Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration

vom 16. Dezember 2005 (Stand am 1. April 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 57 Information und Beratung

1Bund, Kan­to­ne und Ge­mein­den in­for­mie­ren und be­ra­ten die Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­der über die Le­bens- und Ar­beits­be­din­gun­gen in der Schweiz, ins­be­son­de­re über ih­re Rech­te und Pflich­ten.

2Die zu­stän­di­gen Be­hör­den wei­sen Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­der auf An­ge­bo­te zur In­te­gra­ti­ons­för­de­rung hin.

3Die Kan­to­ne stel­len die Erst­in­for­ma­ti­on von neu aus dem Aus­land zu­ge­zo­ge­nen Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­dern si­cher. Der Bund un­ter­stützt die Kan­to­ne bei die­ser Auf­ga­be.

4Bund, Kan­to­ne und Ge­mein­den in­for­mie­ren die Be­völ­ke­rung über die In­te­gra­ti­ons­po­li­tik und über die be­son­de­re Si­tua­ti­on der Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­der.

5Bund, Kan­to­ne und Ge­mein­den kön­nen die Auf­ga­ben nach den Ab­sät­zen 1–4 auf Drit­te über­tra­gen.


1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2016 (In­te­gra­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden