Bei grossen Gesetzen wie OR und ZGB kann dies bis zu 30 Sekunden dauern

Verordnung
über die Anforderungen an Schiffsmotoren
auf schweizerischen Gewässern
(VASm)

vom 14. Oktober 2015 (Stand am 8. Dezember 2020)

Der Schweizerische Bundesrat,

gestützt auf die Artikel 11, 12 und 56 Absatz 1 des Bundesgesetzes
vom 3. Oktober 19751 über die Binnenschifffahrt,

verordnet:

1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

Art. 1 Geltungsbereich  

1 Die­se Ver­ord­nung ent­hält die Vor­schrif­ten über die Ab­gas­e­mis­sio­nen und den Bau von Fremd­zün­dungs- und Selbst­zün­dungs­mo­to­ren für den Schiffs­an­trieb und für den An­trieb von Ge­ne­ra­to­ren zur Er­zeu­gung elek­tri­scher Ener­gie.

2 Die Vor­schrif­ten die­ser Ver­ord­nung gel­ten sinn­ge­mä­ss auch für Ver­bren­nungs­mo­to­ren, die nicht mit Ben­zin- oder Die­sel­treib­stoff be­trie­ben wer­den.

Art. 2 Definitionen  

Im Sin­ne die­ser Ver­ord­nung be­deu­tet:

a.
Ab­gas­e­mis­si­on: die aus je­der nach dem Aus­puff­kol­lek­tor ei­nes Schiffs­mo­tors ge­le­ge­nen Öff­nung aus­tre­ten­den Sub­stan­zen;
b.
Emis­si­ons­kon­troll­sys­tem: Kom­bi­na­ti­on al­ler Tei­le, die zur Kon­trol­le, zur Steue­rung und zur Ver­min­de­rung der Ab­gas­e­mis­sio­nen die­nen;
c.
Gas­för­mi­ge Schad­stof­fe: Koh­len­mon­oxid CO, Koh­len­was­ser­stof­fe HC (aus­ge­drückt als CH1.85; bei der Be­stim­mung der Re­fe­renz­wer­te für die Ab­gas­nach­un­ter­su­chung als C6H14) und Stick­oxi­de (aus­ge­drückt als NO2-Äqui­va­lent);
d.
Ab­gas­nach­un­ter­su­chung: pe­ri­odi­sche War­tung al­ler ab­gas­re­le­van­ten Sys­te­me am Mo­tor, bei der die Ein­stel­lun­gen nach den An­ga­ben des Her­stel­lers vor­ge­nom­men, al­le emis­si­ons­re­le­van­ten Tei­le über­prüft und die not­wen­di­gen War­tungs­ar­bei­ten durch­ge­führt wer­den;
e.
Mo­tor: ein­bau­fer­ti­ger Mo­tor, bei dem al­le Zu­be­hör­tei­le, die für den Be­trieb er­for­der­lich sind oder die Emis­sio­nen be­ein­flus­sen kön­nen, an­ge­baut und in Be­trieb sind;
f.
Mo­tor­fa­mi­lie: Ein­heit, in der ver­schie­de­ne, kon­struk­tiv über­ein­stim­men­de Mo­to­ren ei­nes Her­stel­lers zu­sam­men­ge­fasst sind;
g.
On­board-Dia­gno­se (OBD): ein Sys­tem für die Emis­si­ons­über­wa­chung nach Ar­ti­kel 3 Zif­fer 9 der Ver­ord­nung (EG) Nr. 715/20072 in Ver­bin­dung mit An­hang XI der Ver­ord­nung (EG) Nr. 692/20083 oder nach gleich­wer­ti­gen Vor­schrif­ten;
h.
grös­se­rer Um­bau ei­nes Mo­tors: Um­bau des Mo­tors von Schif­fen, der mög­li­cher­wei­se da­zu führt, dass der Mo­tor die Emis­si­ons­grenz­wer­te über­schrei­tet, oder der die Mo­tor­nenn­leis­tung um mehr als 15 % er­höht;
i.
Nenn­dreh­zahl: Dreh­zahl, bei der der Mo­tor die Nenn­leis­tung ab­gibt;
j.4
Nenn­leis­tung: Dau­er­leis­tung in Ki­lo­watt (kW) bei Nenn­dreh­zahl. Sie wird für Mo­to­ren in Schif­fen, die ge­werbs­mäs­sig ein­ge­setzt wer­den, nach der Norm «ISO 3046 Teil 1, 2002, Hub­kol­ben-Ver­bren­nungs­mo­to­ren – Leis­tun­gen – Teil 1: An­ga­ben über Leis­tung, Kraft­stoff-, Schmieröl­ver­brauch und Prüf­ver­fah­ren – Zu­sätz­li­che An­for­de­run­gen für Mo­to­ren für all­ge­mei­ne Zwe­cke»5 und für Mo­to­ren in al­len üb­ri­gen Schif­fen nach der Norm «SN EN ISO 8665-2018, Klei­ne Was­ser­fahr­zeu­ge – Schiffs­an­triebs-Hub­kol­ben-Ver­bren­nungs­mo­to­ren – Leis­tungs­mes­sung und Leis­tungs­an­ga­ben (ISO 8665:2006)»6 er­mit­telt. Da­bei wird die Leis­tung am En­de der Kur­bel­wel­le, an ei­nem ent­spre­chen­den an­de­ren Bau­teil oder bei Aus­sen­bord­mo­to­ren an der Pro­pel­ler­wel­le ge­mes­sen. So­fern die ma­xi­ma­le Leis­tung mehr als 110 Pro­zent der Dau­er­leis­tung be­trägt, gilt die­se als Nenn­leis­tung;
k.
Her­stel­ler: je­de na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, die einen Mo­tor her­stellt oder ent­wi­ckeln oder her­stel­len lässt und die­sen un­ter ih­rem ei­ge­nen Na­men oder ih­rer ei­ge­nen Mar­ke ver­mark­tet;
l.
ge­werbs­mäs­si­ger Trans­port: Trans­port von Per­so­nen oder Gü­tern, bei dem die Vor­aus­set­zun­gen der Ge­werbs­mäs­sig­keit nach Ar­ti­kel 2 Ab­satz 1 Buch­sta­be b des Per­so­nen­be­för­de­rungs­ge­set­zes vom 20. März 20097 und der da­zu­ge­hö­ri­gen Aus­füh­rungs­vor­schrif­ten sinn­ge­mä­ss er­füllt wer­den;
m.
Be­reit­stel­lung auf dem Markt:je­de ent­gelt­li­che oder un­ent­gelt­li­che Ab­ga­be ei­nes neu­en oder ge­brauch­ten Sport­boo­tes oder Bau­tei­les zum Ver­trieb oder zum Ge­brauch in der Schweiz im Rah­men ei­ner Ge­schäftstä­tig­keit;
n.
In­ver­kehr­brin­gen: die erst­ma­li­ge Be­reit­stel­lung ei­nes Pro­duk­tes auf dem Markt nach Buch­sta­be m;
o.8
Ab­gas­nach­be­hand­lungs­sys­tem: al­le Bau­tei­le, die da­zu bei­tra­gen, dass die Ab­gas­e­mis­sio­nen die ge­for­der­ten Grenz­wer­te ein­hal­ten; hier­zu zäh­len ins­be­son­de­re Sys­te­me zur Re­duk­ti­on des Par­ti­kelaus­stos­ses und des Aus­stos­ses von Stick­oxi­den;
p.9
tech­ni­sche Prüf­stel­le: Prüf­stel­le, die nach na­tio­na­lem Recht oder nach der Ver­ord­nung (EU) 2016/162810 (EU-NRMM-Ver­ord­nung) als tech­ni­scher Dienst zur Durch­füh­rung von Prü­fun­gen und Kon­trol­len an Ver­bren­nungs­mo­to­ren im Auf­trag der Ge­neh­mi­gungs­be­hör­de be­nannt wur­de.

2 Ver­ord­nung (EG) Nr. 715/2007 des eu­ro­päi­schen Par­la­ments und des Ra­tes vom 20. Ju­ni 2007 über die Ty­p­ge­neh­mi­gung von Kraft­fahr­zeu­gen hin­sicht­lich der Emis­sio­nen von leich­ten Per­so­nen­kraft­wa­gen und Nutz­fahr­zeu­gen (Eu­ro 5 und Eu­ro 6) und über den Zu­gang zu Re­pa­ra­tur- und War­tungs­in­for­ma­tio­nen für Fahr­zeu­ge, ABl. L 171 vom 29.6.2007, S. 1; zu­letzt ge­än­dert durch die Ver­ord­nung (EU) Nr. 45/2015, ABl. L 9 vom 15.1.2015, S. 1.

3 Ver­ord­nung (EG) Nr. 692/2008 der Kom­mis­si­on vom 18. Ju­li 2008 zur Durch­füh­rung und Än­de­rung der Ver­ord­nung (EG) Nr. 715/2007 des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments und des Ra­tes über die Ty­p­ge­neh­mi­gung von Kraft­fahr­zeu­gen hin­sicht­lich der Emis­sio­nen von leich­ten Per­so­nen­kraft­wa­gen und Nutz­fahr­zeu­gen (Eu­ro 5 und Eu­ro 6) und über den Zu­gang zu Re­pa­ra­tur- und War­tungs­in­for­ma­tio­nen für Fahr­zeu­ge, ABl. L 199 vom 28.7.2008; zu­letzt ge­än­dert durch die Ver­ord­nung (EU) Nr. 136/2014, ABl. L 43 vom 13.2.2014, S. 12.

4 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Fe­br. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 715).

5 Die Norm kann ein­ge­se­hen und be­zo­gen wer­den bei der Schwei­ze­ri­schen Nor­men-Ver­ei­ni­gung (SNV), Sul­zer­al­lee 70, 8404Win­ter­thur, www.snv.ch.

6 Die Norm kann ein­ge­se­hen und be­zo­gen wer­den bei der Schwei­ze­ri­schen Nor­men-Ver­ei­ni­gung (SNV), Sul­zer­al­lee 70, 8404Win­ter­thur, www.snv.ch.

7 SR 745.1

8 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Fe­br. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 715).

9 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Fe­br. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 715).

10 Ver­ord­nung (EU) 2016/1628 des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments und des Ra­tes vom 14. Sep­tem­ber 2016 über die An­for­de­run­gen in Be­zug auf die Emis­si­ons­grenz­wer­te für gas­för­mi­ge Schad­stof­fe und luft­ver­un­rei­ni­gen­de Par­ti­kel und die Ty­p­ge­neh­mi­gung für Ver­bren­nungs­mo­to­ren für nicht für den Stra­ßen­ver­kehr be­stimm­te mo­bi­le Ma­schi­nen und Ge­rä­te, zur Än­de­rung der Ver­ord­nun­gen (EU) Nr. 1024/2012 und (EU) Nr. 167/2013 und zur Än­de­rung und Auf­he­bung der Richt­li­nie 97/68/EG, Fas­sung ge­mä­ss ABl. L 252 vom 16.9.2016, S. 53

2. Abschnitt: Inverkehrbringen, Bereitstellung auf dem Markt und Inbetriebnahme

Art. 3 Nachweise und Genehmigungen 11  

1 Wer Mo­to­ren, die für den An­trieb von Ver­gnü­gungs­schif­fen und von Sport­boo­ten nach Ar­ti­kel 2 Ab­satz 1 Buch­sta­be a Zif­fern 14 und 15 der Bin­nen­schiff­fahrts­ver­ord­nung vom 8. No­vem­ber 197812 be­stimmt sind, in der Schweiz in Ver­kehr bringt, auf dem Markt be­reit­stellt oder in Be­trieb nimmt, muss ei­ne Kon­for­mi­täts­er­klä­rung nach Ar­ti­kel 15 Ab­sät­ze 1–4 der Richt­li­nie 2013/53/EU13 (EU-Sport­boot-Richt­li­nie) oder ei­ne Ty­pen­ge­neh­mi­gung nach Ab­satz 2 Buch­sta­be a, c oder e für Mo­to­ren vor­le­gen.

2 Wer Mo­to­ren in der Schweiz in Ver­kehr bringt, auf dem Markt be­reit­stellt oder in Be­trieb nimmt, die für Schif­fe be­stimmt sind, die für den ge­werbs­mäs­si­gen Trans­port ein­ge­setzt wer­den, muss einen der fol­gen­den Nach­wei­se vor­le­gen:14

a.
ei­ne Kon­for­mi­täts­er­klä­rung auf der Grund­la­ge der EU-Sport­boot-Richt­li­nie für Fremd- und Selbst­zün­dungs­mo­to­ren, de­ren Nenn­leis­tung we­ni­ger als 19 kW be­trägt;
b.
ei­ne Kon­for­mi­täts­er­klä­rung auf der Grund­la­ge der EU-Sport­boot-Richt­li­nie für Aus­sen­bord-Fremd- und -Selbst­zün­dungs­mo­to­ren, de­ren Nenn­leis­tung 19 kW oder mehr be­trägt;
c.
ei­ne Ty­pen­ge­neh­mi­gung für Mo­to­ren der Klas­se IWP15 nach Ar­ti­kel 4 Ab­satz 1 Zif­fer 5 der EU-NRMM-Ver­ord­nung16, die mit­tel­bar oder un­mit­tel­bar dem An­trieb ei­nes Schif­fes die­nen und de­ren Nenn­leis­tung 19 kW oder mehr be­trägt;
d.
ei­ne Ty­pen­ge­neh­mi­gung für Mo­to­ren der Klas­se IWA17 nach Ar­ti­kel 4 Ab­satz 1 Zif­fer 6 der EU-NRMM-Ver­ord­nung, die dem An­trieb von Ge­ne­ra­to­ren die­nen, so­weit de­ren elek­tri­sche Ener­gie nicht mit­tel­bar oder un­mit­tel­bar dem Schiffs­an­trieb dient, und de­ren Nenn­leis­tung 19 kW oder mehr be­trägt;
e.
ei­ne Ty­pen­ge­neh­mi­gung für Mo­to­ren der Klas­se NRE18 nach Ar­ti­kel 4 Ab­satz 1 Zif­fer 1 Buch­sta­be b der EU-NRMM-Ver­ord­nung, die mit­tel­bar oder un­mit­tel­bar dem An­trieb ei­nes Schif­fes oder dem An­trieb von Ge­ne­ra­to­ren die­nen; ih­re Nenn­leis­tung darf 560 kW nicht über­stei­gen.

3 Für Mo­to­ren, die auf Schif­fen der Ar­mee, des Grenzwacht­korps, der Be­hör­den, der Po­li­zei oder der Ret­tungs­or­ga­ni­sa­tio­nen so­wie auf Schif­fen, die für Ar­beits­zwe­cke ge­nutzt wer­den, zum Ein­satz kom­men, ist je­der der in den Ab­sät­zen 1 oder 2 ge­nann­ten Nach­wei­se zu­läs­sig.

4 Än­dert sich der Ein­satz­zweck ei­nes Schif­fes, für das be­reits ei­ne Be­triebs­be­wil­li­gung (Schiffs­aus­weis) er­teilt wur­de, so ist vor der Er­tei­lung ei­ner neu­en Be­triebs­be­wil­li­gung ent­spre­chend dem neu­en Ein­satz­zweck ei­ne Kon­for­mi­täts­er­klä­rung oder ei­ne Ty­pen­ge­neh­mi­gung nach Ab­satz 2 vor­zu­le­gen.

11 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Fe­br. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 715).

12 SR 747.201.1

13 Richt­li­nie 2013/53/EU des Eu­ro­päi­schen Par­la­men­tes und des Ra­tes vom 20. No­vem­ber 2013 über Sport­boo­te und Was­ser­mo­tor­rä­der und zur Auf­he­bung der Richt­li­nie 94/25/EG, Fas­sung ge­mä­ss ABl. L 354 vom 28.12.2013, S. 90.

14 Be­rich­ti­gung vom 8. Dez. 2020 (AS 2020 5369).

15 IWP = In­land Wa­ter­way Pro­pul­si­on; Mo­to­ren, die Schif­fe, wel­che für den ge­werbs­mäs­si­gen Trans­port ein­ge­setzt wer­den, an­trei­ben.

16 Sie­he Fuss­no­te zu Art. 2 Bst. p.

17 IWA = In­land Wa­ter­way Au­xi­li­a­ry, Mo­to­ren in Schif­fen, wel­che für den ge­werbs­mäs­si­gen Trans­port ein­ge­setzt wer­den, die zum An­trieb von Hilf­s­ag­gre­ga­ten ver­wen­det wer­den.

18 NRE = Non­road En­gi­nes; In­dus­trie-Mo­to­ren, die ei­ne Be­zugs­leis­tung von we­ni­ger als 560 kW auf­wei­sen und die an­stel­le von Stu­fe-V-Mo­to­ren der Klas­sen IWP oder IWA ein­ge­setzt wer­den.

Art. 4 Gleichwertigkeit anderer Nachweise 19  

1 Die An­for­de­run­gen nach Ar­ti­kel 3 gel­ten als er­füllt, wenn für einen Mo­tor ei­ner der fol­gen­den Nach­wei­se vor­liegt:

a.
ei­ne Ty­pen­ge­neh­mi­gung nach der Ver­ord­nung (EG) Nr. 595/200920 oder nach der UN­ECE-Re­ge­lung Num­mer 4921 Än­de­rungs­se­rie 06;
b.
ei­ne Ab­gas­ty­pen­prüf­be­schei­ni­gung, die nach dem 1. Ja­nu­ar 1996 nach der An­la­ge C der Bo­den­see-Schiff­fahrts-Ord­nung vom 17. März 197622 aus­ge­stellt wur­de, für Mo­to­ren in Sport­boo­ten oder Ver­gnü­gungs­schif­fen;
c.
ein gül­ti­ger Be­scheid ei­nes Mit­glied­staa­tes der Zen­tral­kom­mis­si­on für die Rhein­schiff­fahrt (ZKR), der den Ein­bau des Mo­tors in ein Bin­nen­schiff er­mög­licht; der Be­scheid ist von ei­ner tech­ni­schen Prüf­stel­le nach Ar­ti­kel 2 Buch­sta­be p oder ei­ner Be­hör­de auf der Grund­la­ge ei­ner Ty­pen­ge­neh­mi­gung nach der EU-NRMM-Ver­ord­nung23 zu er­tei­len;
d.
ein gül­ti­ger Be­scheid ei­ner von der ZKR an­er­kann­ten er­mäch­tig­ten Stel­le, wel­cher den Ein­bau des Mo­tors in ein Bin­nen­schiff er­mög­licht; der Be­scheid ist von ei­ner tech­ni­schen Prüf­stel­le nach Ar­ti­kel 2 Buch­sta­be p oder ei­ner Be­hör­de auf der Grund­la­ge ei­ner Ty­pen­ge­neh­mi­gung nach der EU-NRMM-Ver­ord­nung zu er­tei­len;
e.
ein Prüf­be­richt ei­ner tech­ni­schen Prüf­stel­le für einen Mo­tor der Klas­se NRE mit ei­ner Nenn­leis­tung grös­ser 560 kW, aus dem her­vor­geht, dass die spe­zi­fi­schen Grenz­wer­te für die Schad­stof­fe CO, HC und NOx so­wie die Par­ti­kel­mas­se und die Par­ti­kel­zahl für Mo­to­ren der Un­ter­klas­se NRE-v/c-6 nach An­hang II, Ta­bel­le II-1 der EU-NRMM-Ver­ord­nung nicht über­schrit­ten wer­den.

2 Das Eid­ge­nös­si­sche De­par­te­ment für Um­welt, Ver­kehr, Ener­gie und Kom­mu­ni­ka­ti­on (UVEK) kann Kon­for­mi­täts­er­klä­run­gen und Ty­pen­ge­neh­mi­gun­gen, die nach an­de­ren Vor­schrif­ten aus­ge­stellt wur­den, an­er­ken­nen, wenn die­se Vor­schrif­ten die Ab­gas­e­mis­sio­nen gleich oder stren­ger be­gren­zen, als die in Ab­satz 1 und in Ar­ti­kel 3 ge­nann­ten Be­stim­mun­gen.

19 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Fe­br. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 715).

20 Ver­ord­nung (EG) Nr. 595/2009 des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments und des Ra­tes vom 18. Ju­ni 2009 über die Ty­pen­ge­neh­mi­gung von Kraft­fahr­zeu­gen und Mo­to­ren hin­sicht­lich der Emis­sio­nen von schwe­ren Nutz­fahr­zeu­gen (Eu­ro VI) und über den Zu­gang zu Fahr­zeugre­pa­ra­tur- und -war­tungs­in­for­ma­tio­nen, zur Än­de­rung der Ver­ord­nung (EG) Nr. 715/2007 und der Richt­li­nie 2007/46/EG so­wie zur Auf­he­bung der Richt­li­ni­en 80/1269/EWG, 2005/55/EG und 2005/78/EG, ABl. L 188 vom 18.7.2009, S. 1; zu­letzt ge­än­dert durch die Ver­ord­nung (EU) Nr. 133/2014, ABl. L 47 vom 18.2.2014, S. 1

21 Die UN­ECE-Re­ge­lung Num­mer 49 Än­de­rungs­se­rie 06 kann bei der Uni­ted Na­ti­ons Eco­no­mic Com­mis­si­on for Eu­ro­pe (UN/ECE) kos­ten­los ab­ge­ru­fen wer­den un­ter www.un­ece.org > Our work > Trans­port > Are­as of Work > Ve­hic­le re­gu­la­ti­ons > Agree­ment and re­gu­la­ti­ons > UN Re­gu­la­ti­ons 1958 > Regs 41-60.

22 SR 747.223.1

23 Sie­he Fuss­no­te zu Art. 2 Bst. p.

Art. 5 Änderung an Motoren mit Konformitätserklärung oder Typengenehmigung  

1 Wer­den grös­se­re Um­bau­ten an Mo­to­ren von Schif­fen vor­ge­nom­men, für die ei­ne Kon­for­mi­täts­er­klä­rung vor­liegt, so ist ei­ne neue Kon­for­mi­täts­be­wer­tung durch­zu­füh­ren.

2 Be­vor ei­ne Be­trei­be­rin oder ein Be­trei­ber Än­de­run­gen an ei­nem Mo­tor mit ei­ner gül­ti­gen Ty­pen­ge­neh­mi­gung oder mit ei­nem Nach­weis nach Ar­ti­kel 4 Ab­satz 1 vor­nimmt, die einen Ein­fluss auf die dar­in be­zeich­ne­ten Ei­gen­schaf­ten des Mo­tors ha­ben oder ha­ben kön­nen, hat sie oder er bei der tech­ni­schen Prüf­stel­le nach Ar­ti­kel 2 Buch­sta­be p oder bei der aus­stel­len­den Be­hör­de der Ty­pen­ge­neh­mi­gung ab­zu­klä­ren, ob die Gül­tig­keit der Ty­pen­ge­neh­mi­gung oder des Nach­wei­ses durch die vor­ge­se­he­ne Än­de­rung er­lischt. Be­stä­tigt die tech­ni­sche Prüf­stel­le oder die aus­stel­len­de Be­hör­de die Gül­tig­keit, so ist die­se Be­stä­ti­gung der für die Schiffs­zu­las­sung zu­stän­di­gen Be­hör­de vor­zu­le­gen.24

3 Ist die Aus­stel­lung ei­ner neu­en Kon­for­mi­täts­er­klä­rung oder Ty­pen­ge­neh­mi­gung er­for­der­lich, so in­for­miert die Be­trei­be­rin oder der Be­trei­ber die für die Aus­stel­lung der Be­triebs­be­wil­li­gung des be­tref­fen­den Schif­fes zu­stän­di­ge Be­hör­de und legt die neue Er­klä­rung oder Ge­neh­mi­gung vor.

24 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Fe­br. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 715).

Art. 6 Verfahren und Formvorschriften  

1 Kon­for­mi­täts­er­klä­run­gen und Ty­pen­ge­neh­mi­gun­gen wer­den von den Stel­len aus­ge­stellt, die in der zu­grun­de lie­gen­den Vor­schrift da­zu er­mäch­tigt wer­den.

2 Nach den zu­grun­de lie­gen­den Vor­schrif­ten rich­ten sich:

a.
die Kon­for­mi­täts­be­wer­tung;
b.
die Aus­stel­lung von Kon­for­mi­täts­er­klä­run­gen und Ty­pen­ge­neh­mi­gun­gen so­wie ihr In­halt und ih­re Form;
c.
die Kenn­zeich­nung des Mo­tors.

3. Abschnitt: Vorschriften über den Bau und die Produktionsüberprüfung

Art. 7 Allgemeine Bauvorschrift  

1 Al­le Tei­le, die einen Ein­fluss auf die Ab­gas­e­mis­sio­nen ha­ben kön­nen, müs­sen so be­schaf­fen, ge­baut und mon­tiert sein, dass der Mo­tor bei be­triebs­üb­li­cher Be­an­spru­chung trotz der Ein­wir­kung von ver­än­der­li­chen Grös­sen wie Hit­ze, Käl­te, wie­der­hol­tem Kalt­start und Er­schüt­te­run­gen den Vor­schrif­ten die­ser Ver­ord­nung ent­spricht.

2 Kein Mo­tor darf Kon­struk­ti­ons­ele­men­te auf­wei­sen, die ir­gend­ei­ne emis­si­ons­re­le­van­te Vor­rich­tung in Gang set­zen, re­gu­lie­ren, ver­zö­gern oder aus­ser Be­trieb set­zen mit dem Ziel, die Wirk­sam­keit der Vor­schrif­ten die­ser Ver­ord­nung zu ver­min­dern.

Art. 8 Einbauvorschriften  

Für je­den Mo­tor muss ei­ne schrift­li­che Ein­bau­vor­schrift des Her­stel­lers vor­lie­gen. Sie hat al­le An­ga­ben zu ent­hal­ten, die von der Schiff­baue­rin oder vom Schiff­bau­er beim Ein­bau des emis­si­ons­ge­prüf­ten Mo­tors zu be­ach­ten sind, da­mit das Emis­si­ons­ver­hal­ten durch den Ein­bau nicht ver­än­dert wird.

Art. 9 Begrenzung des Partikelausstosses  

1 Der Par­ti­kelaus­sto­ss von Selbst­zün­dungs­mo­to­ren mit ei­ner Nenn­leis­tung von mehr als 37 kW in Schif­fen, die für den ge­werbs­mäs­si­gen Trans­port ein­ge­setzt wer­den, ist mit ge­eig­ne­ten Mit­teln zu be­gren­zen. Dies gilt auch, wenn ein Schiff, für das be­reits ei­ne Be­triebs­be­wil­li­gung (Schiffs­aus­weis) aus­ge­stellt wur­de, neu für den ge­werbs­mäs­si­gen Trans­port ein­ge­setzt wer­den soll.25

2 Die An­zahl der Fest­stoff­par­ti­kel mit ei­nem Durch­mes­ser ab 23 nm darf die Par­ti­kel­zahl von 1×1012 pro kWh nicht über­schrei­ten.

3 Als ge­eig­ne­te Mit­tel zur Be­gren­zung des Par­ti­kelaus­stos­ses gel­ten:

a.
ein Sys­tem, für das nach dem Pro­gramm der UN/ECE zur Par­ti­kel­mes­sung26 (PMP) in den für Schif­fen re­le­van­ten Zy­klen nach der Norm «EN ISO 8178‑4, 199627, Hub­kol­ben-Ver­bren­nungs­mo­to­ren – Ab­gas­mes­sung – Teil 4: Prüf­zy­klen für ver­schie­de­ne Mo­tor­ver­wen­dun­gen» der Nach­weis er­bracht wird, dass die in Ab­satz 2 ge­nann­te An­zahl der Fest­stoff­par­ti­kel nicht über­schrit­ten wird;
b.
ein Par­ti­kel­fil­ter-Sys­tem ge­mä­ss der Par­ti­kel­fil­ter­lis­te28 des Bun­des­amts für Um­welt;
c.
be­züg­lich Emis­sio­nen gleich­wer­ti­ge Fil­ter.

3bis Für Mo­to­ren der Klas­sen IWP und IWA, de­ren Nenn­leis­tung 300 kW oder mehr be­trägt, gilt der Nach­weis, dass die An­for­de­run­gen an die Be­gren­zung des Par­ti­kelaus­stos­ses ein­ge­hal­ten wer­den, als er­bracht, wenn ei­ne Ty­pen­ge­neh­mi­gung nach der EU-NRMM-Ver­ord­nung29 vor­ge­legt wird, aus der her­vor­geht, dass die An­for­de­run­gen an die Par­ti­ke­lan­zahl nach An­hang II, Ta­bel­le II-5 und II-6 der EU-NRMM-Ver­ord­nung ein­ge­hal­ten sind.30

3ter Für Mo­to­ren der Klas­se NRE gilt der Nach­weis, dass die An­for­de­run­gen an die Be­gren­zung des Par­ti­kelaus­stos­ses ein­ge­hal­ten wer­den als er­bracht, wenn ei­ne Ty­pen­ge­neh­mi­gung nach der EU-NRMM-Ver­ord­nung vor­ge­legt wird, aus der her­vor­geht, dass die An­for­de­run­gen an die Par­ti­ke­lan­zahl nach An­hang II, Ta­bel­le II-1 der EU-NRMM-Ver­ord­nung ein­ge­hal­ten sind.31

4 Beim Ein­bau ei­nes neu­en Selbst­zün­dungs­mo­tors mit ei­ner Nenn­leis­tung von mehr als 37 kW in ein be­reits zu­ge­las­se­nes, für den ge­werbs­mäs­si­gen Trans­port ein­ge­setz­tes Schiff (Neu­mo­to­ri­sie­rung), des­sen Par­ti­kel­zahl den in Ab­satz 2 fest­ge­leg­ten Grenz­wert über­schrei­tet, kann auf den Ein­bau ei­nes Sys­tems zur Re­duk­ti­on des Par­ti­kelaus­stos­ses ver­zich­tet wer­den, wenn die Prü­fung durch die zu­stän­di­ge Be­hör­de er­gibt, dass der Ein­bau tech­nisch nicht mög­lich und wirt­schaft­lich nicht ver­tret­bar ist.32

25 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Fe­br. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 715).

26 Das Pro­gramm kann bei der Uni­ted Na­ti­ons Eco­no­mic Com­mis­si­on for Eu­ro­pe (UN/ECE) kos­ten­los ab­ge­ru­fen wer­den un­ter www.un­ece.org > Our work > Trans­port > Are­as of work > Ve­hic­le Re­gu­la­ti­ons > Wor­king par­ties and do­cu­ments > Wor­king par­ty on pol­lu­ti­on and ener­gy (GRPE) > In­for­mal groups > Par­tic­le Mea­su­re­ment Pro­gram­me (PMP) > PMP Pre­vious ses­si­ons > 22nd ses­si­on.

27 Die Norm kann kos­ten­los ein­ge­se­hen und ge­gen Be­zah­lung be­zo­gen wer­den bei der Schwei­ze­ri­schen Nor­men-Ver­ei­ni­gung (SNV), Sul­zer­al­lee 70, 8404Win­ter­thur; www.snv.ch.

28 Die Par­ti­kel­fil­ter­lis­te kann beim Bun­des­amt für Um­welt kos­ten­los ab­ge­ru­fen wer­den un­ter www.ba­fu.ad­min.ch/par­ti­kel­fil­ter­lis­te

29 Sie­he Fuss­no­te zu Art. 2 Bst. p.

30 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Fe­br. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 715).

31 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Fe­br. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 715).

32 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Fe­br. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 715).

Art. 9bis Begrenzung des Ausstosses von Stickoxiden 33  

1 Der Aus­sto­ss von Stick­oxi­den von Mo­to­ren in Schif­fen, die für den ge­werbs­mäs­si­gen Trans­port ein­ge­setzt wer­den, darf die Grenz­wer­te der Stu­fe V nach Ar­ti­kel 18 Ab­satz 2 der EU-NRMM-Ver­ord­nung34 nicht über­schrei­ten:

a.
für Mo­to­ren der Klas­se IWP: die Wer­te in An­hang II Ta­bel­le II–5;
b.
für Mo­to­ren der Klas­se IWA: die Wer­te nach An­hang II Ta­bel­le II–6;
c.
für Mo­to­ren der Klas­se NRE: die Wer­te nach An­hang II Ta­bel­le II-1.

2 Die Grenz­wer­te nach Ab­satz 1 gel­ten auch, wenn ein Schiff, für das be­reits ei­ne Be­triebs­be­wil­li­gung (Schiffs­aus­weis) aus­ge­stellt wur­de, neu für den ge­werbs­mäs­si­gen Trans­port ein­ge­setzt wer­den soll.

3 Für Mo­to­ren der Klas­sen IWP, IWA und NRE gilt der Nach­weis, dass die An­for­de­run­gen an die Be­gren­zung des Aus­stos­ses von Stick­oxi­den ein­ge­hal­ten wer­den, als er­bracht, wenn ei­ne Ty­pen­ge­neh­mi­gung nach der EU-NRMM-Ver­ord­nung vor­ge­legt wird, aus der her­vor­geht, dass die Grenz­wer­te der EU-NRMM-Ver­ord­nung ein­ge­hal­ten wer­den.

4 Beim Ein­bau ei­nes neu­en Selbst­zün­dungs­mo­tors in ein be­reits zu­ge­las­se­nes, für den ge­werbs­mäs­si­gen Trans­port ein­ge­setz­tes Schiff (Neu­mo­to­ri­sie­rung), kann auf ein Sys­tem zur Re­duk­ti­on des Aus­stos­ses von Stick­oxi­den ver­zich­tet wer­den, wenn die Prü­fung durch die zu­stän­di­ge Be­hör­de er­gibt, dass der Ein­bau tech­nisch nicht mög­lich ist.

33 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Fe­br. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 715).

34 Sie­he Fuss­no­te zu Art. 2 Bst. p.

Art. 10 Wartungs- und Betriebsanleitung 35  

Für je­den Mo­tor und für je­des Ab­gas­nach­be­hand­lungs­sys­tem muss ei­ne schrift­li­che War­tungs- und Be­triebs­an­lei­tung des Her­stel­lers vor­lie­gen. Sie muss ei­ne An­lei­tung zur Be­die­nung des Mo­tors oder des Ab­gas­nach­be­hand­lungs­sys­tems, al­le An­ga­ben zur Si­cher­stel­lung des rich­ti­gen Funk­tio­nie­rens von Emis­si­ons­kon­troll­sys­te­men so­wie die In­ter­val­le für emis­si­ons­re­le­van­te War­tungs­ar­bei­ten und de­ren Um­fang ent­hal­ten.

35 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Fe­br. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 715).

Art. 11 Produktionsüberprüfung  

1 Das Bun­des­amt für Ver­kehr (BAV) kann ei­ne Pro­duk­ti­ons­über­prü­fung an Mo­to­ren durch­füh­ren oder ver­an­las­sen. Da­bei wird fest­ge­stellt, ob die Mo­to­ren den An­ga­ben ent­spre­chen, die die Grund­la­ge für die Aus­stel­lung der Kon­for­mi­täts­er­klä­rung oder der Ty­pen­ge­neh­mi­gung bil­den.

2 Wird an Mo­to­ren ei­ne Pro­duk­ti­ons­über­prü­fung durch­ge­führt, so er­folgt die­se nach den Be­stim­mun­gen, die der Aus­stel­lung der Kon­for­mi­täts­er­klä­rung oder der Ty­pen­ge­neh­mi­gung der be­tref­fen­den Mo­to­ren zu­grun­de lie­gen.

3 Der in der Schweiz an­säs­si­ge Her­stel­ler oder die Im­por­teu­rin oder der Im­por­teur hat die zur Pro­duk­ti­ons­über­prü­fung vor­ge­se­he­nen Mo­to­ren so­wie al­le er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen zur Ver­fü­gung zu stel­len. Sie oder er trägt sämt­li­che Kos­ten bis zum Ab­schluss der Pro­duk­ti­ons­über­prü­fung, ins­be­son­de­re die der tech­ni­schen Prü­fung, und all­fäl­li­ge Kos­ten für den ad­mi­nis­tra­ti­ven Auf­wand des BAV.

Art. 12 Nicht bestandene Produktionsüberprüfung  

1 Ist die Pro­duk­ti­ons­über­prü­fung nicht be­stan­den, so dür­fen die Mo­to­ren oder Mo­tor­fa­mi­li­en, für die die Kon­for­mi­täts­er­klä­rung oder die Ty­pen­ge­neh­mi­gung aus­ge­stellt wur­de, im Gel­tungs­be­reich die­ser Ver­ord­nung nicht mehr in Ver­kehr ge­bracht, auf dem Markt be­reit­ge­stellt, in Be­trieb ge­nom­men oder be­trie­ben wer­den.

2 Das BAV in­for­miert die zu­stän­di­gen Be­hör­den über ent­spre­chen­de Fest­stel­lun­gen.

4. Abschnitt: Periodische Wartung und Abgasnachuntersuchung

Art. 13 Allgemeines  

1 Mo­to­ren und Ab­gas­nach­be­hand­lungs­sys­te­me von zu­ge­las­se­nen Schif­fen sind in re­gel­mäs­si­gen Zeitab­stän­den nach den An­ga­ben der Her­stel­ler zu war­ten.36

2 An al­len Mo­to­ren von zu­ge­las­se­nen Schif­fen sind in re­gel­mäs­si­gen Zeitab­stän­den Ab­gas­nach­un­ter­su­chun­gen durch­zu­füh­ren.

3 Zeigt die Über­prü­fung dass der Mo­tor nicht nach den An­ga­ben des Her­stel­lers ein­ge­stellt ist, so ist er ent­spre­chend die­sen An­ga­ben neu ein­zu­stel­len. Emis­si­ons­re­le­van­te Tei­le, die de­fekt sind oder nicht funk­tio­nie­ren, müs­sen er­setzt wer­den.

36 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Fe­br. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 715).

Art. 14 Befreiung von der Abgasnachuntersuchung  

Mo­to­ren mit «On­board-Dia­gno­se-II» oder ei­nem Dia­gno­se­sys­tem, das die­ses ab­löst, sind von der Ab­gas­nach­un­ter­su­chung be­freit, wenn der Be­trei­be­rin oder dem Be­trei­ber ei­ne Fehl­funk­ti­on des Mo­tors und des Ab­gas­nach­be­hand­lungs­sys­tems deut­lich sicht­bar an­ge­zeigt wird und die ent­spre­chen­de In­for­ma­ti­on (Fehl­funk­ti­on mit dem Zeit­punkt der Fest­stel­lung) im Steu­er­ge­rät ab­ruf­bar ge­spei­chert wird. Die Be­trei­be­rin oder der Be­trei­ber ist ver­pflich­tet, in­ner­halb ei­nes Mo­nats nach dem Auf­tre­ten der Fehl­funk­ti­on den Mo­tor in ei­ner vom Her­stel­ler da­für au­to­ri­sier­ten Fach­werk­statt in­stand stel­len zu las­sen.

Art. 15 Periodische Kontrolle der Partikelfilter-Systeme  

1 An Selbst­zün­dungs­mo­to­ren, die nach Ar­ti­kel 9 mit Par­ti­kel­fil­tern aus­ge­rüs­tet sind, ist in re­gel­mäs­si­gen Zeitab­stän­den die Par­ti­ke­lan­zahl zu mes­sen. Da­bei darf ein Ver­gleichs­wert von 2,5×105 Par­ti­kel/cm3 nicht über­schrit­ten wer­den.

2 Ist die ge­mes­se­ne Par­ti­ke­lan­zahl grös­ser als der in Ab­satz 1 ge­nann­te Ver­gleichs­wert, so sind ge­eig­ne­te Mass­nah­men zur Wie­der­her­stel­lung der ord­nungs­ge­mäs­sen Funk­ti­on des Sys­tems zur Re­duk­ti­on des Par­ti­kelaus­stos­ses nach Ar­ti­kel 9 Ab­satz 3 zu tref­fen. Bis zu de­ren Ab­schluss ist der wei­te­re Be­trieb sol­cher Mo­to­ren nicht zu­läs­sig.

3 Zur Mes­sung der Par­ti­ke­lan­zahl dür­fen nur Mess­mit­tel für Na­no­par­ti­kel aus Ver­bren­nungs­mo­to­ren ein­ge­setzt wer­den. Die­se ha­ben die An­for­de­run­gen der Mess­mit­tel­ver­ord­nung vom 15. Fe­bru­ar 200637 und der ent­spre­chen­den Aus­füh­rungs­vor­schrif­ten des Eid­ge­nös­si­schen Jus­tiz- und Po­li­zei­de­par­te­ments zu er­fül­len.

5. Abschnitt: Weitere Bestimmungen

Art. 16 Gebühren des BAV  

Für die Durch­füh­rung der Pro­duk­ti­ons­über­prü­fung und für da­mit ver­bun­de­ne zu­sätz­li­che Auf­wen­dun­gen er­hebt das BAV Ge­büh­ren. Die Ge­büh­ren rich­ten sich nach der Ge­büh­ren­ver­ord­nung BAV vom 25. No­vem­ber 199838.

Art. 17 Strafbestimmungen  

Nach Ar­ti­kel 48 des Bun­des­ge­set­zes vom 3. Ok­to­ber 1975 über die Bin­nen­schiff­fahrt wird mit Bus­se be­straft:

a.
wer vor­sätz­lich oder fahr­läs­sig:
1.
einen Mo­tor oh­ne Ab­gas-Ty­pen­ge­neh­mi­gung oder in nicht ge­neh­mig­ter Aus­füh­rung in Be­trieb nimmt,
2.
ein Schiff führt, des­sen Mo­tor über kei­ne Ab­gas-Ty­pen­ge­neh­mi­gung ver­fügt,
3.
als Ei­gen­tü­me­rin, Ei­gen­tü­mer, Hal­te­rin oder Hal­ter das Füh­ren ei­nes Schif­fes mit ei­nem nicht ge­neh­mig­ten oder vor­sätz­lich ab­ge­än­der­ten Mo­tor dul­det,
4.
die vor­ge­schrie­be­nen Fris­ten für die ob­li­ga­to­ri­sche Ab­gas­nach­un­ter­su­chung oder die pe­ri­odi­sche Kon­trol­le der Par­ti­kel­fil­ter-Sys­te­me nach den Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen des UVEK über­schrei­tet,
5.
an Mo­to­ren mit On­board-Dia­gno­se-II oder ei­nem Dia­gno­se­sys­tem, das die­ses ab­löst, die vor­ge­schrie­be­ne Frist für die Be­sei­ti­gung von Fehl­funk­tio­nen nach Ar­ti­kel 14 über­schrei­tet;
b.
wer vor­sätz­lich ty­pen­ge­prüf­te Mo­to­ren so ab­än­dert, dass die Emis­si­ons­grenz­wer­te über­schrit­ten wer­den.

6. Abschnitt: Schlussbestimmungen

Art. 18 Ausführungsbestimmungen  

1 Das UVEK er­lässt die Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen zu die­ser Ver­ord­nung, na­ment­lich über die Durch­füh­rung der Ab­gas­nach­un­ter­su­chung, die Mes­sung der Par­ti­ke­lan­zahl bei Mo­to­ren, die mit ei­nem Par­ti­kel­fil­ter­sys­tem aus­ge­rüs­tet sind, und de­ren Pe­ri­odi­zi­tät. Es kann in be­son­de­ren Fäl­len Aus­nah­men von ein­zel­nen Be­stim­mun­gen ge­stat­ten, wenn de­ren Zweck ge­wahrt bleibt.

2 Das UVEK er­lässt Wei­sun­gen über den Voll­zug der Be­stim­mun­gen zur Nach­rüs­tung von Ab­gas­nach­be­hand­lungs­sys­te­men bei Neu­mo­to­ri­sie­run­gen von Schif­fen, die für den ge­werbs­mäs­si­gen Trans­port ein­ge­setzt wer­den.39

39 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Fe­br. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 715).

Art. 19 Übergangsbestimmungen  

1 Mo­to­ren in zu­ge­las­se­nen Schif­fen dür­fen wei­ter­hin be­trie­ben wer­den, so­fern die Ab­gas­nach­un­ter­su­chun­gen kei­ne Be­an­stan­dun­gen er­ge­ben und:

a.
die Be­din­gun­gen, die zur Er­tei­lung der er­for­der­li­chen Kon­for­mi­täts­er­klä­rung oder der Ab­gas-Ty­pen­ge­neh­mi­gung ge­führt ha­ben, ein­ge­hal­ten wer­den;
b.
sie nach An­hang 5 der Ver­ord­nung vom 13. De­zem­ber 199340 über die Ab­gas­e­mis­sio­nen von Schiffs­mo­to­ren auf schwei­ze­ri­schen Ge­wäs­sern als Über­sied­lungs­gut zu­ge­las­sen wa­ren; oder
c.
ih­re Leis­tung klei­ner oder gleich 3 kW ist, sie vor dem 1. Ju­ni 2007 in der Schweiz ein­ge­führt oder her­ge­stellt wur­den und es sich nicht um Zwei­takt-Fremd­zün­dungs­mo­to­ren han­delt.

2 Mo­to­ren, die vor dem 31. De­zem­ber 1994 in die Schweiz ein­ge­führt oder vor die­sem Da­tum in der Schweiz her­ge­stellt wur­den, dür­fen wei­ter­hin in Be­trieb ge­nom­men wer­den. Da­von aus­ge­schlos­sen sind Zwei­takt-Fremd­zün­dungs­mo­to­ren.41

3 Mo­to­ren, für die ei­ne Kon­for­mi­täts­er­klä­rung auf der Grund­la­ge der Richt­li­nie 94/25/EG42 vor­liegt und die vor dem 18. Ja­nu­ar 2017 in der EU oder in der Schweiz in Ver­kehr ge­bracht oder in Be­trieb ge­nom­men wer­den, dür­fen in der Schweiz wei­ter­hin auf dem Markt be­reit­ge­stellt oder in Be­trieb ge­nom­men wer­den.43 Da­von aus­ge­schlos­sen sind Zwei­takt-Fremd­zün­dungs­mo­to­ren, die die Ab­gas­grenz­wer­te für Vier­takt-Fremd­zün­dungs­mo­to­ren der ge­nann­ten Richt­li­nie nicht ein­hal­ten.

4 Fremd­zün­dungs­mo­to­ren für den Aus­sen­bor­dan­trieb mit ei­ner Leis­tung von 15 kW oder we­ni­ger, die von klei­nen und mitt­le­ren Un­ter­neh­men her­ge­stellt wur­den und für die ei­ne Kon­for­mi­täts­er­klä­rung auf der Grund­la­ge der Richt­li­nie 94/25/EG vor­liegt, dür­fen in der Schweiz noch bis zum 18. Ja­nu­ar 2020 auf dem Markt be­reit­ge­stellt oder in Be­trieb ge­nom­men wer­den. Da­von aus­ge­schlos­sen sind Zwei­takt-Fremd­zün­dungs­mo­to­ren, die die Ab­gas­grenz­wer­te für Vier­takt-Fremd­zün­dungs­mo­to­ren nach der ge­nann­ten Richt­li­nie nicht ein­hal­ten.

40 [AS 1993 3333, 1997558, 1999754An­hang Ziff. 7, 20064705Ziff. II 71, 20072313, 2008301]

41 Die Be­rich­ti­gung vom 26. Jan. 2016 be­trifft nur den fran­zö­si­schen Text (AS 2016 381).

42 Richt­li­nie 94/25/EG des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments und des Ra­tes vom 16. Ju­ni 1994 zur An­glei­chung der Rechts- und Ver­wal­tungs­vor­schrif­ten für Mit­glied­staa­ten über Sport­boo­te ABl. L 164 vom 30.6.1994, S. 15; zu­letzt ge­än­dert durch Richt­li­nie 2003/44/EG, ABl. L 214 vom 26.8.2003, S. 18.

43 Die Be­rich­ti­gung vom 31. Dez. 2015 be­trifft nur den fran­zö­si­schen Text (AS 2015 6003).

Art. 19a Übergangsbestimmungen zur Änderung vom
19. Februar 2020
44  

1 Mo­to­ren und Ab­gas­nach­be­hand­lungs­sys­te­me, die vor dem In­kraft­tre­ten der Än­de­run­gen vom 1. April 2020 nach den bis­he­ri­gen Vor­ga­ben die­ser Ver­ord­nung in Be­trieb ge­nom­men wur­den, dür­fen wei­ter­hin be­trie­ben wer­den, so­fern sie die bis zur Än­de­rung gel­ten­den An­for­de­run­gen er­fül­len.

2 Für Mo­to­ren in Schif­fen, die für den ge­werbs­mäs­si­gen Trans­port ein­ge­setzt wer­den sol­len und die beim In­kraft­tre­ten der Än­de­run­gen vom 1. April 2020 auf Kiel ge­legt sind, gilt das bis­he­ri­ge Recht.

3 Mo­to­ren, für die ei­ne Ty­p­ge­neh­mi­gung nach der Richt­li­nie 97/68/EG45, nach Ka­pi­tel 8a der Rhein­schiffs­un­ter­su­chungs­ord­nung vom 18. Mai 199446 für Selbst­zün­dungs­mo­to­ren oder nach An­la­ge C der Bo­den­see-Schiff­fahrts-Ord­nung vom 17. März 197647 vor­liegt und die vor dem In­kraft­tre­ten der Än­de­run­gen vom 1. April 2020 in der EU in Ver­kehr ge­bracht wur­den, dür­fen in der Schweiz bis zum 31. März 2022 wei­ter­hin auf dem Markt be­reit­ge­stellt oder in Be­trieb ge­nom­men wer­den. Vor­be­hal­ten blei­ben die Be­stim­mun­gen von Ar­ti­kel 9 Ab­satz 4 über die Nach­rüs­tung von Par­ti­kel­fil­ter-Sys­te­men.

4 Mo­to­ren, für die ei­ne Ty­p­ge­neh­mi­gung nach der Richt­li­nie 97/68/EG nach Ka­pi­tel 8a der Rhein­schiffs­un­ter­su­chungs­ord­nung vom 18. Mai 1994 für Selbst­zün­dungs­mo­to­ren oder nach An­la­ge C der Bo­den­see-Schiff­fahrts-Ord­nung vom 17. März 1976 vor­liegt und die vor dem In­kraft­tre­ten der Än­de­run­gen vom 1. April 2020 in der Schweiz in Ver­kehr ge­bracht wur­den, dür­fen in der Schweiz wei­ter­hin auf dem Markt be­reit­ge­stellt oder in Be­trieb ge­nom­men wer­den. Vor­be­hal­ten blei­ben die Be­stim­mun­gen von Ar­ti­kel 9 Ab­satz 4 über die Nach­rüs­tung von Par­ti­kel­fil­ter-Sys­te­men.

5 Tritt bei ei­nem Selbst­zün­dungs­mo­tor in ei­nem ge­werbs­mäs­sig ein­ge­setz­ten Schiff, für das be­reits ei­ne Be­triebs­be­wil­li­gung (Schiffs­aus­weis) aus­ge­stellt wur­de, ein Scha­den auf, der einen kurz­fris­ti­gen Er­satz des Selbst­zün­dungs­mo­tors nö­tig macht, so kann vor­läu­fig auf den Ein­bau ei­nes Par­ti­kel­fil­ter-Sys­tems ver­zich­tet wer­den, wenn die­ses nicht recht­zei­tig be­schafft wer­den kann. Das Par­ti­kel­fil­ter-Sys­tem ist in der nächs­ten Un­ter­halts­pe­ri­ode, spä­tes­tens aber ein Jahr nach der In­be­trieb­nah­me des neu­en Mo­tors im Schiff ein­zu­bau­en. Vor­be­hal­ten blei­ben die Be­stim­mun­gen von Ar­ti­kel 9 Ab­satz 4 über die Nach­rüs­tung von Par­ti­kel­fil­ter-Sys­te­men.

44 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Fe­br. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 715).

45 Richt­li­nie 97/68/EG des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments und des Ra­tes vom 16. De­zem­ber 1997 zur An­glei­chung der Rechts­vor­schrif­ten der Mit­glied­staa­ten über Maß­nah­men zur Be­kämp­fung der Emis­si­on von gas­för­mi­gen Schad­stof­fen und luft­ver­un­rei­ni­gen­den Par­ti­keln aus Ver­bren­nungs­mo­to­ren für mo­bi­le Ma­schi­nen und Ge­rä­te, ABl. L 59 vom 27.2.1998, S. 1 (auf­ge­ho­ben durch Ver­ord­nung (EU) 2016/1628, ABl. L 252 vom 16.9.2016, S. 53).

46 SR 747.224.131

47 SR 747.223.1

Art. 20 Aufhebung eines anderen Erlasses  

Die Ver­ord­nung vom 13. De­zem­ber 199348 über die Ab­gas­e­mis­sio­nen von Schiffs­mo­to­ren auf schwei­ze­ri­schen Ge­wäs­sern wird auf­ge­ho­ben.

48 [AS 1993 3333, 1997558, 1999754An­hang Ziff. 7, 20064705Ziff. II 71, 20072313, 2008301]

Art. 21 Inkrafttreten  

Die­se Ver­ord­nung tritt am 15. Fe­bru­ar 2016 in Kraft.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden