Handelsregisterverordnung (HRegV)
Gegenstand und Begriffe (1 - 2)
Handelsregisterbehörden (3 - 5)
Aufbau und Inhalt des Handelsregisters (6 - 9)
Öffentlichkeit des Handelsregisters (10 - 12)
Beglaubigungen durch das Handelsregisteramt (12 - 12)
Elektronischer Geschäftsverkehr (12 - 12)
Zentrale Datenbanken (13 - 14)
Anmeldung (15 - 19)
Belege (20 - 25)
Grundsätze für die Eintragung (26 - 30)
Prüfung, Genehmigung und Publikation der Eintragung (31 - 35)
Rechtsformspezifische Bestimmungen für die Eintragung
Einzelunternehmen (36 - 39)
Kollektiv- und Kommanditgesellschaft (40 - 42)
Gründung (43 - 45)
Währung des Aktienkapitals (45 - 45)
Ordentliche Kapitalerhöhung (46 - 49)
Erhöhung aus bedingtem Kapital (51 - 53)
Nachträgliche Leistung von Einlagen (54 - 54)
Herabsetzung des Aktienkapitals (55 - 59)
Kapitalband (59 - 59)
Partizipationskapital (60 - 60)
Besondere Bestimmungen zur Revision und zur Revisionsstelle (61 - 62)
Auflösung und Löschung (63 - 65)
Kommanditaktiengesellschaft (66 - 70)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung (71 - 73)
Erhöhung des Stammkapitals (74 - 76)
Herabsetzung des Stammkapitals (77 - 81)
Übertragung von Stammanteilen (82 - 82)
Genossenschaft (84 - 89)
Verein (90 - 93)
Stiftung (94 - 97)
Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen (98 - 100)
Investmentgesellschaft mit festem Kapital (SICAF) (101 - 101)
Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (SICAV) (102 - 105)
Institut des öffentlichen Rechts (106 - 108)
Zweigniederlassung einer Rechtseinheit mit Sitz in der Schweiz (109 - 112)
Zweigniederlassung einer Rechtseinheit mit Sitz im Ausland (113 - 115)
Rechtsformübergreifende Bestimmungen für die Eintragung
In der Schweiz (123 - 125)
Verlegung des Sitzes einer ausländischen Rechtseinheit in die Schweiz (126 - 126)
Verlegung des Sitzes einer schweizerischen Rechtseinheit ins Ausland (127 - 127)
Zeitpunkt der Anmeldung und der Eintragung (128 - 129)
Fusion von Rechtseinheiten (130 - 132)
Spaltung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften (133 - 135)
Umwandlung von Gesellschaften (136 - 137)
Vermögensübertragung (138 - 139)
Fusion und Vermögensübertragung von Stiftungen (140 - 141)
Fusion, Umwandlung und Vermögensübertragungvon Vorsorgeeinrichtungen (142 - 144)
Fusion, Umwandlung und Vermögensübertragung von Institutendes öffentlichen Rechts (145 - 145)
Grenzüberschreitende Umstrukturierungen (146 - 147)
Übertragbarkeit bei Spaltung und Vermögensübertragung (148 - 148)
Fehlende oder unrichtige Eintragung (152 - 157)
Konkurs, Nachlassstundung und Nachlassvertragmit Vermögensabtretung (158 - 161)
Wiedereintragung gelöschter Rechtseinheiten (162 - 165)
Aktenaufbewahrung, Aktenherausgabe, Datenqualität (166 - 169)
Revisionsstelle (170 - 170)
Weisungen, Kreisschreiben und Mitteilungen (171 - 171)
Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts (172 - 172)
Übergangsbestimmungen (173 - 181)
Inkrafttreten (182 - 182)
Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts
Liste der zulässigen Abkürzungen der Rechtsformen
Zulässige ausländische Währungen für das Kapital einer Aktiengesellschaft