Europäisches Übereinkommen
über die Arbeit des im internationalen
Strassenverkehr beschäftigten Fahrpersonals
(AETR)

AS 20031765; BBl 1999 6088

Übersetzung

Abgeschlossen in Genf am 1. Juli 1970

Von der Bundesversammlung genehmigt am 8. Oktober 1999 1

Ratifikationsurkunde von der Schweiz hinterlegt am 7. April 2000

In Kraft getreten für die Schweiz am 4. Oktober 2000

(Stand am 23. April 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 22

1. Die An­la­gen 1 und 2 zum An­hang die­ses Über­ein­kom­mens kön­nen ent­spre­chend dem in die­sem Ar­ti­kel fest­ge­leg­ten Ver­fah­ren ge­än­dert wer­den.

2. Auf An­trag ei­ner Ver­trags­par­tei wird je­de von ihr vor­ge­schla­ge­ne Än­de­rung der An­la­gen 1 und 2 zum An­hang die­ses Über­ein­kom­mens vom Haupt­aus­schuss Stras­sen­ver­kehr der Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­kom­mis­si­on ge­prüft.

3. Wird ei­ne Än­de­rung durch die Mehr­heit der an­we­sen­den und ab­stim­men­den Mit­glie­der an­ge­nom­men und stellt die­se Mehr­heit die Mehr­heit der an­we­sen­den und ab­stim­men­den Ver­trags­par­tei­en dar, wird sie der Ge­ne­ral­se­kre­tär an die zu­stän­di­gen Be­hör­den al­ler Ver­trags­par­tei­en zwecks Zu­stim­mung mit­tei­len.

4. Die Än­de­rung ist an­ge­nom­men, wenn in­ner­halb ei­nes Zeit­raums von sechs
Mo­na­ten nach die­ser Mit­tei­lung we­ni­ger als ein Drit­tel der zu­stän­di­gen Be­hör­den der Ver­trags­par­tei­en dem Ge­ne­ral­se­kre­tär ih­ren Ein­spruch ge­gen die­se Än­de­rung be­kannt ge­ben.

4bis. Tritt ein Staat die­sem Über­ein­kom­men zwi­schen der Über­mitt­lung ei­nes Än­de­rungs­vor­schlags und des­sen An­nah­me bei, so in­for­miert das Se­kre­ta­ri­at der Ar­beits­grup­pe Stras­sen­ver­kehr der Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­kom­mis­si­on den neu­en Ver­trags­staat un­ver­züg­lich über den Än­de­rungs­vor­schlag. Die­ser Ver­trags­staat kann den Ge­ne­ral­se­kre­tär vor Ab­lauf der Frist von sechs Mo­na­ten ab der Über­mitt­lung des ur­sprüng­li­chen Än­de­rungs­vor­schlags an al­le Ver­trags­par­tei­en über sei­ne all­fäl­li­ge Ein­spra­che in Kennt­nis set­zen.42

5. Je­de an­ge­nom­me­ne Än­de­rung wird durch den Ge­ne­ral­se­kre­tär al­len Ver­trags­par­tei­en mit­ge­teilt und tritt drei Mo­na­te nach dem Zeit­punkt ih­rer Be­kannt­ma­chung in Kraft.

42 Ein­ge­fügt durch Änd. vom 27. Fe­br. 2004/16. Ju­ni 2006, in Kraft ge­tre­ten für die Schweiz am 16. Ju­ni 2006 (AS 2007 2209).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden