Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Europäisches Übereinkommen
über die Arbeit des im internationalen
Strassenverkehr beschäftigten Fahrpersonals
(AETR)

AS 20031765; BBl 1999 6088

Übersetzung

Abgeschlossen in Genf am 1. Juli 1970

Von der Bundesversammlung genehmigt am 8. Oktober 1999 1

Ratifikationsurkunde von der Schweiz hinterlegt am 7. April 2000

In Kraft getreten für die Schweiz am 4. Oktober 2000

(Stand am 23. April 2022)

Art. 9 Ausnahmen

Wenn es mit der Si­cher­heit im Stras­sen­ver­kehr ver­ein­bar ist, kann der Füh­rer, um einen ge­eig­ne­ten Hal­te­platz zu er­rei­chen, von die­sem Über­ein­kom­men ab­wei­chen, so­weit dies er­for­der­lich ist, um die Si­cher­heit der Fahr­gäs­te, des Fahr­zeugs oder sei­ner La­dung zu ge­währ­leis­ten. Der Fah­rer hat Art und Grund der Ab­wei­chung von den Be­stim­mun­gen spä­tes­tens bei sei­ner An­kunft am ge­eig­ne­ten Hal­te­platz auf dem Ein­la­ge­blatt oder ei­nem Aus­druck des Kon­troll­ge­räts oder in sei­nem Ar­beits­zeit­plan zu ver­mer­ken.24

24 Letz­ter Satz­teil ein­ge­fügt durch Änd. vom 20. Sept. 2010, in Kraft für die Schweiz seit 20. Sept. 2010 (AS 2010 5727).