Bei grossen Gesetzen wie OR und ZGB kann dies bis zu 30 Sekunden dauern

Bundesgesetz
über die Harmonisierung der Einwohnerregister
und anderer amtlicher Personenregister
(Registerharmonisierungsgesetz, RHG)

vom 23. Juni 2006 (Stand am 1. Januar 2022)

Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

gestützt auf die Artikel 38 Absatz 1, 39 Absatz 1, 40 Absatz 2, 65 Absatz 2,
121 Absatz 1 und 122 Absatz 1 der Bundesverfassung1,
nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 23. November 20052,

beschliesst:

1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

Art. 1 Zweck und Gegenstand  

1 Die­ses Ge­setz bezweckt die Ver­ein­fa­chung:

a.
der Da­te­ner­he­bung für die Sta­tis­tik durch die Har­mo­ni­sie­rung amt­li­cher Per­so­nen­re­gis­ter (Re­gis­ter);
b.
des ge­setz­lich vor­ge­se­he­nen Aus­tauschs von Per­so­nen­da­ten zwi­schen den Re­gis­tern.

2 Zu die­sem Zweck be­stimmt das Ge­setz:

a.
die Iden­ti­fi­ka­to­ren und Merk­ma­le, die in den Re­gis­tern zu füh­ren sind;
b.
die Zu­stän­dig­keit des Bun­des­am­tes für Sta­tis­tik (Bun­des­amt) für die Ver­ein­heit­li­chung der De­fi­ni­tio­nen, Merk­ma­le und Merk­mals­ausprä­gun­gen;
c.
das Ge­bot der Voll­stän­dig­keit und Rich­tig­keit der Re­gis­ter;
d.
die Pflicht zur Ak­tua­li­sie­rung der Ein­wohn­er­re­gis­ter.
Art. 2 Geltungsbereich  

1 Die­ses Ge­setz gilt für die fol­gen­den Re­gis­ter:

a.
das von den Kan­to­nen ge­führ­te und vom Bun­des­amt für Jus­tiz be­trie­be­ne In­for­ma­ti­sier­te Stan­des­re­gis­ter (In­fo­star);
b
das zen­tra­le Mi­gra­ti­ons­in­for­ma­ti­ons­sys­tem (ZE­MIS) des Staats­se­kre­ta­ri­ats für Mi­gra­ti­on3;
c.
das In­for­ma­ti­ons­sys­tem Or­di­pro des Eid­ge­nös­si­schen De­par­te­ments für aus­wär­ti­ge An­ge­le­gen­hei­ten;
d.4
das In­for­ma­ti­ons­sys­tem Ver­netz­te Ver­wal­tung der Aus­land­schwei­ze­rin­nen und Aus­land­schwei­zer (E-VE­RA5) des Eid­ge­nös­si­schen De­par­te­ments für aus­wär­ti­ge An­ge­le­gen­hei­ten;
e.6
das zen­tra­le Ver­si­cher­ten­re­gis­ter, das zen­tra­le Ren­ten­re­gis­ter und das Sach­leis­tungs­re­gis­ter der Zen­tra­len Aus­gleichs­stel­le nach Ar­ti­kel 71 des Bun­des­ge­set­zes vom 20. De­zem­ber 19467 über die Al­ters- und Hin­ter­las­se­nen­ver­si­che­rung (AHVG);
f.8
das In­for­ma­ti­ons­sys­tem zur Be­ar­bei­tung von Da­ten im Be­reich Er­gän­zungs­leis­tun­gen der Zen­tra­len Aus­gleichs­stel­le nach Ar­ti­kel 71 AHVG.

2 Es gilt auch für die kan­to­na­len und kom­mu­na­len:

a.
Ein­wohn­er­re­gis­ter;
b.
Stimm­re­gis­ter, die als Grund­la­ge für eid­ge­nös­si­sche Volks­ab­stim­mun­gen und Na­tio­nal­rats­wah­len die­nen.

3 Die Be­zeich­nung der Ver­wal­tungs­ein­heit wur­de in An­wen­dung von Art. 16 Abs. 3 der Pu­bli­ka­ti­ons­ver­ord­nung vom 17. Nov. 2004 (AS 2004 4937) auf den 1. Jan. 2015 an­ge­passt.

4 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. III 3 des Aus­land­schwei­zer­ge­set­zes vom 26. Sept. 2014, in Kraft seit 1. Nov. 2015 (AS 2015 3857; BBl 2014 19152617).

5 Die Be­zeich­nung wur­de in An­wen­dung von Art. 12 Abs. 2 des Pu­bli­ka­ti­ons­ge­set­zes vom 18. Ju­ni 2004 (SR 170.512) auf den 1. Sept. 2016 an­ge­passt.

6 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II 1 des BG vom 22. März 2019 (EL-Re­form), in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 585; BBl 2016 7465).

7 SR 831.10

8 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 1 des BG vom 17. Ju­ni 2011 (Ver­bes­se­rung der Durch­füh­rung) (AS 2011 4745; BBl 2011 543). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II 1 des BG vom 22. März 2019 (EL-Re­form), in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 585; BBl 2016 7465).

Art. 3 Begriffe  

In die­sem Ge­setz be­deu­ten:

a.
Ein­wohn­er­re­gis­ter: ma­nu­ell oder elek­tro­nisch durch den Kan­ton oder die Ge­mein­de ge­führ­tes Re­gis­ter, in dem al­le Per­so­nen er­fasst sind, die sich im Kan­ton oder in der Ge­mein­de nie­der­ge­las­sen ha­ben oder auf­hal­ten;
b.
Nie­der­las­sungs­ge­mein­de:Ge­mein­de, in der sich ei­ne Per­son in der Ab­sicht dau­ern­den Ver­blei­bens auf­hält, um dort den Mit­tel­punkt ih­res Le­bens zu be­grün­den, wel­cher für Drit­te er­kenn­bar sein muss; ei­ne Per­son wird in der­je­ni­gen Ge­mein­de als nie­der­ge­las­sen be­trach­tet, in der sie das er­for­der­li­che Do­ku­ment hin­ter­legt hat, und kann nur ei­ne Nie­der­las­sungs­ge­mein­de ha­ben;
c.
Auf­ent­halts­ge­mein­de: Ge­mein­de, in der sich ei­ne Per­son zu ei­nem be­stimm­ten Zweck oh­ne Ab­sicht dau­ern­den Ver­blei­bens min­des­tens wäh­rend drei­er auf­ein­an­der fol­gen­der Mo­na­te oder drei­er Mo­na­te in­ner­halb ei­nes Jah­res auf­hält; der Auf­ent­halt zum Zweck des Be­suchs ei­ner Lehr­an­stalt oder Schu­le und die Un­ter­brin­gung ei­ner Per­son in ei­ner Er­zie­hungs-, Ver­sor­gungs-, Heil- oder Straf­an­stalt be­grün­den ei­ne Auf­ent­halts­ge­mein­de;
d.
Haus­halt: Ein­heit al­ler Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner, die in der glei­chen Woh­nung le­ben;
e.
Iden­ti­fi­ka­tor: nicht spre­chen­de und un­ver­än­der­li­che Num­mer, die als funk­tio­na­les Ele­ment in ei­nem Da­ten­be­stand die ein­deu­ti­ge Iden­ti­fi­ka­ti­on ei­ner Per­son oder Sa­che er­laubt;
f.
Merk­mal: Ei­gen­schaft ei­ner Per­son oder Sa­che, die ob­jek­tiv er­fasst und be­schrie­ben wer­den kann;
g.
Merk­mals­ausprä­gung: kon­kre­ter Wert, den ein Merk­mal an­neh­men kann;
h.
No­men­kla­tur: Ord­nungs­sys­tem zur Klas­si­fi­zie­rung und Dar­stel­lung von Merk­mals­ausprä­gun­gen;
i.
Ko­dier­schlüs­sel: Co­des­amm­lung, wel­che der Über­set­zung von in Text­form ge­fass­ten Merk­mals­ausprä­gun­gen in nu­me­ri­sche Wer­te dient, die in In­for­ma­tik­sys­te­men ver­ar­beit­bar sind.
Art. 4 Aufgabe des Bundesamtes  

1 Das Bun­des­amt de­fi­niert die Iden­ti­fi­ka­to­ren und Merk­ma­le nach den Ar­ti­keln 6 Buch­sta­ben b–t, 7 und 13 Ab­satz 2 so­wie die ent­spre­chen­den Merk­mals­ausprä­gun­gen, No­men­kla­tu­ren und Ko­dier­schlüs­sel. Die Ein­tra­gung von Da­ten des Per­so­nen­stan­des in den Re­gis­tern rich­tet sich nach den Ar­ti­keln 39–49 des Zi­vil­ge­setz­bu­ches9.

2 Das Bun­des­amt be­rück­sich­tigt bei der Er­ar­bei­tung der De­fi­ni­tio­nen die An­for­de­run­gen und Be­dürf­nis­se der Kan­to­ne und Ge­mein­den so­wie der Bun­des­stel­len, wel­che die Re­gis­ter nach Ar­ti­kel 2 Ab­satz 1 füh­ren oder sich dar­auf stüt­zen.

3 Es stellt den Kan­to­nen, den Ge­mein­den und den Bun­des­stel­len nach Ar­ti­kel 2 Ab­satz 1 die not­wen­di­gen De­fi­ni­tio­nen, No­men­kla­tu­ren und Ko­dier­schlüs­sel un­ent­gelt­lich zur Ver­fü­gung.

4 Es ver­öf­fent­licht re­gel­mäs­sig einen amt­li­chen Ka­ta­log der Merk­ma­le, der die Merk­mals­ausprä­gun­gen so­wie die No­men­kla­tu­ren und Ko­dier­schlüs­sel ent­hält.

Art. 5 Vollständigkeit der Register  

Die Re­gis­ter müs­sen in Be­zug auf den er­fass­ten Per­so­nen­kreis ak­tu­ell, rich­tig und voll­stän­dig sein.

2. Abschnitt: Einwohnerregister

Art. 6 Minimaler Inhalt  

Die Ein­wohn­er­re­gis­ter ent­hal­ten von je­der Per­son, die sich nie­der­ge­las­sen hat oder auf­hält, min­des­tens die Da­ten zu den fol­gen­den Iden­ti­fi­ka­to­ren und Merk­ma­len:

a.
AHV-Num­mer10 nach Ar­ti­kel 50c des Bun­des­ge­set­zes vom 20. De­zem­ber 194611 über die Al­ters- und Hin­ter­las­se­nen­ver­si­che­rung (AHVG);
b.
Ge­mein­de­num­mer des Bun­des­am­tes und amt­li­cher Ge­mein­dena­me;
c.
Ge­bäu­dei­den­ti­fi­ka­tor nach dem eid­ge­nös­si­schen Ge­bäu­de- und Woh­nungs­re­gis­ter (GWR) des Bun­des­am­tes;
d.
Woh­nungs­i­den­ti­fi­ka­tor nach dem GWR, Haus­halts­zu­ge­hö­rig­keit und Haus­halts­art;
e.
amt­li­cher Na­me und die an­de­ren in den Zi­vil­stands­re­gis­tern be­ur­kun­de­ten Na­men ei­ner Per­son;
f.
al­le Vor­na­men in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge;
g.
Wohn­adres­se und Zu­stel­l­adres­se ein­sch­liess­lich Post­leit­zahl und Ort;
h.
Ge­burts­da­tum und Ge­burts­ort;
i.
Hei­mator­te bei Schwei­ze­rin­nen und Schwei­zern;
j.
Ge­schlecht;
k.
Zi­vil­stand;
l.
Zu­ge­hö­rig­keit zu ei­ner öf­fent­lich-recht­lich oder auf an­de­re Wei­se vom Kan­ton an­er­kann­ten Re­li­gi­ons­ge­mein­schaft;
m.
Staats­an­ge­hö­rig­keit;
n.
bei Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­dern die Art des Aus­wei­ses;
o.
Nie­der­las­sung oder Auf­ent­halt in der Ge­mein­de;
p.
Nie­der­las­sungs­ge­mein­de oder Auf­ent­halts­ge­mein­de;
q.
bei Zu­zug: Da­tum und Her­kunfts­ge­mein­de be­zie­hungs­wei­se Her­kunfts­staat;
r.
bei Weg­zug: Da­tum und Ziel­ge­mein­de be­zie­hungs­wei­se Ziel­staat;
s.
bei Um­zug in der Ge­mein­de: Da­tum;
t.
Stimm- und Wahl­recht auf Bun­des-, Kan­tons- und Ge­mein­de­e­be­ne;
u.
To­des­da­tum.

10 Aus­druck ge­mä­ss An­hang Ziff. 11 des BG vom 18. Dez. 2020 (Sys­te­ma­ti­sche Ver­wen­dung der AHV-Num­mer durch Be­hör­den), in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 758; BBl 20197359). Die­se Änd. wur­de in den in der AS ge­nann­ten Be­stim­mun­gen vor­ge­nom­men.

11 SR 831.10

Art. 7 Andere Merkmale  

Die Füh­rung ei­nes Merk­mals, das nicht in Ar­ti­kel 6 be­zeich­net ist, rich­tet sich nach den An­for­de­run­gen des Ka­ta­logs nach Ar­ti­kel 4 Ab­satz 4, so­fern das Merk­mal im Ka­ta­log auf­ge­führt ist.

Art. 8 Bestimmung und Nachführung von Wohnungsidentifikator und Haushaltszugehörigkeit  

1 Zur Be­stim­mung und Nach­füh­rung des Woh­nungs­i­den­ti­fi­ka­tors und der Haus­halts­zu­ge­hö­rig­keit ei­ner Per­son kön­nen aus dem GWR die­je­ni­gen Merk­ma­le in die Ein­wohn­er­re­gis­ter über­nom­men wer­den, die für de­ren Füh­rung er­for­der­lich sind.

2 Die Kan­to­ne er­las­sen die not­wen­di­gen Vor­schrif­ten, da­mit die in­dus­tri­el­len Wer­ke und an­de­re re­gis­ter­füh­ren­de Stel­len die Da­ten, die zur Be­stim­mung und Nach­füh­rung des Woh­nungs­i­den­ti­fi­ka­tors ei­ner Per­son er­for­der­lich sind, den für die Füh­rung der Ein­wohn­er­re­gis­ter zu­stän­di­gen Amts­stel­len un­ent­gelt­lich zur Ver­fü­gung stel­len.

3 Sie kön­nen zur Be­stim­mung und Nach­füh­rung des Woh­nungs­i­den­ti­fi­ka­tors ei­ne phy­si­sche Woh­nungs­num­me­rie­rung ein­füh­ren. Die phy­si­schen Woh­nungs­num­mern wer­den als Woh­nungs­num­mer des Kan­tons oder der Ge­mein­de im GWR ge­führt.

4 Die Kan­to­ne kön­nen wei­te­re Vor­schrif­ten er­las­sen, um die Be­stim­mung und Nach­füh­rung des Woh­nungs­i­den­ti­fi­ka­tors si­cher­zu­stel­len.

Art. 9 Zuständige Stelle  

Die Kan­to­ne be­stim­men ei­ne Amts­stel­le, die für die Ko­or­di­na­ti­on, Durch­füh­rung und Qua­li­täts­kon­trol­le der Har­mo­ni­sie­rung zu­stän­dig ist.

Art. 10 Datenaustausch bei Umzug  

1 Die Kan­to­ne er­las­sen die not­wen­di­gen Vor­schrif­ten, da­mit im Fall des Weg- oder Zu­zugs von Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern die Da­ten nach Ar­ti­kel 6 zwi­schen den Ein­wohn­er­re­gis­tern aus­ge­tauscht wer­den.

2 Der Aus­tausch fin­det elek­tro­nisch und in ver­schlüs­sel­ter Form statt. Die Ver­schlüs­se­lung rich­tet sich nach dem Bun­des­ge­setz vom 19. De­zem­ber 200312 über die elek­tro­ni­sche Si­gna­tur. Der Bun­des­rat legt die Mo­da­li­tä­ten des Da­ten­aus­tauschs und die Schnitt­stel­len fest.

3 Der Bund stellt den zu­stän­di­gen Amts­stel­len und Be­hör­den für den Aus­tausch ei­ne In­for­ma­tik- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons-Platt­form zur Ver­fü­gung.

12 [AS 20045085, 20083437Ziff. II 55. AS 20164651An­hang Ziff. I]. Sie­he heu­te: das BG vom 18. März 2016 (SR 943.03).

Art. 11 Meldepflicht  

Die Kan­to­ne er­las­sen die not­wen­di­gen Vor­schrif­ten, da­mit:

a.
na­tür­li­che Per­so­nen sich in­ner­halb von 14 Ta­gen nach dem Um­zug bei der für die Füh­rung des Ein­wohn­er­re­gis­ters zu­stän­di­gen Amts­stel­le mel­den;
b.
die Mel­de­pflich­ti­gen wahr­heits­ge­treu Aus­kunft über die Da­ten nach Ar­ti­kel 6 er­tei­len und, wenn er­for­der­lich, ih­re An­ga­ben do­ku­men­tie­ren.
Art. 12 Auskunftspflicht  

1 Die Kan­to­ne er­las­sen die not­wen­di­gen Vor­schrif­ten, da­mit die nach­fol­gen­den Per­so­nen den für die Füh­rung der Ein­wohn­er­re­gis­ter zu­stän­di­gen Amts­stel­len auf An­fra­ge hin un­ent­gelt­lich Aus­kunft über die mel­de­pflich­ti­gen Per­so­nen er­tei­len, wenn die Mel­de­pflicht nach Ar­ti­kel 11 nicht er­füllt wird:

a.
Ar­beit­ge­ber über die bei ih­nen be­schäf­tig­ten Per­so­nen;
b.
Ver­mie­te­rin­nen, Ver­mie­ter und Lie­gen­schafts­ver­wal­tun­gen über ein­zie­hen­de, aus­zie­hen­de und wohn­haf­te Mie­te­rin­nen und Mie­ter;
c.
Lo­gis­ge­ber über die in ih­rem Haus­halt woh­nen­den Per­so­nen.

2 Die Post teilt den für die Füh­rung der Ein­wohn­er­re­gis­ter zu­stän­di­gen Amts­stel­len auf An­fra­ge hin un­ent­gelt­lich die Zu­stel­l­adres­sen von Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern mit, wenn die Mel­de­pflicht nach Ar­ti­kel 11 nicht er­füllt wird.

3. Abschnitt: Eidgenössische und kantonale Register

Art. 13  

1 Die re­gis­ter­füh­ren­den Stel­len nach Ar­ti­kel 2 Ab­satz 1 Buch­sta­ben a–d füh­ren die AHV-Num­mer nach Ar­ti­kel 50c AHVG13.

2 Die Füh­rung an­de­rer Merk­ma­le rich­tet sich nach den mass­ge­ben­den Be­stim­mun­gen des Bun­des und nach den An­for­de­run­gen des Ka­ta­logs nach Ar­ti­kel 4 Ab­satz 4, so­fern das Merk­mal im Ka­ta­log auf­ge­führt ist.

3 Das Bun­des­amt wird bei Än­de­run­gen am In­halt ei­nes Re­gis­ters kon­sul­tiert.

4. Abschnitt: Bereitstellung, Verwendung und Weitergabe der Daten

Art. 14 Bereitstellung der Daten für statistische Zwecke durch die Kantone und Gemeinden  

1 Die Kan­to­ne und Ge­mein­den stel­len dem Bun­des­amt un­ent­gelt­lich die Da­ten nach Ar­ti­kel 6 zur Ver­fü­gung. Der Bun­des­rat be­stimmt den Zeit­punkt und die Pe­ri­odi­zi­tät der Da­ten­lie­fe­rung.

2 Die Kan­to­ne und Ge­mein­den stel­len dem Bun­des­amt zur Ent­las­tung der Be­frag­ten bei Er­he­bun­gen auf An­fra­ge hin Da­ten nach Ar­ti­kel 7 un­ent­gelt­lich zur Ver­fü­gung, so­fern das kan­to­na­le Recht de­ren Ver­wen­dung für sta­tis­ti­sche Zwe­cke nicht aus­drück­lich aus­sch­liesst. Der Bun­des­rat legt die not­wen­di­gen Da­ten fest.

3 Die Da­ten wer­den mit­tels elek­tro­ni­scher Da­ten­trä­ger oder in elek­tro­ni­scher Form ge­lie­fert. Im letz­te­ren Fall sind die Da­ten nach dem Bun­des­ge­setz vom 19. De­zem­ber 200314 über die elek­tro­ni­sche Si­gna­tur zu ver­schlüs­seln.

4 Das Bun­des­amt re­gelt in Zu­sam­men­ar­beit mit den Kan­to­nen die tech­ni­schen Rah­men­be­din­gun­gen der Da­ten­lie­fe­rung so­wie den Auf­bau der Schnitt­stel­len.

5 Es de­fi­niert in Zu­sam­men­ar­beit mit den Kan­to­nen die not­wen­di­gen Über­prü­fun­gen und Qua­li­täts­stan­dards.

14 [AS 20045085, 20083437Ziff. II 55. AS 20164651An­hang Ziff. I]. Sie­he heu­te: das BG vom 18. März 2016 (SR 943.03).

Art. 15 Bereitstellung der Daten für statistische Zwecke durch Bundesstellen  

1 Die Bun­des­stel­len nach Ar­ti­kel 2 Ab­satz 1 stel­len dem Bun­des­amt die Da­ten un­ent­gelt­lich zur Ver­fü­gung.

2 Der Bun­des­rat legt die not­wen­di­gen Da­ten fest.

Art. 16 Verwendung der Daten für Zwecke der Statistik, Forschung und Planung durch das Bundesamt  

1 Die Da­ten die­nen dem Bun­des­amt für sta­tis­ti­sche Er­he­bun­gen und Aus­wer­tun­gen.

2 Das Bun­des­amt kann auf der Grund­la­ge der Da­ten Stich­pro­ben für sta­tis­ti­sche Er­he­bun­gen zie­hen.

3 Es kann Da­ten nach Ar­ti­kel 6 Buch­sta­ben a–h, j, k und m als Adress­ver­zeich­nis für die Durch­füh­rung sta­tis­ti­scher Er­he­bun­gen ver­wen­den.

4 Es kann zur Er­fül­lung sei­ner sta­tis­ti­schen Auf­ga­ben die Da­ten oh­ne Per­so­nen­be­zeich­nun­gen mit den­je­ni­gen des GWR und des Be­triebs- und Un­ter­neh­mens­re­gis­ters (BUR) dau­er­haft ver­knüp­fen und auf­be­wah­ren.

Art. 17 Weitergabe der Daten durch das Bundesamt für Zwecke der Statistik, Forschung und Planung  

1 Um den Sta­tis­tik- und For­schungs­stel­len des Bun­des so­wie den sta­tis­ti­schen Äm­tern der Kan­to­ne und Ge­mein­den die Durch­füh­rung sta­tis­ti­scher Aus­wer­tun­gen zu er­mög­li­chen, gibt das Bun­des­amt die Da­ten oh­ne Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und oh­ne AHV-Num­mer kos­ten­los wei­ter oder er­laubt durch Ab­ruf­ver­fah­ren einen Zu­griff auf die­se Da­ten.

2 Das Bun­des­amt stellt den sta­tis­ti­schen Äm­tern der Kan­to­ne und Ge­mein­den die Da­ten nach Ar­ti­kel 6 Buch­sta­ben a–h, j, k und m über ihr ei­ge­nes Ho­heits­ge­biet für die Durch­füh­rung sta­tis­ti­scher Er­he­bun­gen kos­ten­los zur Ver­fü­gung.

3 Es kann die Da­ten oh­ne Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und oh­ne AHV-Num­mer an­de­ren Amts­stel­len des Bun­des, der Kan­to­ne und der Ge­mein­den so­wie Pri­va­ten für Zwe­cke der Sta­tis­tik, For­schung und Pla­nung wei­ter­ge­ben.

4 Die Emp­fän­ge­rin­nen und Emp­fän­ger nach Ab­satz 3 müs­sen die er­hal­te­nen Da­ten nach Ab­schluss der Ar­bei­ten dem Bun­des­amt zu­rück­ge­ben oder die­sem die Ver­nich­tung der Da­ten schrift­lich be­stä­ti­gen. Die Wei­ter­ga­be der Da­ten an Drit­te ist nur mit schrift­li­cher Zu­stim­mung des Bun­des­am­tes zu­läs­sig.

5 Das Bun­des­amt gibt die Da­ten nur wei­ter, wenn der Da­ten­schutz si­cher­ge­stellt ist und die not­wen­di­gen ver­trag­li­chen Ver­ein­ba­run­gen ge­trof­fen wor­den sind.

Art. 18 Veröffentlichung der Daten für Statistik, Forschung und Planung  

Die Er­geb­nis­se von Aus­wer­tun­gen dür­fen nur so ver­öf­fent­licht wer­den, dass die be­trof­fe­nen Per­so­nen nicht be­stimm­bar sind.

5. Abschnitt: Schlussbestimmungen

Art. 19 Fristen für die Harmonisierung  

1 Der Bun­des­rat legt die Fris­ten für die Har­mo­ni­sie­rung un­ter Be­rück­sich­ti­gung der An­for­de­run­gen für die Volks­zäh­lung 2010 fest.

2 Er kann die Fris­ten zur Ein­füh­rung der Merk­ma­le nach Ar­ti­kel 6 Buch­sta­ben a und d in die Ein­wohn­er­re­gis­ter über die Volks­zäh­lung 2010 hin­aus er­stre­cken und das Bun­des­amt mit dem Er­lass von Wei­sun­gen zur Re­ge­lung der Ein­zel­hei­ten be­auf­tra­gen.

Art. 20 Ausführungsbestimmungen  

Der Bun­des­rat er­lässt die Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen.

Art. 21 Kantonale Ausführungsbestimmungen  

1 Die Kan­to­ne er­las­sen die not­wen­di­gen Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen für den Voll­zug. Sie brin­gen die­se dem Eid­ge­nös­si­schen De­par­te­ment des In­nern zur Kennt­nis.

2 Wenn die Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen in der ge­setz­li­chen Form, die das kan­to­na­le Recht vor­sieht, bis zum 1. Ja­nu­ar 2009 nicht in Kraft tre­ten kön­nen, sind die Kan­tons­re­gie­run­gen be­fugt, die nö­ti­gen Über­gangs­be­stim­mun­gen für den Voll­zug zu er­las­sen.

Art. 22 Änderung bisherigen Rechts  

Die Än­de­rung bis­he­ri­gen Rechts wird im An­hang ge­re­gelt.

Art. 23 Referendum und Inkrafttreten  

1 Die­ses Ge­setz un­ter­steht dem fa­kul­ta­ti­ven Re­fe­ren­dum.

2 Der Bun­des­rat be­stimmt das In­kraft­tre­ten.

Da­tum des In­kraft­tre­tens:
Art. 1–5, 6 Bst. b–u, 7–12, 13 Abs. 2 und 3, Art. 14–23 so­wie Ziff. 4 des An­hangs: 1. Nov. 200615
Art. 6 Bst. a, 13 Abs. 1 und Ziff. 1–3 des An­hangs: 1. Ja­nu­ar 200816

15 BRB vom 18. Okt. 2006

16 V vom 21. Nov. 2007 (AS2007 6717)

Anhang

(Art. 22)

Änderung bisherigen Rechts

Die nachstehenden Bundesgesetze werden wie folgt geändert:

...17

17 Die Änderungen können unter AS 2006 4165konsultiert werden.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden