Bundesgesetz
über die Alters- und
Hinterlassenenversicherung
(AHVG)1

1 Abkürzung beigefügt gemäss Ziff. I des BG vom 24. Juni 1977 (9. AHV-Revision), in Kraft seit 1. Jan. 1979 (AS 1978 391; BBl 1976 III 1).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 63 Aufgaben der Ausgleichskassen

1 Den Aus­gleichs­kas­sen ob­lie­gen ins­be­son­de­re die fol­gen­den Auf­ga­ben:331

a.
die Fest­set­zung, die Her­ab­set­zung und der Er­lass der Bei­trä­ge;
b.
die Fest­set­zung der Ren­ten und Hilflo­sen­ent­schä­di­gun­gen332;
c.333
der Be­zug der Bei­trä­ge so­wie die Aus­zah­lung der Ren­ten und Hilflo­sen­ent­schä­di­gun­gen;
d.
die Ab­rech­nung über die be­zo­ge­nen Bei­trä­ge und die aus­be­zahl­ten Ren­ten und Hilflo­sen­ent­schä­di­gun­gen334 mit den ih­nen an­ge­schlos­se­nen Ar­beit­ge­bern, Selb­stän­di­g­er­wer­ben­den und Nich­t­er­werbs­tä­ti­gen ei­ner­seits und mit der Zen­tra­len Aus­gleichs­stel­le an­der­seits;
e.
der Er­lass von Ver­an­la­gungs­ver­fü­gun­gen und die Durch­füh­rung des Mahn- und Voll­stre­ckungs­ver­fah­rens;
f.
die Füh­rung der in­di­vi­du­el­len Kon­ten335;
g.
der Be­zug von Ver­wal­tungs­kos­ten­bei­trä­gen.

2 Den kan­to­na­len Aus­gleichs­kas­sen ob­liegt über­dies die Kon­trol­le über die Er­fas­sung al­ler Bei­trags­pflich­ti­gen.

3 Der Bun­des­rat kann den Aus­gleichs­kas­sen im Rah­men die­ses Ge­set­zes wei­te­re Auf­ga­ben über­tra­gen.336 Er re­gelt die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen den Aus­gleichs­kas­sen und der Zen­tra­len Aus­gleichs­stel­le.337

4338

5339

331 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2022 (Mo­der­ni­sie­rung der Auf­sicht), in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 688; BBl 20201).

332Aus­druck ge­mä­ss Ziff. II Bst. b des BG vom 4. Okt. 1968, in Kraft seit 1. Jan. 1969 (AS 1969 111; BBl 1968 I 602).

333Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 7. Okt. 1994 (10. AHV-Re­vi­si­on), in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1996 2466; BBl 1990 II 1).

334Aus­druck ge­mä­ss Ziff. II Bst. b des BG vom 4. Okt. 1968, in Kraft seit 1. Jan. 1969 (AS 1969 111; BBl 1968 I 602).

335Aus­druck ge­mä­ss Ziff. II Bst. a des BG vom 4. Okt. 1968, in Kraft seit 1. Jan. 1969 (AS 1969 111; BBl 1968 I 602).

336Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 19. Dez. 1963, in Kraft seit 1. Jan. 1964 (AS 1964 285; BBl 1963 II 517).

337 Fas­sung des zwei­ten Sat­zes ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2022 (Mo­der­ni­sie­rung der Auf­sicht), in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 688; BBl 20201).

338 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2022 (Mo­der­ni­sie­rung der Auf­sicht), mit Wir­kung seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 688; BBl 20201).

339Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 24. Ju­ni 1977 (9. AHV- Re­vi­si­on) (AS 1978 391; BBl 1976 III 1). Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2022 (Mo­der­ni­sie­rung der Auf­sicht), mit Wir­kung seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 688; BBl 20201).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback