Bei grossen Gesetzen wie OR und ZGB kann dies bis zu 30 Sekunden dauern

Verordnung
über das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat
(ENSIV)

vom 12. November 2008 (Stand am 1. November 2011)

Der Schweizerische Bundesrat,

gestützt auf Artikel 24 Absatz 1 des Bundesgesetzes vom 22. Juni 20071
über das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat,

verordnet:

1. Abschnitt: Sitz

Art. 1  

Das Eid­ge­nös­si­sche Nu­klear­si­cher­heits­in­spek­to­rat (EN­SI) hat sei­nen Sitz in Brugg (AG).

2. Abschnitt: Qualitätssicherung

Art. 2  

1 Das EN­SI be­treibt ein Qua­li­täts­ma­na­ge­ment­sys­tem, wel­ches sämt­li­che Ge­schäfts­be­rei­che ab­deckt. Die­ses Sys­tem muss von ei­ner un­ab­hän­gi­gen Stel­le zer­ti­fi­ziert sein.

2 Das EN­SI muss sich für sei­ne Tä­tig­kei­ten als Prüfla­bor und In­spek­ti­ons­stel­le nach der Ak­kre­di­tie­rungs- und Be­zeich­nungs­ver­ord­nung vom 17. Ju­ni 19962 ak­kre­di­tie­ren las­sen.

3 Es lässt sich pe­ri­odisch im Hin­blick auf die Er­fül­lung der An­for­de­run­gen der In­ter­na­tio­na­len Atom­ener­gie-Agen­tur (IAEA)3 durch ex­ter­ne Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten über­prü­fen.

2 SR 946.512

3 Sie­he Sta­tut der IAEA (SR 0.732.011).

3. Abschnitt: ENSI-Rat

Art. 3 Anforderungsprofil  

Das Eid­ge­nös­si­sche De­par­te­ment für Um­welt, Ver­kehr, Ener­gie und Kom­mu­ni­ka­ti­on (UVEK) legt fest, wel­che An­for­de­run­gen die Mit­glie­der des EN­SI-Rats er­fül­len müs­sen.

Art. 4 Unabhängigkeit 4  

1 Die Mit­glie­der des EN­SI-Rats han­deln wei­sungs­un­ge­bun­den.

2 Sie dür­fen in kei­ner Be­zie­hung ste­hen, die den An­schein der Vor­ein­ge­nom­men­heit er­we­cken kann.

3 Will ein Mit­glied ei­ne Tä­tig­keit auf­neh­men, die mit sei­ner Un­ab­hän­gig­keit un­ver­ein­bar sein könn­te, so holt es vor­gän­gig die Emp­feh­lung des EN­SI-Rats ein. In Zwei­fels­fäl­len bit­tet der EN­SI-Rat das UVEK um ei­ne Be­ur­tei­lung.

4 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Okt. 2011, in Kraft seit 1. Nov. 2011 (AS 2011 4571).

Art. 4a Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit und Halten von Beteiligungen 5  

1 Die Mit­glie­der des EN­SI-Rats dür­fen kei­ne wirt­schaft­li­che Tä­tig­keit aus­üben, die mit ih­rer Un­ab­hän­gig­keit un­ver­ein­bar ist. Sie dür­fen ins­be­son­de­re nicht:

a.
bei ei­ner vom EN­SI be­auf­sich­tig­ten Or­ga­ni­sa­ti­on oder bei ei­ner Or­ga­ni­sa­ti­on, die zum glei­chen Kon­zern ge­hört wie die be­auf­sich­tig­te Or­ga­ni­sa­ti­on, an­ge­stellt sein;
b.
von ei­ner der fol­gen­den Stel­len Auf­trä­ge oder Un­ter­auf­trä­ge an­neh­men:
1.
ei­ner vom EN­SI be­auf­sich­tig­ten Or­ga­ni­sa­ti­on oder von ei­ner Or­ga­ni­sa­ti­on, die zum glei­chen Kon­zern ge­hört wie die be­auf­sich­tig­te Or­ga­ni­sa­ti­on,
2.
ei­ner Ver­wal­tungs­ein­heit, die an ei­nem Ver­fah­ren nach dem Kern­ener­gie­ge­setz vom 21. März 20036 (KEG) be­tei­ligt ist;
c.
ei­ne lei­ten­de Funk­ti­on in ei­ner Or­ga­ni­sa­ti­on über­neh­men, die in ei­ner wirt­schaft­lich en­gen Be­zie­hung zu ei­ner vom EN­SI be­auf­sich­tig­ten Or­ga­ni­sa­ti­on steht;
d.
bei ei­ner Or­ga­ni­sa­ti­on, die an ei­nem Ver­fah­ren nach dem KEG be­tei­ligt ist, an­ge­stellt sein oder von die­ser Auf­trä­ge an­neh­men.

2 Zu­läs­sig sind:

a.
die An­stel­lung bei ei­ner Hoch­schu­le in ei­nem Fach­be­reich, der kei­ne vom EN­SI be­auf­sich­tig­ten Ker­n­an­la­gen be­treibt;
b.
die An­nah­me von For­schungs­auf­trä­gen von Hoch­schu­len und von Ver­wal­tungs­ein­hei­ten, die an ei­nem Ver­fah­ren nach dem KEG be­tei­ligt sind, so­fern der Ge­gen­stand des Auf­tra­ges kei­nen Be­reich be­trifft, der der Auf­sicht des EN­SI un­ter­steht.

3 Die Mit­glie­der des EN­SI-Ra­tes dür­fen kei­ne Be­tei­li­gung hal­ten, die mit ih­rer Un­ab­hän­gig­keit un­ver­ein­bar ist. Ins­be­son­de­re dür­fen sie kei­ne Be­tei­li­gung an ei­ner vom EN­SI be­auf­sich­tig­ten Or­ga­ni­sa­ti­on oder an ei­ner Or­ga­ni­sa­ti­on, die zum glei­chen Kon­zern ge­hört wie die be­auf­sich­tig­te Or­ga­ni­sa­ti­on, hal­ten.

5 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Okt. 2011, in Kraft seit 1. Nov. 2011 (AS 2011 4571).

6 SR 732.1

Art. 4b Ausübung eines Amtes 7  

Die Mit­glie­der des EN­SI-Rats dür­fen kein Amt aus­üben, das mit ih­rer Un­ab­hän­gig­keit un­ver­ein­bar ist. Sie dür­fen ins­be­son­de­re nicht:

a.
Mit­glied sein in der Le­gis­la­ti­ve oder Exe­ku­ti­ve ei­nes Stand­ort­kan­tons oder ei­ner Stand­ort­ge­mein­de ei­ner Ker­n­an­la­ge, die vom EN­SI be­auf­sich­tigt wird;
b.
Mit­glied sein in der Le­gis­la­ti­ve oder Exe­ku­ti­ve ei­nes Kan­tons oder ei­ner Ge­mein­de, wo ein Rah­men­be­wil­li­gungs­ge­such nach Ar­ti­kel 12 KEG8 ein­ge­reicht wur­de;
c.
ei­ne lei­ten­de Funk­ti­on in ei­ner Ver­wal­tungs­ein­heit über­neh­men, die für die Ener­gie­ver­sor­gung oder für die Wirt­schafts­för­de­rung zu­stän­dig ist;
d.
bei ei­ner Ver­wal­tungs­ein­heit an­ge­stellt sein, die an ei­nem Ver­fah­ren nach dem KEG be­tei­ligt ist.

7 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Okt. 2011, in Kraft seit 1. Nov. 2011 (AS 2011 4571).

8 SR 732.1

Art. 5 Honorare und Nebenleistungen  

1 Der Bun­des­rat legt die Ho­no­ra­re und Ne­ben­leis­tun­gen für die Mit­glie­der des EN­SI-Ra­tes fest.

2 Die Ho­no­ra­re und Ne­ben­leis­tun­gen ge­hen zu­las­ten des EN­SI.

Art. 6 Sitzungen  

1 Der EN­SI-Rat tagt min­des­tens vier­mal jähr­lich; an den Sit­zun­gen berät er den Vor­an­schlag, den Tä­tig­keits­be­richt und den Ge­schäfts­be­richt so­wie die Jah­res­rech­nung.

2 Wei­te­re Sit­zun­gen kön­nen ein­be­ru­fen wer­den:

a.
von der Prä­si­den­tin oder vom Prä­si­den­ten;
b.
auf Be­geh­ren von min­des­tens zwei Mit­glie­dern des EN­SI-Rats.

3 Die Sit­zun­gen auf Be­geh­ren von Rats­mit­glie­dern müs­sen spä­tes­tens 30 Ta­ge nach Ein­rei­chen des Be­geh­rens durch­ge­führt wer­den.

4 Die Di­rek­to­rin oder der Di­rek­tor des EN­SI nimmt an den Sit­zun­gen des EN­SI-Rats mit be­ra­ten­der Stim­me teil. Sie oder er kann wei­te­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des EN­SI bei­zie­hen.

5 Der EN­SI-Rat kann aus­nahms­wei­se un­ter Aus­schluss der Di­rek­to­rin oder des Di­rek­tors ta­gen.

Art. 7 Beschlussfähigkeit  

1 Der EN­SI-Rat ist be­schluss­fä­hig, wenn die Mehr­heit sei­ner Mit­glie­der an­we­send ist.

2 Er be­schliesst mit ein­fa­chem Mehr; die Prä­si­den­tin oder der Prä­si­dent hat den Sti­chent­scheid.

Art. 8 Berichterstattung  

1 Der Tä­tig­keits- und der Ge­schäfts­be­richt an den Bun­des­rat um­fas­sen die Be­richt­er­stat­tung über Wir­kun­gen und Leis­tun­gen des EN­SI im Rah­men sei­ner Auf­sicht über die Ker­n­an­la­gen, die Er­rei­chung der stra­te­gi­schen Zie­le so­wie Jah­res­be­richt, Bi­lanz, Er­folgs­rech­nung und An­hang und Prü­fungs­be­richt der Re­vi­si­ons­stel­le.

2 Der EN­SI-Rat be­schliesst auf An­trag der Prä­si­den­tin oder des Prä­si­den­ten über den Tä­tig­keits­be­richt und den Ge­schäfts­be­richt und legt die­se bei­den Be­rich­te dem Bun­des­rat zur Ge­neh­mi­gung vor.

3 Der Tä­tig­keits­be­richt und der Ge­schäfts­be­richt wer­den nach Ge­neh­mi­gung durch den Bun­des­rat ver­öf­fent­licht.

Art. 9 Ausstand  

1 Die Aus­stands­pflicht der Mit­glie­der des EN­SI-Rats rich­tet sich nach Ar­ti­kel 10 des Bun­des­ge­set­zes vom 20. De­zem­ber 19689 über das Ver­wal­tungs­ver­fah­ren.

2 Die Mit­glied­schaft in ein­schlä­gi­gen Fach­ver­bän­den be­grün­det al­lein kei­ne Aus­stands­pflicht.

3 Ist der Aus­stand strei­tig, so ent­schei­det der EN­SI-Rat un­ter Aus­schluss des be­tref­fen­den Mit­glieds.

4. Abschnitt: Revisionsstelle und paritätisches Organ

Art. 10 Revisionsstelle  

1 Die Wahl­vor­aus­set­zun­gen, der Auf­trag, die Amts­dau­er und die Be­richt­er­stat­tung der Re­vi­si­ons­stel­le rich­ten sich sinn­ge­mä­ss nach den Be­stim­mun­gen des Ak­ti­en­rechts über die or­dent­li­che Re­vi­si­on.

2 Der EN­SI-Rat kann dem Bun­des­rat An­trag auf Ab­be­ru­fung der Re­vi­si­ons­stel­le stel­len.

3 Die mit der Re­vi­si­on ver­bun­de­nen Kos­ten ge­hen zu­las­ten des EN­SI.

Art. 11 Paritätisches Organ des Vorsorgewerks  

1 Der EN­SI-Rat re­gelt die Zu­sam­men­set­zung und das Wahl­ver­fah­ren so­wie die Or­ga­ni­sa­ti­on des pa­ri­tä­ti­schen Or­gans für das Vor­sor­ge­werk des EN­SI.

2 Zu Mit­glie­dern des pa­ri­tä­ti­schen Or­gans dür­fen nur fach­kun­di­ge und zur Wahr­neh­mung ih­rer Füh­rungs­auf­ga­be ge­eig­ne­te Per­so­nen ge­wählt wer­den. So­weit mög­lich sol­len die Ge­schlech­ter und Amtss­pra­chen an­ge­mes­sen ver­tre­ten sein.

3 Die Ent­schä­di­gun­gen an die Mit­glie­der des pa­ri­tä­ti­schen Or­gans wer­den von der Kas­sen­kom­mis­si­on von PU­BLI­CA fest­ge­legt.

5. Abschnitt: Leistungen zugunsten des Bundes und Rechnungslegung

Art. 12 Leistungen zugunsten des Bundes  

1 Das Bun­des­amt für Ener­gie be­stellt beim EN­SI die zu er­brin­gen­den Leis­tun­gen.

2 Die der Ab­gel­tung zu­grun­de ge­leg­ten Stun­den­an­sät­ze rich­ten sich nach der Ge­büh­ren­ver­ord­nung des EN­SI.

Art. 13 Zahlungsverkehr  

1 Das EN­SI wi­ckelt sei­nen Zah­lungs­ver­kehr selbst­stän­dig ab.

2 Es be­zeich­net ein Kon­to bei der Post oder ei­ner Bank für Über­wei­sun­gen zwi­schen dem Bund und dem EN­SI und gibt die­ses der Eid­ge­nös­si­schen Fi­nanz­ver­wal­tung be­kannt.

Art. 14 Rechnungslegung  

1 Der EN­SI-Rat legt die Bi­lan­zie­rungs- und Be­wer­tungs­grund­sät­ze des EN­SI fest. Die ent­spre­chen­den Fi­nanz­haus­halts­be­stim­mun­gen des Bun­des gel­ten als Min­dest­an­for­de­rung.

2 Die ein­zel­nen Rech­nungs­le­gungs­grund­sät­ze, ih­re Än­de­run­gen und de­ren Aus­wir­kun­gen so­wie der Be­zug zu an­er­kann­ten Rech­nungs­le­gungs­stan­dards und die Re­fe­renz­grös­sen für Be­wer­tun­gen sind im An­hang der Jah­res­rech­nung of­fen­zu­le­gen.

6. Abschnitt: Schlussbestimmungen

Art. 15 Errichtung des ENSI  

1 Das EN­SI er­langt Rechts­per­sön­lich­keit mit dem In­kraft­tre­ten die­ser Ver­ord­nung.

2 Die Rech­te und Pflich­ten der Haupt­ab­tei­lung für die Si­cher­heit der Ker­n­an­la­gen ge­hen zu die­sem Zeit­punkt auf das EN­SI über.

3 Das EN­SI legt dem Bun­des­rat bis zum 30. Sep­tem­ber 2009 die Er­öff­nungs­bi­lanz per 1. Ja­nu­ar 2009 zur Ge­neh­mi­gung vor.

Art. 16 Ausführungsbestimmung  

Der EN­SI-Rat kann Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen von un­ter­ge­ord­ne­ter Be­deu­tung zu Or­ga­ni­sa­ti­on, Per­so­nal­we­sen und Rech­nungs­we­sen, ins­be­son­de­re prä­zi­sie­ren­de Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen zum Per­so­nal­re­gle­ment, er­las­sen.

Art. 17 Übergangsbestimmung  

Der Sitz des EN­SI ist bis längs­tens am 31. März 2010 Wü­ren­lin­gen.

Art. 18 Änderung bisherigen Rechts  

Die Än­de­rung bis­he­ri­gen Rechts wird im An­hang ge­re­gelt.

Art. 19 Inkrafttreten  

Die­se Ver­ord­nung tritt am 1. Ja­nu­ar 2009 in Kraft.

Anhang

(Art. 18)

Änderung bisherigen Rechts

Die nachstehenden Verordnungen werden wie folgt geändert:

10

10 Die Änderungen können unter AS 2008 5747konsultiert werden.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden