Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration

vom 16. Dezember 2005 (Stand am 1. April 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 109c Abfrage des nationalen Visumsystems

Das SEM kann fol­gen­den Be­hör­den einen On­li­ne-Zu­gang zu den Da­ten des na­tio­na­len Vi­sum­sys­tems ge­wäh­ren:

a.
dem Grenzwacht­korps und den Grenz­pos­ten der kan­to­na­len Po­li­zei­be­hör­den: zur Durch­füh­rung der Per­so­nen­kon­trol­len und zur Er­tei­lung von Aus­nah­me­vi­sa;
b.
den schwei­ze­ri­schen Ver­tre­tun­gen im Aus­land und den Missio­nen: zur Prü­fung der Vi­sum­ge­su­che;
c.
dem Staats­se­kre­ta­ri­at und der Po­li­ti­schen Di­rek­ti­on des EDA: zur Prü­fung der Vi­sum­ge­su­che im Zu­stän­dig­keits­be­reich des EDA;
d.
der Zen­tra­len Aus­gleichs­stel­le: zur Ab­klä­rung von Leis­tungs­ge­su­chen so­wie zur Zu­tei­lung und Über­prü­fung der AHV-Ver­si­cher­ten­num­mern;
e.2
den kan­to­na­len und kom­mu­na­len Mi­gra­ti­ons­be­hör­den und den kan­to­na­len und kom­mu­na­len Po­li­zei­be­hör­den: für ih­re Auf­ga­ben im Aus­län­der­be­reich;
f.
den zu­stän­di­gen Bun­des­be­hör­den im Be­reich der in­ne­ren Si­cher­heit, der in­ter­na­tio­na­len Rechts­hil­fe in Strafsa­chen und des Po­li­zei­we­sens:
1.
zur Per­so­ne­ni­den­ti­fi­ka­ti­on in den Be­rei­chen des po­li­zei­li­chen Nach­rich­ten­aus­tau­sches, der si­cher­heits- und ge­richts­po­li­zei­li­chen Er­mitt­lun­gen, bei Aus­lie­fe­rungs­ver­fah­ren, bei Rechts- und Amts­hil­fe, bei der stell­ver­tre­ten­den Straf­ver­fol­gung und Straf­voll­stre­ckung, bei der Be­kämp­fung der Geld­wä­sche­rei, des Dro­gen­han­dels und des or­ga­ni­sier­ten Ver­bre­chens, bei der Kon­trol­le von Aus­weis­schrif­ten, bei Nach­for­schun­gen nach ver­miss­ten Per­so­nen so­wie bei der Kon­trol­le der Ein­ga­ben ins au­to­ma­ti­sier­te Po­li­zei­fahn­dungs­sys­tem nach dem Bun­des­ge­setz vom 13. Ju­ni 20083 über die po­li­zei­li­chen In­for­ma­ti­ons­sys­te­me des Bun­des,
2.
zur Prü­fung von Fern­hal­te­mass­nah­men zur Wah­rung der in­ne­ren und äus­se­ren Si­cher­heit der Schweiz nach dem Bun­des­ge­setz vom 21. März 19974 über Mass­nah­men zur Wah­rung der in­ne­ren Si­cher­heit;
g.
den Be­schwer­de­in­stan­zen des Bun­des: für die In­struk­ti­on der bei ih­nen ein­ge­gan­ge­nen Be­schwer­den;
h.
den Zi­vil­stand­säm­tern und ih­ren Auf­sichts­be­hör­den: zur Per­so­ne­ni­den­ti­fi­ka­ti­on im Zu­sam­men­hang mit Zi­vil­stand­ser­eig­nis­sen, für die Vor­be­rei­tung ei­ner Ehe­schlies­sung oder Ein­tra­gung der Part­ner­schaft so­wie zur Ver­hin­de­rung der Um­ge­hung des Aus­län­der­rechts nach Ar­ti­kel 97a Ab­satz 1 ZGB5 und Ar­ti­kel 6 Ab­satz 2 des Part­ner­schafts­ge­set­zes vom 18. Ju­ni 20046.

1 Ein­ge­fügt durch Art. 2 Ziff. 1 des BB vom 11. Dez. 2009 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung der No­ten­aus­tau­sche zwi­schen der Schweiz und der EU be­tref­fend die Über­nah­me der Ver­ord­nung und des Be­schlus­ses über das Vi­sa-In­for­ma­ti­ons­sys­tem (VIS), in Kraft seit 20. Jan. 2014 (AS 2010 2063, 2011 4449, 2014 1; BBl 2009 4245).
2 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 14. Dez. 2018 (Ver­fah­rens­re­ge­lun­gen und In­for­ma­ti­ons­sys­te­me), in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2019 1413, 2020 881; BBl 2018 1685).
3 SR 361
4 SR 120
5 SR 210
6 SR 211.231

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden