Bei grossen Gesetzen wie OR und ZGB kann dies bis zu 30 Sekunden dauern

Verordnung
über die Förderung von Sport und Bewegung
(Sportförderungsverordnung, SpoFöV)

vom 23. Mai 2012 (Stand am 1. August 2021)

Der Schweizerische Bundesrat,

gestützt auf das Sportförderungsgesetz vom 17. Juni 20111 (SpoFöG),
sowie auf Artikel 6 Absatz 5 des Bundespersonalgesetzes vom 24. März 20002 (BPG),

verordnet:

1. Titel: Programme und Projekte

1. Kapitel: Allgemeine Voraussetzungen für die Unterstützung

Art. 1  

Der Bund un­ter­stützt Sport- und Be­we­gungs­för­de­rungs­pro­gram­me und -pro­jek­te, wenn dar­an ein öf­fent­li­ches In­ter­es­se be­steht und die Un­ter­stüt­zung sol­cher Pro­gram­me und Pro­jek­te von an­de­rer Sei­te aus­bleibt oder un­ge­nü­gend ist. Ei­ne Or­ga­ni­sa­ti­on wird nur un­ter­stützt, wenn sie selbst zur Fi­nan­zie­rung ei­nes Pro­gramms oder Pro­jekts bei­trägt.

2. Kapitel: «Jugend und Sport»

1. Abschnitt: Ziele von «Jugend und Sport»

Art. 2  

1 «Ju­gend und Sport» (J+S) ver­folgt fol­gen­de Zie­le:

a.
J+S ge­stal­tet und för­dert kin­der- und ju­gend­ge­rech­ten Sport und be­rück­sich­tigt da­bei die Grund­sät­ze der Fair­ness und der Si­cher­heit.
b.
J+S er­mög­licht Kin­dern und Ju­gend­li­chen, Sport ganz­heit­lich zu er­le­ben und mit­zu­ge­stal­ten, und för­dert ih­re Ein­bet­tung in ei­ne Sport­ge­mein­schaft.
c.
J+S un­ter­stützt un­ter päd­ago­gi­schen, so­zia­len und ge­sund­heit­li­chen Ge­sichts­punk­ten die Ent­wick­lung und Ent­fal­tung jun­ger Men­schen.
d.3
...
e.
J+S be­rei­tet Sport­lei­te­rin­nen und Sport­lei­ter mit ei­ner spe­zi­fi­schen Aus­bil­dung auf ih­re Auf­ga­ben als J+S-Ka­der vor, bil­det sie be­dürf­nis­ge­recht wei­ter und be­glei­tet sie in der Aus­übung ih­rer J+S-Ka­der­funk­ti­on.

2Das Bun­des­amt für Sport (BAS­PO) kann zum Zweck der so­zia­len In­te­gra­ti­on, der Ge­schlech­ter­gleich­stel­lung, der Ge­sund­heits­för­de­rung oder der Pro­mo­ti­on von J+S Mass­nah­men zur ver­stärk­ten För­de­rung von ein­zel­nen J+S-Sport­ar­ten oder von J+S ins­ge­samt bei be­stimm­ten Grup­pen von Kin­dern und Ju­gend­li­chen tref­fen.

3 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 15. Nov. 2017, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6589).

2. Abschnitt: J+S-Angebote

Art. 3 Grundsatz  

1 J+S bein­hal­tet die Aus­bil­dung von Kin­dern undJu­gend­li­chen in den J+S-Sport­ar­ten in Kur­sen und La­gern so­wie die Ka­der­bil­dung.

2 J+S-Kur­se und –La­ger, die ein Or­ga­ni­sa­tor bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de ge­mein­sam für die Dau­er von ma­xi­mal ei­nem Jahr zur Be­wil­li­gung an­mel­det, wer­den zu ei­nem J+S-An­ge­bot zu­sam­men­ge­fasst.

Art. 4 Teilnahme an J+S-Kursen und Lagern  

1 Die Teil­nah­me an J+S-Kur­sen und -La­gern steht al­len Kin­dern und Ju­gend­li­chen mit Wohn­sitz in der Schweiz of­fen.

2 Kin­der und Ju­gend­li­che mit Wohn­sitz im Aus­land dür­fen an J+S-Kur­sen und ‑La­gern teil­neh­men, wenn sie Schwei­zer Staats­an­ge­hö­ri­ge sind.

3 Be­ginnt ein J+S-Kurs oder -La­ger im Ka­len­der­jahr, be­vor das Kind 5 Jah­re alt wird, so darf das Kind dar­an teil­neh­men, wenn es wäh­rend des J+S-Kur­ses oder ‑La­gers 5 Jah­re alt wird.

4 Ju­gend­li­che, die wäh­rend ei­nes J+S-Kur­ses oder -La­gers 20 Jah­re alt wer­den, kön­nen die­ses be­en­den.

5 Es be­steht kein Rechts­an­spruch auf Teil­nah­me an ei­nem J+S-Kurs oder -La­ger.

6 Im Rah­men der für J+S-Kur­se und -La­ger gel­ten­den Höchst­zah­len von Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern ist es ei­nem Or­ga­ni­sa­tor ge­stat­tet, Kin­der und Ju­gend­li­che zu­zu­las­sen, wel­che die Vor­aus­set­zun­gen der Ab­sät­ze 1–4 nicht er­fül­len. Die­se wer­den nicht in die Bei­trags­be­rech­nung ein­be­zo­gen, und es wer­den für sie kei­ne wei­te­ren Leis­tun­gen er­bracht.

Art. 5 Durchführungsort  

1 J+S-Kur­se sind grund­sätz­lich in der Schweiz durch­zu­füh­ren. In Aus­nah­me­fäl­len kön­nen ein­zel­ne Trai­nings oder Wett­kämp­fe im Aus­land statt­fin­den.

2 J+S-La­ger sind grund­sätz­lich in der Schweiz durch­zu­füh­ren. Sie kön­nen im Aus­land statt­fin­den, so­fern sie von ei­nem Or­ga­ni­sa­tor an­ge­bo­ten wer­den, der J+S-Kur­se und -La­ger zur Haupt­sa­che in der Schweiz durch­führt.

3. Abschnitt: J+S-Sportarten und Nutzergruppen

Art. 6 J+S-Sportarten 4  

1 Ei­ne Sport­art kann als J+S-Sport­art auf­ge­nom­men wer­den, wenn:

a.
die mo­to­ri­sche Ak­ti­vi­tät, die für die Sport­art be­stim­mend ist, von der je­wei­li­gen Per­son selbst aus­ge­übt wird;
b.
ih­re re­gel­mäs­si­ge Aus­übung die phy­si­sche Leis­tungs­fä­hig­keit för­dert und auch die psy­chi­schen An­tei­le an der Leis­tung mit­ge­formt wer­den;
c.
sie nach be­stimm­ten Re­geln aus­ge­übt wird, die auch die phy­si­sche und psy­chi­sche Un­ver­sehrt­heit, die Si­cher­heit und die Ge­sund­heit der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer ge­währ­leis­ten;
d.
ein scho­nen­der Um­gang mit der Um­welt ge­währ­leis­tet ist;
e.
ih­re ide­el­le und päd­ago­gi­sche Aus­rich­tung Grund­wer­ten wie Gleich­heit, ge­gen­sei­ti­ge Ach­tung, Ehr­lich­keit und Fair­ness ent­spricht;
f.
sie re­gel­mäs­sig von Kin­dern und Ju­gend­li­chen im J+S-Al­ter in or­ga­ni­sier­ter Form und in ei­ner Grup­pe aus­ge­übt wird; und
g.
sie durch einen Ver­band von ge­samtschwei­ze­ri­scher Be­deu­tung ge­tra­gen wird, der:
1.
Mit­glied des Dach­ver­bands des Schwei­zer Sports ist, und
2.
wil­lens und in der La­ge ist, Auf­ga­ben in der Ent­wick­lung der Sport­art und in der Aus- und Wei­ter­bil­dung von Lei­te­rin­nen und Lei­tern der an­ge­glie­der­ten Or­ga­ni­sa­tio­nen zu über­neh­men.

2 In kei­nem Fall auf­ge­nom­men wer­den:

a.
Mo­tor- und Flug­s­port­ar­ten;
b.
Sport­ar­ten, die das Nie­der­schla­gen der Geg­ne­rin oder des Geg­ners zum Ziel ha­ben und bei de­nen nicht aus­drück­lich fest­ge­legt ist, dass Kin­der und Ju­gend­li­che die Sport­art nur oh­ne Nie­der­schla­gen aus­üben dür­fen;
c.
Sport­ar­ten, die ein er­heb­li­ches Ri­si­ko für die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer bein­hal­ten, na­ment­lich die­je­ni­gen nach Ar­ti­kel 1 Ab­satz 2 Buch­sta­ben c–e des Bun­des­ge­set­zes vom 17. De­zem­ber 20105 über das Berg­füh­rer­we­sen und An­bie­ten wei­te­rer Ri­si­ko­ak­ti­vi­tä­ten.

3 Das Eid­ge­nös­si­sche De­par­te­ment für Ver­tei­di­gung, Be­völ­ke­rungs­schutz und Sport (VBS) legt die J+S-Sport­ar­ten fest.

4 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

5 SR 935.91

Art. 76  

6 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 3. April 2020, mit Wir­kung seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

Art. 8 Nutzergruppen  

1 In J+S wer­den sechs Nut­zer­grup­pen (NG) un­ter­schie­den. Das BAS­PO weist die J+S-An­ge­bo­te den fol­gen­den Nut­zer­grup­pen zu:7

a.8
J+S-An­ge­bo­te der NG 1 sind An­ge­bo­te von Sport­ver­ei­nen oder ähn­lich funk­tio­nie­ren­den Or­ga­ni­sa­tio­nen, die ei­ne oder meh­re­re J+S-Sport­ar­ten mit Kin­dern oder Ju­gend­li­chen im Rah­men von Kur­sen re­gel­mäs­sig, ziel­ge­rich­tet und un­ter An­lei­tung in ei­ner be­stän­di­gen Grup­pe üben und an­wen­den.
b.
J+S-An­ge­bo­te der NG 2 sind An­ge­bo­te nach Buch­sta­be a, de­ren Re­gel­mäs­sig­keit je­doch ab­hän­gig ist von den äus­se­ren Be­din­gun­gen, na­ment­lich von Wind, Was­ser oder Schnee.
c.9
J+S-An­ge­bo­te der NG 3 sind An­ge­bo­te von Ju­gend­ver­bän­den und -ver­ei­nen, die dar­in be­ste­hen, dass Kin­der oder Ju­gend­li­che im Rah­men von La­gern zu Spiel und Sport und zur Pfle­ge der so­zia­len Aspek­te an­ge­lei­tet wer­den.
d.
J+S-An­ge­bo­te der NG 4 sind An­ge­bo­te von Kan­to­nen, Ge­mein­den oder na­tio­na­len Sport­ver­bän­den. Die Ar­beit mit den Kin­dern oder Ju­gend­li­chen be­steht dar­in, die Kin­der und Ju­gend­li­chen im Rah­men von La­gern zum Er­le­ben von Sport und zur Pfle­ge der so­zia­len Aspek­te an­zu­lei­ten oder sie da­zu an­zu­lei­ten, ei­ne oder meh­re­re J+S-Sport­ar­ten im Rah­men von Kur­sen re­gel­mäs­sig, ziel­ge­rich­tet in ei­ner be­stän­di­gen Grup­pe zu üben und an­zu­wen­den.
e.
J+S-An­ge­bo­te der NG 5 sind An­ge­bo­te von Schu­len aus­ser­halb des Pflicht­pen­sums der Schü­le­rin­nen und Schü­ler, bei de­nen ei­ne oder meh­re­re J+S-Sport­ar­ten mit Kin­dern oder Ju­gend­li­chen im Rah­men von J+S-Kur­sen oder -La­gern re­gel­mäs­sig, ziel­ge­rich­tet und un­ter An­lei­tung in ei­ner be­stän­di­gen Grup­pe ge­übt und an­ge­wen­det wer­den. J+S-La­ger kön­nen auch wäh­rend der Schul­zeit durch­ge­führt wer­den.
f.
J+S-An­ge­bo­te der NG 6 sind An­ge­bo­te von Kan­to­nen, Ge­mein­den, Sport­ver­bän­den, Sport­ver­ei­nen oder ähn­lich funk­tio­nie­ren­den Or­ga­ni­sa­tio­nen:
1.10
...
2.
für be­son­de­re För­der­mass­nah­men nach Ar­ti­kel 22 Ab­satz 4.
g.11
...

2 ...12

7 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Nov. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6589).

8 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Dez. 2015 (AS 2015 3701).

9 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 20. Aug. 2014, in Kraft seit 1. Okt. 2014 (AS 2014 2841).

10 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 3. April 2020, mit Wir­kung seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

11 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 15. Nov. 2017, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6589).

12 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 15. Nov. 2017, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6589).

Art. 9 Spezifische Anforderungen für die einzelnen J+S-Sportarten und Nutzergruppen  

1 Das VBS legt für die ein­zel­nen Nut­zer­grup­pen fest:

a.
die Mi­ni­mal­dau­er von Kur­sen und La­gern;
b.
die Min­de­stan­zahl der Lek­tio­nen oder Ak­ti­vi­tä­ten pro Kurs und La­ger;
c.
die Mi­ni­mal­dau­er der ein­zel­nen Lek­tio­nen oder Ak­ti­vi­tä­ten.

2 Es legt für die J+S-Kur­se und -La­ger in ein­zel­nen Sport­ar­ten die höchs­tens zu­läs­si­ge An­zahl Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer pro J+S-Lei­te­rin und -Lei­ter fest.

3 Das BAS­PO kann in­ner­halb der Gren­zen von Ar­ti­kel 6 Ab­satz 3 SpoFöG das Teil­nah­me­al­ter für be­stimm­te Sport­ar­ten, Ak­ti­vi­tä­ten oder Nut­zer­grup­pen ein­schrän­ken.13

4 Es legt die wei­te­ren spe­zi­fi­schen An­for­de­run­gen für die Durch­füh­rung von J+S-An­ge­bo­ten in den ein­zel­nen Sport­ar­ten, Ak­ti­vi­tä­ten und Nut­zer­grup­pen fest.14

13 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

14 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

4. Abschnitt: Organisatoren

Art. 10 Organisatoren von J+S-Angeboten  

1 Wer J+S-An­ge­bo­te an­bie­ten will (Or­ga­ni­sa­tor) muss:

a.
ei­ne ju­ris­ti­sche Per­son des pri­va­ten oder öf­fent­li­chen Rechts sein, ins­be­son­de­re ein Sport­ver­band, ein Sport­ver­ein, ein Ju­gend­ver­band, ein Ju­gend­ver­ein oder ei­ne Schu­le;
b.
nach Schwei­zer Recht kon­sti­tu­iert sein; und
c.
sei­nen Sitz in der Schweiz ha­ben.

2 Ju­ris­ti­sche Per­so­nen, wel­che als Ka­pi­tal­ge­sell­schaf­ten oder Ge­nos­sen­schaf­ten kon­sti­tu­iert sind, so­wie na­tür­li­che Per­so­nen wer­den als Or­ga­ni­sa­to­ren von J+S-An­ge­bo­ten zu­ge­las­sen, wenn ih­re haupt­säch­li­che Ge­schäfts- oder Be­rufs­tä­tig­keit im Be­reich der sport­li­chen Aus­bil­dung oder der Ver­mitt­lung von Spor­tak­ti­vi­tä­ten liegt.

3 Or­ga­ni­sa­to­ren bie­ten in ei­ner oder meh­re­ren J+S-Sport­ar­ten Kur­se oder La­ger an.

Art. 11 Pflichten der Organisatoren von J+S-Angeboten  

1 Die Or­ga­ni­sa­to­ren von J+S-An­ge­bo­ten stel­len si­cher, dass die not­wen­di­gen Vor­keh­ren zur Ge­währ­leis­tung der Si­cher­heit und der Ge­sund­heit der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer und zur Ver­hin­de­rung von Un­fäl­len ge­trof­fen und wäh­rend des gan­zen Kur­ses oder La­gers ein­ge­hal­ten wer­den.

2 Stellt ein Or­ga­ni­sa­tor ei­nes J+S-An­ge­bots fest, dass die ver­ant­wort­li­chen J+S-Ka­der­mit­glie­der bei der Durch­füh­rung des An­ge­bots ih­ren Auf­sichts- und Be­treu­ungs­pflich­ten nicht ge­nü­gend nach­kom­men, so er­greift er die er­for­der­li­chen Mass­nah­men und in­for­miert die kan­to­na­le Be­hör­de, die für die Durch­füh­rung von J+S zu­stän­dig ist. Stellt er die Be­ge­hung von Ver­ge­hen oder Ver­bre­chen fest, so in­for­miert er die Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den.

3 Die Or­ga­ni­sa­to­ren von J+S-An­ge­bo­ten in­for­mie­ren Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer, de­ren ge­setz­li­che Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter so­wie die Ka­der­mit­glie­der der Or­ga­ni­sa­to­ren über mög­li­che Ri­si­ken im Zu­sam­men­hang mit der Sportaus­übung und ma­chen sie auf den Zweck ei­ner Un­fall- und Haft­pflicht­ver­si­che­rung auf­merk­sam.

Art. 12 Organisatoren der Kaderbildung  

1 Or­ga­ni­sa­to­ren der Ka­der­bil­dung sind das BAS­PO oder die Kan­to­ne.

2 Das BAS­PO kann Sport- und Ju­gend­ver­bän­de, Fa­ch­or­ga­ni­sa­tio­nen von Sport­lei­te­rin­nen und -lei­tern, Bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen und das Heer mit der Ka­der­bil­dung be­trau­en.15

3 Es er­lässt Wei­sun­gen zur Ka­der­bil­dung.

4 Das VBS legt ei­ne von den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern zu ent­rich­ten­de an­ge­mes­se­ne Kos­ten­be­tei­li­gung fest. An­ge­bo­te der Ka­der­bil­dung, die vom Heer durch­ge­führt wer­den, sind kos­ten­los.16

15 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Dez. 2015 (AS 2015 3701).

16 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Dez. 2015 (AS 2015 3701).

5. Abschnitt: J+S-Kader

Art. 13 Kader  

1 Das J+S-Ka­der um­fasst al­le Per­so­nen mit ei­ner An­er­ken­nung als:

a.17
J+S-Lei­te­rin oder -Lei­ter, ein­sch­liess­lich der An­er­ken­nung als J+S-Lei­te­rin oder -Lei­ter Schul­sport;
b.
J+S-Coach;
c.18
...
d.
J+S-Ex­per­tin oder -Ex­per­te.

1bis So­weit die­se Ver­ord­nung oder un­ter­ge­ord­ne­te Ver­ord­nun­gen nichts an­de­res vor­se­hen, gel­ten die Be­stim­mun­gen für J+S-Lei­te­rin­nen und -Lei­ter glei­cher­mas­sen für J+S-Lei­te­rin­nen und -Lei­ter Schul­sport.19

2 Wer die ent­spre­chen­de Aus­bil­dung er­folg­reich ab­sol­viert hat, kann als J+S-Ka­der­mit­glied an­er­kannt wer­den. Das BAS­PO er­teilt die An­er­ken­nung auf An­trag des Or­ga­ni­sa­tors der Ka­der­bil­dung. Es kann in be­grün­de­ten Fäl­len vom An­trag ab­wei­chen.

3 Die An­er­ken­nung ist al­le zwei Jah­re zu er­neu­ern. Da­zu muss die be­tref­fen­de Per­son einen Wei­ter­bil­dungs­kurs ab­sol­vie­ren.

17 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Dez. 2015 (AS 2015 3701).

18 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 15. Nov. 2017, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6589).

19 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 11. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Dez. 2015 (AS 2015 3701).

Art. 14 Kaderbildung  

1 Das VBS re­gelt die Zu­las­sung zur Ka­der­bil­dung, die Grund­zü­ge der Aus­bil­dung und die er­for­der­li­che Wei­ter­bil­dung zum Er­halt der Ka­de­ran­er­ken­nung.

2 Das BAS­PO legt die Aus- und Wei­ter­bil­dungs­struk­tur fest und stellt für die ein­zel­nen An­ge­bo­te der Ka­der­bil­dung Rah­men­lehr­plä­ne zur Ver­fü­gung.

3 Es kann:

a.
für die ein­zel­nen Ka­der­funk­tio­nen Spe­zia­li­sie­run­gen so­wie the­men­spe­zi­fi­sche Wei­ter­bil­dun­gen vor­se­hen;
b.
für die Ziel­grup­pen Kin­der und Ju­gend­li­che un­ter­schied­li­che Aus- und Wei­ter­bil­dun­gen vor­se­hen;
c.
die Dau­er der Wei­ter­bil­dung für un­ter­schied­li­che Sport­ar­ten, The­men oder Ziel­grup­pen un­ter­schied­lich lang fest­le­gen.

4 Es be­steht kein Rechts­an­spruch auf Zu­las­sung zur Ka­der­bil­dung oder zu ei­nem be­stimm­ten Kurs oder Mo­dul. Das BAS­PO ent­schei­det über die Zu­las­sung im Ein­zel­fall.

Art. 15 Aufgaben  

Die J+S-Ka­der­mit­glie­der set­zen in ih­rer Tä­tig­keit die Grund­sät­ze des fai­ren und si­che­ren Sports so­wie das Leit­bild von J+S um. Sie tref­fen die er­for­der­li­chen Mass­nah­men zur Ver­hin­de­rung von Un­fäl­len.

Art. 16 J+S-Leiterinnen und -Leiter  

1 J+S-Lei­te­rin­nen und -Lei­ter kön­nen J+S-Kur­se und J+S-La­ger oder ein­zel­ne Ak­ti­vi­tä­ten in­ner­halb von Kur­sen und La­gern ei­nes Or­ga­ni­sa­tors lei­ten, so­weit sie durch ih­re Aus­bil­dung da­zu be­rech­tigt sind.

2 Das BAS­PO legt für die ein­zel­nen Lei­ter­tä­tig­kei­ten die er­for­der­li­chen Aus­bil­dun­gen fest.

Art. 17 J+S-Coaches  

J+S-Coa­ches ver­tre­ten ih­ren Or­ga­ni­sa­tor ge­gen­über den kan­to­na­len Amts­stel­len für J+S und ge­gen­über dem BAS­PO. Sie sind die ad­mi­nis­tra­ti­ven Lei­te­rin­nen und Lei­ter der J+S-An­ge­bo­te ih­rer Or­ga­ni­sa­ti­on.

Art. 1820  

20 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 15. Nov. 2017, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6589).

Art. 19 J+S-Expertinnen und -Experten 21  

J+S-Ex­per­tin­nen und -Ex­per­ten bil­den J+S-Lei­te­rin­nen und -Lei­ter, J+S-Coa­ches so­wie an­de­re J+S-Ex­per­tin­nen und -Ex­per­ten aus.

21 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Nov. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6589).

Art. 20 Wegfall von Anerkennungen  

1 Die An­er­ken­nung als J+S Ka­der­mit­glied ist gül­tig bis zum En­de des über­nächs­ten Ka­len­der­jah­res nach ih­rer Aus­stel­lung oder nach der letz­ten Wei­ter­bil­dung; sie fällt da­hin, wenn die Wei­ter­bil­dungs­pflicht nicht er­füllt wird.

2 Die An­er­ken­nung kann wie­der­er­langt wer­den, wenn die Wei­ter­bil­dungs­pflicht in­nert vier Jah­ren er­füllt wird. Für Per­so­nen, de­ren An­er­ken­nung mehr als vier Jah­re weg­ge­fal­len ist, kann das BAS­PO Wie­der­ein­stiegs­mo­du­le vor­se­hen.

3 Fällt die An­er­ken­nung ei­nes J+S-Ka­der­mit­glieds wäh­rend ei­nes lau­fen­den J+S-An­ge­bots da­hin, so kann die­ses bis zum En­de be­reits be­gon­ne­ner Kur­se oder La­ger ein­ge­setzt blei­ben; han­delt es sich beim be­trof­fe­nen Ka­der­mit­glied um einen J+S-Coach, so kann die­ser bis zum En­de des An­ge­bots ein­ge­setzt blei­ben.

4 J+S-Ka­der­mit­glie­der, de­ren An­er­ken­nung ge­mä­ss Ab­satz 1 da­hin­fal­len wür­de, blei­ben vor­läu­fig be­rech­tigt, J+S-An­ge­bo­te und An­ge­bo­te der Ka­der­bil­dung durch­zu­füh­ren.22

22 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 20. Mai 2020, in Kraft vom 1. Ju­ni 2020 bis zum 31. Dez. 2021 (AS 2020 1757).

Art. 21 Sistierung und Entzug von Anerkennungen  

1 Das BAS­PO kann die An­er­ken­nung von Ka­der­mit­glie­dern sis­tie­ren oder ent­zie­hen wenn:

a.
das Ka­der­mit­glied ge­gen die im Ge­setz, in die­ser Ver­ord­nung oder in den dar­auf ab­ge­stütz­ten Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen fest­ge­leg­ten Ver­pflich­tun­gen ver­stösst;
b.
die Eig­nung des Ka­der­mit­glieds zur Aus­übung sei­ner Auf­ga­be weg­fällt; oder
c.
die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen dem Ka­der­mit­glied und dem BAS­PO oder der kan­to­na­len Amts­stel­le für J+S auf­grund ei­nes zer­rüt­te­ten Ver­trau­ens­ver­hält­nis­ses nicht mehr mög­lich ist.

2 An­stel­le ei­ner Sis­tie­rung oder ei­nes Ent­zugs kann das BAS­PO die wei­te­re Tä­tig­keit des Ka­der­mit­glieds mit Auf­la­gen ver­bin­den.

3 In leich­teren Fäl­len kann es ei­ne Ver­war­nung aus­spre­chen.

6. Abschnitt: Beitragsgewährung

Art. 22 Beiträge an J+S-Angebote und J+S-Coaches  

1 Das BAS­PO rich­tet im Rah­men der vom VBS fest­ge­leg­ten Ma­xi­mal­bei­trä­ge den Or­ga­ni­sa­to­ren von J+S-An­ge­bo­ten Bei­trä­ge für die Durch­füh­rung der J+S-An­ge­bo­te so­wie für die J+S-Coa­ches aus.

2 Die Bei­trä­ge wer­den ge­währt, wenn:

a.
das J+S-An­ge­bot recht­zei­tig vor Be­ginn an­ge­mel­det und be­wil­ligt wor­den ist;
b.
die spe­zi­fi­schen An­for­de­run­gen an die Durch­füh­rung des J+S-An­ge­bots ein­ge­hal­ten sind; und
c.
die Ab­rech­nungs­un­ter­la­gen vom Or­ga­ni­sa­tor recht­zei­tig nach Ab­schluss des J+S-An­ge­bots ein­ge­reicht wor­den sind.

2bis Kann in J+S-Kur­sen als Fol­ge der Mass­nah­men des Bun­des zur Be­kämp­fung des Co­ro­na­vi­rus die er­for­der­li­che Min­de­stan­zahl von Ak­ti­vi­tä­ten nicht ein­ge­hal­ten wer­den, so ge­währt das BAS­PO Bei­trä­ge; die Bei­trä­ge wer­den für die tat­säch­lich durch­ge­führ­ten Ak­ti­vi­tä­ten ge­währt.23

3 Das BAS­PO be­stimmt im Ein­zel­fall die Bei­trä­ge im Rah­men der be­wil­lig­ten Kre­di­te und der vom VBS fest­ge­leg­ten Ma­xi­mal­bei­trä­ge.

4 Es kann ein­zel­ne An­ge­bo­te des Kin­der- und Ju­gend­sports mit Son­der­bei­trä­gen un­ter­stüt­zen, auch wenn die­se An­ge­bo­te die Vor­aus­set­zun­gen nach Ar­ti­kel 8 Ab­satz 1 Buch­sta­ben a–e nicht er­fül­len, so­fern sie:

a.
im Zu­sam­men­hang mit be­son­de­ren An­läs­sen, wie in­ter­na­tio­na­len Ti­tel­kämp­fen, durch­ge­führt wer­den; oder
b.
da­zu die­nen, vom BAS­PO ver­an­lass­te Pro­jek­te zur Wei­ter­ent­wick­lung von J+S prak­tisch zu er­pro­ben.24

5 Be­wil­li­gungs­in­stan­zen sind:

a.
für An­ge­bo­te der NG 1, 2, 3 und 5 so­wie für An­ge­bo­te von Ge­mein­den in der NG 4: die kan­to­na­le Be­hör­de, die für die Durch­füh­rung von J+S zu­stän­dig ist, des Kan­tons, in dem die Or­ga­ni­sa­ti­on nie­der­ge­las­sen ist;
b.25
für An­ge­bo­te von Kan­to­nen und na­tio­na­len Sport­ver­bän­den in der NG 4 so­wie für An­ge­bo­te der NG 6: das BAS­PO.

6 ...26

23 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 20. Mai 2020, in Kraft vom 1. Ju­ni 2020 bis zum 31. Dez. 2021 (AS 2020 1757).

24 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

25 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Nov. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6589).

26 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 3. April 2020, mit Wir­kung seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

Art. 23 Umfang der Beiträge für die Durchführung von J+S-Angeboten  

1 Die Bei­trä­ge rich­ten sich nach:

a.
der An­zahl der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer;
b.
der An­zahl, der Häu­fig­keit und dem Um­fang von Trai­nings und Wett­kämp­fen in­ner­halb ei­ner Zeit­span­ne;
c.
der Nut­zer­grup­pe;
cbis.27
der Sport­art;
d.28
...

2 Für Sport­ar­ten, zu de­ren Aus­übung be­son­de­re Si­cher­heits­vor­keh­run­gen zu tref­fen oder be­son­ders qua­li­fi­zier­te Lei­te­rin­nen und Lei­ter bei­zu­zie­hen sind, kön­nen zu­sätz­li­che Bei­trä­ge aus­ge­rich­tet wer­den. Das VBS legt die Sport­ar­ten fest.

3 Zu­sätz­li­che Bei­trä­ge kön­nen aus­ge­rich­tet wer­den an:

a.
J+S-An­ge­bo­te mit Kin­dern in der Nut­zer­grup­pe 5.
b.
J+S-An­ge­bo­te mit Kin­dern und Ju­gend­li­chen mit ei­ner Be­hin­de­rung.

4 ...29

5 Das VBS legt den Um­fang der Bei­trä­ge fest. Es passt die Bei­trä­ge pe­ri­odisch der Teue­rung an.

27 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 20. Aug. 2014, in Kraft seit 1. Okt. 2014 (AS 2014 2841).

28 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 15. Nov. 2017, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6589).

29 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 15. Nov. 2017, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6589).

Art. 23a Sonderbeitrag 30  

1 Das BAS­PO kann im Rah­men der be­wil­lig­ten Kre­di­te Or­ga­ni­sa­to­ren von J+S-An­ge­bo­ten mit Son­der­bei­trä­gen un­ter­stüt­zen.

2 Einen Son­der­bei­trag er­hal­ten Or­ga­ni­sa­to­ren von J+S-An­ge­bo­ten der Nut­zer­grup­pen 1, 2 und 3 so­wie na­tio­na­le Sport­ver­bän­de der Nut­zer­grup­pe 4, die ein J+S-An­ge­bot mit Ak­ti­vi­tä­ten im Zeit­raum zwi­schen dem 1. Ja­nu­ar 2021 und dem 26. De­zem­ber 2021 ab­ge­schlos­sen ha­ben.

3 Der Son­der­bei­trag er­rech­net sich als Pro­zent­satz auf den Bei­trä­gen, die der Or­ga­ni­sa­tor für sei­ne im Jahr 2019 ab­ge­schlos­se­nen J+S-An­ge­bo­te er­hal­ten hat. Der Pro­zent­satz ist für al­le Or­ga­ni­sa­to­ren iden­tisch; er be­trägt höchs­tens 50 Pro­zent der im Jahr 2019 be­zo­ge­nen Bei­trä­ge.

4 Für Or­ga­ni­sa­to­ren nach Ab­satz 2, die im Jahr 2019 kei­ne J+S-An­ge­bo­te ab­ge­schlos­sen ha­ben, er­rech­net sich der Bei­trag auf Ba­sis der im Jahr 2018 ab­ge­schlos­se­nen An­ge­bo­te.

5 Für Or­ga­ni­sa­to­ren nach Ab­satz 2, die erst­mals im Jahr 2020 ein J+S-An­ge­bot ab­ge­schlos­sen ha­ben, er­rech­net sich der Bei­trag auf der Ba­sis der im Jahr 2020 ab­ge­schlos­se­nen An­ge­bo­te.

30 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 20. Mai 2020 (AS 2020 1757). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 30. Ju­ni 2021, in Kraft vom 1. Aug. 2021 bis zum 31. Dez. 2022 (AS 2021 417).

Art. 24 Umfang der Beiträge für J+S-Coaches  

1 Die Bei­trä­ge für J+S-Coa­ches rich­ten sich nach dem Um­fang der Bei­trä­ge für die Durch­füh­rung der J+S-An­ge­bo­te. Sie be­trägt höchs­tens 10 Pro­zent der Ge­samt­sum­me.

2 Zu­schlä­ge nach Ar­ti­kel 23 Ab­sät­ze 2 und 3 wer­den für die Be­rech­nung der Ge­samt­sum­me nicht be­rück­sich­tigt. ...31

3 Das VBS legt den Um­fang der Bei­trä­ge fest.

4 Kei­ne Bei­trä­ge wer­den aus­ge­rich­tet, wenn An­ge­stell­te ei­ner kan­to­na­len Amts­stel­le für J+S oder des BAS­PO die J+S-Coach-Funk­ti­on im Rah­men ih­rer dienst­li­chen Tä­tig­keit aus­üben.

31 Satz auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 15. Nov. 2017, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6589).

Art. 25 Beiträge an die Kaderbildung  

1 Das BAS­PO kann im Rah­men der be­wil­lig­ten Kre­di­te den Or­ga­ni­sa­to­ren der Ka­der­bil­dung Bei­trä­ge aus­rich­ten.

2 Das VBS legt die Ma­xi­mal­bei­trä­ge und das Ver­fah­ren fest.

Art. 26 Beitragsentscheid  

Das BAS­PO ent­schei­det nach Ab­schluss des An­ge­bots auf­grund der ein­ge­reich­ten Ab­rech­nungs­un­ter­la­gen über die de­fi­ni­ti­ve Hö­he des Bei­trags. Es kann zu­sätz­lich ab­klä­ren, ob die Durch­füh­rungs­vor­schrif­ten ein­ge­hal­ten wur­den.

Art. 27 Kürzung und Verweigerung der Beiträge  

1 Das BAS­POkann ei­nem Or­ga­ni­sa­tor die Bei­trä­ge kür­zen oder ver­wei­gern, wenn:

a.
der Or­ga­ni­sa­tor, des­sen Or­ga­ne oder J+S-Ka­der­mit­glie­der ge­gen die im Ge­setz, in die­ser Ver­ord­nung oder in den dar­auf ab­ge­stütz­ten Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen fest­ge­leg­ten Ver­pflich­tun­gen ver­stos­sen;
b.
der Or­ga­ni­sa­tor, des­sen Or­ga­ne und Mit­glie­der oder J+S-Ka­der­mit­glie­der bei der Durch­füh­rung von J+S-Ak­ti­vi­tä­ten die Re­geln des fai­ren und si­che­ren Sports nicht ein­hal­ten.

2 Wäh­rend lau­fen­der Straf- oder Ad­mi­nis­tra­tiv­ver­fah­ren ge­gen Ka­der­mit­glie­der ei­nes Or­ga­ni­sa­tors kann das BAS­PO die Aus­rich­tung von Bei­trä­gen an den be­tref­fen­den Or­ga­ni­sa­tor vor­läu­fig ein­stel­len.

3 Bei schwer­wie­gen­den Ver­stös­sen kann es den Or­ga­ni­sa­tor be­fris­tet oder un­be­fris­tet von der wei­te­ren Teil­nah­me an J+S aus­sch­lies­sen.

4 Das BAS­PO kann in J+S-Sport­ar­ten, bei de­nen es im Ver­hält­nis zur Ge­samt­zahl der durch­ge­führ­ten An­ge­bo­te zu über­mäs­sig vie­len Ver­stös­sen ge­gen die im Ge­setz, in die­ser Ver­ord­nung oder in den dar­auf ab­ge­stütz­ten Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen fest­ge­leg­ten Be­stim­mun­gen kommt, die vom VBS fest­ge­setz­ten Bei­trä­ge ge­ne­rell re­du­zie­ren oder die J+S-Sport­art vor­über­ge­hend von der För­de­rung aus­neh­men.

Art. 27a Beiträge an nationale Verbände für deren Leistungen in der J+S-Kaderbildung 32  

1 Das BAS­PO kann na­tio­na­le Sport- und Ju­gend­ver­bän­de für de­ren Leis­tun­gen in der J+S-Ka­der­bil­dung mit Bei­trä­gen un­ter­stüt­zen. Die Un­ter­stüt­zung setzt vor­aus, dass der je­wei­li­ge na­tio­na­le Sport- und Ju­gend­ver­band Aus­bil­dungs­kon­zep­te und -in­hal­te in der be­trof­fe­nen J+S-Sport­art um­setzt und wei­ter­ent­wi­ckelt.

2 Die Bei­trä­ge sind zur Mit­fi­nan­zie­rung der Kos­ten be­stimmt, die beim na­tio­na­len Sport- und Ju­gend­ver­band für die Ent­schä­di­gung der für die Aus­bil­dung in der je­wei­li­gen J+S-Sport­art ver­ant­wort­li­chen Per­so­nen an­fal­len.

3 Sie rich­ten sich nach dem Um­fang der Ent­schä­di­gung, die ein na­tio­na­ler Sport- oder Ju­gend­ver­band an die für die Aus­bil­dung ver­ant­wort­li­chen Per­so­nen aus­rich­tet. Das VBS legt die an­re­chen­ba­ren Leis­tun­gen und den Bei­trags­rah­men fest.

4 Das BAS­PO schliesst mit dem na­tio­na­len Sport- und Ju­gend­ver­band einen Leis­tungs­ver­trag ab. Die­ser legt ins­be­son­de­re fest:

a.
die zu er­fül­len­den Auf­ga­ben;
b.
In­di­ka­to­ren zur Be­ur­tei­lung der Auf­ga­ben­er­fül­lung;
c.
die Hö­he der Bei­trä­ge.

5 Pro J+S-Sport­art kann höchs­tens ein na­tio­na­ler Sport- oder Ju­gend­ver­band mit Bei­trä­gen un­ter­stützt wer­den.

6 Ein na­tio­na­ler Sport- oder Ju­gend­ver­band kann mit Bei­trä­gen für meh­re­re J+S-Sport­ar­ten un­ter­stützt wer­den, wenn er in al­len be­trof­fe­nen J+S-Sport­ar­ten Leis­tun­gen für die J+S-Ka­der­bil­dung er­bringt. Die Fest­le­gung der Bei­trags­hö­he rich­tet sich nach Ab­satz 4; Syn­er­gie­ef­fek­te beim be­trof­fe­nen na­tio­na­len Sport- oder Ju­gend­ver­band sind bei­trags­min­dernd zu be­rück­sich­ti­gen.

32 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

7. Abschnitt: Weitere Leistungen des Bundes

Art. 28  

1 Das BAS­PO be­schafft die für die Aus­bil­dung er­for­der­li­chen Lehr­mit­tel oder gibt die­se selbst her­aus und gibt sie ent­gelt­lich oder un­ent­gelt­lich ab.

2 Es kann Aus­bil­dungs­kur­se für Per­so­nen durch­füh­ren, die sich in den Kan­to­nen oder in pri­va­ten Or­ga­ni­sa­tio­nen mit den Be­lan­gen von J+S be­fas­sen.

3 Es kann Ma­te­ri­al für die Durch­füh­rung der J+S-An­ge­bo­te und für die Ka­der­bil­dung zur Ver­fü­gung stel­len so­wie Sach­leis­tun­gen an­bie­ten.

4 Es kann die Kos­ten der Rei­se mit öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln von Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern, Lei­te­rin­nen und Lei­tern so­wie Hilfs­per­so­nen der Ka­der­bil­dung zu den Aus- und Wei­ter­bil­dun­gen über­neh­men.33

5 ...34

33 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

34 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 20. Aug. 2014, mit Wir­kung seit 1. Okt. 2014 (AS 2014 2841).

8. Abschnitt: Weitere organisatorische Bestimmungen

Art. 29 Durchführung  

1 Die Kan­to­ne be­zeich­nen ei­ne Be­hör­de, die für die Durch­füh­rung von J+S zu­stän­dig ist. Sie stel­len ins­be­son­de­re die not­wen­di­ge In­fra­struk­tur so­wie die fi­nan­zi­el­len und die per­so­nel­len Res­sour­cen zur Ver­fü­gung.

2 Sie för­dern J+S ak­tiv durch ei­ne an­ge­mes­se­ne Pro­mo­ti­on. Das BAS­PO kann Pro­mo­ti­ons­ar­ti­kel zur Ver­fü­gung stel­len.35

3 Das Bun­des­amt für Bau­ten und Lo­gis­tik (BBL) be­sorgt bei Be­darf und in Ab­spra­che mit dem BAS­PO den Druck und den Ver­trieb der Druck­sa­chen, Lehr- und Lern­mit­tel und der Aus­zeich­nun­gen.

35 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Nov. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6589).

Art. 30 Aufsicht  

1 Die Kan­to­ne üben die Auf­sicht über die von ih­nen be­wil­lig­ten An­ge­bo­te aus.

2 Sie füh­ren sys­te­ma­ti­sche und pe­ri­odi­sche Kon­trol­len durch. Die Kon­trol­len kön­nen vor Ort durch­ge­führt wer­den.

3 Stel­len die Kan­to­ne Un­re­gel­mäs­sig­kei­ten fest, so klä­ren sie den Sach­ver­halt ab, er­grei­fen die er­for­der­li­chen Mass­nah­men und er­stat­ten dem BAS­PO Be­richt.

4 Das BAS­PO hat die Ge­samtauf­sicht über die Durch­füh­rung der J+S-An­ge­bo­te und die An­ge­bo­te der Ka­der­bil­dung. Es kann J+S-Ex­per­tin­nen und -Ex­per­ten be­auf­tra­gen, J+S-An­ge­bo­te und An­ge­bo­te der Ka­der­bil­dung ei­ner Qua­li­täts­kon­trol­le zu un­ter­zie­hen.36

36 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Dez. 2015 (AS 2015 3701).

Art. 31 Zusammenarbeit des BASPO mit Kantonen und Verbänden  

1 Das BAS­PO führt re­gel­mäs­sig the­men­spe­zi­fi­sche Kon­fe­ren­zen mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der­je­ni­gen kan­to­na­len Be­hör­den, die für die Durch­füh­rung von J+S zu­stän­dig sind, so­wie mit den Sport- und Ju­gend­ver­bän­den und den wei­te­ren Or­ga­ni­sa­to­ren der Ka­der­bil­dung durch.

2 Es berät mit ih­nen Fra­gen der Wei­ter­ent­wick­lung, Pla­nung und Durch­füh­rung von J+S-An­ge­bo­ten und der Ka­der­bil­dung.

3 Das BAS­PO be­treibt einen re­gel­mäs­si­gen In­for­ma­ti­ons- und Er­fah­rungs­aus­tausch mit den Kan­to­nen und den in­ter­es­sier­ten schwei­ze­ri­schen Ver­bän­den und In­sti­tu­tio­nen. Es hört sie vor wich­ti­gen Ent­schei­den an.

3. Kapitel: Allgemeine Sport- und Bewegungsförderung

1. Abschnitt: Förderung von Sport und Bewegung von Erwachsenen

Art. 32 Programm Erwachsenensport Schweiz  

1 Der Bund för­dert den Er­wach­se­nen­sport, in­dem er Or­ga­ni­sa­tio­nen un­ter­stützt, die Aus- und Wei­ter­bil­dungs­kur­se für Ka­der­per­so­nen an­bie­ten, die Sport­an­ge­bo­te von Per­so­nen im Er­wach­se­nen­al­ter lei­ten.

2 Die Un­ter­stüt­zung er­folgt über das Pro­gramm Er­wach­se­nen­sport Schweiz (ESA).

3 Das BAS­PO rich­tet im Rah­men der be­wil­lig­ten Kre­di­te den Or­ga­ni­sa­to­ren der Ka­der­bil­dung Bei­trä­ge aus. Das VBS legt die Bei­trä­ge und das Ver­fah­ren fest.

Art. 33 Kader  

1 Zum Ka­der ge­hö­ren al­le Per­so­nen mit ei­ner An­er­ken­nung als ESA-Lei­te­rin oder ‑Lei­ter oder als ESA-Ex­per­tin oder -Ex­per­te.

2 Wer die ent­spre­chen­de Aus- und Wei­ter­bil­dung er­folg­reich ab­sol­viert hat, kann als ESA-Lei­te­rin oder -Lei­ter oder als ESA-Ex­per­tin oder -Ex­per­te an­er­kannt wer­den. Das BAS­PO er­teilt die An­er­ken­nung auf An­trag des Or­ga­ni­sa­tors der Ka­der­bil­dung. Es kann in be­grün­de­ten Fäl­len vom An­trag ab­wei­chen.

Art. 34 Kaderbildung  

1 Das VBS re­gelt die Zu­las­sung zur Ka­der­bil­dung und die er­for­der­li­che Wei­ter­bil­dung zum Er­halt und zur Wie­der­er­lan­gung der An­er­ken­nung.37

2 Es legt die Dau­er und die In­hal­te der Aus- und Wei­ter­bil­dun­gen fest.

37 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Dez. 2015 (AS 2015 3701).

Art. 35 Pflichten  

Die ESA-Ka­der­per­so­nen set­zen in ih­rer Tä­tig­keit die Grund­sät­ze des fai­ren und si­che­ren Sports so­wie das Leit­bild von ESA um. Sie tref­fen die er­for­der­li­chen Mass­nah­men zur Ver­hin­de­rung von Un­fäl­len.

Art. 36 ESA-Leiterinnen und -Leiter 38  

ESA-Lei­te­rin­nen und -Lei­ter kön­nen Sport­an­ge­bo­te für Er­wach­se­ne lei­ten. Aus­ge­schlos­sen sind Ak­ti­vi­tä­ten in Sport­ar­ten nach Ar­ti­kel 6 Ab­satz 2 Buch­sta­ben a und c.

38 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

Art. 37 Organisatoren der Aus- und Weiterbildung von ESA-Leiterinnen und ESA-Leitern  

1 Die Aus- und Wei­ter­bil­dung von ESA-Lei­te­rin­nen und -Lei­tern kann vom BAS­PO, den Kan­to­nen oder ju­ris­ti­schen Per­so­nen des pri­va­ten Rechts, ins­be­son­de­re Sport­ver­bän­de und an­de­re Or­ga­ni­sa­tio­nen, die über­re­gio­nal tä­tig sind und die sich mit Be­lan­gen des Er­wach­se­nen­sports be­fas­sen, or­ga­ni­siert wer­den.

2 Das BAS­PO schliesst mit den Or­ga­ni­sa­to­ren der Aus- und Wei­ter­bil­dung Leis­tungs­ver­trä­ge ab.

Art. 38 ESA-Expertinnen und -Experten  

1 ESA-Ex­per­tin­nen und -Ex­per­ten bil­den ESA-Lei­te­rin­nen und Lei­ter so­wie an­de­re ESA-Ex­per­tin­nen und -Ex­per­ten aus und er­fül­len da­bei die ih­nen durch die­se Ver­ord­nung und die wei­te­ren Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen über­tra­ge­nen Auf­ga­ben.

2 Or­ga­ni­sa­tor der Aus- und Wei­ter­bil­dung der ESA-Ex­per­tin­nen und ‑Ex­per­ten ist das BAS­PO.

3 Es kann Or­ga­ni­sa­to­ren nach Ar­ti­kel 37 Ab­satz 1 durch Ver­ein­ba­rung bei­zie­hen oder sie mit der Aus- und Wei­ter­bil­dung be­auf­tra­gen.

4 Die Or­ga­ni­sa­to­ren der Ka­der­bil­dung ver­lan­gen von den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern ei­ne an­ge­mes­se­ne Kos­ten­be­tei­li­gung.

Art. 39 Wegfall und Entzug von Anerkennungen  

1 Die An­er­ken­nung als ESA-Ka­der­per­son ist gül­tig bis zum En­de des über­nächs­ten Ka­len­der­jah­res nach ih­rer Aus­stel­lung oder nach der letz­ten be­stan­de­nen Wei­ter­bil­dung; sie fällt da­hin, wenn die Wei­ter­bil­dungs­pflicht nicht er­füllt wird.

2 Die An­er­ken­nung kann wie­der­er­langt wer­den, wenn ein Wei­ter­bil­dungs­kurs er­folg­reich ab­sol­viert wird.39

3 Das BAS­PO ent­zieht die An­er­ken­nung von Ka­der­mit­glie­dern bei:

a.
ei­ner straf­recht­li­chen Ver­ur­tei­lung, wel­che be­grün­de­te Zwei­fel an der Fä­hig­keit des ESA-Ka­der­mit­glieds hin­ter­lässt, wei­ter sei­ne Auf­ga­ben kor­rekt wahr­neh­men zu kön­nen;
b.
wie­der­hol­ten Ver­stös­sen ge­gen die Pflich­ten nach Ar­ti­kel 35.

4 ESA-Ka­der­mit­glie­der, die sich zur Er­fül­lung ih­rer Wei­ter­bil­dungs­pflicht frist­ge­recht zu ei­nem Wei­ter­bil­dungs­mo­dul an­ge­mel­det ha­ben, das we­gen der Mass­nah­men des Bun­des zur Be­kämp­fung des Co­ro­na­vi­rus nicht durch­ge­führt wer­den kann, blei­ben an­er­kannt.40

39 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Dez. 2015 (AS 2015 3701).

40 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 20. Mai 2020, in Kraft vom 1. Ju­ni 2020 bis zum 31. Dez. 2021 (AS 2020 1757).

2. Abschnitt: Weitere Massnahmen der Sport- und Bewegungsförderung 41

41 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Juli 2020 (AS 2020 1513).

Art. 40  

1 Das BAS­PO för­dert zu­sätz­lich zu den Mass­nah­men nach dem 1. und 3. Ti­tel die Sport- und Be­we­gungs­ak­ti­vi­tä­ten der ge­sam­ten Be­völ­ke­rung, na­ment­lich wäh­rend der Aus­bil­dung, am Ar­beits­platz, in der Frei­zeit und im Al­ter. Es kann öf­fent­li­che und pri­va­te Or­ga­ni­sa­tio­nen un­ter­stüt­zen, die im Sin­ne der Zie­le von Ar­ti­kel 1 SpoFöG tä­tig sind.

2 Es kann Kan­to­nen, Ge­mein­den, Sport­ver­bän­den oder Ver­an­stal­tern von Sport­ver­an­stal­tun­gen An­ge­stell­te für be­son­de­re Auf­ga­ben zur Ver­fü­gung stel­len.

3 Es kann zu­sam­men mit an­de­ren In­sti­tu­tio­nen den Er­halt und die Schaf­fung von ge­eig­ne­ten Sport- und Be­we­gungs­räu­men im Wohn­ge­biet und in den Nah­er­ho­lungs­ge­bie­ten un­ter­stüt­zen, in­dem es ins­be­son­de­re an Pro­gram­men und Pro­jek­ten so­wie raum­pla­ne­ri­schen Mass­nah­men mit­wirkt.42

4 Es kann die Or­ga­ni­sa­to­ren des Schwei­ze­ri­schen Schul­sport­tags mit ei­nem Bei­trag un­ter­stüt­zen. Der Bei­trag ist höchs­tens gleich hoch wie der an­re­chen­ba­re Be­trag des Kan­tons und der Ge­mein­de, in wel­chem und wel­cher der Sport­tag durch­ge­führt wird; er liegt je­doch höchs­tens bei 40 Pro­zent der Ge­samt­kos­ten. Das VBS legt den an­re­chen­ba­ren Be­trag fest.43

5 Das Bun­des­amt für Ge­sund­heit kann Pro­gram­me und Pro­jek­te zur Be­we­gungs­för­de­rung, die der Prä­ven­ti­on nicht­über­trag­ba­rer Krank­hei­ten die­nen, sel­ber durch­füh­ren oder sol­che mit Sach­leis­tun­gen un­ter­stüt­zen, so­fern die Pro­gram­me und Pro­jek­te von öf­fent­li­chen oder pri­va­ten Or­ga­ni­sa­tio­nen durch­ge­führt wer­den, die in der Be­we­gungs­för­de­rung tä­tig sind.44

42 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

43 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

44 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

4. Kapitel: Nationale Sportverbände

Art. 41 Beiträge an den Dachverband des Schweizer Sports 45  

1 Der Dach­ver­band des Schwei­zer Sports er­hält einen jähr­li­chen Bei­trag zur För­de­rung, Ent­wick­lung und Un­ter­stüt­zung des Schwei­zer Sports.

2 Das BAS­PO schliesst mit dem Dach­ver­band einen Leis­tungs­ver­trag ab, der ins­be­son­de­re die Geld-, Dienst- und Sach­leis­tun­gen des Bun­des an den Dach­ver­band so­wie de­ren Wei­ter­lei­tung an die na­tio­na­len Sport­ver­bän­de re­gelt.

3 Die Bun­des­bei­trä­ge sind be­stimmt:

a.
zur För­de­rung der Aus­bil­dung von Trai­ne­rin­nen, Trai­nern, Ath­le­tin­nen, Ath­le­ten, Funk­tio­nä­rin­nen und Funk­tio­nären;
b.
zur För­de­rung des Brei­ten­sports;
bbis.46
zur Er­ar­bei­tung von Kon­zep­ten für die Nach­wuchs- und Spit­zen­sport­för­de­rung;
c.
zur Un­ter­stüt­zung des leis­tungs­ori­en­tier­ten Nach­wuchs- und Spit­zen­sports;
d.
zur Um­set­zung der Ver­pflich­tun­gen im Be­reich des fai­ren und si­che­ren Sports; und
e.47
zur Un­ter­stüt­zung der Durch­füh­rung von Trai­nings und Wett­kämp­fen auf Sport­an­la­gen von na­tio­na­ler Be­deu­tung.

4 Das BAS­PO kann Leis­tun­gen, die für die na­tio­na­len Sport­ver­bän­de be­stimmt sind, die­sen di­rekt aus­rich­ten und mit ih­nen Leis­tungs­ver­trä­ge ab­sch­lies­sen.

5 Die Bun­des­bei­trä­ge zur Un­ter­stüt­zung der Durch­füh­rung von Trai­nings und Wett­kämp­fen auf Sport­an­la­gen von na­tio­na­ler Be­deu­tung be­mes­sen sich nach der ef­fek­ti­ven Nut­zung sol­cher An­la­gen.48

45 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 20. Mai 2020, in Kraft vom 1. Ju­ni 2020 bis zum 31. Dez. 2021 (AS 2020 1757).

46 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 15. Nov. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6589).

47 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 13. Dez. 2019, in Kraft seit 1. Fe­br. 2020 (AS 2020 17).

48 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 13. Dez. 2019, in Kraft seit 1. Fe­br. 2020 (AS 2020 17).

Art. 41a49  

49 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 20. Mai 2020 (AS 2020 1757). Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 4. Nov. 2020, mit Wir­kung seit 1. Dez. 2020 (AS 2020 4579).

5. Kapitel: Sportanlagen

Art. 42 Nationales Sportanlagenkonzept  

1 Das BAS­PO ak­tua­li­siert das Na­tio­na­le Sport­an­la­gen­kon­zept (NA­SAK) in Zu­sam­men­ar­beit mit den be­trof­fe­nen Bun­des­stel­len min­des­tens al­le vier Jah­re.

2 Das Kon­zept zeigt auf:

a.
die Zie­le der För­der­po­li­tik des Bun­des;
b.
den Be­stand der vor­han­de­nen Sport­an­la­gen von na­tio­na­ler Be­deu­tung;
c.
den Be­darf der na­tio­na­len Sport­ver­bän­de an Sport­an­la­gen für ih­re Trai­nings- und Wett­kampf­ak­ti­vi­tä­ten ge­stützt auf ih­re Ver­bands­kon­zep­te;
d.
die Rea­li­sie­rungs­prio­ri­tä­ten und die Kos­ten­fol­gen;
e.
den Um­set­zungs­stand.

3 All­fäl­li­ge Mit­tel zur Aus­rich­tung von Fi­nanz­hil­fen wer­den dem Par­la­ment mit se­pa­ra­ten Kre­dit­bot­schaf­ten be­an­tragt.

Art. 43 Nationale Bedeutung einer Sportanlage  

1 Das VBS legt fest, wel­che Vor­aus­set­zun­gen ei­ne Sport­an­la­ge er­fül­len muss, da­mit sie als Sport­an­la­ge von na­tio­na­ler Be­deu­tung gilt.

2 Das BAS­PO er­stellt einen Ka­ta­log der be­ste­hen­den Sport­an­la­gen von na­tio­na­ler Be­deu­tung und klärt den Be­darf für wei­te­re Sport­an­la­gen die­ser Ka­te­go­rie ab.

Art. 44 Finanzhilfen an den Bau von Sportanlagen  

1 Die Fi­nanz­hil­fen an den Bau von Sport­an­la­gen um­fas­sen Fi­nanz­hil­fen an die Er­stel­lung neu­er und an die Er­wei­te­rung be­ste­hen­der fes­ter Sport­an­la­gen. Sie be­tra­gen ma­xi­mal 40 Pro­zent der an­re­chen­ba­ren Kos­ten.

2 Der Bund kann Fi­nanz­hil­fen an die An­schaf­fung nicht orts­fes­ter An­la­gen leis­ten, wenn die­se den Be­dürf­nis­sen des je­wei­li­gen na­tio­na­len Sport­ver­ban­des bes­ser ent­spre­chen als ei­ne orts­fes­te An­la­ge.

3 Für die Aus­rich­tung der Fi­nanz­hil­fen müs­sen fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen er­füllt sein:

a.
Die An­la­ge er­füllt die Vor­aus­set­zun­gen nach Ar­ti­kel 43.
b.
Der Bau und der lang­fris­ti­ge Be­trieb sind fi­nan­zi­ell ge­si­chert.
c.
Die lang­fris­ti­ge Be­nüt­zung durch min­des­tens einen na­tio­na­len Sport­ver­band ist ver­trag­lich ge­währ­leis­tet.

4 Das VBS legt die an­re­chen­ba­ren Kos­ten fest und kann wei­te­re Vor­aus­set­zun­gen fest­le­gen.

5 Es kann Fi­nanz­hil­fen an An­la­gen leis­ten, die in die Kurs- und Aus­bil­dungs­zen­tren Mag­g­lin­gen und Te­ne­ro in­te­griert wer­den, so­weit die­se An­la­gen haupt­säch­lich für die Nut­zung durch einen oder meh­re­re na­tio­na­le Sport­ver­bän­de be­stimmt sind.

6 Es wer­den kei­ne Fi­nanz­hil­fen an den Be­trieb der An­la­gen aus­ge­rich­tet.

Art. 45 Fachstelle Sportanlagen  

Das BAS­PO führt ei­ne Fach­stel­le Sport­an­la­gen, die Emp­feh­lun­gen hin­sicht­lich Pla­nung, Bau, Aus­rüs­tung und Be­trieb von Sport­an­la­gen er­ar­bei­tet und Drit­te dies­be­züg­lich berät.

Art. 45a Sportanlagen des BASPO 50  

1 Das BAS­PO stellt die Sport­an­la­gen und In­fra­struk­tu­ren sei­ner Kurs- und Aus­bil­dungs­zen­tren, so­weit es die­se nicht für ei­ge­ne Zwe­cke be­nö­tigt, im Rah­men der Ver­füg­bar­keit ge­gen Ge­bühr zur Ver­fü­gung an:

a.
schwei­ze­ri­sche na­tio­na­le Sport­ver­bän­de und de­ren Ka­der­mit­glie­der für Ak­ti­vi­tä­ten zur Er­rei­chung des Ver­bands­zwecks;
b.
Or­ga­ni­sa­to­ren von J+S-An­ge­bo­ten und von An­ge­bo­ten der J+S-Ka­der­bil­dung für die Durch­füh­rung ent­spre­chen­der An­ge­bo­te;
c.
schwei­ze­ri­sche Schu­len für die Durch­füh­rung ih­res Sport­un­ter­richts;
d.
schwei­ze­ri­sche Hoch­schu­len und pri­va­te Or­ga­ni­sa­to­ren für die Durch­füh­rung von Aus- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten, die sich an Leh­re­rin­nen und Leh­rer rich­ten, die Sport un­ter­rich­ten;
e.
Or­ga­ni­sa­to­ren von An­ge­bo­ten der ESA-Ka­der­bil­dung für die Durch­füh­rung ent­spre­chen­der An­ge­bo­te;
f.
Sport­ver­ei­ne und re­gio­na­le Sport­ver­bän­de mit Sitz in der Schweiz für die Durch­füh­rung ih­rer Ver­eins­ak­ti­vi­tä­ten.

2 Es kann sei­ne Sport­an­la­gen Schu­len und Sport­ver­ei­nen, die ih­ren Sitz in der Ge­mein­de ha­ben, in der sich die Sport­an­la­ge be­fin­det, un­ent­gelt­lich zur Ver­fü­gung stel­len.

3 Es kann ein­zel­ne Sport­an­la­gen und In­fra­struk­tu­ren der Öf­fent­lich­keit ent­gelt­lich oder un­ent­gelt­lich zu­gäng­lich ma­chen.

50 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

2. Titel: Bildung und Forschung

1. Kapitel: Sport in der Schule

1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

Art. 46 Sportunterricht  

Im Sport­un­ter­richt wer­den im Rah­men des ganz­heit­li­chen Er­zie­hungs- und Bil­dungs­auf­trags sport­li­che Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten ent­wi­ckelt und aus­ge­bil­det.

Art. 47 Qualitätsentwicklung und Monitoring  

1 Die Qua­li­täts­ent­wick­lung und die Qua­li­täts­si­che­rung der Schu­len müs­sen den Sport­un­ter­richt mit be­rück­sich­ti­gen.

2 Der Sport­un­ter­richt wird er­fasst vom Bil­dungs­mo­ni­to­ring, das Bund und Kan­to­ne ge­mein­sam durch­füh­ren.

2. Abschnitt: Sportunterricht an obligatorischen Schulen und an Mittelschulen

Art. 48 Begriff  

1 Als ob­li­ga­to­ri­sche Schu­len gel­ten die auf­grund der kan­to­na­len Ge­setz­ge­bung ob­li­ga­to­risch zu be­su­chen­den Kin­der­gar­ten­jah­re, die Klas­sen der Pri­mar­stu­fe und die Klas­sen der Se­kun­dar­stu­fe I.

2 Als Schu­len der Se­kun­dar­stu­fe II gel­ten die Mit­tel­schu­len, na­ment­lich die Gym­na­sien und die Fach­mit­tel­schu­len.

Art. 49 Umfang des Sportunterrichts  

1 Im ob­li­ga­to­risch zu be­su­chen­den Kin­der­gar­ten be­zie­hungs­wei­se in den ers­ten bei­den Jah­ren der acht­jäh­ri­gen Pri­mar­stu­fe sind Be­we­gung und Sport in den täg­li­chen Un­ter­richt zu in­te­grie­ren.

2 Un­ter Vor­be­halt von Ab­satz 1 sind auf der Pri­mar­stu­fe und auf der Se­kun­dar­stu­fe I min­des­tens drei Lek­tio­nen Sport­un­ter­richt pro Un­ter­richts­wo­che zu er­tei­len.

3 An Mit­tel­schu­len sind pro Schul­jahr min­des­tens 110 Lek­tio­nen Sport­un­ter­richt zu er­tei­len. Die Lek­tio­nen sind re­gel­mäs­sig über das gan­ze Schul­jahr zu ver­tei­len.

Art. 50 Lehrplan  

Die Kan­to­ne sor­gen da­für, dass den Lehr­per­so­nen Sport ein stu­fen­spe­zi­fi­scher Lehr­plan Sport zur Ver­fü­gung steht. Das BAS­PO ar­bei­tet dies­be­züg­lich in­halt­li­che Emp­feh­lun­gen aus.

3. Abschnitt: Sportunterricht an Berufsfachschulen

Art. 51 Obligatorium  

Für Ler­nen­de der zwei- bis vier­jäh­ri­gen be­ruf­li­chen Grund­bil­dung nach dem Be­rufs­bil­dungs­ge­setz vom 13. De­zem­ber 200251 ist der re­gel­mäs­si­ge Sport­un­ter­richt an den Be­rufs­fach­schu­len ob­li­ga­to­risch.

Art. 52 Umfang  

1 Bei be­trieb­lich or­ga­ni­sier­ter Grund­bil­dung um­fasst der Sport­un­ter­richt:

a.
bei schu­li­schem Un­ter­richt von we­ni­ger als 520 Jah­res­lek­tio­nen all­ge­mein­bild­en­den­den und be­rufs­kund­li­chen Un­ter­richts: zu­sätz­lich zu die­sem Un­ter­richt min­des­tens 40 Jah­res­lek­tio­nen Sport­un­ter­richt;
b.
bei schu­li­schem Un­ter­richt von 520 oder mehr Jah­res­lek­tio­nen all­ge­mein­bil­den­den und be­rufs­kund­li­chen Un­ter­richts: zu­sätz­lich zu die­sem Un­ter­richt min­des­tens 80 Jah­res­lek­tio­nen Sport­un­ter­richt.

2 Bei schu­lisch or­ga­ni­sier­ter Grund­bil­dung um­fasst der Sport­un­ter­richt pro Schul­jahr min­des­tens 80 Lek­tio­nen.

3 Das Staats­e­kre­ta­ri­at für Bil­dung, For­schung und In­no­va­ti­on (SBFI)52 legt die An­zahl Lek­tio­nen in den Ver­ord­nun­gen über die be­ruf­li­chen Grund­bil­dun­gen fest.

4 Die Schul­lehr­plä­ne re­geln die Ver­tei­lung der Lek­tio­nen. Pro Tag wer­den höchs­tens vier Sport­lek­tio­nen an die Min­dest­zah­len nach den Ab­sät­zen 1 und 2 an­ge­rech­net.

52 Die Be­zeich­nung der Ver­wal­tungs­ein­heit wur­de in An­wen­dung von Art. 16 Abs. 3 der Pu­bli­ka­ti­ons­ver­ord­nung vom 17. Nov. 2004 (AS 2004 4937) auf den 1. Jan. 2013 an­ge­passt. Die An­pas­sung wur­de im gan­zen Text vor­ge­nom­men.

Art. 53 Rahmenlehrplan und Lehrpläne Sport  

1 Das SBFI er­lässt nach An­hö­rung des BAS­PO einen Rah­men­lehr­plan für Spor­tun­ter­richt in der be­ruf­li­chen Grund­bil­dung.

2 Auf der Grund­la­ge des Rah­men­lehr­plans er­ar­bei­ten die Be­rufs­fach­schu­len einen Lehr­plan Sport.

3 Die Kan­to­ne über­prü­fen die Qua­li­tät der Lehr­plä­ne Sport und de­ren Um­set­zung.

Art. 54 Qualifizierung der Lernenden  

Die Be­rufs­fach­schu­len stel­len si­cher, dass im Sport­un­ter­richt pro Schul­jahr min­des­tens ei­ne Qua­li­fi­zie­rung der Ler­nen­den statt­fin­det und dass die Qua­li­fi­zie­rung aus­ge­wie­sen wird.

4. Abschnitt: Unterstützung der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern53

53 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Juli 2020 (AS 2020 1513).

Art. 54a Finanzhilfen für Aus- und Weiterbildungsangebote  

1 Der Bund kann öf­fent­li­chen und pri­va­ten nicht ge­win­n­ori­en­tier­ten In­sti­tu­tio­nen Fi­nanz­hil­fen ge­wäh­ren für die Kon­zep­ti­on, Ent­wick­lung, Ko­or­di­na­ti­on, Durch­füh­rung und Eva­lua­ti­on von Aus- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten, die sich an Leh­re­rin­nen und Leh­rer rich­ten, die Sport un­ter­rich­ten, so­wie der da­zu ge­hö­ren­den Lern­me­di­en.

2 Die Aus- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te müs­sen den Auf­bau oder die Ent­wick­lung der be­ruf­li­chen Kom­pe­ten­zen von Leh­re­rin­nen und Leh­rern bezwe­cken, die Sport un­ter­rich­ten. Sie kön­nen auf ei­ne oder meh­re­re Bil­dungs­stu­fen aus­ge­rich­tet sein.

3 Sie müs­sen:

a.
ge­samtschwei­ze­risch oder für ei­ne gan­ze Sprach­re­gi­on durch­ge­führt wer­den; oder
b.
ört­lich über­trag­bar und un­ab­hän­gig von der je­wei­li­gen kan­to­na­len Struk­tur durch­führ­bar sein.
Art. 54b Verfahren  

1 Die In­sti­tu­ti­on muss das Ge­such um Fi­nanz­hil­fen dem BAS­PO ein­rei­chen.

2 Das BAS­PO prüft, ob die Vor­aus­set­zun­gen nach Ar­ti­kel 54a er­füllt sind. Bei Ge­su­chen von pri­va­ten In­sti­tu­tio­nen holt es vor sei­nem Ent­scheid die Be­ur­tei­lung ei­ner für die Aus- und Wei­ter­bil­dung von Leh­re­rin­nen und Leh­rern, die Sport un­ter­rich­ten, zu­stän­di­gen kan­to­na­len Stel­le oder der Schwei­ze­ri­schen Kon­fe­renz der kan­to­na­len Er­zie­hungs­di­rek­to­ren ein.

3 Es be­steht kein An­spruch auf Fi­nanz­hil­fen.

4 Über­stei­gen die be­an­trag­ten Fi­nanz­hil­fen die ver­füg­ba­ren Mit­tel, so er­stellt das BAS­PO ge­stützt auf Ar­ti­kel 13 Ab­satz 2 des Sub­ven­ti­ons­ge­set­zes vom 5. Ok­to­ber 199054 ei­ne Prio­ri­tä­ten­ord­nung, nach der die Ge­su­che be­ur­teilt wer­den. Da­bei wird in ers­ter Li­nie die Durch­füh­rung von An­ge­bo­ten un­ter­stützt, die der un­mit­tel­ba­ren Wei­ter­bil­dung von Leh­re­rin­nen und Leh­rern, die Sport un­ter­rich­ten, die­nen.

Art. 54c Höhe und Bemessung der Finanzhilfen  

1 Die Fi­nanz­hil­fen be­tra­gen höchs­tens 50 Pro­zent der an­re­chen­ba­ren Kos­ten.

2 An­re­chen­bar sind die Kos­ten, die un­mit­tel­bar mit der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung des zu Fi­nanz­hil­fen be­rech­ti­gen­den Aus- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­tes zu­sam­men­hän­gen.

3 Die Fi­nanz­hil­fen be­mes­sen sich nach:

a.
der Art und der Be­deu­tung ei­nes Aus- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­tes;
b.
dem In­ter­es­se des Bun­des am Aus- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot;
c.
den Ei­gen­leis­tun­gen und Bei­trä­gen von Bun­des­stel­len oder Drit­ten;
d.
dem Auf­wand für die Qua­li­täts­si­che­rung.

2. Kapitel: Eidgenössische Hochschule für Sport

1. Abschnitt: Stellung und Aufgaben

Art. 55 Eidgenössische Hochschule für Sport  

1 Die Eid­ge­nös­si­sche Hoch­schu­le für Sport (EHSM) ist Teil des BAS­PO.

2 An der EHSM be­steht Lehr- und For­schungs­frei­heit.

3 Die EHSM nimmt ih­re Auf­ga­ben selbst­stän­dig oder in Zu­sam­men­ar­beit mit an­de­ren in- und aus­län­di­schen In­sti­tu­tio­nen wahr.

Art. 56 Hochschulangehörige  

1 An­ge­hö­ri­ge der EHSM sind:

a.
die Rek­to­rin oder der Rek­tor;
b.
die Mit­glie­der der Stu­dien­lei­tung;
c.
die Mit­glie­der des Lehr­kör­pers;
d.
die wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter;
e.
das ad­mi­nis­tra­ti­ve und tech­ni­sche Per­so­nal des BAS­PO, so­weit es Auf­ga­ben für die EHSM wahr­nimmt;
f.
die Stu­die­ren­den;
g.
die Hö­re­rin­nen und Hö­rer.

2 Das VBS re­gelt die Auf­ga­ben der Hoch­schulan­ge­hö­ri­gen und die be­son­de­ren An­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen des Per­so­nals der Hoch­schu­le.

3 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, de­nen im Rah­men ih­rer An­stel­lung am BAS­PO Ar­beits­zeit für das Ver­fas­sen ei­ner Dis­ser­ta­ti­on zur Ver­fü­gung ge­stellt wird, un­ter­ste­hen dem Ob­li­ga­tio­nen­recht.

4 Sind Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter be­reits öf­fent­lich-recht­lich an­ge­stellt und soll ih­nen Ar­beits­zeit für das Ver­fas­sen ei­ner Dis­ser­ta­ti­on zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den, ist mit ih­nen vor­gän­gig ei­ne Ver­ein­ba­rung über die Auf­lö­sung des öf­fent­lich-recht­li­chen An­stel­lungs­ver­trags und die Be­grün­dung ei­nes Ar­beits­ver­hält­nis­ses nach Ob­li­ga­tio­nen­recht zu tref­fen.

5 Die Stu­die­ren­den kön­nen sich in ei­ner Fach­schaft or­ga­ni­sie­ren und die­se als ih­ren ge­mein­sa­men An­sprech­part­ner ge­gen­über der EHSM be­zeich­nen.

Art. 57 Lehre  

1 Die EHSM bie­tet fol­gen­de Stu­di­en- und Aus­bil­dungs­gän­ge an:

a.
Ba­che­lor- und Mas­ter­stu­dien­gän­ge Sport;
b.
Trai­ner­lehr­gän­ge.

2 Sie kann ins­be­son­de­re fol­gen­de Aus­bil­dungs­gän­ge und Kur­se an­bie­ten:

a.
Aus­bil­dungs­mo­du­le für Sport­stu­die­ren­de der uni­ver­si­tär­en Hoch­schu­len und der päd­ago­gi­schen Hoch­schu­len;
b.
An­ge­bo­te im Nach­di­plom­bereich;
c.
Er­gän­zungs­lehr­gän­ge für Sport­lei­te­rin­nen und -lei­ter.
Art. 58 Forschung und Entwicklung  

1 Die EHSM be­treibt an­ge­wand­te For­schung und Ent­wick­lung auf dem Ge­biet der Sport­wis­sen­schaft.

2 Sie er­füllt Auf­ga­ben der Res­sort­for­schung des Bun­des im Be­reich Sport und Be­we­gung, na­ment­lich für Po­li­tik­be­ra­tung, Ex­per­ti­se, Eva­lua­ti­on und Mo­ni­to­ring.

Art. 59 Dienstleistungen  

Die EHSM er­bringt sport­wis­sen­schaft­li­che Dienst­leis­tun­gen.

2. Abschnitt: Studien- und Ausbildungsgänge

Art. 60 Zulassung zu den Studien  

1 Die Stu­di­en­plät­ze auf der Ba­che­lor-Stu­fe wer­den auf­grund der Er­geb­nis­se ei­ner Eig­nungs­ab­klä­rung ver­ge­ben.

2 Die Stu­di­en­plät­ze auf der Mas­ter-Stu­fe wer­den ge­stützt auf ein Be­wer­bungs­ver­fah­ren ver­ge­ben.

3 Das VBS legt die Zu­las­sungs­vor­aus­set­zun­gen und das Zu­las­sungs­ver­fah­ren fest.

Art. 61 Gebühren  

1 Das VBS legt die Ge­büh­ren für die ein­zel­nen Stu­di­en- und Aus­bil­dungs­gän­ge, Kur­se und die Kom­pe­tenz­nach­wei­se an der EHSM fest.

2 Es kann für aus­län­di­sche Stu­die­ren­de, die bei der An­mel­dung zur Eig­nungs­ab­klä­rung oder zum Be­wer­bungs­ver­fah­ren kei­nen Wohn­sitz in der Schweiz hat­ten, hö­he­re Ge­büh­ren vor­se­hen.

Art. 62 Bachelor- und Masterstudiengänge Sport  

1 Die Ba­che­lor-Stu­dien­gän­ge be­rei­ten die Stu­die­ren­den auf ei­ne be­ruf­li­che Tä­tig­keit im Be­reich Sport vor. Sie um­fas­sen ei­ne Stu­dien­leis­tung von 180 Kre­dit­punk­ten nach den Bo­lo­gna-Richt­li­ni­en vom 4. De­zem­ber 200355.

2 Die Mas­ter­stu­dien­gän­ge bau­en auf den Ba­che­lor-Stu­dien­gän­gen der EHSM auf. Sie um­fas­sen ei­ne Stu­dien­leis­tung von 90–120 Kre­dit­punk­ten nach den Bo­lo­gna-Richt­li­ni­en.

3 Die Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten kön­nen fol­gen­de ge­schütz­te Ti­tel füh­ren:

a.
«Ba­che­lor of Science in Sports mit Aus­rich­tung in [Be­zeich­nung der Aus­rich­tung]»;
b.
«Mas­ter of Science in Sports mit Aus­rich­tung in [Be­zeich­nung der Aus­rich­tung]».

4 Sie kön­nen dem Ti­tel den Zu­satz «Eid­ge­nös­si­sche Hoch­schu­le für Sport Mag­g­lin­gen, EHSM» an­fü­gen.

5 Der bis­he­ri­ge Ti­tel «Sport­leh­re­rin FH/Sport­leh­rer FH» bleibt ge­schützt. «Sport­leh­re­rin­nen FH» und «Sport­leh­rer FH» sind gleich­zei­tig be­rech­tigt, den Ti­tel «Ba­che­lor of Science Eid­ge­nös­si­sche Hoch­schu­le für Sport Mag­g­lin­gen in Sport» oder «Ba­che­lor of Science Eid­ge­nös­si­sche Hoch­schu­le für Sport Mag­g­lin­gen in Sports» zu füh­ren.

6 Das VBS re­gelt die Aus­rich­tung der Stu­dien­gän­ge, die An­for­de­run­gen an die Ab­schlüs­se und die Stu­di­en­dau­er.

7 Das BAS­PO kann Vor­schrif­ten über die Or­ga­ni­sa­ti­on der Stu­dien­gän­ge, die Aus­bil­dungs­in­hal­te der ein­zel­nen Stu­dien­gän­ge und die Durch­füh­rung der Kom­pe­tenz­nach­wei­se er­las­sen.

55 [AS 2004 3003, 2006 1071, 2008 3603. AS 2015 1627 Art. 9]. Sie­he heu­te: die Bo­lo­gna-Richt­li­ni­en UH vom 28. Mai 2015 (SR 414.205.1).

Art. 63 Weiterbildungsstudiengänge  

1 Die EHSM kann Wei­ter­bil­dungs­stu­dien­gän­ge mit Wei­ter­bil­dungs­zer­ti­fi­kat (Cer­ti­fi­ca­te of Ad­van­ced Stu­dies in [Be­zeich­nung der Ver­tie­fungs­rich­tung]), Wei­ter­bil­dungs­di­plom (Di­plo­ma of Ad­van­ced Stu­dies in [Be­zeich­nung der Ver­tie­fungs­rich­tung]) oder mit Wei­ter­bil­dungs­mas­ter­di­plom (Mas­ter of Ad­van­ced Stu­dies in [Be­zeich­nung der Ver­tie­fungs­rich­tung]) an­bie­ten.

2 Zu den Wei­ter­bil­dungs­stu­dien­gän­gen wer­den Per­so­nen zu­ge­las­sen, die über einen Hoch­schul­ab­schluss ver­fü­gen.

3 Stu­die­ren­de, die über kei­nen Hoch­schul­ab­schluss ver­fü­gen, kön­nen zu­ge­las­sen wer­den, wenn sich die Be­fä­hi­gung zur Teil­nah­me aus ei­nem an­de­ren Nach­weis er­gibt.

4 Das VBS re­gelt den Um­fang der Stu­dien­gän­ge.

Art. 63a Anpassungen der Studiengänge während der Covid-19-Pandemie 56  

1 Die EHSM kann Stu­dien­gän­ge, Wei­ter­bil­dun­gen und Kom­pe­tenz­nach­wei­se, die als Fol­ge der Mass­nah­men des Bun­des zur Be­kämp­fung des Co­ro­na­vi­rus nicht nach den Vor­ga­ben des je­weils gül­ti­gen Mo­dul­hand­buchs durch­ge­führt wer­den kön­nen, be­züg­lich In­halt, Zeit­punkt, Form und Um­fang in an­de­rer ge­eig­ne­ter Wei­se, die der Ziel­set­zung des Stu­dien­gangs ent­spricht, durch­füh­ren. Sie kann die Eig­nungs­ab­klä­run­gen zur Auf­nah­me ins Stu­di­um an­pas­sen.

2 Die Stu­dien­lei­tung kann die Wie­der­ho­lung ei­nes be­reits wie­der­hol­ten und un­ge­nü­gend be­wer­te­ten Kom­pe­tenz­nach­wei­ses zu­las­sen, wenn der Kom­pe­tenz­nach­weis oder die da­zu­ge­hö­ri­ge Lehr­ver­an­stal­tung nach Ab­satz 1 an­ge­passt wur­de.

3 Müs­sen Stu­die­ren­de als Fol­ge der Mass­nah­men des Bun­des zur Be­kämp­fung des Co­ro­na­vi­rus Lehr­ver­an­stal­tun­gen oder Kom­pe­tenz­nach­wei­se ver­schie­ben oder ab­sa­gen, sich von ih­nen ab­mel­den oder ih­nen fern­blei­ben, so er­ge­ben sich für sie kei­ne Ge­büh­ren­fol­gen.

4 Stu­die­ren­de, die als Fol­ge ei­nes an­ge­ord­ne­ten Mi­li­tär-, Zi­vil­schutz- oder Zi­vil­dien­stein­sat­zes zur Be­kämp­fung des Co­ro­na­vi­rus wäh­rend mehr als drei Wo­chen dem Un­ter­richt fern­blei­ben muss­ten, ha­ben das Recht, sich nach­träg­lich für das Stu­dien­se­mes­ter be­ur­lau­ben zu las­sen. Ge­leis­te­te Stu­dien­ge­büh­ren wer­den rück­er­stat­tet.

56 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 20. Mai 2020, in Kraft vom 1. Ju­ni 2020 bis zum 31. Dez. 2021 (AS 2020 1757).

Art. 64 Verfügung von Qualifikationen  

1 Ist ei­ne Stu­die­ren­de oder ein Stu­die­ren­der mit der Durch­füh­rung oder Be­wer­tung ei­nes Kom­pe­tenz­nach­wei­ses nicht ein­ver­stan­den, so er­lässt das BAS­PO auf ihr oder sein Ver­lan­gen ei­ne Ver­fü­gung, so­fern die Vor­aus­set­zun­gen von Ar­ti­kel 5 des Ver­wal­tungs­ver­fah­rens­ge­set­zes vom 20. De­zem­ber 196857 er­füllt sind.

2 Die Stu­dien­lei­tung er­läu­tert der oder dem Stu­die­ren­den die Er­geb­nis­se vor­gän­gig.

3 Die Ab­schluss­qua­li­fi­ka­tio­nen der Ba­che­lor- und der Mas­ter­stu­di­en so­wie der üb­ri­gen Aus­bil­dun­gen wer­den mit Ver­fü­gung er­öff­net.

Art. 65 Disziplinarrecht an der EHSM  

1 Stu­die­ren­de kön­nen dis­zi­pli­na­risch be­langt wer­den, wenn sie:

a.
die Or­ga­ne oder die Mit­glie­der der In­sti­tu­ti­on bei der Aus­übung ih­rer Ar­beit oder an­de­re Stu­die­ren­de beim Stu­di­um be­hin­dern;
b.
Aus­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen stö­ren;
c.
die Prä­sen­z­ord­nung ver­let­zen;
d.
bei Stu­di­en­ar­bei­ten oder Prü­fun­gen un­red­lich han­deln;
e.
die Haus­ord­nung des BAS­PO ver­let­zen;
f.58
durch un­ge­bühr­li­ches Ver­hal­ten das An­se­hen des BAS­PO be­ein­träch­ti­gen;
g.59
An­stand und Re­spekt ge­gen­über dem Lehr­kör­per der EHSM oder Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern des BAS­PO trotz er­folg­ter Mah­nung wie­der­holt ver­mis­sen las­sen.

2 Dis­zi­plin­ar­mass­nah­men sind:

a.
der Ver­weis;
b.
der Ver­weis mit An­dro­hung des Aus­schlus­ses von Lehr­ver­an­stal­tun­gen, Kur­sen und Prü­fun­gen;
c.
der Aus­schluss von Lehr­ver­an­stal­tun­gen, Kur­sen und Prü­fun­gen im be­tref­fen­den Se­mes­ter;
d.
der Aus­schluss vom Stu­di­um.

3 Zu­stän­dig für die Aus­spre­chung von Dis­zi­plin­ar­mass­nah­men sind:

a.
die Stu­dien­lei­te­rin oder der Stu­dien­lei­ter für Mass­nah­men nach Ab­satz 2 Buch­sta­ben a und b so­wie für Mass­nah­men nach Buch­sta­be c, so­weit durch die­se Mass­nah­me der Stu­di­en­ab­schluss nicht ver­un­mög­licht wer­den kann;
b.
die Rek­to­rin oder der Rek­tor für Mass­nah­men nach Ab­satz 2 Buch­sta­be c, so­weit durch die­se Mass­nah­me der Stu­di­en­ab­schluss ver­un­mög­licht wer­den kann, so­wie für Mass­nah­men nach Buch­sta­ben d.

4 Die be­trof­fe­ne Per­son hat ins­be­son­de­re das Recht:

a.
Ein­sicht in die Ak­ten zu neh­men;
b.
vor­ge­la­den und be­fragt zu wer­den;
c.
sich ver­bei­stän­den oder ver­tre­ten zu las­sen.

5 Der Ent­scheid über ei­ne Dis­zi­plin­ar­mass­nah­me ist schrift­lich zu er­öff­nen, zu be­grün­den und mit ei­ner Rechts­mit­tel­be­leh­rung zu ver­se­hen.

58 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

59 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

3. Kapitel: Sportwissenschaftliche Forschung und Monitoring 60

60 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Juli 2020 (AS 2020 1513).

Art. 66 Allgemeines  

1 Das BAS­PO be­tei­ligt sich an der for­schungs­po­li­ti­schen Pla­nung und Ko­or­di­na­ti­on nach dem For­schungs- und In­no­va­ti­ons­för­de­rungs­ge­setz vom 7. Ok­to­ber 198361.

2 Es er­ar­bei­tet ein For­schungs­kon­zept für ei­ne Dau­er von je­weils vier Jah­ren. Das Kon­zept be­rück­sich­tigt die For­schungs­stra­te­gie der EHSM.

61 [AS 1984 28, 1992 1027Art. 19, 1993 901An­hang Ziff. 4 2080 An­hang Ziff. 9, 1996 99, 2000 1858, 2003 4265, 2004 4261, 2006 2197An­hang Ziff. 39, 2008 433, 2010 651, 2011 4497Ziff. I 1, 2012 3655Ziff. I 13, 20132639. AS 2013 4425Art. 57 Abs. 1]. Sie­he heu­te: das BG vom 14. Dez. 2012 über die För­de­rung der For­schung und der In­no­va­ti­on (SR 420.1).

Art. 67 Forschungsstelle  

Das BAS­PO be­treibt durch die EHSM die For­schung nach Ar­ti­kel 58.

Art. 68 Forschungsaufträge  

Das BAS­PO kann im Rah­men der be­wil­lig­ten Kre­di­te öf­fent­li­chen oder pri­va­ten For­schungs­in­sti­tu­tio­nen Auf­trä­ge er­tei­len, die dem Zweck und der Aus­rich­tung der sport­wis­sen­schaft­li­chen For­schung des Bun­des die­nen.

Art. 69 Forschungsbeiträge  

1 Das VBS kann auf Ge­such hin und im Rah­men der be­wil­lig­ten Kre­di­te öf­fent­li­chen oder pri­va­ten For­schungs­in­sti­tu­tio­nen Bei­trä­ge aus­rich­ten für die Durch­füh­rung von For­schungs­pro­jek­ten, die einen en­gen Be­zug zu ak­tu­el­len Fra­gen der Sport­po­li­tik und der Sport­för­de­rung ha­ben.

2 Die Bei­trä­ge wer­den in der Re­gel für höchs­tens drei Jah­re ge­währt und be­lau­fen sich auf höchs­tens 70 Pro­zent der aus­ge­wie­se­nen und vom VBS im Ein­zel­fall an­er­kann­ten Kos­ten.

3 Ent­schei­det das VBS auf Zu­er­ken­nung ei­nes For­schungs­bei­trags, so schliesst es mit der Ge­such­stel­le­rin oder dem Ge­such­stel­ler einen Ver­trag ab. Es kann die Leis­tung der Bei­trä­ge an Be­din­gun­gen knüp­fen.

Art. 70 Statistik  

Das BAS­PO kann in Er­gän­zung zu den Sta­tis­ti­ken des Bun­des­amts für Sta­tis­tik sport­sta­tis­ti­sche Er­he­bun­gen und Un­ter­su­chun­gen durch­füh­ren oder durch­füh­ren las­sen.

Art. 70a Monitoring 62  

1 Das BAS­PO in­for­miert die Öf­fent­lich­keit pe­ri­odisch über die Ent­wick­lung des Schwei­zer Sports ge­stützt auf ei­ne Do­ku­men­ta­ti­on der re­le­van­ten Ent­wick­lun­gen und Struk­tu­ren.

2 Ein Ob­ser­va­to­ri­um für Sport und Be­we­gung er­stellt die Do­ku­men­ta­ti­on auf der Grund­la­ge em­pi­ri­scher Da­ten in Form von nach­voll­zieh­ba­ren In­di­ka­to­ren.

3 Das VBS be­zeich­net ei­ne ge­eig­ne­te In­sti­tu­ti­on als Ob­ser­va­to­ri­um für Sport und Be­we­gung. Es schliesst mit der In­sti­tu­ti­on einen Leis­tungs­ver­trag ab.

62 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

3. Titel: Leistungssport

Art. 71 Fördermassnahmen  

1 Das BAS­PO be­rück­sich­tigt bei der För­de­rung des leis­tungs­ori­en­tier­ten Nach­wuchss­ports und des Spit­zen­sports die Be­mü­hun­gen und In­ter­es­sen der na­tio­na­len Sport­ver­bän­de.

2 Es kann Sport­schu­len bis zur Se­kun­dar­stu­fe II un­ter­stüt­zen, die ne­ben der schu­li­schen Aus­bil­dung den Nach­wuchs­leis­tungs­sport in be­son­de­rer Wei­se för­dern.

Art. 72 Internationale Sportanlässe und -kongresse  

1 Die Be­tei­li­gung des Bun­des an den Kos­ten der Kan­di­da­tur für in­ter­na­tio­na­le Sport­an­läs­se oder von de­ren Durch­füh­rung ist mög­lich, wenn fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen er­füllt sind:

a.
Der be­tref­fen­den Sport­art kommt in der Schweiz oder dem An­lass kommt für den Stand­ort Schweiz ei­ne be­son­de­re Be­deu­tung zu.
b.
Es han­delt sich um ein Er­eig­nis von eu­ro­päi­scher oder welt­wei­ter Be­deu­tung, das nicht re­gel­mäs­sig in der Schweiz durch­ge­führt wird.
c.
Es han­delt sich um ein Er­eig­nis aus­ser­halb von re­gel­mäs­sig statt­fin­den­den Wett­kampfse­ri­en.
d.
Die Durch­füh­rung des Sport­an­las­ses wird auf­grund ei­ner Be­wer­bung durch einen in­ter­na­tio­na­len Ver­band oder einen in­ter­na­tio­na­len Or­ga­ni­sa­tor ver­ge­ben.
e.
Der Sport­ver­band, in des­sen Sport­art der An­lass statt­fin­det, trifft im Zu­sam­men­hang mit dem Sport­an­lass be­son­de­re För­der­mass­nah­men.

2 Der Bei­trag be­trägt höchs­tens die Hälf­te des an­re­chen­ba­ren Be­trags, den Kan­to­ne und Ge­mein­den zu­sam­men an den An­lass leis­ten. Das VBS legt den an­re­chen­ba­ren Be­trag fest.

3 Die Hö­he des Bei­trags rich­tet sich nach:

a.
der Be­deu­tung des An­las­ses;
b.
der Be­deu­tung der Sport­art in der Schweiz;
c.
dem Um­fang der Leis­tun­gen, der durch an­de­re Stel­len der öf­fent­li­chen Hand, na­ment­lich Ar­mee und Zi­vil­schutz, für den je­wei­li­gen An­lass er­bracht wer­den;
d.
den Ge­samt­kos­ten des An­las­ses.

4 Hat der Bund ein be­son­de­res In­ter­es­se an der Durch­füh­rung des An­las­ses, so kann die Kos­ten­be­tei­li­gung hö­her sein.

5 Für die Un­ter­stüt­zung von in­ter­na­tio­na­len Sport­kon­gres­sen gel­ten die Ab­sät­ze 1 Buch­sta­ben a und b so­wie 2 und 3 sinn­ge­mä­ss.

4. Titel: Fairness und Sicherheit 63

63 Fassung gemäss Anhang 2 Ziff. II 1 der Geldspielverordnung vom 7. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 5155).

1. Kapitel: Doping 64

64 Eingefügt durch Anhang 2 Ziff. II 1 der Geldspielverordnung vom 7. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 5155).

Art. 73 Nationale Agentur zur Bekämpfung von Doping  

1 Das VBS be­zeich­net ei­ne ge­eig­ne­te In­sti­tu­ti­on als na­tio­na­le Agen­tur zur Be­kämp­fung von Do­ping.

2 Es be­auf­tragt die In­sti­tu­ti­on nach Ab­satz 1, Mass­nah­men ge­gen Do­ping durch Aus­bil­dung, Be­ra­tung, Do­ku­men­ta­ti­on, For­schung und In­for­ma­ti­on so­wie die Mass­nah­men nach Ar­ti­kel 20 Ab­satz 3 SpoFöG zu er­grei­fen, und es un­ter­stützt de­ren Kon­troll­tä­tig­keit durch Fi­nanz­hil­fen.

3 Es schliesst mit der In­sti­tu­ti­on nach Ab­satz 1 einen Leis­tungs­ver­trag ab und be­zeich­net dar­in die zu er­fül­len­den Auf­ga­ben im Ein­zel­nen und die Ab­gel­tung für die Wahr­neh­mung die­ser Auf­ga­ben. Es re­gelt zu­dem die Fi­nanz­hil­fen für die Kon­troll­tä­tig­keit.

4 Ge­setz­ge­bungs­auf­ga­ben so­wie die Ver­tre­tung der Schwei­ze­ri­schen Eid­ge­nos­sen­schaft in in­ter­na­tio­na­len Or­ga­ni­sa­tio­nen ge­hö­ren nicht zum Auf­trag.

5 Das BAS­PO be­auf­sich­tigt die In­sti­tu­ti­on bei der Wahr­neh­mung der ihr über­tra­ge­nen Auf­ga­ben. Bei Strei­tig­kei­ten aus dem Leis­tungs­ver­trag er­lässt es ei­ne Ver­fü­gung.

Art. 74 Verbotene Mittel und Methoden  

1 Ver­bo­te­ne Do­ping­mit­tel im Sin­ne von Ar­ti­kel 19 Ab­satz 3 SpoFöG sind:

a.
die im An­hang auf­ge­führ­ten Stof­fe;
b.
de­ren Sal­ze, Es­ter, Ether und op­ti­sche Iso­me­re;
c.
die Sal­ze, Es­ter und Ether der op­ti­schen Iso­me­re; und
d.
Prä­pa­ra­te, die die­se Stof­fe ent­hal­ten.

2 Ver­bo­te­ne Me­tho­den im Sin­ne von Ar­ti­kel 19 Ab­satz 3 SpoFöG sind die im An­hang auf­ge­führ­ten Me­tho­den.

Art. 75 Dopingkontrollen  

1 Wer an Sport­wett­kämp­fen teil­nimmt, muss sich wäh­rend zwölf Stun­den vor dem Start des Wett­kampfs, für den sich die Sport­le­rin oder der Sport­ler zur Teil­nah­me an­ge­mel­det hat, so­wie nach Be­en­di­gung des Wett­kamp­fes wäh­rend der für die Durch­füh­rung der Kon­trol­len er­for­der­li­chen Zeit Do­ping­kon­trol­len un­ter­zie­hen las­sen.

2 Als Sport­wett­kämp­fe gel­ten al­le Sport­an­läs­se, die or­ga­ni­siert und durch­ge­führt wer­den:

a.
durch den Dach­ver­band des Schwei­zer Sports und die ihm an­ge­schlos­se­nen Sport­ver­bän­de so­wie de­ren Un­ter­ver­bän­de und Ver­ei­ne; oder
b.
nach den Be­stim­mun­gen ei­nes in­ter­na­tio­na­len oder na­tio­na­len Sport­ver­ban­des.
Art. 76 Anforderungen an die Dopingkontrollen  

1 Die na­tio­na­le Agen­tur zur Be­kämp­fung von Do­ping er­stellt je­des Jahr einen Test­plan. Dar­in legt sie fest:

a.
die An­zahl der Kon­trol­len;
b.
die wirk­sa­me und ri­si­ko­ge­rech­te Auf­tei­lung der Kon­trol­len auf die ein­zel­nen Sport­ar­ten;
c.
die Auf­tei­lung auf Trai­nings- und auf Wett­kampf­kon­trol­len;
d.
das Jah­res­pro­gramm.

2 Die Aus­wahl der Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten, die ei­ner Do­ping­kon­trol­le un­ter­zo­gen wer­den, muss durch ein Ver­fah­ren er­fol­gen, das von der Sport­art un­ab­hän­gig ist und für die kon­trol­lier­ten Per­so­nen so­wie de­ren Um­feld nicht vor­her­seh­bar ist.

3 Die Kon­trol­len er­fol­gen un­an­ge­kün­digt. In Aus­nah­me­fäl­len, na­ment­lich bei Fol­ge­un­ter­su­chun­gen kön­nen die Kon­trol­len an­ge­kün­digt wer­den; die Pri­vat­sphä­re der kon­trol­lier­ten Per­so­nen ist zu schüt­zen.

4 Kon­trol­len, die Ein­grif­fe in den Kör­per der Ath­le­tin oder des Ath­le­ten bein­hal­ten, wie Blut- oder Ge­we­be­ent­nah­men, müs­sen durch Per­so­nen durch­ge­führt wer­den, wel­che die zum Ein­griff er­for­der­li­chen Kennt­nis­se im Rah­men ei­ner Be­rufs­aus­bil­dung er­wor­ben ha­ben.

5 Die Ver­fah­ren, das Ma­te­ri­al und der Trans­port ins Ana­ly­se­la­bor müs­sen dem in­ter­na­tio­na­len Stan­dard ent­spre­chen.

Art. 77 Analyse und Verwendung der Analyseresultate  

1 Die Ana­ly­se der Re­sul­ta­te von Do­ping­pro­ben muss von ei­nem für Do­pin­g­ana­ly­sen in­ter­na­tio­nal ak­kre­di­tier­ten La­bor nach in­ter­na­tio­na­lem Stan­dard durch­ge­führt wer­den.

2 Er­gibt die Ana­ly­se ein po­si­ti­ves Re­sul­tat, so ver­fasst das La­bor zu­han­den der Do­ping­kon­troll­stel­le einen Ana­ly­se­be­richt, der nach­voll­zieh­bar und glaub­wür­dig ist und dem in­ter­na­tio­na­len Stan­dard ent­spricht.

3 Die Do­ping­kon­troll­stel­le mel­det po­si­ti­ve Re­sul­ta­te um­ge­hend:

a.
der Dis­zi­pli­narin­stanz des zu­stän­di­gen Ver­ban­des und be­an­tragt ihr die Ein­lei­tung ei­nes Dis­zi­pli­nar­ver­fah­rens; und
b.
der zu­stän­di­gen Straf­ver­fol­gungs­be­hör­de und lässt die­ser sämt­li­che Un­ter­la­gen zu­kom­men.
Art. 78 Informationen der Strafverfolgungs- und Gerichtsbehörden  

1 Die für Ver­stös­se ge­gen Ar­ti­kel 22 SpoFöG zu­stän­di­gen Straf­ver­fol­gungs- und Ge­richts­be­hör­den ge­ben der na­tio­na­len Agen­tur zur Be­kämp­fung von Do­ping die fol­gen­den In­for­ma­tio­nen be­kannt:

a.
die Per­so­na­li­en (Na­me, Adres­se, Ge­burts­da­tum, Na­tio­na­li­tät) der an­ge­schul­dig­ten Per­son;
b.
die Sport­art und Dis­zi­plin;
c.
die Per­so­na­li­en (Na­me, Adres­se, Ge­burts­da­tum, Na­tio­na­li­tät) der Trai­ne­rin­nen oder Trai­ner, der Ärz­tin­nen oder Ärz­te und wei­te­rer Be­treue­rin­nen und Be­treu­er der an­ge­schul­dig­ten Per­son;
d.
den Grund der Ein­lei­tung der Stra­fun­ter­su­chung;
e.
die An­ga­ben zu den si­cher­ge­stell­ten Do­ping-, Be­täu­bungs- oder Heil­mit­teln;
f.
die Ver­hör­pro­to­kol­le;
g.
die In­for­ma­tio­nen zu Vor­stra­fen im Be­reich des SpoFöG, die seit In­kraft­tre­ten des SpoFöG aus­ge­spro­chen wor­den sind;
h.
die Be­schlüs­se der Straf­ver­fol­gungs- und Ge­richts­be­hör­den, die zur Wah­rung der Par­tei­rech­te nach Ar­ti­kel 23 Ab­satz 3 SpoFöG not­wen­dig sind, mit Be­grün­dung;
i.
wei­te­re An­ga­ben, die ge­eig­net sind, den wei­te­ren Miss­brauch von Do­ping zu be­kämp­fen.

2 Sie dür­fen die In­for­ma­tio­nen nur wei­ter­ge­ben, wenn da­durch:

a.
die Per­sön­lich­keits­rech­te Drit­ter nicht be­ein­träch­tigt wer­den; und
b.
der Zweck der Stra­fun­ter­su­chung nicht ge­fähr­det wird.

2. Kapitel: Manipulation von Sportwettkämpfen65

65 Eingefügt durch Anhang 2 Ziff. II 1 der Geldspielverordnung vom 7. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 5155).

Art. 78a  

1 Das BAS­PO be­tei­ligt sich an der Ko­or­di­na­ti­on der Mass­nah­men zur Be­kämp­fung der Ma­ni­pu­la­ti­on von Sport­wett­kämp­fen.

2 Es trifft in sei­nem Zu­stän­dig­keits­be­reich die er­for­der­li­chen Mass­nah­men, ins­be­son­de­re in den Be­rei­chen Aus­bil­dung, Prä­ven­ti­on und Be­ra­tung.

3 Es ge­währt Fi­nanz­hil­fen nur an Spor­t­or­ga­ni­sa­tio­nen, die in ih­rem Be­reich über Re­geln und Ver­fah­ren ver­fü­gen, die dem je­wei­li­gen Ri­si­ko an­ge­mes­sen sind und er­lau­ben, die Ma­ni­pu­la­ti­on von Sport­wett­be­wer­ben zu be­kämp­fen. Ins­be­son­de­re muss die Spor­t­or­ga­ni­sa­ti­on:

a.
den Mit­glie­dern der Or­ga­ni­sa­ti­on un­ter­sa­gen:
1.
Sport­wet­ten auf ei­ge­ne Wett­kämp­fe ab­zu­sch­lies­sen,
2.
In­si­der-In­for­ma­tio­nen zu miss­brau­chen oder wei­ter­zu­ver­brei­ten;
b.
die Mit­glie­der der Or­ga­ni­sa­ti­on für das Ri­si­ko ei­ner Ma­ni­pu­la­ti­on von Sport­wett­be­wer­ben durch Aus­bil­dung, Be­ra­tung, Do­ku­men­ta­ti­on und In­for­ma­ti­on sen­si­bi­li­sie­ren;
c.
vor­se­hen, dass die für einen Wett­kampf vor­ge­se­he­nen Kampf­rich­te­rin­nen und Kampf­rich­ter so­wie Schieds­rich­te­rin­nen und Schieds­rich­ter zum spä­test­mög­li­chen Zeit­punkt be­nannt wer­den.

4 Das BAS­PO kann Fi­nanz­hil­fen an Spor­t­or­ga­ni­sa­tio­nen strei­chen oder kür­zen, wenn die­se ih­re Mel­de­pflich­ten nach Ar­ti­kel 64 Ab­satz 2 des Geld­spiel­ge­set­zes vom 29. Sep­tem­ber 201766 ver­let­zen.

5. Titel: Vollzug

Art. 79 Verfahren zur Ausrichtung von Finanzhilfen  

Un­ter Vor­be­halt wi­der­spre­chen­der Be­stim­mun­gen in Ar­ti­kel 32 SpoFöG so­wie ab­wei­chen­der Be­stim­mun­gen in den Ar­ti­keln 22–26 die­ser Ver­ord­nung sind die Be­stim­mun­gen des 3. Ka­pi­tels des Sub­ven­ti­ons­ge­set­zes vom 5. Ok­to­ber 199067 an­wend­bar.

Art. 80 Gebühren und Preise für Leistungen des BASPO  

1 ...68

2 Für Wei­ter­bil­dungs­stu­dien­gän­ge nach Ar­ti­kel 63 wer­den kos­ten­de­cken­de Ge­büh­ren er­ho­ben.

3 Das BAS­PO ver­öf­fent­licht Preis­lis­ten für re­gel­mäs­sig er­brach­te ge­werb­li­che Leis­tun­gen.

4 Be­fin­den sich Ge­büh­ren­schuld­ne­rin­nen und -schuld­ner mit der Be­zah­lung von Ge­büh­ren im Ver­zug, so ist das BAS­PO be­rech­tigt, sie bis zur voll­stän­di­gen Be­zah­lung von der Er­brin­gung wei­te­rer Dienst­leis­tun­gen aus­zu­sch­lies­sen.

68 Auf­ge­ho­ben durch Art. 10 der V vom 15. Nov. 2017 über die Ge­büh­ren des Bun­des­amts für Sport, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6601).

Art. 80a Ausrüstung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BASPO 69  

1 Das BAS­PO kann sei­nen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ein­heit­li­che Klei­dungs­stücke ab­ge­ben zu ih­rer Kenn­zeich­nung, na­ment­lich bei Aus­bil­dungs­tä­tig­kei­ten und an­dern Tä­tig­kei­ten im Kon­takt zu Drit­ten.

2 Es kann sei­nen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ei­ne per­sön­li­che Sportaus­rüs­tung ab­ge­ben, so­weit die­se zur Er­fül­lung der be­ruf­li­chen Auf­ga­ben be­nö­tigt wird.

69 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

6. Titel: Schlussbestimmungen

Art. 81 Aufhebung bisherigen Rechts  

Fol­gen­de Ver­ord­nun­gen wer­den auf­ge­ho­ben:

1.
Ver­ord­nung vom 21. Ok­to­ber 198770 über die För­de­rung von Tur­nen und Sport;
2.
Ver­ord­nung vom 14. Ju­ni 197671 über Tur­nen und Sport an Be­rufs­schu­len;
3.
Ver­ord­nung vom 21. Ok­to­ber 198772 über die Turn- und Sport­leh­rer­aus­bil­dung an Hoch­schu­len;
4.
Ver­ord­nung vom 17. Ok­to­ber 200173 über die Min­dest­an­for­de­run­gen bei der Durch­füh­rung von Do­ping­kon­trol­len.

70 [AS 1987 1703, 1990 981, 1994 1392, 1996 3018, 1998 1472, 2000 24272966, 2002 723An­hang 2 Ziff. 2 4003, 2004 4593, 2005 257, 2006 4705Ziff. II 28, 2007 42975823Ziff. I 3, 2011 5227Ziff. I 4.2]

71 [AS 1976 1403, 1998 1822Art. 24 Abs. 1 Bst. e]

72 [AS 19871464,19962243Ziff. I 22 3021]

73 [AS 2001 2971, 2007 1469An­hang 4 Ziff. 6]

Art. 82 Änderung bisherigen Rechts  

...74

74 Die Än­de­run­gen kön­nen un­ter AS 20123967kon­sul­tiert wer­den.

Art. 83 Übergangsbestimmungen  

1 J+S-An­ge­bo­te für Kin­der und Ju­gend­li­che in den NG 1–5 so­wie An­ge­bo­te der J+S-Ka­der­bil­dung, die bei In­kraft­set­zung die­ser Ver­ord­nung be­reits be­gon­nen ha­ben, wer­den nach bis­he­ri­gem Recht zu En­de ge­führt und ab­ge­rech­net.

2 J+S-An­ge­bo­te der NG 7, die bei In­kraft­set­zung die­ser Ver­ord­nung be­reits be­gon­nen ha­ben, wer­den ab In­kraft­set­zung die­ser Ver­ord­nung nach den neu­en Be­stim­mun­gen durch­ge­führt. Das BAS­PO kann mit den Or­ga­ni­sa­to­ren Ver­ein­ba­run­gen über ei­ne pau­scha­li­sier­te Un­ter­stüt­zung ab­sch­lies­sen. Die­se Ver­ein­ba­run­gen ha­ben Gül­tig­keit bis längs­tens zum 30. Sep­tem­ber 201475.

3 Der Rah­men­lehr­plan nach Ar­ti­kel 53 ist in­nert zwei Jah­ren nach In­kraft­tre­ten die­ser Ver­ord­nung zu er­las­sen. Die Lehr­plä­ne Sport sind in­nert zwei Jah­ren nach In­kraft­tre­ten des Rah­men­lehr­plans zu er­las­sen.

75 S. auch: Art. 83a.

Art. 83a Übergangsbestimmung zur Änderung vom 20. August 2014 76  

Die Ver­ein­ba­run­gen nach Ar­ti­kel 83 Ab­satz 2 sind längs­tens bis zum 31. De­zem­ber 2015 gül­tig.

76 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 20. Aug. 2014, in Kraft seit 1. Okt. 2014 (AS 2014 2841).

Art. 83b Übergangbestimmung zur Änderung vom
11. September 2015
77  

Die Ver­ein­ba­run­gen nach Ar­ti­kel 83 Ab­satz 2 sind längs­tens bis zum 31. De­zem­ber 2019 gül­tig.

77 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 11. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Dez. 2015 (AS 2015 3701).

Art. 83c Übergangsbestimmung zur Änderung vom
3. April 2020
78  

J+S-An­ge­bo­te von Or­ga­ni­sa­to­ren, die zwi­schen dem 1. Ok­to­ber 2018 und dem 30. Sep­tem­ber 2021 ein J+S-An­ge­bot ab­ge­schlos­sen ha­ben, wer­den bis zum 31. De­zem­ber 2023 auch dann be­wil­ligt, wenn die Or­ga­ni­sa­to­ren nicht nach Ar­ti­kel 10a re­gis­triert sind.

78 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 3. April 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 1513).

Art. 83d Übergangsbestimmung zur Änderung vom 20. Mai 2020 79  

Ar­ti­kel 20 Ab­satz 4 gilt sinn­ge­mä­ss für J+S-Ka­der­mit­glie­der, de­ren An­er­ken­nung ge­mä­ss Ar­ti­kel 20 Ab­satz 1 zwi­schen dem 1. Ja­nu­ar 2019 und dem 31. Mai 2020 da­hin­ge­fal­len ist.

79 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 20. Mai 2020, in Kraft vom 1. Ju­ni 2020 bis zum 31. Dez. 2021 (AS 2020 1757).

Art. 84 Inkrafttreten  

Die­se Ver­ord­nung tritt am 1. Ok­to­ber 2012 in Kraft.

Anhang

(Art. 74)

Verbotene Mittel und Methoden

I. Verbotene Mittel

1. Nicht zugelassene pharmazeutische Substanzen

Pharmakologisch wirksame Substanzen, die nachfolgend nicht aufgeführt sind und die nicht durch eine staatliche Gesundheitsbehörde für die therapeutische Anwen­dung beim Menschen zugelassen sind, wie Arzneimittel aus präklinischen oder klinischen Entwicklungen, zurückgezogene Arzneimittel, Designer-Drogen, Veteri­närprodukte.

2. Anabolika und andere anabol wirkende Substanzen

a. Exogene anabol-androgene Steroide

1-Androstendiol (5α-androst-1-en-3β,17β-diol), 1-Androstendion (5α-androst-1-en-3,17-dion), Bolandiol (estr-4-en-3β,17β-diol), Bolasteron, Boldenon, Boldion (androsta-1,4-dien-3,17-dion), Calusteron, Clostebol, Danazol(17α-ethynyl-17β-hydroxyandrost-4-eno[2,3-d]isoxazol), Dehydrochlormethyltestosteron (4-chloro-17β-hydroxy-17α-methylandrosta-1,4-dien-3-on), Desoxymethyltestosteron (17α-methyl-5α-androst-2-en-17β-ol), Drostanolon, Ethylestrenol (19-nor-17α-pregn-4-en-17-ol), Fluoxymesteron, Formebolon, Furazabol (17β-hydroxy-17α-methyl-5α-androstano[2,3-c]-furazan), Gestrinon, 4-Hydroxytestosteron (4,17β-dihydroxy-androst-4-en-3-on), Mestanolon, Mesterolon, Metenolon, Methandienon (17β-hydroxy-17α-methylandrosta-1,4-dien-3-on), Methandriol, Methasteron (2α,17α-dimethyl-5α-androstan-3-on-17β-ol), Methyldienolon (17β-hydroxy-17α-methylestra-4,9-dien-3-on), Methyl-1-testosteron (17β-hydroxy-17α-methyl-5α-androst-1-en-3-on), Methylnortestosteron (17β-hydroxy-17α-methylestr-4-en-3-on), Methyltestosteron, Metribolon(Methyltrienolon 17β-hydroxy-17α-methylestra-4,9,11-trien-3-on), Miboleron, Nandrolon, 19-Norandrostendion (estr-4-en-3,17-dion), Norboleton, Norclostebol, Norethandrolon, Oxabolon, Oxandrolon, Oxymesteron, Oxymetholon, Prostanozol (17β-hydroxy-5α-androstano[3,2-c]pyrazol), Quinbolon, Stanozolol, Stenbolon, 1-Testosteron (17β-hydroxy-5α-androst-1-en-3-on), Tetrahydrogestrinon (18a-homo-pregna-4,9,11-trien-17β-ol-3-on), Trenbolon

b. Endogene anabol androgene Steroide

Androstendiol (androst-5-en-3β,17β-diol), Androstendion (androst-4-en-3,17-dion), Dihydrotestosteron (17β-hydroxy-5α-androstan-3-on), Prasteron(Dehydroepiandrosteron, DHEA), Testosteron

c. Andere anabol wirkende Substanzen

Clenbuterol, selektive Androgen-Rezeptor-Modulatoren (SARMs), Tibolon, Zeranol, Zilpaterol.

3. Erythropoiese stimulierende Substanzen

Die folgenden Substanzen sowie ihre Releasingfaktoren:

Epoetin alfa, beta, delta, omega, theta, zeta und analoge rekombinante humane Erythropoetine, Darbepoetin alfa (dEPO), Methoxy-Polyethylenglycol-Epoetin beta, synonym PEG-Epoetin beta, Continuous Erythropoiesis Receptor Activator (CERA), Stabilisatoren des Hypoxie induzierten Faktors (HIF), Peginesatid (Hämatid).

4. Wachstumshormone, insulinähnliche Wachstumsfaktoren und andere Wachstumsfaktoren

Wachstumshormon HGH, Wachstumshormon-Releasingfaktoren (synonym Growth Hormone Releasing Hormones (GHRH)), Wachstumshormon-Releasingpeptide, (synonym Growth Hormone Releasing Peptides (GHRP)), insulinähnliche Wachstumsfaktoren (z.B. IGF-1, IGF-1 Analoga), fibroblastische Wachstumsfakto­ren der (FGF), hepatozytische Wachstumsfaktoren (HGF), Mechano-Wachstums­faktoren (MGF), von Blutplättchen abstammende Wachstumsfaktoren (PDGF), endothel-vaskuläre Wachstumsfaktoren (VEGF) sowie alle anderen Wachstums­faktoren, die in Muskeln, Sehnen oder Bändern die Proteinsynthese beziehungs­weise den Proteinabbau, die Gefässbildung, die Energienutzung, die Regenerations­kapazität oder den Wechsel des Fasertyps beeinflussen.

5. Gonadotropine

Choriongonadotropin (HCG), Luteinisierendes Hormon (LH), Choriogonadotropin alfa, Lutropin alfa.

6. Insulin

Insulin

7. Corticotropine

Corticotropin, Tetracosactid.

8. Aromatasehemmer

Aminoglutethimid, Anastrozol, Androsta-1,4,6-trien-3,17-dion (Androstatriendion), 4-Androsten-3,6,17 trion (6-oxo), Exemestan, Formestan, Letrozol, Testolacton.

9. Selektive Östrogen-Rezeptor-Modulatoren (SERMs)

Raloxifen, Tamoxifen, Toremifen.

10. Antiöstrogen wirkende Substanzen

Clomifen, Cyclofenil, Fulvestrant.

11. Myostatinhemmer

Stamulumab

12. Metabolische Modulatoren

Agonisten der Peroxisom Proliferator aktivierte Rezeptoren δ (PPARδ) (z.B. GW 1516) und Agonisten der Achse PPARδ-AMP aktivierte Proteinkinase (AMPK) (z.B. AICAR).

II. Verbotene Methoden

1. Erhöhung der Transportkapazität für Sauerstoff

Blutdoping, einschliesslich der Verwendung von autologem, homologem oder heterologem Blut oder Produkten auf der Basis von roten Blutzellen, unabhängig von deren Herkunft, sowie die künstliche Erhöhung der Sauerstoffaufnahme, des Sauerstofftransports oder der Sauerstoffabgabe namentlich durch Perfluorane, Efaproxiral (RSR13) und modifizierte Hämoglobinpräparate (z.B. auf Hämoglobin basierende Blut-Ersatzstoffe, mikrokapsulierte Hämoglobinprodukte).

2. Chemische und physikalische Manipulation

Verfälschung oder versuchte Verfälschung mit dem Ziel, die Integrität und Gültig­keit einer Dopingkontroll-Probe zu verändern.

3. Gendoping

Übertragung von Nukleinsäuren oder Nukleinsäurensequenzen und/oder die Ver­wendung von normalen oder genetisch modifizierten Zellen.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden