Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Alters- und
Hinterlassenenversicherung
(AHVG)1

vom 20. Dezember 1946 (Stand am 1. Januar 2022)

1 Abkürzung beigefügt gemäss Ziff. I des BG vom 24. Juni 1977 (9. AHV-Revision), in Kraft seit 1. Jan. 1979 (AS 1978 391; BBl 1976 III 1).

Art. 5 Beiträge von Ein­kommen aus unselb­ständiger Erwerbstä­tigkeit
1. Grundsatz

1 Vom Ein­kom­men aus un­selb­stän­di­ger Er­werbs­tä­tig­keit, im fol­gen­den mass­ge­ben­der Lohn ge­nannt, wird ein Bei­trag von 4,35 Pro­zent er­ho­ben.38

2 Als mass­ge­ben­der Lohn gilt je­des Ent­gelt für in un­selb­stän­di­ger Stel­lung auf be­stimm­te oder un­be­stimm­te Zeit ge­leis­te­te Ar­beit. Der mass­ge­ben­de Lohn um­fasst auch Teue­rungs- und an­de­re Lohn­zu­la­gen, Pro­vi­sio­nen, Gra­ti­fi­ka­tio­nen, Na­tu­ral­lei­s­tun­gen, Fe­ri­en- und Fei­er­tags­ent­schä­di­gun­gen und ähn­li­che Be­zü­ge, fer­ner Trink­­gel­der, so­weit die­se einen we­sent­li­chen Be­stand­teil des Ar­beits­ent­gel­tes dar­stel­len.

3 Als mass­ge­ben­der Lohn für mit­ar­bei­ten­de Fa­mi­li­en­glie­der gilt nur der Bar­lohn:

a.
bis zum 31. De­zem­ber des Jah­res, in wel­chem sie das 20. Al­ters­jahr vol­len­det ha­ben; so­wie
b.
nach dem letz­ten Tag des Mo­nats, in wel­chem Frau­en das 64. und Män­ner das 65. Al­ters­jahr vollen­det ha­ben.39

4 Der Bun­des­rat kann So­zi­al­leis­tun­gen so­wie an­läss­lich be­son­de­rer Er­eig­nis­se er­fol­gen­de Zu­wen­dun­gen ei­nes Ar­beit­ge­bers an sei­ne Ar­beit­neh­mer vom Ein­be­zug in den mass­ge­ben­den Lohn aus­neh­men.

540

38Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 5 des BG vom 28. Sept. 2018 über die Steu­er­re­form und die AHV-Fi­nan­zie­rung, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 23952413; BBL 2018 2527).

39Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 7. Okt. 1994 (10. AHV-Re­vi­si­on), in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1996 2466; BBl 1990 II 1).

40Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 21. Dez. 1956 (AS 1957 262; BBl 1956 I 1429). Auf­ge­ho­ben durch An­hang Ziff. 6 des BG vom 17. Ju­ni 2005 ge­gen die Schwarz­ar­beit, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 359; BBl 2002 3605).