Bundesgesetz
über die Alters- und
Hinterlassenenversicherung
(AHVG)1

1 Abkürzung beigefügt gemäss Ziff. I des BG vom 24. Juni 1977 (9. AHV-Revision), in Kraft seit 1. Jan. 1979 (AS 1978 391; BBl 1976 III 1).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 64 Kassenzugehörigkeit und Meldepflicht 343

1 Den Ver­bands­aus­gleichs­kas­sen wer­den al­le Ar­beit­ge­ber und Selb­stän­di­g­er­wer­ben­den an­ge­schlos­sen, die ei­nem Grün­der­ver­band an­ge­hö­ren. Ar­beit­ge­ber oder Selb­stän­di­g­er­wer­ben­de, die so­wohl ei­nem Be­rufs­ver­band wie ei­nem zwi­schen­be­ruf­li­chen Ver­band an­ge­hö­ren, wer­den nach frei­er Wahl der Aus­gleichs­kas­se ei­nes der bei­den Ver­bän­de an­ge­schlos­sen.

2 Den kan­to­na­len Aus­gleichs­kas­sen wer­den al­le Ar­beit­ge­ber und Selb­stän­di­g­er­wer­ben­den an­ge­schlos­sen, die kei­nem Grün­der­ver­band ei­ner Ver­bands­aus­gleichs­kas­se an­ge­hö­ren, fer­ner die Nich­t­er­werbs­tä­ti­gen und die ver­si­cher­ten Ar­beit­neh­mer nicht bei­trags­pflich­ti­ger Ar­beit­ge­ber.

2bis Ver­si­cher­te, wel­che ih­re Er­werbs­tä­tig­keit vor Er­rei­chen des Re­fe­ren­zal­ters auf­ge­ben, blei­ben als Nich­t­er­werbs­tä­ti­ge der bis­her zu­stän­di­gen Aus­gleichs­kas­se an­ge­schlos­sen, so­fern sie die er­for­der­li­che Al­ters­gren­ze er­reicht ha­ben; der Bun­des­rat legt die­se Al­ters­gren­ze fest.344 Der Bun­des­rat kann be­stim­men, dass nich­t­er­werbs­tä­ti­ge bei­trags­pflich­ti­ge Ehe­gat­ten die­ser Ver­si­cher­ten der­sel­ben Aus­gleichs­kas­se an­ge­hö­ren.345

3 Die Kas­sen­zu­ge­hö­rig­keit ei­nes Ar­beit­ge­bers er­streckt sich auf al­le Ar­beit­neh­mer, für die er den Ar­beit­ge­ber­bei­trag zu leis­ten hat.

3bis Die nach Ar­ti­kel 1a Ab­satz 4 Buch­sta­be c ver­si­cher­ten Per­so­nen ge­hö­ren der glei­chen Aus­gleichs­kas­se an wie ihr Ehe­gat­te.346

4 Der Bun­des­rat er­lässt die Vor­schrif­ten über die Kas­sen­zu­ge­hö­rig­keit von Ar­beit­ge­bern und Selbst­stän­di­g­er­wer­ben­den, die mehr als ei­nem Be­rufs­ver­band an­ge­hö­ren oder de­ren Tä­tig­keit sich auf mehr als einen Kan­ton er­streckt.347

5 Ar­beit­ge­ber, Selb­stän­di­g­er­wer­ben­de, Nich­t­er­werbs­tä­ti­ge und ver­si­cher­te Ar­beit­neh­mer nicht bei­trags­pflich­ti­ger Ar­beit­ge­ber, die von kei­ner Aus­gleichs­kas­se er­fasst wur­den, ha­ben sich bei der kan­to­na­len Aus­gleichs­kas­se zu mel­den.348

6 In Ab­wei­chung von Ar­ti­kel 35 ATSG349 ent­schei­det bei Strei­tig­kei­ten über die Kas­sen­zu­ge­hö­rig­keit das zu­stän­di­ge Bun­des­amt. Sein Ent­scheid kann von den be­tei­lig­ten Aus­gleichs­kas­sen und vom Be­trof­fe­nen in­nert 30 Ta­gen nach Er­halt der Mit­tei­lung über die Kas­sen­zu­ge­hö­rig­keit an­ge­ru­fen wer­den.350

343Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 30. Ju­ni 1972, in Kraft seit 1. Jan. 1973 (AS 1972 2483; BBl 1971 II 1057).

344 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 17. Dez. 2021 (AHV 21), in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 92; BBl 2019 6305).

345 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2011 (Ver­bes­se­rung der Durch­füh­rung), in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 4745; BBl 2011 543).

346 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 23. Ju­ni 2000 (AS 2000 2677; BBl 1999 4983). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V der BVers vom 21. Ju­ni 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3453; BBl 2002 803).

347Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2011 (Ver­bes­se­rung der Durch­füh­rung), in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 4745; BBl 2011 543).

348Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 30. Ju­ni 1972, in Kraft seit 1. Jan. 1973 (AS 1972 2483; BBl 1971 II 1057).

349 SR 830.1

350 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 7 des BG vom 6. Okt. 2000 über den All­ge­mei­nen Teil des So­zi­al­ver­si­che­rungs­rechts, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3371; BBl 1991 II 185910, 1994 V 921, 1999 4523).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback