Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Alters- und
Hinterlassenenversicherung
(AHVG)1

vom 20. Dezember 1946 (Stand am 1. Januar 2023)

1 Abkürzung beigefügt gemäss Ziff. I des BG vom 24. Juni 1977 (9. AHV-Revision), in Kraft seit 1. Jan. 1979 (AS 1978 391; BBl 1976 III 1).

Art. 39 Möglichkeit und Wirkung des Auf­schubs 185

1 Per­so­nen, die An­spruch auf ei­ne or­dent­li­che Al­ters­ren­te ha­ben, kön­nen den Be­ginn des Ren­ten­be­zu­ges min­des­tens ein Jahr und höchs­tens fünf Jah­re auf­schie­ben und in­ner­halb die­ser Frist die Ren­te von ei­nem be­stimm­ten Mo­nat an ab­ru­fen.186

2 Die auf­ge­scho­be­ne Al­ters­ren­te und die sie al­len­falls ab­lö­sen­de Hin­ter­las­se­nen­ren­te wird um den ver­si­che­rungs­tech­ni­schen Ge­gen­wert der nicht be­zo­ge­nen Leis­tung er­höht.187

3 Der Bun­des­rat setzt die Er­hö­hungs­fak­to­ren für Män­ner und Frau­en ein­heit­lich fest und ord­net das Ver­fah­ren. Er kann ein­zel­ne Ren­te­nar­ten vom Auf­schub aus­schlies­sen.

185Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des BG vom 21. Dez. 1956 (AS 1957 262; BBl 1956 I 1429). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 4. Okt. 1968, in Kraft seit Jan. 1969 (AS 1969 111; BBl 1968 I 602).

186Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 7. Okt. 1994 (10. AHV-Re­vi­si­on), in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1996 2466; BBl 1990 II 1).

187Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 7. Okt. 1994 (10. AHV-Re­vi­si­on), in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1996 2466; BBl 1990 II 1).