Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung
über die Alters- und Hinterlassenenversicherung
(AHVV)1

1Fassung des Tit. gemäss Ziff. I 1 der V vom 11. Okt. 1972, in Kraft seit 1. Jan. 1973 (AS 1972 2507). Gemäss derselben Bestimmung wurden die Randtit. in Sachüberschriften umgewandelt.

Art. 7 Bestandteile des massgebenden Lohnes

Zu dem für die Be­rech­nung der Bei­trä­ge mass­ge­ben­den Lohn ge­hö­ren ins­be­son­de­re:53

a.
Zeit‑, Stück- (Ak­kord-) und Prä­mi­en­lohn, ein­sch­liess­lich Ent­schä­di­gun­gen für Über­zeit­ar­beit, Nacht­ar­beit und Stell­ver­tre­ter­dienst;
b.54
Orts- und Teue­rungs­zu­la­gen;
c.55
Gra­ti­fi­ka­tio­nen, Treue- und Leis­tungs­prä­mi­en;
cbis.56
geld­wer­te Vor­tei­le aus Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gun­gen; für die Zeit­punk­te der Bei­trags­er­he­bung und für die Be­wer­tung gel­ten die Vor­schrif­ten über die di­rek­te Bun­des­steu­er;
d.57
Ent­gel­te der Kom­man­di­täre, die aus ei­nem Ar­beits­ver­hält­nis zur Kom­man­dit­ge­sell­schaft flies­sen; Ge­winnan­tei­le der Ar­beit­neh­mer, so­weit sie den Zins ei­ner all­fäl­li­gen Ka­pi­tal­ein­la­ge über­stei­gen;
e.
Trink­gel­der, so­weit sie einen we­sent­li­chen Teil des Loh­nes dar­stel­len;
f.
re­gel­mäs­si­ge Na­tu­ral­be­zü­ge;
g.
Pro­vi­sio­nen und Kom­mis­sio­nen;
h.58
Tan­tie­men, fes­te Ent­schä­di­gun­gen und Sit­zungs­gel­der an die Mit­glie­der der Ver­wal­tung und der ge­schäfts­füh­ren­den Or­ga­ne;
i.
Ein­kom­men der Be­hör­de­mit­glie­der von Bund, Kan­to­nen und der Ge­mein­den;
k.
Spor­teln und War­te­gel­der an in ei­nem öf­fent­li­chen Dienst­ver­hält­nis ste­hen­de Ver­si­cher­te, un­ter Vor­be­halt ab­wei­chen­der kan­to­na­ler Re­ge­lun­gen;
l.
Ho­no­ra­re der Pri­vat­do­zen­ten und ähn­lich be­sol­de­ter Lehr­kräf­te;
m.59
Leis­tun­gen des Ar­beit­ge­bers bei ei­ner Ar­beits­ver­hin­de­rung auf­grund von Un­fall oder Krank­heit;
n.60
Leis­tun­gen des Ar­beit­ge­bers bei ei­ner Ar­beits­ver­hin­de­rung auf­grund von Dienst­leis­tung im Sin­ne von Ar­ti­kel 1a des Er­w­erb­ser­satz­ge­set­zes vom 25. Sep­tem­ber 195261 (EOG) oder El­tern­schaft;
o.
Fe­ri­en- und Fei­er­tags­ent­schä­di­gun­gen;
p.62
Leis­tun­gen des Ar­beit­ge­bers, die in der Über­nah­me des Ar­beit­neh­mer­bei­tra­ges für die Al­ters-, Hin­ter­las­se­nen- und In­va­li­den­ver­si­che­rung, die Er­w­erb­ser­satz­ord­nung und die Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung so­wie der Steu­ern be­ste­hen; aus­ge­nom­men ist die Über­nah­me der Ar­beit­neh­mer­bei­trä­ge auf Na­tu­ral­leis­tun­gen und Glo­ballöh­nen;
q.63
Leis­tun­gen des Ar­beit­ge­bers bei Be­en­di­gung des Ar­beits­ver­hält­nis­ses, so­weit sie nicht ge­mä­ss Ar­ti­kel 8bis oder 8ter vom mass­ge­ben­den Lohn aus­ge­nom­men sind; Ren­ten wer­den in Ka­pi­tal um­ge­rech­net; das BSV64 stellt da­für ver­bind­li­che Ta­bel­len auf.

53Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Sept. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 4711).

54Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 der V vom 11. Okt. 1972, in Kraft seit 1. Jan. 1973 (AS 1972 2507).

55Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Sept. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 6329).

56 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 21. Sept. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 6329).

57Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 18. Okt. 1974, in Kraft seit 1. Jan. 1976 (AS 1974 1594).

58Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 16. Sept. 1998, in Kraft seit 1. Jan. 1999 (AS 1998 2579).

59Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 28. Aug. 2024, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 462).

60Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 28. Aug. 2024, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 462).

61 SR 834.1

62Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 5. April 1978 (AS 1978 420). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 17. Okt. 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 5125).

63 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 27. Mai 1981 (AS 1981 538). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 17. Okt. 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 5125).

64 Aus­druck ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. Nov. 2023, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 750). Die­se Änd. wur­de im gan­zen Er­lass be­rück­sich­tigt.