Bundesgesetz
über die Alters- und
Hinterlassenenversicherung
(AHVG)1

1 Abkürzung beigefügt gemäss Ziff. I des BG vom 24. Juni 1977 (9. AHV-Revision), in Kraft seit 1. Jan. 1979 (AS 1978 391; BBl 1976 III 1).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 65 Zweigstellen

1 Die Ver­bands­aus­gleichs­kas­sen kön­nen in ein­zel­nen Sprach­ge­bie­ten oder in Kan­to­nen, in de­nen sich ei­ne grös­se­re Zahl ih­nen an­ge­schlos­se­ner Ar­beit­ge­ber und Selb­stän­di­g­er­wer­ben­der be­fin­det, Zweig­stel­len er­rich­ten. So­fern in ei­nem Sprach­ge­biet oder ei­nem Kan­ton ei­ne grös­se­re An­zahl der Aus­gleichs­kas­se an­ge­schlos­se­ner Ar­beit­ge­ber und Selb­stän­di­g­er­wer­ben­der dies ver­langt, ist da­selbst ei­ne Zweig­stel­le zu er­rich­ten.

2 Die kan­to­na­len Aus­gleichs­kas­sen kön­nen Zweig­stel­len er­rich­ten.351

3 Die Kan­tons­re­gie­run­gen sind be­fugt, für das Per­so­nal der kan­to­na­len Ver­wal­tun­gen und Be­trie­be so­wie für die An­ge­stell­ten und Ar­bei­ter der Ge­mein­den Zweig­stel­len der kan­to­na­len Aus­gleichs­kas­se zu er­rich­ten.

351 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2022 (Mo­der­ni­sie­rung der Auf­sicht), in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 688; BBl 20201).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden