Bundesgesetz
über die Alters- und
Hinterlassenenversicherung
(AHVG)1

vom 20. Dezember 1946 (Stand am 1. Januar 2023)

1 Abkürzung beigefügt gemäss Ziff. I des BG vom 24. Juni 1977 (9. AHV-Revision), in Kraft seit 1. Jan. 1979 (AS 1978 391; BBl 1976 III 1).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 21 Altersrente 108109

1 An­spruch auf ei­ne Al­ters­ren­te ha­ben:

a.
Män­ner, wel­che das 65. Al­ters­jahr vollen­det ha­ben;
b.
Frau­en, wel­che das 64. Al­ters­jahr vollen­det ha­ben.

2 Der An­spruch auf die Al­ters­ren­te ent­steht am ers­ten Tag des Mo­nats, wel­cher der Vollen­dung des ge­mä­ss Ab­satz 1 mass­ge­ben­den Al­ters­jah­res folgt. Er er­lischt mit dem Tod.

108Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 7. Okt. 1994 (10. AHV-Re­vi­si­on), in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1996 2466; BBl 1990 II 1).

109Be­rich­tigt von der Re­dak­ti­ons­kom­mis­si­on der BVers (Art. 58 Abs. 1 ParlG – SR 171.10)

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden