Verordnung
über die Alters- und Hinterlassenenversicherung
(AHVV)1

vom 31. Oktober 1947 (Stand am 1. Juli 2021)

1Fassung des Tit. gemäss Ziff. I 1 der V vom 11. Okt. 1972, in Kraft seit 1. Jan. 1973 (AS 1972 2507). Gemäss derselben Bestimmung wurden die Randtit. in Sachüber­schriften umgewandelt.


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 57 Kürzung der Hinterlassenenrenten 255

1 Wird ei­ne vor­be­zo­ge­ne Al­ters­ren­te durch ei­ne Hin­ter­las­se­nen­ren­te ab­ge­löst, wird die Ren­te nur um einen Pro­zent­satz des nach Ar­ti­kel 56 er­mit­tel­ten Kür­zungs­be­tra­ges re­du­ziert. Die­ser Pro­zent­satz be­trägt:

a.
bei Wit­wen- und Wit­wer­ren­ten 80 Pro­zent;
b.
bei Wai­sen­ren­ten 40 Pro­zent.

2 Die Sum­me der Kür­zun­gen von Wit­wen‑, Wit­wer- oder Wai­sen­ren­ten darf den Kür­zungs­be­trag nach Ar­ti­kel 56 nicht über­stei­gen. Bei Än­de­run­gen in der An­spruchs­­­be­rech­ti­gung ist der Kür­zungs­be­trag an­zu­pas­sen.

255Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 29. Nov. 1995, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1996 668).

BGE

111 V 124 () from 23. April 1985
Regeste: Art. 3 ELG: Berücksichtigung der Gewinnungskosten bei Erwerbseinkommen. Die Gewinnungskosten gemäss Art. 3 Abs. 4 lit. a ELG sind vom Brutto-Erwerbseinkommen abzuziehen; auf der Grundlage des Netto-Erwerbseinkommens ist hernach die Privilegierung gemäss Art. 3 Abs. 2 ELG zu ermitteln (Bestätigung der Rechtsprechung).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden