Europäisches Übereinkommen
über die Arbeit des im internationalen
Strassenverkehr beschäftigten Fahrpersonals
(AETR)

AS 20031765; BBl 1999 6088

Übersetzung

Abgeschlossen in Genf am 1. Juli 1970

Von der Bundesversammlung genehmigt am 8. Oktober 1999 1

Ratifikationsurkunde von der Schweiz hinterlegt am 7. April 2000

In Kraft getreten für die Schweiz am 4. Oktober 2000

(Stand am 23. April 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 20

1. Ist die­ses Über­ein­kom­men drei Jah­re lang in Kraft ge­we­sen, so kann je­de Ver­trags­par­tei durch ei­ne an den Ge­ne­ral­se­kre­tär der Ver­ein­ten Na­tio­nen ge­rich­te­te No­ti­fi­ka­ti­on die Ein­be­ru­fung ei­ner Kon­fe­renz zur Re­vi­si­on des Über­ein­kom­mens be­an­tra­gen. Der Ge­ne­ral­se­kre­tär no­ti­fi­ziert die­sen An­trag al­len Ver­trags­par­tei­en und be­ruft ei­ne Re­vi­si­ons­kon­fe­renz ein, wenn bin­nen vier Mo­na­ten nach sei­ner No­ti­fi­ka­ti­on min­des­tens ein Drit­tel der Ver­trags­par­tei­en ihm ih­re Zu­stim­mung zu dem An­trag mit­teilt.

2. Wird ei­ne Kon­fe­renz nach Ab­satz 1 ein­be­ru­fen, so setzt der Ge­ne­ral­se­kre­tär al­le Ver­trags­par­tei­en da­von in Kennt­nis und for­dert sie auf, bin­nen drei­er Mo­na­te die Vor­schlä­ge ein­zu­rei­chen, de­ren Prü­fung durch die Kon­fe­renz sie wün­schen. Der Ge­ne­ral­se­kre­tär teilt spä­tes­tens drei Mo­na­te vor Er­öff­nung der Kon­fe­renz al­len Ver­trags­par­tei­en die vor­läu­fi­ge Ta­ges­ord­nung der Kon­fe­renz so­wie den Wort­laut der Vor­schlä­ge mit.

3. Der Ge­ne­ral­se­kre­tär lädt zu je­der nach die­sem Ar­ti­kel ein­be­ru­fe­nen Kon­fe­renz al­le in Ar­ti­kel 14 Ab­satz 1 be­zeich­ne­ten Staa­ten ein.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden