Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Alters- und
Hinterlassenenversicherung
(AHVG)1

vom 20. Dezember 1946 (Stand am 1. Januar 2023)

1 Abkürzung beigefügt gemäss Ziff. I des BG vom 24. Juni 1977 (9. AHV-Revision), in Kraft seit 1. Jan. 1979 (AS 1978 391; BBl 1976 III 1).

Art. 93 Meldungen an die Arbeitslosenversicherung 367

Die Zen­tra­le Aus­gleich­stel­le gleicht die ihr ge­mel­de­ten Tag­geld­be­zü­ge der Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung mit den ihr von den Aus­gleichs­kas­sen ge­mel­de­ten Ein­trä­gen in den in­di­vi­du­el­len Kon­ten ab. Stellt sie da­bei fest, dass ei­ne Per­son, die ein Tag­geld der Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung be­zo­gen hat, für die glei­che Pe­ri­ode ein Ein­kom­men aus Er­werbs­tä­tig­keit er­zielt hat, so mel­det sie dies von Am­tes we­gen der zu­stän­di­gen Stel­le der Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung zur wei­te­ren Ab­klä­rung.

367 Auf­ge­ho­ben durch An­hang Ziff. 7 des BG vom 6. Okt. 2000 über den All­ge­mei­nen Teil des So­zi­al­ver­si­che­rungs­rechts (AS 2002 3371; BBl 1991 II 185910, 1994 V 921, 1999 4523). Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 6 des BG vom 17. Ju­ni 2005 ge­gen die Schwarz­ar­beit, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 359; BBl 2002 3605).