­ge­schätzt wer­den kön­nen.

59 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27j Zuverlässigkeit der elektronischen Stimmabgabe 60  

1 Die Kan­to­ne müs­sen al­le wirk­sa­men und an­ge­mes­se­nen Mass­nah­men er­grei­fen, um zu ge­währ­leis­ten, dass der Ur­nen­gang kor­rekt durch­ge­führt und ab­ge­schlos­sen wer­den kann.

2 Sie müs­sen ins­be­son­de­re si­cher­stel­len, dass bis zum Zeit­punkt der Er­wah­rung des Re­sul­tats kei­ne Stim­men un­wie­der­bring­lich ver­lo­ren ge­hen.

60 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27k61  

61 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, mit Wir­kung seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27kbis Verwendung eines extern betriebenen Systems 62  

1 Ein Kan­ton oh­ne ei­ge­nes Sys­tem kann:

a.
sei­nen Stimm­be­rech­tig­ten er­mög­li­chen, über ein durch einen an­dern Kan­ton be­trie­be­nes Sys­tem elek­tro­nisch ab­zu­stim­men und zu wäh­len;
b.
für die Durch­füh­rung der elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be ein pri­va­tes Un­ter­neh­men bei­zie­hen.

2 In die­sen Fäl­len wer­den die Ein­zel­hei­ten zwi­schen den be­tei­lig­ten Kan­to­nen, der Bun­des­kanz­lei und ge­ge­be­nen­falls dem pri­va­ten Un­ter­neh­men ver­trag­lich ge­re­gelt.

62 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 13. Jan. 2010 (AS 2010 275). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27l Evaluation der Systeme und der Betriebsmodalitäten 63  

1 Ei­ne un­ab­hän­gi­ge, von der Bun­des­kanz­lei an­er­kann­te ex­ter­ne Stel­le muss:

a.
be­stä­ti­gen, dass die Si­cher­heits­an­for­de­run­gen der Bun­des­kanz­lei er­füllt sind;
b.
über­prü­fen, ob die Si­cher­heits­vor­keh­run­gen und das Sys­tem der elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be auf dem neues­ten Stand sind.

2 Auf die­sel­be Wei­se ist bei je­der we­sent­li­chen Än­de­rung des Sys­tems oder der Be­triebs­mo­da­li­tä­ten zu ver­fah­ren.

3 Die Bun­des­kanz­lei legt die Vor­aus­set­zun­gen für die An­er­ken­nung fest und re­gelt die Ein­zel­hei­ten der Eva­lua­ti­on.

63 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27m Information der Stimmberechtigten 64  

1 Die Kan­to­ne, die Ver­su­che durch­füh­ren, in­for­mie­ren die Stimm­be­rech­tig­ten all­ge­mein ver­ständ­lich über Or­ga­ni­sa­ti­on, Tech­nik und Ver­fah­ren der elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be. Sie zei­gen, wie beim Auf­tre­ten von Pro­ble­men vor­zu­ge­hen ist, und er­klä­ren, wie die Ve­ri­fi­zier­bar­keit funk­tio­niert.

2 Al­le wich­ti­gen be­hörd­li­chen Vor­gän­ge rund um die elek­tro­ni­sche Stimm­ab­ga­be und die ent­spre­chen­de Do­ku­men­ta­ti­on müs­sen ei­ner Ver­tre­tung der Stimm­be­rech­tig­ten zu­gäng­lich sein. Ar­ti­kel 7 des Öf­fent­lich­keits­ge­set­zes vom 17. De­zem­ber 200465 bleibt vor­be­hal­ten.

64 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

65 SR 152.3

Art. 27n66  

66 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, mit Wir­kung seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27nbis67  

67 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 21. Sept. 2007 (AS 2007 4639). Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, mit Wir­kung seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27o Wissenschaftliche Begleitung 68  

1 Die Bun­des­kanz­lei kann Da­ten zur Be­nüt­zung der elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be er­he­ben oder durch die Kan­to­ne er­he­ben las­sen und Ver­su­che wis­sen­schaft­lich be­glei­ten las­sen.

2 Sie sorgt ins­be­son­de­re da­für, dass Ver­su­che mit elek­tro­ni­scher Stimm­ab­ga­be auf ih­re Wirk­sam­keit, na­ment­lich die Ent­wick­lung der Stimm­be­tei­li­gung und die Aus­wir­kun­gen auf die Stimm­ge­wohn­hei­ten, un­ter­sucht wer­den, und ge­währ­leis­tet die Ko­hä­renz der Un­ter­su­chun­gen.

3 Die Kan­to­ne über­mit­teln der Bun­des­kanz­lei nach je­dem Ver­such an­ony­me sta­tis­ti­sche An­ga­ben zur Ver­wen­dung der elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be. Füh­ren sie wei­ter­ge­hen­de Be­glei­ter­he­bun­gen durch, so in­for­mie­ren sie die Bun­des­kanz­lei über die­se Er­geb­nis­se.

68 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

Art. 27p69  

69 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 21. Sept. 2007, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4639).

Art. 27q Versuche zur Unterzeichnung eidgenössischer Volksbegehren auf elektronischem Wege 70  

Der Bun­des­rat kann die Ge­neh­mi­gung für Ver­su­che zur Un­ter­zeich­nung eid­ge­nös­si­scher Volks­be­geh­ren auf elek­tro­ni­schem We­ge un­ter der Vor­aus­set­zung er­tei­len, dass al­le wirk­sa­men und an­ge­mes­se­nen Mass­nah­men er­grif­fen wer­den, um die Kon­trol­le der Stimm­be­rech­ti­gung, das Stimm­ge­heim­nis und die kor­rek­te Zu­ord­nung al­ler Un­ter­schrif­ten zu ge­währ­leis­ten und um die Ge­fahr ge­ziel­ten oder sys­te­ma­ti­schen Miss­brauchs aus­sch­lies­sen zu kön­nen.

70 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).

7. Abschnitt: Schlussbestimmungen

Art. 28 Genehmigung kantonaler Ausführungsbestimmungen 71  

1 Re­fe­ren­dums­pflich­ti­ge kan­to­na­le Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen zur Bun­des­ge­setz­ge­bung sind nach der Durch­füh­rung ei­ner Volks­ab­stim­mung oder dem un­be­nütz­ten Ab­lauf ei­ner Re­fe­ren­dums­frist bei der Bun­des­kanz­lei ein­zu­rei­chen, nicht re­fe­ren­dums­pflich­ti­ge Be­stim­mun­gen nach ih­rer An­nah­me durch die zu­stän­di­ge kan­to­na­le Be­hör­de.

2 In nicht­strei­ti­gen Fäl­len wer­den sie von der Bun­des­kanz­lei ge­neh­migt.

71Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 26. Fe­br. 1997 (AS 1997 761). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. III der V vom 5. April 2006, in Kraft seit 1. Ju­ni 2006 (AS 20061269).

Art. 28a Änderung bisherigen Rechts 72  

73

72Ur­sprüng­lich Art. 28.

73 Die Än­de­rung kann un­ter AS 1978 712kon­sul­tiert wer­den.

Art. 29 Aufhebung bisherigen Rechts  

Es wer­den auf­ge­ho­ben:

1.
die Ver­ord­nung vom 2. Mai 187974 be­tref­fend Be­geh­ren um Volks­ab­stim­mung über Bun­des­ge­set­ze und Bun­des­be­schlüs­se und um Re­vi­si­on der Bun­des­ver­fas­sung;
2.
die Voll­zie­hungs­ver­ord­nung vom 8. Ju­li 191975 be­tref­fend die Wahl des Na­tio­nal­ra­tes;
3.
der Bun­des­rats­be­schluss vom 10. De­zem­ber 194576 be­tref­fend die Be­tei­li­gung der Wehr­män­ner an eid­ge­nös­si­schen, kan­to­na­len und kom­mu­na­len Wahlen und Ab­stim­mun­gen.

74[BS 1 177]

75[BS 1 188; AS 1971 912, 1975 901]

76[BS 1 165; AS 1976 1809Art. 16]

Art. 30 Inkrafttreten  

Die­se Ver­ord­nung tritt am 1. Ju­li 1978 in Kraft

Schlussbestimmungen der Änderung vom 26. Februar 1997 77

77AS 1997 761. Aufgehoben durch Ziff. IV 3 der V vom 22. Aug. 2007 zur formellen Bereinigung des Bundesrechts, mit Wirkung seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4477).

Anhang 1a

(Art. 4 Abs. 1)

1

4

Gemeinde

Kanton

Datum

Commune

Canton

Date

Comune

Cantone

Data

20

5

8

Vorlage

Objet

Oggetto

Stimmberechtigte
Electeurs inscrits
Elettori iscritti

Eingelangte Stimmzettel
Bulletins rentrés
Schede rientrate

Ausser Betracht fallende Stimmzettel
Bulletins n’entrant pas en ligne de compte
Schede non computabili

In Betracht fallende Stimmzettel
Bulletins entrant en ligne de compte
Schede computabili

ja
oui
si

nein
non
no

Total
Totale

davon Auslandschweizer
dont Suisses de l’étranger
di cui residenti all’estero

leere
blancs
bianche

ungültige
nuls
nulle

9

14

15

20

21

26

27

32

33

38

39

44

51

56

57

62

Summe
Total

Totale

Anhang 1b 78

78 Fassung gemäss Ziff. II der V vom 26. Febr. 1997, in Kraft seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

(Art. 4 Abs. 1)

1

4

Gemeinde

Kanton

Datum

Commune

Canton

Date

Comune

Cantone

Data

5

8

Vorlage

Objet

Oggetto

Stimmberechtigte
Electeurs inscrits
Elettori iscritti

Eingelangte Stimmzettel
Bulletins rentrés
Schede
rientrate

Ausser Betracht
fallende Stimmzettel
Bulletins n’entrant pas
en ligne de compte
Schede non computabili

In Betracht
fallende Stimmzettel
Bulletins entrant
en ligne de compte
Schede computabili

Volksinitiative
Initiative populaire
Inziativa popolare

Gegenentwurf
Contre-projet
Controprogetto

Stichfrage
Question subsidiaire
Domanda sussidiaria risolutiva

Total
Total
Totale

davon Ausland­schweizer
dont
Suisses de l’étranger
di cui
residenti all’estero

völlig
leere
entière-
ment blancs
interamen-
te bianche

völlig
ungültige
entière-
ment nuls
intera-
mente nulle

ohne
gültige Antwort
sans réponse valable
senza
risposta valida

Ja
Oui
Si

Nein
Non
No

Total
Total
Totale

ohne
gültige Antwort
sans réponse valable
senza
risposta valida

Ja
Oui
Si

Nein
Non
No

Total
Total
Totale

ohne
gültige Antwort
sans réponse valable
senza
risposta valida

Volks-
initiative Initiative populaire
Iniziativa popolare

Gegen-
entwurf
Contre-projet
Contro-
progetto

Total
Total
Totale

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

=

=

9

14

15

20

21

26

27

32

33

38

39

44

45

50

51

56

57

62

63

68

69

74

75

80

81

86

87

92

93

98

99

104

105

110

111

116

Anhang 2 79

79 Bereinigt gemäss Ziff. I der V vom 27. Sept. 1982 (AS 1982 1787), 9. Juni 1986 (AS 1986 1059) und Ziff. II der V vom 14. Juni 2002, in Kraft seit 1. Aug. 2002 (AS 2002 1755).

Formular

1

Gemeinde

Wahlkreis, Kanton

Wahltag

Formule

Commune

Arrondissement électoral, canton

Jour du scrutin

Modulo

Comune

Circondario elettorale, cantone

Giorno dell’elezione

Erneuerungswahl von

Mitgliedern des Nationalrates

Election pour le renouvellement de

membres du Conseil national

Elezione per il rinnovo dei

membri del Consiglio nazionale

Namen der
Stimmenzähler
Nom des scrutateurs
Nomi degli scrutatori

Total der
eingegangenen Wahlzettel
Total des bulletins rentrés
Totale delle schede rientrate

Leere Wahlzettel
Bulletins blancs
Schede bianche

Ungültige Wahlzettel
Bulletins nuls
Schede nulle

Gültige Wahlzettel/

Total der gültigen Wahlzettel
Total des bulletins valables
Totale delle schede valide

Unveränderte Wahlzettel/Bulletins non modifiés/Schede invariate

1

10

Total – Totale

Formular 1 rechter Teil / Formule 1 moitié droite / Modulo 1 parte destra

Bulletins valables/Schede valide

Veränderte Wahlzettel/Bulletins modifiés/Schede variate

1

2

3

10

Wahlzettel ohne Parteibezeichnung
Bulletins sans dénomination de parti
Schede senza intestazione

Für richtige Eintragung

Der Vorstand des Gemeindewahlbüros:

Pour inscription conforme

Au nom du bureau de vote communal:

Per iscrizione conforme

In nome dell’Ufficio elettorale comunale:

Formular

2

Gemeinde

Kanton

Einlagebogen

Formule

Commune

Canton

Feuille intercalaire

Modulo

Comune

Cantone

Foglio intercalare

Wahltag

Jour du scrutin
Giorno dell’elezione

2

5

6

7

Liste Nr./No/Lista N.

Unveränderte
Wahlzettel
Bulletins non
modifiés
Schede invariate

Veränderte
Wahlzettel
Bulletins modifiés
Schede variate

Total
Totale

Bezeichnung
Dénomination
Denominazione

8

9



90

10

16

17

23

24

30

31-32

Kandidaten- und Parteistimmen/Suffrages nominatifs et de parti/
Suffragi personali e di partito

Kandidaten – Candidats – Candidati

Art der Stimmen – Genre de suffrages – Genere dei suffragi

Stimmen von den unveränderten Wahlzetteln
Suffrages des bulletins non
modifiés
Suffragi delle
schede invariate

Stimmen von den veränderten
Wahlzetteln und Wahlzetteln ohne Parteibezeichnung
Suffrages des bulletins modifiés et des bulletins sans dénomination de parti
Suffragi delle
schede variate e delle schede senza intestazione
(Form. 3b)

Total
Totale

1

01

2

02

15

15

16

16

17

17

Für Listen mit mehr als 16 Kandidaten:
(Übertrag)
Pour les listes portant plus de
16 candidats: (à reporter)
Per le liste con più di
16 candidati: (da riportare)

Kandidatenstimmen, total
Suffrages nominatifs, total
Suffragi personali, totale


91

Zusatzstimmen
Suffrages complémentaires
Suffragi di complemento


92

Parteistimmen, total
Suffrages de parti, total
Suffragi di partito, totale


93

Leere Stimmen*
Suffrages blancs*
Suffragi in bianco*


94

*

Die Zahl der leeren Stimmen ist nur einmal, und zwar auf dem Formular der letzten Liste anzugeben.
Le nombre des suffrages blancs ne doit être indiqué qu’une seule fois sur la formule de la dernière liste.
Il numero dei suffragi in bianco deve essere indicato una sola volta sul modulo dell’ultima lista.

Formular 2 Rückseite / Formule 2 verso / Modulo 2 retro

Kandidaten – Candidats – Candidati

Art der Stimmen – Genre de suffrages – Genere dei suffragi

Stimmen von den unveränderten Wahlzetteln
Suffrages des bulletins non
modifiés
Suffragi delle
schede invariate

Stimmen von den veränderten
Wahlzetteln und Wahlzetteln ohne Parteibezeichnung
Suffrages des bulletins modifiés et des bulletins sans dénomination de parti
Suffragi delle
schede variate e delle schede senza intestazione
(Form. 3b)

Total
Totale

10

16

17

23

24

30

31-32

Übertrag – Report – Riporto

18

18

19

19

20

20

21

21

22

22

23

23

24

24

25

25

26

26

27

27

28

28

29

29

30

30

31

31

32

32

33

33

34

34

35

35

Kandidatenstimmen, total
Suffrages nominatifs, total
Suffragi personali, totale


91

Zusatzstimmen
Suffrages complémentaires
Suffragi di complemento


92

Parteistimmen, total
Suffrages de parti, total
Suffragi di partito, totale


93

Leere Stimmen*
Suffrages blancs*
Suffragi in bianco*


94

*

Die Zahl der leeren Stimmen ist nur einmal, und zwar auf dem Formular der letzten Liste anzugeben.
Le nombre des suffrages blancs ne doit être indiqué qu’une seule fois sur la formule de la dernière liste.
Il numero dei suffragi in bianco deve essere indicato una sola volta sul modulo dell’ultima lista.

Formular

3

Gemeinde

Wahlkreis, Kanton

Wahltag

Formule

Commune

Arrondissement électoral, canton

Jour du scrutin

Modulo

Comune

Circondario elettorale, cantone

Giorno dell’elezione

Zählbogen Nr.
Feuille de dépouillement No
Foglio di conteggio N.

Erneuerungswahl von
Election pour le renouvellement de
Elezione per il rinnovo dei



Mitgliedern des Nationalrates
membres du Conseil national
membri del Consiglio nazionale

Liste Nr./No
Lista N.

Stimmen haben erhalten
Ont obtenu des suffrages
Hanno ottenuto voti

vom veränderten Wahlzettel Nr./du bulletin modifié No/della scheda variata N.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

Total
Totale

Übertrag/à reporter/da riportare

Formular 3 Rückseite / Formule 3 verso / Modulo 3 retro

Stimmen haben erhalten
Ont obtenu des suffrages
Hanno ottenuto voti

vom veränderten Wahlzettel Nr./du bulletin modifié No/della scheda variata N.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

Total
Totale

Übertrag/Report/Riporto

Leere Stimmen/
Suffrages blancs/
Suffragi in bianco

Total/Totale

Die Richtigkeit der Auszählung bezeugen die Stimmenzähler:
Les scrutateurs certifient l’exactitude du dépouillement:
Certificano l’esattezza del conteggio gli scrutatori:

Formular

3a

Gemeinde

Kanton

Wahltag

Formule

Commune

Canton

Jour du scrutin

Modulo

Comune

Cantone

Giorno dell’elezione

Zusammenzug der Zählbogen
Récapitulation des feuilles de dépouillement
Prospetto riassuntivo dei fogli di conteggio

Erneuerungswahl von
Election pour le renouvellement de
Elezione per il rinnovo dei

Mitgliedern des Nationalrates
membres du Conseil national
membri del Consiglio nazionale

Liste Nr./No
Lista N.

Stimmen haben erhalten
Ont obtenu des suffrages
Hanno ottenuto voti

vom Zählbogen/de la feuille de dépouillement/dal foglio di conteggio

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

Total
Totale

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

Übertrag/à reporter/da riportare

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

Formular 3a Rückseite / Formule 3a verso / Modulo 3a retro

Stimmen haben erhalten
Ont obtenu des suffrages
Hanno ottenuto voti

vom Zählbogen/de la feuille de dépouillement/dal foglio di conteggio

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

Total
Totale

Übertrag/Report/Riporto

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

Leere Stimmen/

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

Suffrages blancs/

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

Suffragi in bianco

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

Total/Totale

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

Die Richtigkeit der Auszählung bezeugen die Stimmenzähler:
Les scrutateurs certifient l’exactitude du dépouillement:
Certificano l’esattezza del conteggio gli scrutatori:

Formular

3b

Gemeinde

Kanton

Wahltag

Formule

Commune

Canton

Jour du scrutin

Modulo

Comune

Cantone

Giorno dell’elezione

Zusammenzug aller Listen.
Récapitulation de toutes les listes
Prospetto riassuntivo di tutte le liste

Erneuerungswahl von
Election pour le renouvellement de
Elezione per il rinnovo dei

Mitgliedern des Nationalrates
membres du Conseil national
membri del Consiglio nazionale

Alle Listen
Ensemble des listes
Tutte le liste

Stimmen haben erhalten
Ont obtenu des suffrages
Hanno ottenuto voti

von veränderten Wahlzetteln der Liste/des bulletins modifiés de la liste/dalle schede variate della lista

I

II

III

IV

V

VI

VII

VIII

IX

X

XI

XII

XIII

XIV

XV

ohne Bezeichnung
sans
en-tête
senza intesta­zione

Total
Totale

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

Übertrag/à reporter/da riportare

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

Formular 3b Rückseite / Formule 3b verso / Modulo 3b retro

Stimmen haben erhalten
Ont obtenu des suffrages
Hanno ottenuto voti

von veränderten Wahlzetteln der Liste/des bulletins modifiés de la liste/dalle schede variate della lista

I

II

III

IV

V

VI

VII

VIII

IX

X

XI

XII

XIII

XIV

XV

ohne Bezeichnung
sans
en-tête
senza intesta­zione

Total
Totale

Übertrag/Report/Riporto

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

Leere Stimmen/

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

Suffrages blancs/

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

Suffragi in bianco

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

Total/Totale

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟

⎟ ⎟ ⎟ ⎟ ⎟

Die Richtigkeit der Auszählung bezeugen die Stimmenzähler:
Les scrutateurs certifient l’exactitude du dépouillement:
Certificano l’esattezza del conteggio gli scrutatori:

Formular

4

Umschlagbogen

Formule

Feuille principale

Modulo

Foglio principale

1

Gemeinde

Commune
Comune

2

5

6

7

Wahlkreis, Kanton
Arrondissement électoral, canton
Circondario elettorale, cantone

Protokoll
Procès-verbal
Processo verbale

über die Erneuerungswahl von
de l’élection pour le renouvellement de
dell’elezione per il rinnovo dei

Mitgliedern des Nationalrates
membres du Conseil national
membri del Consiglio nazionale

Wahltag
Jour du scrutin
Giorno dell’elezione

Zahl der Stimmberechtigten:

Nombre des électeurs:

Numero degli elettori:

Männer

Frauen

Total

Hommes

Femmes

Uomini

Donne

Totale

(81)

davon Auslandschweizer

dont Suisses de l’étranger

di cui residenti all’estero

(75)

Zahl der Stimmenden (eingelegte Wahlzettel)

Nombre des votants (bulletins déposés)

Numero dei votanti

(82)

Zahl der leeren Wahlzettel

Nombre des bulletins blancs

Numero delle schede bianche

(83)

Zahl der ungültigen Wahlzettel

Nombre des bulletins nuls

Numero delle schede nulle

(84)

Zahl der gültigen Wahlzettel

Nombre des bulletins valables

Numero delle schede valide

(85)

Zahl der unveränderten Wahlzettel

Nombre des bulletins de vote non modifiés

Numero delle schede invariate

(86)

Zahl der veränderten Wahlzettel mit Parteibezeichnung

Nombre des bulletins de vote modifiés et manuscrits avec dénomination de parti

Numero delle schede variate con intestazione

(87)

Zahl der Wahlzettel ohne Parteibezeichnung

Nombre des bulletins de vote sans dénomination de parti

Numero delle schede senza intestazione

(88)

Formular 4 Seite 2 / Formule 4 page 2 / Modulo 4 pagina 2

Ergebnisse/Résultats/Risultati

Bezeichnung der Liste

Dénomination de la liste

Denominazione della lista

Zahl der
Kandidatenstimmen

Nombre des
suffrages nominatifs

Numero dei suffragi personali

Zahl der Zusatzstimmen

Nombre des suffrages supplémentaires

Numero dei suffragi di complemento

Summe der Kandidaten- und Zusatzstimmen
(Parteistimmenzahl)

Total des suffrages nominatifs et des suffrages complémentaires (Nombre des suffrages de parti)

Totale dei suffragi personali e dei suffragi di complemento
(Numero dei voti di partito)

10

16

17

23

24

30

31-32

Liste Nr./No

1:

01

Lista N.

2:

02

3:

03

4:

04

5:

05

6:

06

7:

07

8:

08

9:

09

10:

10

17:

17

18:

18

19:

19

20:

20

21:

21

22:

22

23:

23

24:

24

25:

25

Total/Totale

96

Zahl der leeren Stimmen
Nombre des suffrages blancs/Numero dei suffragi in bianco


97

Summe der Kandidaten-, Zusatz- und leeren Stimmen
Total des suffrages nominatifs, des suffrages complémentaires et des suffrages blancs
Totale dei suffragi personali, dei suffragi di complemento e dei
suffragi in bianco





98

Anmerkung: Die Summe der Kandidaten-, Zusatz- und leeren Stimmen, geteilt durch
die Zahl der vom Wahlkreis zu wählenden Vertreter, muss gleich sein der Zahl der gültigen Wahlzettel.

Remarque: Le total des suffrages nominatifs, des suffrages complémentaires et des suffrages blancs doit, divisé par le nombre des députés à élire dans l’arrondissement, être égal au
nombre des bulletins valables.

Avvertenza: Il totale dei suffragi personali, dei suffragi di complemento e dei suffragi
in bianco diviso per il numero dei deputati da eleggere nel circondario, dev’essere uguale al numero delle schede valide.

Formular 4 Seite 3 / Formule 4 page 3 / Modulo 4 pagina 3

Bemerkungen/Allfällige Entscheide

Remarques/Décisions éventuelles

Osservazioni/Eventuali decisioni

Die Richtigkeit des vorstehenden Protokolls bezeugt

Certifient l’exactitude du procès-verbal ci-dessus

Certificano l’esattezza del presente processo verbale

Der Vorstand des Gemeindewahlbüros:
Pour le bureau électoral communal:
Per l’ufficio elettorale comunale:

Formular

5

Umschlagbogen

Formule

Feuille principale

Modulo

Foglio principale

Wahlkreis, Kanton

Arrondissement électoral, canton

Circondario elettorale, cantone

Protokoll

Procès-verbal

Processo verbale

über die Erneuerungswahl von
de l’élection pour le renouvellement de
dell’elezione per il rinnovo dei

Mitgliedern des Nationalrates
membres du Conseil national
membri del Consiglio nazionale

Wahltag

Jour du scrutin

Giorno dell’elezione

Zahl der Stimmberechtigten:

Nombre des électeurs:

Numero degli elettori:

Männer
Hommes
Uomini

Frauen
Femmes
Donne



Total/Totale

Zahl der Stimmenden

Nombre des votants

Numero dei votanti

Zahl der leeren Wahlzettel

Nombre des bulletins blancs

Numero delle schede bianche

Zahl der ungültigen Wahlzettel

Nombre des bulletins nuls

Numero delle schede nulle

Zahl der gültigen Wahlzettel

Nombre des bulletins valables

Numero delle schede valide

Formular 5 Seite 2 / Formule 5 page 2 / Modulo 5 pagina 2

A. Gesamtstimmenzahlen/Totaux des suffrages/Totali dei suffragi

Bezeichnung der Listen

Parteistimmenzahlen sämtlicher
Listen

Parteistimmenzahlen der verbundenen Listen Nr.

Parteistimmenzahlen der verbundenen Listen Nr.

Parteistimmenzahlen der verbundenen Listen Nr.

Listengruppe:

Listengruppe:

Listengruppe:

*

*

*

Dénomination des listes

Nombre des suffrages de parti
de toutes les listes

Nombre des suffrages de parti
des listes conjointes Nos

Nombre des suffrages de parti
des listes conjointes Nos

Nombre des suffrages de parti
des listes conjointes Nos

Groupe de listes:

Groupe de listes:

Groupe de listes:

*

*

*

Denominazione delle liste

Numero dei voti di partito di tutte
le liste

Numero dei voti di partito delle
liste congiunte n.

Numero dei voti di partito delle
liste congiunte n.

Numero dei voti di partito delle
liste congiunte n.

Gruppo di liste

Gruppo di liste

Gruppo di liste

*

*

*

Liste Nr.

I:

Liste No

II:

Lista N.

III:

IV:

V:

VI:

XXVI:

XXVII:

XXVIII:

XXIX:

XXX:

Zusammen/Total/Totale

Zahl der leeren Einzelstimmen
Nombre des suffrages blancs
Numero dei voti non emessi

*

Anmerkung:

In diesen Kolonnen sind die Parteistimmenzahlen der verbundenen Listen einzusetzen und zu addieren, jede Listengruppe in besonderer Kolonne.

Remarque:

Indiquer dans ces colonnes le nombre des suffrages de parti des listes conjointes et les additionner, chaque groupe de listes formant une colonne.

Avvertenza:

In queste colonne devono essere indicati e sommati i numeri dei voti di partito delle liste congiunte; ciascun gruppo di liste forma una colonna.

Formular 5 Seite 3 / Formule 5 page 3 / Modulo 5 pagina 3

Bestimmung der Verteilungszahl/Détermination de quotient provisoire/Determinazione del quoziente provvisorio

Gesamtstimmenzahl

: Zahl der Mandate

+1=Ergebnis

▶nächsthöhere ganze Zahl

=Verteilungszahl

Nombre total des suffrages

: Nombre des mandats

+1=Résultat

▶nombre entier immédiatement supérieur

=Quotient

Numero totale dei suffragi

: Numero dei mandati

+1=Risultato

▶numero intero immediatamente superiore

=Quoziente

:

=

Verteilungszahl/Quotient provisoire/Quoziente provvisorio

Anmerkung: Die Gesamtzahl der Parteistimmen aller Listen (Kandidaten- und Zusatzstimmen) wird durch die um 1 vermehrte Zahl der im Wahlkreis zu
wählenden Vertreter (Mandate) geteilt. Die nächsthöhere ganze Zahl, die auf den so erhaltenen Quotienten folgt, gilt als Verteilungszahl.

Remarque:Le nombre total des suffrages de parti de toutes les listes (suffrages nominatifs et suffrages complémentaires) est divisé par le nombre plus un des
députés à élire dans l’arrondissement (mandats). Le nombre entier immédiatement supérieur au quotient ainsi obtenu constitue le quotient provisoire.

Avvertenza: Il numero totale dei voti di partito di tutte le liste (suffragi personali e suffragi di complemento) viene diviso per il numero dei deputati da eleggersi
nel circondario aumentati di uno. Il numero intiero immediatamente superiore al quoziente cosí ottenuto costituisce il quoziente elettorale provvisorio.

Bemerkungen/Remarques/Osservazioni

Die Richtigkeit des vorstehenden Protokolls bezeugt

Der Vorstand des kantonalen Wahlbüros:

Certifient l’exactitude du procès-verbal ci-dessus

Pour le bureau électoral cantonal:

Certificano l’esattezza del presente processo verbale

Per l’Ufficio elettorale cantonale:

Formular

Formule

Modulo

5a

Einlagebogen
Feuille intercalaire
Foglio intercalare

I

B.
Verteilung der Sitze auf die einzelnen Listen oder Listengruppen bei verbundenen Listen

Répartition des sièges entre les différentes listes ou groupes de listes, s’il s’agit de listes conjointes

Ripartizione dei seggi tra le diverse liste o i gruppi di liste, se si tratta di liste congiunte

Erste Verteilung/Première répartition/Prima ripartizione

Liste oder Listengruppe
Liste ou groupe des listes
Lista o gruppo di liste

Stimmenzahl
Nombre des suffrages
Numero dei suffragi

:
:
:

Verteilungszahl
Quotient provisoire
Quoziente provvisorio

=
=
=

Zahl der Sitze
Nombre des sièges
Numero dei seggi

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

Zusammen
Total
Totale

Formular 5a Seite 1 unten / Formule 5a page 1 en bas / Modulo 5a pagina 1 in basso

Zweite Verteilung/Deuxième répartition/Seconda ripartizione

Liste oder Listengruppe
Liste ou groupe des listes
Lista o gruppo di liste

Stimmenzahl
Nombre des suffrages
Numero dei suffragi

:
:
:

Sitze der ersten Verteilung
Sièges attribués lors de la première répartition
Seggi attribuiti nella prima ripartizione

+ 1
+ 1
+ 1

=
=
=

Quotient
Quotient
Quoziente

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

=

Den höchsten Quotienten zeigt die Liste ……, Listengruppe ……, die infolgedessen einen weitern Sitz, somit …… Sitze erhält.

La liste ……, le groupe de listes ……, accuse le quotient le plus élevé; en conséquence, elle/il obtient un nouveau siège, soit …… députés en tout.

La lista no ……, il gruppo di liste ……, ha il quoziente maggiore; essa/o ottiene quindi un nuovo seggio, cioè …… seggi in tutto.

Formular 5a Seite 2 oben / Formule 5a page 2 en haut / Modulo 5a pagina 2 in alto

Dritte Verteilung/Troisième répartition/Terza ripartizione

Liste oder Listengruppe
Liste ou groupe des listes
Lista o gruppo di liste

Stimmenzahl
Nombre des suffrages
Numero dei suffragi

:
:
:

Sitze der ersten beiden Verteilungen
Sièges attribués lors des deux premières répartitions
Seggi attribuiti nelle due prime ripartizioni

+ 1
+ 1
+ 1

=
=
=

Quotient
Quotient
Quoziente

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

Den höchsten Quotienten zeigt die Liste ……, Listengruppe ……, die infolgedessen einen weitern Sitz, somit …… Sitze erhält.

La liste ……, le groupe de listes ……, accuse le quotient le plus élevé; en conséquence, elle/il obtient un nouveau siège, soit …… députés en tout.

La lista no ……, il gruppo di liste ……, ha il quoziente maggiore; essa/o ottiene quindi un nuovo seggio, cioè …… seggi in tutto.

Formular 5a Seite 2 unten / Formule 5a page 2 en bas / Modulo 5a pagina 2 in basso

Vierte Verteilung/Quatrième répartition/Quarta ripartizione

Liste oder Listengruppe
Liste ou groupe des listes
Lista o gruppo di liste

Stimmenzahl
Nombre des suffrages
Numero dei suffragi

:
:
:

Sitze der ersten drei Verteilungen
Sièges attribués lors des trois premières répartitions
Seggi attribuiti nelle tre prime ripartizioni

+ 1
+ 1
+ 1

=
=
=

Quotient
Quotient
Quoziente

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

Den höchsten Quotienten zeigt die Liste ……, Listengruppe ……, die infolgedessen einen weitern Sitz, somit …… Sitze erhält.

La liste ……, le groupe de listes ……, accuse le quotient le plus élevé; en conséquence, elle/il obtient un nouveau siège, soit …… députés en tout.

La lista no ……, il gruppo di liste ……, ha il quoziente maggiore; essa/o ottiene quindi un nuovo seggio, cioè …… seggi in tutto.

Formular 5a Seite 3 oben / Formule 5a page 3 en haut / Modulo 5a pagina 3 in alto

C.
Verteilung der Sitze innerhalb der verbundenen Listen

Répartition des sièges entre les listes conjointes

Ripartizione dei seggi tra le liste congiunte

Listengruppe

Zahl der Sitze

Groupe de listes

Nombre des sièges

Gruppo di liste

Numero dei seggi

Bestimmung der Verteilungszahl/Détermination du quotient provisoire/Determinazione del quoziente provvisorio

Gesamtstimmenzahl der Listengruppe

: Zahl der erworbenen Sitze

+1=Ergebnis

▶nächsthöhere ganze Zahl

=Quotient

Nombre total des suffrages du groupe de listes

: Nombre des sièges obtenus

+1=Résultat

▶nombre entier immédiatement supérieur

=Quotient

Numero totale dei suffragi del gruppo di liste

: Numero dei seggi ottenuti

+1=Risultato

▶numero intero immediatamente superiore

=Quoziente

:

=

Verteilungszahl/Quotient provisoire/Quoziente provvisorio

Anmerkung: Die Gesamtstimmenzahl der Listengruppe wird durch die um 1 vermehrte Zahl der von der Listengruppe erworbenen Sitze geteilt. Die nächsthöhere ganze Zahl, die auf den so erhaltenen Quotienten folgt, gilt als Verteilungszahl für die Listengruppe.

Remarque: Le nombre total des suffrages du groupe de listes est divisé par le nombre plus un des sièges obtenus par le groupe de listes. Le nombre immédiatement supérieur au quotient ainsi obtenu constitue le quotient provisoire pour le groupe de listes.

Avvertenza: Il numero totale dei suffragi del gruppo di liste viene diviso per il numero dei seggi ottenuti dal gruppo di liste aumentato di uno. Il numero intero
immediatamente superiore al quoziente cosí ottenuto costituisce il quoziente provvisorio per il gruppo di liste.

Formular 5a Seite 3 unten / Formule 5a page 3 en bas / Modulo 5a pagina 3 in basso

Erste Verteilung/Première répartition/Prima ripartizione

Liste
Lista

Stimmenzahl
Nombre des suffrages
Numero dei suffragi

:
:
:

Verteilungszahl
Quotient provisoire
Quoziente provvisorio

=
=
=

Zahl der Sitze
Nombre des sièges
Numero dei seggi

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

Zusammen
Total
Totale

Zweite Verteilung/Deuxième répartition/Seconda ripartizione

Liste
Lista

Stimmenzahl
Nombre des suffrages
Numero dei suffragi

:
:
:

Sitze der ersten Verteilung
Sièges attribués lors de la première répartition
Seggi attribuiti nella prima ripartizione

+ 1
+ 1
+ 1

=
=
=

Quotient
Quotient
Quoziente

:

=

:

=

:

=

:

=

:

=

Den höchsten Quotienten zeigt die Liste ……, die infolgedessen einen weitern Sitz, somit …… Sitze erhält.

La liste …… accuse le quotient le plus élevé; en conséquence, elle obtient un nouveau siège, soit …… députés en tout.

La lista no …… ha il quoziente maggiore; essa ottiene quindi un nuovo seggio, cioè …… seggi in tutto.

Formular

Formule

Modulo

5b

D. Ergebnisse/Résultats/Risultati

Einlagebogen
Feuille intercalaire
Foglio intercalare

II

Bezeichnung

Liste Nr./No

Dénomination

Lista N.

Denominazione

Parteistimmenzahl

Sitze

Nombre des suffrages de parti

Sièges

Numero dei voti di partito

Seggi

Gewählt sind die Kandidaten mit der höchsten Stimmenzahl:

Sont élus les candidats ayant obtenu le plus grand nombre de suffrages:

Sono eletti i candidati che hanno ottenuto il maggior numero di suffragi:

1.

mit

Stimmen

2.

avec

suffrages

3.

con

suffragi

4.

»

»

5.

»

»

6.

»

»

7.

»

»

8.

»

»

9.

»

»

10.

»

»

16.

»

»

Nicht gewählt sind die Kandidaten:

Ne sont pas élus les candidats suivants:

Non sono eletti i seguenti candidati:

1.

mit

Stimmen

2.

avec

suffrages

3.

con

suffragi

4.

»

»

5.

»

»

6.

»

»

7.

»

»

8.

»

»

9.

»

»

10.

»

»

11.

»

»

12.

»

»

19.

»

»

Summe der Kandidatenstimmen

Total des suffrages nominatifs

Totale dei suffragi personali

Zahl der Zusatzstimmen

Nombre des suffrages complémentaires

Numero dei suffragi di complemento

Zusammen gleich der Parteistimmenzahl

Total égal au nombre des suffrages de parti

Totale uguale al numero dei voti di partito

Formular 5b Seite 2 / Formule 5b page 2 / Modulo 5b pagina 2

Bezeichnung

Liste Nr./No

Dénomination

Lista N.

Denominazione

Parteistimmenzahl

Sitze

Nombre des suffrages de parti

Sièges

Numero dei voti di partito

Seggi

Gewählt sind die Kandidaten mit der höchsten Stimmenzahl:

Sont élus les candidats ayant obtenu le plus grand nombre de suffrages:

Sono eletti i candidati che hanno ottenuto il maggior numero di suffragi:

1.

mit

Stimmen

2.

avec

suffrages

3.

con

suffragi

4.

»

»

5.

»

»

6.

»

»

7.

»

»

8.

»

»

9.

»

»

10.

»

»

16.

»

»

Nicht gewählt sind die Kandidaten:

Ne sont pas élus les candidats suivants:

Non sono eletti i seguenti candidati:

1.

mit

Stimmen

2.

avec

suffrages

3.

con

suffragi

4.

»

»

5.

»

»

6.

»

»

7.

»

»

8.

»

»

9.

»

»

10.

»

»

11.

»

»

12.

»

»

19.

»

»

Summe der Kandidatenstimmen

Total des suffrages nominatifs

Totale dei suffragi personali

Zahl der Zusatzstimmen

Nombre des suffrages complémentaires

Numero dei suffragi di complemento

Zusammen gleich der Parteistimmenzahl

Total égal au nombre des suffrages de parti

Totale uguale al numero dei voti di partito

Formular 5b Seite 3 / Formule 5b page 3 / Modulo 5b pagina 3

Bezeichnung

Liste Nr./No

Dénomination

Lista N.

Denominazione

Parteistimmenzahl

Sitze

Nombre des suffrages de parti

Sièges

Numero dei voti di partito

Seggi

Gewählt sind die Kandidaten mit der höchsten Stimmenzahl:

Sont élus les candidats ayant obtenu le plus grand nombre de suffrages:

Sono eletti i candidati che hanno ottenuto il maggior numero di suffragi:

1.

mit

Stimmen

2.

avec

suffrages

3.

con

suffragi

4.

»

»

5.

»

»

6.

»

»

7.

»

»

8.

»

»

9.

»

»

10.

»

»

16.

»

»

Nicht gewählt sind die Kandidaten:

Ne sont pas élus les candidats suivants:

Non sono eletti i seguenti candidati:

1.

mit

Stimmen

2.

avec

suffrages

3.

con

suffragi

4.

»

»

5.

»

»

6.

»

»

7.

»

»

8.

»

»

9.

»

»

10.

»

»

11.

»

»

12.

»

»

19.

»

»

Summe der Kandidatenstimmen

Total des suffrages nominatifs

Totale dei suffragi personali

Zahl der Zusatzstimmen

Nombre des suffrages complémentaires

Numero dei suffragi di complemento

Zusammen gleich der Parteistimmenzahl

Total égal au nombre des suffrages de parti

Totale uguale al numero dei voti di partito

Formular 5b Seite 4 / Formule 5b page 4 / Modulo 5b pagina 4

Bezeichnung

Liste Nr./No

Dénomination

Lista N.

Denominazione

Parteistimmenzahl

Sitze

Nombre des suffrages de parti

Sièges

Numero dei voti di partito

Seggi

Gewählt sind die Kandidaten mit der höchsten Stimmenzahl:

Sont élus les candidats ayant obtenu le plus grand nombre de suffrages:

Sono eletti i candidati che hanno ottenuto il maggior numero di suffragi:

1.

mit

Stimmen

2.

avec

suffrages

3.

con

suffragi

4.

»

»

5.

»

»

6.

»

»

7.

»

»

8.

»

»

9.

»

»

10.

»

»

16.

»

»

Nicht gewählt sind die Kandidaten:

Ne sont pas élus les candidats suivants:

Non sono eletti i seguenti candidati:

1.

mit

Stimmen

2.

avec

suffrages

3.

con

suffragi

4.

»

»

5.

»

»

6.

»

»

7.

»

»

8.

»

»

9.

»

»

10.

»

»

11.

»

»

19.

»

»

Summe der Kandidatenstimmen

Total des suffrages nominatifs

Totale dei suffragi personali

Zahl der Zusatzstimmen

Nombre des suffrages complémentaires

Numero dei suffragi di complemento

Zusammen gleich der Parteistimmenzahl

Total égal au nombre des suffrages de parti

Totale uguale al numero dei voti di partito

Bemerkungen/Remarques/Osservazioni:

Die Richtigkeit des vorstehenden Protokolls bezeugt

Der Vorstand des kantonalen Wahlbüros:

Certifient l’exactitude du procès-verbal ci-dessus

Pour le bureau électoral cantonal:

Certificano l’esattezza del presente processo verbale

Per l’Ufficio elettorale cantonale:

Anhang 3a 80

80 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 19. Okt. 1994 (AS 1994 2423). Bereinigt durch Ziff. II der V vom 20. Sept. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3200, 2003234).

Kanton/Canton/Cantone

Anzahl Nationalratssitze/Nombre de sièges au Conseil national/Numero dei seggi

Gesamterneuerungswahl des Nationalrates vom/Renouvellement intégral du Conseil national du/Rinnovo integrale del Consiglio nazionale del

A

1.

Bezeichnung des Wahlvorschlags/Dénomination de la liste de candidats/Designazione della proposta:

2.

Evtl. Präzisierung nach Alter, Geschlecht, Region oder Parteiflügel:
Le cas échéant, adjonction de l’âge, du sexe, de la région ou de l’aile d’appartenance:
Ev. specificazione di sesso, appartenenza di un gruppo, regione o età:

3.

Listennummer (wird vom Kanton zugeteilt)/Numéro de la liste (attribué par le canton)/Numero della lista (assegnato dal Cantone):

B

Kandidaturen/Candidatures/Candidatura

Nr.

No.

Name

Nom

Cognome

Vorname

Prénom

Nome

Ge-
schlecht

Sexe

Sesso

Geburtsdatum (Tag/Monat/Jahr)

Beruf

Profession

Professione

Strasse

Rue

Via

Nr.

No.

PLZ

NPA

NPA

Wohnort

Lieu de domicile

Domicilio

PLZ

NPA

NPA

Heimatort

Lieu d’origine

Luogo di
attinenza

Unterschrift

Signature

Firma

Bemerkungen *

Remarques *

Osservazioni *

Kontrolle

(leer lassen)

Date de naissance (jour/mois/année)

Contrôle

(laisser en blanc)

Data di nascita
(giorno/mese/anno)

Controllo

(lasciare in bianco)

*

Unter dieser Rubrik sind eine Person, die den Wahlvorschlag vertritt, sowie deren Stellvertretung zu bezeichnen. Diese sind gegenüber den zuständigen Amtsstellen von Kanton und Bund berechtigt und verpflichtet, allenfalls nötige Erklärungen zur Bereinigung von Anständen oder Unklarheiten im Namen aller Unterzeichnenden rechtsverbindlich abzugeben
(BPR Art. 25 Abs. 2). Wo eine klare Bezeichnung fehlt, kommt diese Aufgabe der erst- und der zweitunterzeichnenden Person zu.

*

Mentionner sous cette rubrique le nom du mandataire des signataires et celui de son suppléant. Ces deux personnes ont, vis-à-vis de l’office cantonal compétent et de la Confédération,
le droit et l’obligation de donner s’il le faut, au nom des signataires de la liste et de manière à les lier juridiquement, toutes les indications permettant d’éliminer les difficultés qui pourraient se produire (art. 25, 2e al., LDP). Si ces mentions font défaut, cette tâche incombe au premier et au deuxième signataires.

*

In questa rubrica devono essere designati il rappresentante e il suo sostituto che davanti agli uffici cantonali e federali competenti hanno il diritto e il dovere di fare validamente,
in nome dei firmatari, le dichiarazioni necessarie a togliere le difficoltà che potessero sorgere (art. 25 cpv. 2 LDP). In caso di non chiara indicazione, per legge si riterrà rappresentante il primo firmatario e sostituto il secondo.

Anhang 3a Rückseite / Annexe 3a verso / Allegato 3a retro

C

(Weitere) Unterzeichnerinnen und Unterzeichner des Wahlvorschlags

(Autres) signataires de la liste

(Altri) firmatari della proposta

Nr.

Name

Vorname

Geburtsdatum (Tag/Monat/Jahr)

Strasse

Nr.

PLZ

Wohnort

Unterschrift

Bemerkungen *

Kontrolle (leer lassen)

Nom

Prénom

Date de naissance (jour/mois/année)

Rue

NPA

Lieu de domicile

Signature

Remarques *

Contrôle (laisser en blanc)

No.

Cognome

Nome

Data di nascita (giorno/mese/anno)

Via

No.

NPA

Domicilio

Firma

Osservazioni *

Controllo (lasciare in bianco)

*

Falls sich die Partei im Parteiregister der Bundeskanzlei hat eintragen lassen, ist unter der Rubrik «Bemerkungen» zur Überprüfung die präzise Fundstelle im Internet anzugeben. Falls die Partei im Kanton einen einzigen Wahlvorschlag einreicht, genügen in diesem Falle die Unterschriften jener Personen,
welche das Präsidium und das Sekretariat der Kantonalpartei ausüben; das kantonale Unterschriftenquorum entfällt.

*

Le parti politique qui s’est fait enregistrer dans le registre des partis de la Chancellerie fédérale indiquera ici son adresse Internet précise pour vérification.
Si le parti ne dépose qu’une seule liste de candidats dans le canton, les signatures du président et du secrétaire du parti cantonal suffiront. Le quorum cantonal sera donc sans objet.

*

Se il partito si è fatto iscrivere nel registro dei partiti della Cancelleria federale, nella rubrica «Osservazioni» deve essere indicato per verifica il suo indirizzo Internet esatto. Se il partito presenta inoltre una sola proposta nel Cantone, basta la firma delle persone preposte alla presidenza e alla segreteria del partito cantonale; l’obbligo di far firmare la proposta da un numero minimo di elettori con domicilio politico nel circondario elettorale decade.

Anhang 3b 81

81 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 19. Okt. 1994, in Kraft seit 15. Nov. 1994 (AS 1994 2423).

Kanton

Canton

Cantone

Anzahl Nationalratssitze

Nombre de sièges au Conseil national

Numero dei seggi

Gesamterneuerungswahl des Nationalrates vom

Renouvellement intégral du Conseil national du

Elezioni del Consiglio nazionale del

Listenverbindung

Apparentement

Congiunzione di liste

Die unterzeichnenden Vertreterinnen/Vertreter erklären hiermit die folgenden Listen
für die Gesamterneuerungswahl des Nationalrats für miteinander verbunden:

Les mandataires soussignés déclarent, par la présente, que les listes ci-après sont
apparentées pour le renouvellement intégral du Conseil national:

I rappresentanti sottoscritti dichiarano congiunte le seguenti liste per l’elezione del Consiglio nazionale:

Nr.

No.

Bezeichnung
Dénomination
Designazione

Vertreter/Vertreterin
Mandataire des signataires
Rappresentante

Bemerkungen *
Remarque *
Osservazioni *

Ort
Lieu
Luogo

Datum
Date
Data

Name
Nom
Cognome

Unterschrift
Signature
Firma

*

Gegebenenfalls ist unter dieser Rubrik zu vermerken, mit welcher oder welchen anderen
Liste(n) die eigene Liste unterverbunden ist. Eine solche Unterlistenverbindung ist nur möglich unter Listen gleichen Namens, die sich einzig durch eine Präzisierung hinsichtlich Region, Geschlecht, Alter oder Flügel einer Gruppierung voneinander unterscheiden.

*

Le cas échéant, mentionner sous cette rubrique avec quelle(s) autre(s) liste(s) la présente liste est sous-apparentée. Le sous-apparentement n’est possible qu’entre listes de même
dénomination
qui ne se différencient les unes des autres que par l’adjonction de la région,
du sexe, de l’âge ou de l’aile d’appartenance du groupement.

*

All’occorrenza, in questa rubrica, vanno indicate eventuali sotto-congiunzioni della presente lista. La sotto-congiunzione è permessa soltanto fra liste di uguale denominazione,
differenziate unicamente da aggiunte intese a specificare il sesso, l’appartenenza ad un gruppo, la regione o l’età dei candidati.

Anhang 4a 82

82 Ursprünglich Anhang 4. Eingefügt durch Ziff. II der V vom 26. Febr. 1997 (AS 1997 761). Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Jan. 2010, in Kraft seit 1. Febr. 2010 (AS 2010 275).

(Art. 25 Abs. 1bis Bst. a)

Formular/Formule/Modulo

Eidgenössische Volksinitiative «…»/Initiative populaire fédérale «…»/Iniziativa popolare federale «…»

Erklärung des unbedingten Rückzugs/Déclaration de retrait inconditionnel/Dichiarazione di ritiro incondizionato

Die unterzeichneten stimmberechtigten Schweizer Bürgerinnen und Bürger sind Mitglieder des rückzugsberechtigten Urheberkomitees der eidgenössischen Volks-initiative «…» (vgl. BBl …) und bilden darin die absolute Mehrheit seiner derzeit noch stimmberechtigten Personen. Sie erklären gestützt auf die Artikel 68 Absatz 1 Buchstaben c und e sowie 73 und 74 des Bundesgesetzes vom 17. Dezember 1976 über die politischen Rechte (SR 161.1), dass sie die eidgenössische Volksinitiative «…» hiermit rechtsgültig, unwiderruflich und vorbehaltlos zurückziehen:

Les électeurs et les électrices suisses soussignés sont membres du comité d’initiative autorisé à retirer l’initiative populaire fédérale «…» (cf. FF …). Ils constituent la majorité absolue des membres dudit comité ayant aujourd’hui encore le droit de vote. Ils déclarent, en application des art. 68, al. 1, let. c et e, 73 et 74 de la loi fédérale du 17 décembre 1976 sur les droits politiques (RS 161.1), retirer de manière irrévocable, comme le droit les y autorise et sans condition aucune l’initiative populaire fédérale «…»:

I cittadini svizzeri sottoscritti sono membri del comitato promotore autorizzato a ritirare l’iniziativa popolare federale «…» (cfr. FF …). Costituiscono la maggio­ranza assoluta dei membri di detto comitato aventi ancora diritto di voto. In virtù degli articoli 68 capoverso 1 lettera c ed e nonché 73 e 74 della legge federale sui diritti politici (RS 161.1), dichiarano di ritirare validamente, definitivamente e senza riserve l’iniziativa popolare federale «…»:

Nr./
No/
N.

Name/
Nom/
Cognome

Vorname/
Prénom(s)/
Nome

Strasse/
Rue/
Via

Nr./
No/
N.

PLZ/
NPA/
NPA

Wohnort/
Localité/
Domicilio

Unterschrift/
Signature/
Firma

Datum/
Date/
Data

1

2

27

Mit den Originalunterschriften versehen bis spätestens am ………… zurücksenden an: Schweizerische Bundeskanzlei, Sektion Politische Rechte, 3003 Bern.

A renvoyer, muni des signatures, d’ici au ………… à: Chancellerie fédérale, Section des droits politiques, 3003 Berne.

Da rispedire con le firme originali, al più tardi entro il ………… a: Cancelleria federale svizzera, Sezione dei diritti politici, 3003 Berna.

Anhang 4b 83

83 Ursprünglich Anhang 4. Eingefügt durch Ziff. II der V vom 26. Febr. 1997 (AS 1997 761). Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Jan. 2010, in Kraft seit 1. Febr. 2010 (AS 2010 275).

(Art. 25 Abs. 1bis Bst. b)

Formular/Formule/Modulo

Eidgenössische Volksinitiative «…»/Initiative populaire fédérale «…»/Iniziativa popolare federale «…».

Erklärung/Déclaration/Dichiarazione

a.
des bedingten Rückzugs zugunsten des indirekten Gegenvorschlags gemäss dem Bundesgesetz vom … über …/de retrait conditionnel en faveur du contre-projet indirect élaboré sous la forme de la loi fédérale du … sur …/di ritiro condizionato a favore del controprogetto indiretto secondo la legge federale del … …;oder/ou/o
b.
des unbedingten Rückzugs/de retrait inconditionnel/di ritiro incondizionato

Die unterzeichneten stimmberechtigten Schweizer Bürgerinnen und Bürger sind Mitglieder des rückzugsberechtigten Urheberkomitees der eidgenössischen Volks-initiative «…» (vgl. BBl …) und haben davon Kenntnis genommen, dass die eidgenössischen Räte als indirekten Gegenvorschlag zur genannten Volksinitiative das Bundesgesetz vom … über … verabschiedet haben (vgl. BBl …). Sie erklären gestützt auf die Artikel 68 Absatz 1 Buchstaben c und e sowie 73 und 73a des Bun-desge­setzes vom 17. Dezember 1976 über die politischen Rechte (SR 161.1) mit ihrer Unterschrift, dass sie die eidgenössische Volksinitiative «…» rechtsgültig, unwiderruflich und ohne jeden weiteren Vorbehalt wie folgt zurückziehen:

Les électeurs et les électrices suisses soussignés sont membres du comité d’initiative autorisé à retirer l’initiative populaire fédérale «…» (cf. FF …). Ils ont pris acte du fait que l’Assemblée fédérale a adopté la loi fédérale du … sur … (cf. FF …) au titre de contre-projet indirect à ladite initiative. Par leur signature, ils déclarent, en application des art. 68, al. 1, let. c et e, 73 et 73a de la loi fédérale du 17 décembre 1976 sur les droits politiques (RS 161.1), retirer de manière irrévocable, comme le droit les y autorise et sans autre condition l’initiative populaire fédérale «…», comme indiqué ci-après:

I cittadini svizzeri sottoscritti sono membri del comitato promotore autorizzato a ritirare l’iniziativa popolare federale «…» (cfr. FF …) e hanno preso atto del fatto che le Camere federali hanno adottato, quale controprogetto indiretto all’iniziativa, la legge federale del … … (cfr. FF …). In virtù degli articoli 68 capoverso 1 lettera c ed e nonché 73 e 73a della legge federale sui diritti politici (RS 161.1), dichiarano di ritirare validamente, definitivamente e senza ulteriori riserve l’iniziativa popolare federale «…», come indicato qui di seguito:

Nr./
No/
N.

Name/
Nom/
Cognome

Vorname/
Prénom(s)/
Nome

Strasse/
Rue/
Via

Nr./
No/
N.

PLZ/
NPA/
NPA

Wohnort/
Localité/
Domicilio

Datum/
Date/
Data

Unterschrift/Signature/Firma

Für unbedingten Rückzug*
En faveur du retrait incon­ditionnel*
Favorevole al ritiro incon­dizionato*

Für Rückzug, sofern der indirekte Gegenvorschlag in Kraft tritt*
En faveur du retrait, à la condition que
le contre-projet indirect entre en vigueur*
Favorevole al ritiro, a condizione che entri in vigore
il controprogetto indiretto*

Falls sowohl die Erklärung des bedingten als auch die Erklärung des unbedingten Rückzugs die Mehrheit des Initiativkomitees finden, ziehe ich vor (Zutreffendes ankreuzen):
Si tant la déclaration de retrait conditionnel que la déclaration de retrait inconditionnel sont soutenues
par la majorité des membres du comité d’initiative,
je donne la préférence (cocher ce qui convient):
Qualora la maggioranza del comitato d’iniziativa dovesse esprimersi a favore di entrambe le forme di ritiro, opto per (apporre una crocetta nella casella corrispondente):

ACHTUNG: NUR 1 FELD ANKREUZEN!
ATTENTION: NE COCHER QU’UNE SEULE CASE!
ATTENZIONE: QUI POTETE APPORRE UNA SOLA CROCETTA!

den unbedingten Rückzug/
au retrait incon­ditionnel
il ritiro incondizionato

den bedingten Rückzug
zugunsten des indirekten Gegenvorschlags
au retrait conditionnel en faveur du contre-projet indirect
il ritiro condizionato a favore
del controprogetto indiretto

1

2

27

Mit den Originalunterschriften versehen bis spätestens am ………… zurücksenden an: Schweizerische Bundeskanzlei, Sektion Politische Rechte, 3003 Bern.

A renvoyer, muni des signatures, d’ici au ………… à: Chancellerie fédérale, Section des droits politiques, 3003 Berne.

Da rispedire con le firme originali, al più tardi entro il ………… a: Cancelleria federale svizzera, Sezione dei diritti politici, 3003 Berna.

* Es ist zulässig, an dieser Stelle sowohl für den unbedingten Rückzug als auch für den bedingten Rückzug zu optieren./Il est possible d’opter à la fois pour l’une et pour l’autre de ces colonnes./Qui è possibile optare per entrambe le forme di ritiro.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden