Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung
über die Alters- und Hinterlassenenversicherung
(AHVV)1

1Fassung des Tit. gemäss Ziff. I 1 der V vom 11. Okt. 1972, in Kraft seit 1. Jan. 1973 (AS 1972 2507). Gemäss derselben Bestimmung wurden die Randtit. in Sachüberschriften umgewandelt.

Art. 117 Arbeitgeber und Selbständigerwerbende

1 Ist ein Ar­beit­ge­ber oder Selb­stän­di­g­er­wer­ben­der Mit­glied meh­re­rer Grün­der­ver­bän­de, so hat er die für den Bei­trags­be­zug zu­stän­di­ge Ver­bands­aus­gleichs­kas­se zu wäh­len. Die ein­mal ge­wähl­te Kas­se kann nur nach Ab­lauf der drei- bzw. fünf­jäh­ri­gen Frist ge­mä­ss Ar­ti­kel 99 ge­wech­selt wer­den, es sei denn, dass die Vor­aus­set­zun­gen für den An­schluss an die ge­wähl­te Kas­se da­hin­fal­len.

2 Ar­beit­ge­ber und Selb­stän­di­g­er­wer­ben­de, die nicht Mit­glied ei­nes Grün­der­ver­ban­des sind, ge­hö­ren der Aus­gleichs­kas­se ih­res Wohn­sitz­kan­tons bzw. des Kan­tons, in wel­chem das Un­ter­neh­men sei­nen recht­li­chen Sitz hat, an. Stimmt der Wohn­sitz oder Sitz nicht mit dem Ort der Ver­wal­tung oder des Be­trie­bes über­ein, so kann im Ein­ver­neh­men der be­tei­lig­ten Aus­gleichs­kas­sen auf den Ort ab­ge­stellt wer­den, wo sich die Ver­wal­tung, der Be­trieb oder ein we­sent­li­cher Be­triebs­teil be­fin­det.

3 Zweignie­der­las­sun­gen wer­den der Aus­gleichs­kas­se an­ge­schlos­sen, wel­cher der Haupt­sitz an­ge­hört. Bei Vor­lie­gen be­son­de­rer Ver­hält­nis­se kann das BSV Aus­nah­men be­wil­li­gen.

4 Ar­beit­ge­ber und Selb­stän­di­g­er­wer­ben­de kön­nen nur ei­ner Aus­gleichs­kas­se an­ge­hö­ren. Vor­be­hal­ten blei­ben die Ar­ti­kel 119 Ab­satz 2 und 120 Ab­satz 1.