Bei grossen Gesetzen wie OR und ZGB kann dies bis zu 30 Sekunden dauern

Verordnung
über das Vernehmlassungsverfahren
(Vernehmlassungsverordnung, VlV)

vom 17. August 2005 (Stand am 1. August 2022)

Der Schweizerische Bundesrat,

gestützt auf Artikel 11 des Vernehmlassungsgesetzes vom 18. März 20051 (VlG),

verordnet:

1. Abschnitt: Geltungsbereich

Art. 12  

1 Die­se Ver­ord­nung gilt für die Ver­nehm­las­sungs­ver­fah­ren, die vom Bun­des­rat, von ei­nem De­par­te­ment, der Bun­des­kanz­lei oder ei­ner Ein­heit der Bun­des­ver­wal­tung er­öff­net wer­den (er­öff­nen­de Be­hör­de).

2 So­weit ein Ge­setz oder ei­ne Ver­ord­nung nichts an­de­res be­stimmt, gel­ten die Be­stim­mun­gen die­ser Ver­ord­nung sinn­ge­mä­ss auch für die par­la­men­ta­ri­schen Kom­mis­sio­nen.

2 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

Art. 23  

3 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 11. März 2016, mit Wir­kung seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

2. Abschnitt: Planung und Koordination 4

4 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

Art. 3 Planung 5  

Die für die Durch­füh­rung von Ver­nehm­las­sun­gen zu­stän­di­gen Be­hör­den (fe­der­füh­ren­de Be­hör­den) er­stel­len ei­ne Pla­nung ih­rer Ver­nehm­las­sun­gen und ak­tua­li­sie­ren sie lau­fend.

5 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

Art. 4 Koordination 6  

(Art. 5 Abs. 3 VlG)

1 Die fe­der­füh­ren­den Be­hör­den ori­en­tie­ren die Bun­des­kanz­lei über die Pla­nung ih­rer Ver­nehm­las­sun­gen; sie nen­nen ihr zu je­dem Vor­ha­ben den Ti­tel in den drei Amtss­pra­chen und die Frist zur Ein­rei­chung der Stel­lung­nah­men.

27

6 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

7 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 22. Ju­ni 2022, mit Wir­kung seit 1. Aug. 2022 (AS 2022 379).

Art. 4a Konsultation der Bundeskanzlei 8  

1 Die fe­der­füh­ren­de Be­hör­de un­ter­brei­tet der Bun­des­kanz­lei recht­zei­tig vor der Er­öff­nung des Ver­nehm­las­sungs­ver­fah­rens die Ver­nehm­las­sungs­un­ter­la­gen zur Kon­sul­ta­ti­on.

2 Sie kon­sul­tiert die Bun­des­kanz­lei auch dann, wenn sie nach Ar­ti­kel 3a VlG auf die Durch­füh­rung ei­ner Ver­nehm­las­sung ver­zich­ten will.

8 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

Art. 5 Veröffentlichung der geplanten Vernehmlassungen 9  

Die Bun­des­kanz­lei führt in elek­tro­ni­scher Form ei­ne öf­fent­lich zu­gäng­li­che, lau­fend ak­tua­li­sier­te Lis­te der ge­plan­ten Ver­nehm­las­sun­gen.

9 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. Ju­ni 2022, in Kraft seit 1. Aug. 2022 (AS 2022 379).

3. Abschnitt: Eröffnung

Art. 6 Begründungspflicht 10  

Im An­trag an die er­öff­nen­de Be­hör­de ist ins­be­son­de­re zu be­grün­den:

a.
wes­halb das Ver­nehm­las­sungs­ver­fah­ren ge­stützt auf Ar­ti­kel 3 Ab­satz 1 VlG durch­ge­führt wer­den muss oder ge­stützt auf Ar­ti­kel 3 Ab­satz 2 VlG durch­ge­führt wer­den soll;
b.
wes­halb ge­ge­be­nen­falls von der Frist nach Ar­ti­kel 7 Ab­satz 3 VlG aus­nahms­wei­se ab­ge­wi­chen wer­den soll.

10 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

Art. 7 Umfang und Sprache der Vernehmlassungsunterlagen 11  

1 Die Ver­nehm­las­sungs­un­ter­la­gen um­fas­sen:

a.
die Ver­nehm­las­sungs­vor­la­ge;
b.
bei ei­ner Er­lass­än­de­rung: ei­ne über­sicht­li­che Dar­stel­lung der ge­plan­ten Än­de­run­gen im Ver­gleich zum gel­ten­den Recht;
c.
den er­läu­tern­den Be­richt;
d.
die Ori­en­tie­rungs­schrei­ben an die Adres­sa­ten;
e.
die Adres­sa­ten­lis­te.12

2 Sie sind in den drei Amtss­pra­chen zu er­stel­len.

3 Ver­nehm­las­sungs­vor­la­ge und er­läu­tern­der Be­richt kön­nen in den fol­gen­den Fäl­len in nur ei­ner oder zwei Amtss­pra­chen er­stellt wer­den:

a.
bei völ­ker­recht­li­chen Ver­trä­gen: wenn das Vor­ha­ben dring­lich ist;
b.
bei Ver­nehm­las­sun­gen nach Ar­ti­kel 3 Ab­satz 2 VlG: wenn das Vor­ha­ben aus­sch­liess­lich von lo­ka­ler oder re­gio­na­ler Be­deu­tung ist.

11 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

12 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. Ju­ni 2022, in Kraft seit 1. Aug. 2022 (AS 2022 379).

Art. 8 Erläuternder Bericht 13  

1 Der er­läu­tern­de Be­richt gibt einen Über­blick über die Vor­la­ge und legt ih­re Grund­zü­ge und ih­re Zie­le dar.

2 Er er­läu­tert bei Er­las­sent­wür­fen die ein­zel­nen Be­stim­mun­gen.

3 Er ent­hält Aus­füh­run­gen und wo nö­tig Fra­gen an die Adres­sa­ten, ins­be­son­de­re:

a.
zu den per­so­nel­len, or­ga­ni­sa­to­ri­schen und fi­nan­zi­el­len Aus­wir­kun­gen auf Bund, Kan­to­ne, Ge­mein­den und all­fäl­li­ge wei­te­re Voll­zugs­trä­ger;
b.
zur Not­wen­dig­keit, die Um­set­zung mit den Voll­zugs­trä­gern ko­or­di­niert zu pla­nen;
c.
zum Zeit­be­darf für die Um­set­zung in den Kan­to­nen und den Ge­mein­den;
d.
zu den wirt­schaft­li­chen Aus­wir­kun­gen.

4 Er ent­hält bei Er­las­sent­wür­fen, bei de­nen mit er­heb­li­chen Aus­wir­kun­gen auf die Voll­zugs­trä­ger und die wei­te­ren Nor­m­adres­sa­ten zu rech­nen ist, Aus­füh­run­gen zum vor­aus­sicht­li­chen In­halt der dar­auf ge­stützt zu er­las­sen­den Ver­ord­nun­gen.

4bis Er stellt die wich­tigs­ten ver­wen­de­ten quan­ti­ta­ti­ven An­ga­ben über­sicht­lich dar und ent­hält:

a.
In­for­ma­tio­nen über de­ren Quel­len;
b.
In­for­ma­tio­nen über de­ren Be­rech­nun­gen oder Schät­zun­gen;
c.
ei­ne Ein­schät­zung de­ren Ver­läss­lich­keit.14

5 Im Üb­ri­gen gel­ten die Vor­ga­ben für In­halt und Glie­de­rung von Bot­schaf­ten des Bun­des­ra­tes sinn­ge­mä­ss.

13 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

14 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 22. Ju­ni 2022, in Kraft seit 1. Aug. 2022 (AS 2022 379).

Art. 9 Orientierungsschreiben an die Adressaten 15  

1 Das Ori­en­tie­rungs­schrei­ben an die Adres­sa­ten der Ver­nehm­las­sung ent­hält:

a.
einen Hin­weis auf den Ent­scheid zur Er­öff­nung der Ver­nehm­las­sung;
b.
die An­ga­be der Ver­nehm­las­sungs­frist und ge­ge­be­nen­falls die Be­grün­dung für die Ver­kür­zung der Frist;
c.
die elek­tro­ni­sche Be­zugs­quel­le für die Ver­nehm­las­sungs­un­ter­la­gen.

2 Die Kan­to­ne so­wie all­fäl­li­ge wei­te­re Voll­zugs­trä­ger wer­den im Ori­en­tie­rungs­schrei­ben aus­drück­lich ein­ge­la­den, zu den Aus­füh­run­gen im er­läu­tern­den Be­richt und zu all­fäl­li­gen dar­in ge­stell­ten Fra­gen Stel­lung zu neh­men.

3 Das Ori­en­tie­rungs­schrei­ben an die Kan­to­ne wird an die Re­gie­run­gen adres­siert.

15 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

Art. 10 Adressatenliste 16  

(Art. 4 Abs. 2 und 3 VlG)

1 Die Adres­sa­ten­lis­te ent­hält die stän­di­gen Adres­sa­ten ge­mä­ss Ar­ti­kel 4 Ab­satz 3 VlG so­wie die von der fe­der­füh­ren­den Be­hör­de be­stimm­ten wei­te­ren in­ter­es­sier­ten Krei­se.

2 Sie ent­hält kei­ne Ver­wal­tungs­ein­hei­ten der zen­tra­len und der de­zen­tra­len Bun­des­ver­wal­tung so­wie der kan­to­na­len Ver­wal­tun­gen; aus­ge­nom­men sind die im Ein­zel­fall in­ter­es­sier­ten aus­ser­par­la­men­ta­ri­schen Kom­mis­sio­nen nach An­hang 2 der Re­gie­rungs- und Ver­wal­tungs­or­ga­ni­sa­ti­ons­ver­ord­nung vom 25. No­vem­ber 199817.

16 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

17 SR 172.010.1

Art. 11 Bundesgericht und andere richterliche Behörden des Bundes  

1 Be­trifft ei­ne Vor­la­ge das Ver­fah­ren vor dem Bun­des­ge­richt oder vor ei­ner an­de­ren rich­ter­li­chen Be­hör­de des Bun­des, wer­den das Bun­des­ge­richt und die an­de­re be­trof­fe­ne rich­ter­li­che Be­hör­de des Bun­des zur Stel­lung­nah­me ein­ge­la­den.

2 Be­trifft ei­ne Vor­la­ge die Stel­lung, Or­ga­ni­sa­ti­on oder Ver­wal­tung des Bun­des­ge­rich­tes oder ei­ner an­de­ren rich­ter­li­chen Be­hör­de des Bun­des, wer­den das Bun­des­ge­richt und die an­de­re be­trof­fe­ne rich­ter­li­che Be­hör­de des Bun­des vor der Er­öff­nung der Ver­nehm­las­sung zu ei­ner Stel­lung­nah­me im Rah­men ei­ner An­hö­rung ein­ge­la­den. Sie wer­den in der Ver­nehm­las­sung wie­der­um zur Stel­lung­nah­me ein­ge­la­den.

Art. 12 Information 18  

(Art. 5 VlG)

1 Die fe­der­füh­ren­de Be­hör­de in­for­miert die Me­di­en un­mit­tel­bar nach dem Be­schluss über die Er­öff­nung.

2 Die Bun­des­kanz­lei in­for­miert die Bü­ros der eid­ge­nös­si­schen Rä­te un­mit­tel­bar nach dem Be­schluss des Bun­des­ra­tes über die Er­öff­nung ei­ner Ver­nehm­las­sung zu ei­ner Ver­ord­nung.

18 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

Art. 13 Bekanntmachung 19  

(Art. 9 Abs. 1 Bst. a VlG)

1 Die Bun­des­kanz­lei gibt die Er­öff­nung je­der Ver­nehm­las­sung nach Ar­ti­kel 3 Ab­satz 1 VlG im Bun­des­blatt be­kannt.

2 Sie führt in elek­tro­ni­scher Form ei­ne öf­fent­lich zu­gäng­li­che, lau­fend ak­tua­li­sier­te Lis­te der lau­fen­den Ver­nehm­las­sun­gen.

19 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

4. Abschnitt: Durchführung

Art. 14 Vernehmlassungsunterlagen 20  

(Art. 9 Abs. 1 Bst. a VlG)

Die Bun­des­kanz­lei macht die Ver­nehm­las­sungs­un­ter­la­gen un­mit­tel­bar nach dem Be­schluss über die Er­öff­nung in elek­tro­ni­scher Form öf­fent­lich zu­gäng­lich.

20 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

Art. 15 Form der Stellungnahmen  

(Art. 7 Abs. 1 VlG)

Die Stel­lung­nah­men sind in Pa­pier­form oder in elek­tro­ni­scher Form ein­zu­rei­chen.

Art. 16 Veröffentlichung der Stellungnahmen 21  

(Art. 9 Abs. 1 Bst. b VlG)

Die Bun­des­kanz­lei macht nach Ab­lauf der Ver­nehm­las­sungs­frist die Stel­lung­nah­men so­wie die Pro­to­kol­le nach Ar­ti­kel 7 Ab­satz 2 VlG öf­fent­lich zu­gäng­lich.

21 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

Art. 1722  

22 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 11. März 2016, mit Wir­kung seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

5. Abschnitt: Ergebnisse des Vernehmlassungsverfahrens und weiteres Vorgehen

Art. 18 Antrag 23  

(Art. 8 VlG)

1 Im An­trag an die für die Ver­ab­schie­dung des Vor­ha­bens zu­stän­di­ge Be­hör­de sind die Ver­nehm­las­sungs­er­geb­nis­se zu­sam­men­fas­send zu ge­wich­ten und zu be­wer­ten. Wo es um Fra­gen der Um­set­zung oder des Voll­zugs von Bun­des­recht geht, wer­den die Stel­lung­nah­men der Kan­to­ne be­son­ders be­rück­sich­tigt.

2 Hat der Bun­des­rat die Ver­nehm­las­sung er­öff­net und be­steht auf­grund der Ver­nehm­las­sungs­er­geb­nis­se in we­sent­li­chen Punk­ten der Vor­la­ge Un­klar­heit über das wei­te­re Vor­ge­hen, so ist dem Bun­des­rat zu­erst An­trag über das wei­te­re Vor­ge­hen zu stel­len.

23 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

Art. 19 Beilagen zum Antrag  

1 Dem An­trag lie­gen bei:

a.
der Er­geb­nis­be­richt;
b.
der Ent­wurf der Vor­la­ge so­wie bei Vor­la­gen des Bun­des­ra­tes an die Bun­des­ver­samm­lung der Ent­wurf der Bot­schaft, so­fern nicht zu­erst dem Bun­des­rat ein An­trag über das wei­te­re Vor­ge­hen ge­stellt wird;
c.
der Ent­wurf der Me­dien­mit­tei­lun­gen.

2 Die Bei­la­gen wer­den in den drei Amtss­pra­chen er­stellt.

3 Auf Ver­lan­gen des Bun­des­ge­rich­tes wird sei­ne Stel­lung­nah­me im Bot­schaft­s­ent­wurf voll­stän­dig auf­ge­nom­men.

Art. 20 Ergebnisbericht 24  

(Art. 8 VlG)

1 Der Er­geb­nis­be­richt in­for­miert über die ein­ge­reich­ten Stel­lung­nah­men und fasst de­ren In­hal­te über­sicht­lich und wer­tungs­frei zu­sam­men.

2 Die Stel­lung­nah­men zur Fra­ge der Um­set­zung durch die Kan­to­ne oder an­de­re Voll­zugs­trä­ger wer­den in ei­nem ei­ge­nen Ka­pi­tel dar­ge­stellt.

3 Die Pro­to­kol­le zu Sit­zun­gen nach Ar­ti­kel 7 Ab­satz 2 VlG sind Be­stand­teil des Er­geb­nis­be­richts.

24 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

Art. 21 Veröffentlichung und Information 25  

1 Die Bun­des­kanz­lei macht den Er­geb­nis­be­richt un­mit­tel­bar nach der Kennt­nis­nah­me durch die er­öff­nen­de Be­hör­de in elek­tro­ni­scher Form zu­gäng­lich.

2 Die fe­der­füh­ren­de Be­hör­de in­for­miert die Ver­nehm­las­sungs­teil­neh­mer und die Me­di­en un­mit­tel­bar nach dem Be­schluss über die Ver­öf­fent­li­chung des Er­geb­nis­be­richts.

3 Die Bun­des­kanz­lei führt in elek­tro­ni­scher Form ei­ne öf­fent­lich zu­gäng­li­che, lau­fend ak­tua­li­sier­te Lis­te der ab­ge­schlos­se­nen Ver­nehm­las­sun­gen.

25 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

5a. Abschnitt: Begründung des Verzichts auf eine Vernehmlassung26

26 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 929).

Art. 21a  

Wur­de ge­stützt auf Ar­ti­kel 3a VlG auf ein Ver­nehm­las­sungs­ver­fah­ren ver­zich­tet, so muss dies be­grün­det wer­den:

a.
im An­trag auf Ver­ab­schie­dung des be­tref­fen­den Vor­ha­bens;
b.
in den Er­läu­te­run­gen zum Vor­ha­ben, ins­be­son­de­re in der Bot­schaft.

6. Abschnitt: Schlussbestimmungen

Art. 22 Aufhebung bisherigen Rechts  

Die Ver­ord­nung vom 17. Ju­ni 199127 über das Ver­nehm­las­sungs­ver­fah­ren wird auf­ge­ho­ben.

Art. 23 Inkrafttreten  

Die­se Ver­ord­nung tritt am 1. Sep­tem­ber 2005 in Kraft.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden