Verordnung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung

vom 31. Oktober 1947 (Stand am 1. Januar 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 38 Veranlagung

1Wer­den in­nert Frist die für die Ab­rech­nung er­for­der­li­chen An­ga­ben nicht ge­macht oder die Ar­beit­ge­ber- oder Ar­beit­neh­mer­bei­trä­ge nicht be­zahlt, hat die Aus­gleichs­kas­se die ge­schul­de­ten Bei­trä­ge durch ei­ne Ver­an­la­gungs­ver­fü­gung fest­zu­set­zen.2

2Die Aus­gleichs­kas­se ist be­rech­tigt, die Ver­an­la­gungs­ver­fü­gung auf Grund ei­ner Prü­fung der Ver­hält­nis­se an Ort und Stel­le zu er­las­sen. Sie kann bei Ver­an­la­gun­gen für das lau­fen­de Jahr zu­nächst von der vor­aus­sicht­li­chen Lohn­sum­me aus­ge­hen und sie erst nach Jah­res­en­de be­rei­ni­gen.3

3Die Kos­ten der Ver­an­la­gung kön­nen den Säu­mi­gen auf­er­legt wer­den.


1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BRB vom 20. April 1951, in Kraft seit 1. Jan. 1951 (AS 1951 394).
2 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 1. März 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 1441).
3 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 1. März 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 1441).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden