Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration

vom 16. Dezember 2005 (Stand am 1. April 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 56 Aufgabenteilung

1Der Bun­des­rat legt die In­te­gra­ti­ons­po­li­tik im Zu­stän­dig­keits­be­reich des Bun­des fest. Er sorgt da­für, dass die Bun­des­stel­len ge­mein­sam mit den zu­stän­di­gen kan­to­na­len Be­hör­den Mass­nah­men zur In­te­gra­ti­ons­för­de­rung und zum Schutz vor Dis­kri­mi­nie­rung tref­fen.

2Das SEM ko­or­di­niert die Mass­nah­men der Bun­des­stel­len zur In­te­gra­ti­ons­för­de­rung und zum Schutz vor Dis­kri­mi­nie­rung, ins­be­son­de­re in den Be­rei­chen der so­zia­len Si­cher­heit, der Be­rufs­bil­dung, der Wei­ter­bil­dung und des Ge­sund­heits­we­sens. Die Bun­des­stel­len zie­hen das SEM bei Ak­ti­vi­tä­ten, die Aus­wir­kun­gen auf die In­te­gra­ti­on ha­ben kön­nen, bei.

3Das SEM stellt den In­for­ma­ti­ons- und Er­fah­rungs­aus­tausch mit den Kan­to­nen, Ge­mein­den und wei­te­ren Be­tei­lig­ten si­cher.

4Die Kan­to­ne le­gen die In­te­gra­ti­ons­po­li­tik in ih­rem Zu­stän­dig­keits­be­reich fest. Sie sor­gen da­für, dass die kan­to­na­len Be­hör­den ge­mein­sam mit den zu­stän­di­gen kom­mu­na­len Be­hör­den Mass­nah­men zur In­te­gra­ti­ons­för­de­rung und zum Schutz vor Dis­kri­mi­nie­rung tref­fen. Sie be­zeich­nen für das SEM ei­ne An­sprech­stel­le für In­te­gra­ti­ons­fra­gen und stel­len den In­for­ma­ti­ons- und Er­fah­rungs­aus­tausch mit den Ge­mein­den si­cher.

5Das SEM über­prüft in Zu­sam­men­ar­beit mit den Kan­to­nen pe­ri­odisch die In­te­gra­ti­on der aus­län­di­schen Be­völ­ke­rung und ge­währ­leis­tet die Qua­li­täts­si­che­rung bei der In­te­gra­ti­ons­för­de­rung.


1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2016 (In­te­gra­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden