Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Alters- und
Hinterlassenenversicherung
(AHVG)1

1 Abkürzung beigefügt gemäss Ziff. I des BG vom 24. Juni 1977 (9. AHV-Revision), in Kraft seit 1. Jan. 1979 (AS 1978 391; BBl 1976 III 1).

Art. 30 5. Ermittlung des durchschnittlichen Jahreseinkommens 153

1 Die Sum­me der Er­w­erb­sein­kom­men wird ent­spre­chend dem Ren­ten­in­dex ge­mä­ss Ar­ti­kel 33ter auf­ge­wer­tet. Der Bun­des­rat lässt die Auf­wer­tungs­fak­to­ren jähr­lich fest­stel­len.

2 Die Sum­me der auf­ge­wer­te­ten Er­w­erb­sein­kom­men so­wie die Er­zie­hungs- oder Be­treu­ungs­gut­schrif­ten wer­den durch die An­zahl der Bei­trags­jah­re ge­teilt.

153Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 7. Okt. 1994 (10. AHV-Re­vi­si­on), in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1996 2466; BBl 1990 II 1).