Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration

vom 16. Dezember 2005 (Stand am 1. April 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 41 Ausweise

1Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­der er­hal­ten mit der Be­wil­li­gung in der Re­gel einen ent­spre­chen­den Aus­weis.

2Vor­läu­fig Auf­ge­nom­me­ne (Art. 83) er­hal­ten einen Aus­weis, der ih­re Rechts­stel­lung fest­hält.

3Der Aus­weis für Per­so­nen mit Nie­der­las­sungs­be­wil­li­gung wird zur Kon­trol­le für fünf Jah­re aus­ge­stellt.

4Der Aus­weis kann mit ei­nem Da­ten­chip ver­se­hen wer­den. Die­ser ent­hält das Ge­sichts­bild, die Fin­ger­ab­drücke der In­ha­be­rin oder des In­ha­bers und die in den ma­schi­nen­les­ba­ren Zei­len ent­hal­te­nen Da­ten.1

5Der Bun­des­rat legt fest, wel­che Per­so­nen über einen Aus­weis mit Da­ten­chip ver­fü­gen und wel­che Da­ten dar­auf ge­spei­chert wer­den müs­sen.2

6Das SEM legt die Form und den In­halt der Aus­wei­se fest. Es kann die Aus­fer­ti­gung der Aus­wei­se teil­wei­se oder ganz Drit­ten über­tra­gen.3


1 Fas­sung ge­mä­ss Art. 2 Ziff. I des BB vom 18. Ju­ni 2010 (Wei­ter­ent­wick­lung des Schen­gen-Be­sitz­stands und Ein­füh­rung bio­me­tri­scher Da­ten im Aus­län­der­aus­weis), in Kraft seit 24. Jan. 2011 (AS 2011 175; BBl 2010 51).
2 Ein­ge­fügt durch Art. 2 Ziff. I des BB vom 18. Ju­ni 2010 (Wei­ter­ent­wick­lung des Schen­gen-Be­sitz­stands und Ein­füh­rung bio­me­tri­scher Da­ten im Aus­län­der­aus­weis), in Kraft seit 24. Jan. 2011 (AS 2011 175; BBl 2010 51).
3 Ein­ge­fügt durch Art. 2 Ziff. I des BB vom 18. Ju­ni 2010 (Wei­ter­ent­wick­lung des Schen­gen-Be­sitz­stands und Ein­füh­rung bio­me­tri­scher Da­ten im Aus­län­der­aus­weis), in Kraft seit 24. Jan. 2011 (AS 2011 175; BBl 2010 51).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden