Bei grossen Gesetzen wie OR und ZGB kann dies bis zu 30 Sekunden dauern

Bundesgesetz
über Statut und Aufgaben des
Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum
(IGEG)

vom 24. März 1995 (Stand am 1. Januar 2017)

Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

gestützt auf Artikel 122 der Bundesverfassung1,2
nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 30. Mai 19943,

beschliesst:

1 SR 101

2 Fassung gemäss Anhang Ziff. 1 des BG vom 21. Juni 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2015 3631; BBl 2009 8533).

3BBl 1994 III 964

1. Abschnitt: Organisationsform und Aufgaben

Art. 1 Organisationsform  

1 Das Eid­ge­nös­si­sche In­sti­tut für Geis­ti­ges Ei­gen­tum (IGE)4 ist ei­ne öf­fent­lich­recht­li­che An­stalt des Bun­des mit ei­ge­ner Rechts­per­sön­lich­keit.

2 Das IGE ist in sei­ner Or­ga­ni­sa­ti­on und Be­triebs­füh­rung selb­stän­dig; es führt ein ei­ge­nes Rech­nungs­we­sen.

3 Das IGE wird nach be­triebs­wirt­schaft­li­chen Grund­sät­zen ge­führt.

4 Aus­druck ge­mä­ss An­hang Ziff. 1 des BG vom 21. Ju­ni 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2015 3631; BBl 2009 8533). Die­se Änd. wur­de im gan­zen Er­lass be­rück­sich­tigt.

Art. 2 Aufgaben  

1 Das IGE er­füllt fol­gen­de Auf­ga­ben:

a.5
Es be­sorgt die Vor­be­rei­tung der Er­las­se über die Er­fin­dungs­pa­ten­te, das De­sign, das Ur­he­ber­recht und ver­wand­te Schutz­rech­te, die To­po­gra­phien von Halb­lei­ter­er­zeug­nis­sen, die Mar­ken und Her­kunfts­an­ga­ben, öf­fent­li­chen Wap­pen und an­de­ren öf­fent­li­chen Kenn­zei­chen so­wie der üb­ri­gen Er­las­se auf dem Ge­biet des geis­ti­gen Ei­gen­tums, so­weit nicht an­de­re Ver­wal­tungs­ein­hei­ten des Bun­des zu­stän­dig sind.
b.
Es voll­zieht nach Mass­ga­be der Spe­zi­al­ge­setz­ge­bung die Er­las­se nach Buch­sta­be a so­wie die völ­ker­recht­li­chen Ver­trä­ge auf dem Ge­biet des Geis­ti­gen Ei­gen­tums.
c.
Es berät im ge­mein­wirt­schaft­li­chen Be­reich den Bun­des­rat und die üb­ri­gen Bun­des­be­hör­den in Fra­gen des Geis­ti­gen Ei­gen­tums.
d.
Es ver­tritt die Schweiz, falls er­for­der­lich in Zu­sam­men­ar­beit mit an­de­ren Ver­wal­tungs­ein­hei­ten des Bun­des, im Rah­men von in­ter­na­tio­na­len Or­ga­ni­sa­tio­nen und Über­ein­kom­men auf dem Ge­biet des Geis­ti­gen Ei­gen­tums.
e.
Es wirkt bei der Ver­tre­tung der Schweiz im Rah­men an­de­rer in­ter­na­tio­na­ler Or­ga­ni­sa­tio­nen und Über­ein­kom­men mit, so­weit die­se das Geis­ti­ge Ei­gen­tum mit­be­tref­fen.
f.
Es be­tei­ligt sich an der tech­ni­schen Zu­sam­men­ar­beit auf dem Ge­biet des Gei­sti­gen Ei­gen­tums.
g.
Es er­bringt in sei­nem Zu­stän­dig­keits­be­reich auf der Grund­la­ge des Pri­vat­rechts Dienst­leis­tun­gen; ins­be­son­de­re in­for­miert es über die im­ma­te­ri­al­gü­ter­recht­li­chen Schutz­sys­te­me, über Schutz­ti­tel und über den Stand der Tech­nik.

2 Der Bun­des­rat kann dem IGE wei­te­re Auf­ga­ben zu­wei­sen; die Ar­ti­kel 13 und 14 sind an­wend­bar.6

3 Das IGE ar­bei­tet mit der Eu­ro­päi­schen Pa­ten­t­or­ga­ni­sa­ti­on, mit an­dern in­ter­na­tio­na­len so­wie mit in- und aus­län­di­schen Or­ga­ni­sa­tio­nen zu­sam­men.

3bis Das IGE kann bei der Er­fül­lung der Auf­ga­ben nach Ab­satz 1 Buch­sta­be f völ­ker­recht­li­che Ver­trä­ge von be­schränk­ter Trag­wei­te ab­sch­lies­sen. Es ko­or­di­niert sich da­bei mit den an­de­ren Bun­des­stel­len, die im Be­reich der in­ter­na­tio­na­len Zu­sam­men­ar­beit tä­tig sind.7

4 Es kann ge­gen Ent­gelt Dienst­leis­tun­gen an­de­rer Ver­wal­tungs­ein­hei­ten des Bun­des in An­spruch neh­men.

5 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 2 des De­si­gnge­set­zes vom 5. Okt. 2001, in Kraft seit 1. Ju­li 2002 (AS 2002 1456; BBl 2000 2729).

6 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 17. Ju­ni 2005 über das Ent­las­tungs­pro­gramm 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5427; BBl 2005 759).

7 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 1 des BG vom 21. Ju­ni 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2015 3631; BBl 2009 8533).

2. Abschnitt: Organe und Personal

Art. 3 Organe  

1 Die Or­ga­ne des IGE sind:

a.
der In­sti­tuts­rat;
b.
der Di­rek­tor oder die Di­rek­to­rin;
c.
die Re­vi­si­ons­stel­le.

2 Sie wer­den vom Bun­des­rat ge­wählt.

Art. 4 Institutsrat  

1 Der In­sti­tuts­rat setzt sich aus dem Prä­si­den­ten oder der Prä­si­den­tin und acht wei­te­ren Mit­glie­dern zu­sam­men.

2 Er ge­neh­migt den Ge­schäfts­be­richt, die Jah­res­rech­nung und den Vor­an­schlag des IGE.

3 Er stellt dem Bun­des­rat An­trag auf Ge­neh­mi­gung der Ge­büh­ren­ord­nung.8

4 Er be­stimmt die Zu­sam­men­set­zung der Di­rek­ti­on.

5 Für das Ho­no­rar der Mit­glie­der des In­sti­tuts­ra­tes und die wei­te­ren mit die­sen Per­so­nen ver­ein­bar­ten Ver­trags­be­din­gun­gen gilt Ar­ti­kel 6a Ab­sät­ze 1–5 des Bun­des­per­so­nal­ge­set­zes vom 24. März 20009 sinn­ge­mä­ss.10

8 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 17. Ju­ni 2005 über das Ent­las­tungs­pro­gramm 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5427; BBl 2005 759).

9 SR 172.220.1

10 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 1 des BG vom 20. Ju­ni 2003 über die Ent­löh­nung und wei­te­re Ver­trags­be­din­gun­gen des obers­ten Ka­ders und der Mit­glie­der lei­ten­der Or­ga­ne von Un­ter­neh­men und An­stal­ten des Bun­des, in Kraft seit 1. Fe­br. 2004 (AS 2004 297; BBl 2002 74967514).

Art. 5 Direktor oder Direktorin  

1 Der Di­rek­tor oder die Di­rek­to­rin ist bei der Er­fül­lung der ho­heit­li­chen Auf­ga­ben an die Wei­sun­gen des Bun­des­rats be­zie­hungs­wei­se des zu­stän­di­gen De­par­te­ments ge­bun­den; Ar­ti­kel 1 Ab­satz 2 und die Spe­zi­al­ge­setz­ge­bung blei­ben vor­be­hal­ten.

2 Der Di­rek­tor oder die Di­rek­to­rin steht der Di­rek­ti­on vor und er­stat­tet der Auf­sichts­be­hör­de jähr­lich einen Re­chen­schafts­be­richt über die Tä­tig­keit des IGE.

Art. 6 Revisionsstelle  

Die Re­vi­si­ons­stel­le über­prüft die Rech­nungs­füh­rung und er­stat­tet dem In­sti­tuts­rat Be­richt.

Art. 7 Geschäftsführung  

1 Die Di­rek­ti­on ist für die Ge­schäfts­füh­rung des IGE ver­ant­wort­lich, so­weit nicht nach Ar­ti­kel 4 oder Ar­ti­kel 8 Ab­satz 3 aus­drück­lich der In­sti­tuts­rat zu­stän­dig ist.

2 Sie er­stellt jähr­lich den Ge­schäfts­be­richt, die Jah­res­rech­nung und den Vor­an­schlag.

Art. 8 Personal  

1 Das IGE stellt sein Per­so­nal öf­fent­lichrecht­lich an; der Bun­des­rat er­lässt die er­for­der­li­chen Vor­schrif­ten.

2 Bei der An­stel­lung des Per­so­nals be­sitzt das IGE um­fas­sen­de Kom­pe­ten­zen.

3 Die An­stel­lungs­be­din­gun­gen der Di­rek­ti­ons­mit­glie­der wer­den vom In­sti­tuts­rat fest­ge­legt. Ar­ti­kel 6a Ab­sät­ze 1–5 des Bun­des­per­so­nal­ge­set­zes vom 24. März 200011 gilt sinn­ge­mä­ss.12

11 SR 172.220.1

12 Zwei­ter Satz ein­ge­fügt durch Ziff. I 1 des BG vom 20. Ju­ni 2003 über die Ent­löh­nung und wei­te­re Ver­trags­be­din­gun­gen des obers­ten Ka­ders und der Mit­glie­der lei­ten­der Or­ga­ne von Un­ter­neh­men und An­stal­ten des Bun­des, in Kraft seit 1. Fe­br. 2004 (AS 2004 297; BBl 2002 74967514).

3. Abschnitt: Aufsicht

Art. 9  

1 Das IGE un­ter­steht der Auf­sicht des Bun­des­ra­tes.

2 Die ge­setz­li­chen Be­fug­nis­se der Eid­ge­nös­si­schen Fi­nanz­kon­trol­le so­wie die Ober­auf­sicht des Par­la­ments über die Ver­wal­tung blei­ben vor­be­hal­ten.

4. Abschnitt: Planung und Finanzierung

Art. 10 Planung  

Die Pla­nung des IGE über Be­trieb und Ent­wick­lung er­folgt na­ment­lich mit fol­gen­den In­stru­men­ten:

a.
dem Leit­bild;
b.
ei­ner rol­len­den Vier­jah­res­pla­nung;
c.
dem jähr­li­chen Vor­an­schlag.
Art. 11 Tresorerie  

1 Das IGE ver­fügt beim Bund über ein Kon­to­kor­rent.

2 Der Bund ge­währt dem IGE zur Si­cher­stel­lung sei­ner Zah­lungs­be­reit­schaft Dar­le­hen zu Markt­zin­sen.

3 Das IGE legt über­schüs­si­ge Gel­der beim Bund zu Markt­zin­sen an.

Art. 12 Betriebsmittel 13  

Die Be­triebs­mit­tel des IGE set­zen sich zu­sam­men aus den Ge­büh­ren für sei­ne ho­heit­li­che Tä­tig­keit so­wie den Ent­gel­ten für Dienst­leis­tun­gen.

13 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 17. Ju­ni 2005 über das Ent­las­tungs­pro­gramm 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5427; BBl 2005 759).

Art. 13 Gebühren für hoheitliche Tätigkeit  

1 Das IGE er­hebt Ge­büh­ren im Zu­sam­men­hang mit dem Er­tei­len und Auf­recht­er­hal­ten von im­ma­te­ri­al­gü­ter­recht­li­chen Schutz­ti­teln, dem Füh­ren und Auf­le­gen von Re­gis­tern, der Be­wil­li­gungs­er­tei­lung und der Auf­sicht über die Ver­wer­tungs­ge­sell­schaf­ten so­wie den ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­nen Pu­bli­ka­tio­nen.

214

3 Die Ge­büh­ren­ord­nung des IGE un­ter­liegt der Ge­neh­mi­gung durch den Bun­des­rat.

14 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I 1 des BG vom 17. Ju­ni 2005 über das Ent­las­tungs­pro­gramm 2004, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5427; BBl 2005 759).

Art. 14 Entgelte für Dienstleistungen  

Die Ent­gel­te für Dienst­leis­tun­gen des IGE rich­ten sich nach dem Markt; das IGE gibt die je­weils gel­ten­den An­sät­ze be­kannt.

Art. 1515  

15 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I 1 des BG vom 17. Ju­ni 2005 über das Ent­las­tungs­pro­gramm 2004 mit Wir­kung seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5427; BBl 2005 759).

Art. 16 Reserven  

1 Ein Ge­winn des IGE wird zur Bil­dung von Re­ser­ven ver­wen­det.

2 Die Re­ser­ven die­nen dem IGE na­ment­lich zur Fi­nan­zie­rung künf­ti­ger In­ves­ti­tio­nen; sie dür­fen ei­ne den Be­dürf­nis­sen des IGE an­ge­mes­se­ne Hö­he nicht über­stei­gen.

Art. 17 Steuerfreiheit  

1 Das IGE ist von je­der Be­steue­rung durch Bund, Kan­to­ne oder Ge­mein­den be­freit.

2 Vor­be­hal­ten bleibt das Bun­des­recht über:

a.
die Mehr­wert­steu­er auf Ent­gel­ten nach Ar­ti­kel 14;
b.
die Ver­rech­nungs­steu­er und die Stem­pe­l­ab­ga­ben.

5. Abschnitt: Referendum und Inkrafttreten 16

16 Fassung gemäss Ziff. II 6 des BG vom 20. März 2008 zur formellen Bereinigung des Bundesrechts, in Kraft seit 1. Aug. 2008 (AS 2008 3437; BBl 2007 6121).

Art. 1817  

17 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. II 6 des BG vom 20. März 2008 zur for­mel­len Be­rei­ni­gung des Bun­des­rechts, mit Wir­kung seit 1. Aug. 2008 (AS 2008 3437; BBl 2007 6121).

Art. 19 18  

1 Die­ses Ge­setz un­ter­steht dem fa­kul­ta­ti­ven Re­fe­ren­dum.

2 Der Bun­des­rat be­stimmt das In­kraft­tre­ten.

Da­tum des In­kraft­tre­tens:19 1. Ja­nu­ar 1996
für die Ar­ti­kel 3 und 4 Ab­sät­ze 1, 2 und 4: 15. No­vem­ber 1995
für die Ar­ti­kel 4 Ab­satz 3 und 13 Ab­satz 3: 1. Ja­nu­ar 1997

18 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. II 6 des BG vom 20. März 2008 zur for­mel­len Be­rei­ni­gung des Bun­des­rechts, mit Wir­kung seit 1. Aug. 2008 (AS 2008 3437; BBl 2007 6121).

19BRB vom 25. Okt. 1995

Anhang

Änderungen bisherigen Rechts

20

20 Die Änderungen können unter AS 1995 5050konsultiert werden.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden