Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Zusammenarbeit des Bundes mit den Kantonen
im Bildungsraum Schweiz
(Bildungszusammenarbeitsgesetz, BiZG)

vom 30. September 2016 (Stand am 1. Februar 2017)

Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

gestützt auf Artikel 61a Absatz 2 der Bundesverfassung1,
nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 24. Februar 20162,

beschliesst:

1

Art. 1 Zusammenarbeitsvereinbarung

1 Der Bund kann mit den Kan­to­nen zur Er­fül­lung der ver­fas­sungs­mäs­si­gen Ver­pflich­tung zur Zu­sam­men­ar­beit und Ko­or­di­na­ti­on im Bil­dungs­be­reich ei­ne Ver­ein­ba­rung ab­sch­lies­sen.

2 Die Zu­sam­men­ar­beit und die Ko­or­di­na­ti­on im Bil­dungs­be­reich sol­len:

a.
die ho­he Qua­li­tät und die Durch­läs­sig­keit des Bil­dungs­raums Schweiz för­dern;
b.
ei­ne fak­ten­ba­sier­te und ko­hä­ren­te Bil­dungs­po­li­tik er­mög­li­chen.

3 Die Ver­ein­ba­rung re­gelt die Zie­le und die Or­ga­ni­sa­ti­on der Zu­sam­men­ar­beit so­wie die Ein­rich­tung und die Füh­rung ge­mein­sa­mer In­sti­tu­tio­nen.

4 Die Kom­pe­tenz zum Ab­schluss der Ver­ein­ba­rung wird dem Bun­des­rat über­tra­gen.

Art. 2 Vollzug

1 Der Bun­des­rat voll­zieht die­ses Ge­setz.

2 Er er­lässt die Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen.

Art. 3 Referendum und Inkrafttreten

1 Die­ses Ge­setz un­ter­steht dem fa­kul­ta­ti­ven Re­fe­ren­dum.

2 Der Bun­des­rat be­stimmt das In­kraft­tre­ten.

Da­tum des In­kraft­tre­tens: 1. Fe­bru­ar 20173

3 BRB vom 2. Dez. 2016