Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration

vom 16. Dezember 2005 (Stand am 1. April 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 97 Amtshilfe und Datenbekanntgabe

1Die mit dem Voll­zug die­ses Ge­set­zes be­trau­ten Be­hör­den un­ter­stüt­zen sich ge­gen­sei­tig in der Er­fül­lung ih­rer Auf­ga­ben. Sie er­tei­len die be­nö­tig­ten Aus­künf­te und ge­wäh­ren auf Ver­lan­gen Ein­sicht in amt­li­che Ak­ten.

2An­de­re Be­hör­den des Bun­des, der Kan­to­ne und der Ge­mein­den sind ver­pflich­tet, die für den Voll­zug die­ses Ge­set­zes not­wen­di­gen Da­ten und In­for­ma­tio­nen auf Ver­lan­gen den Be­hör­den nach Ab­satz 1 be­kannt zu ge­ben.

3Der Bun­des­rat be­stimmt, wel­che Da­ten den Be­hör­den nach Ab­satz 1 ge­mel­det wer­den müs­sen bei:

a.
der Er­öff­nung von Stra­fun­ter­su­chun­gen;
b.
zi­vil- und straf­recht­li­chen Ur­tei­len;
c.
Än­de­run­gen im Zu­sam­men­hang mit dem Zi­vil­stand so­wie bei ei­ner Ver­wei­ge­rung der Ehe­schlies­sung;
d.
dem Be­zug von So­zi­al­hil­fe;
dbis.2
dem Be­zug von Ar­beits­lo­sen­ent­schä­di­gung;
dter.3
dem Be­zug von Er­gän­zungs­leis­tun­gen nach dem ELG4;
dqua­ter.5 Dis­zi­plin­ar­mass­nah­men von Schul­be­hör­den;
dquin­quies.6 Mass­nah­men von Kin­des- und Er­wach­se­nen­schutz­be­hör­den;
e.7
an­de­ren Ent­schei­den, die auf einen be­son­de­ren In­te­gra­ti­ons­be­darf nach den Kri­te­ri­en ge­mä­ss Ar­ti­kel 58a hin­deu­ten;
f.8
...

4Er­hält ei­ne Be­hör­de nach Ab­satz 1 in An­wen­dung von Ar­ti­kel 26a ELG Da­ten über den Be­zug ei­ner Er­gän­zungs­leis­tung, so mel­det sie dem für die Fest­set­zung und die Aus­zah­lung der Er­gän­zungs­leis­tung zu­stän­di­gen Or­gan un­auf­ge­for­dert die mög­li­che Nicht­ver­län­ge­rung oder den mög­li­chen Wi­der­ruf der Auf­ent­halts­be­wil­li­gung.9


1 Für Da­ten im Zu­sam­men­hang mit Schwarz­ar­beit gel­ten die Art. 11 und 12 des BG vom 17. Ju­ni 2005 ge­gen die Schwarz­ar­beit (SR 822.41).
2 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2016 (In­te­gra­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).
3 Ein­ge­fügt durch Ziff. III 1 des BG vom 16. Dez. 2016 (In­te­gra­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).
4 SR 831.30
5 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2016 (In­te­gra­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).
6 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2016 (In­te­gra­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).
7 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 1 des BG vom 14. Dez. 2012 (AS 2013 4375; BBl 2010 4455, 2011 7325). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2016 (In­te­gra­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).
8 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2016 (Steue­rung der Zu­wan­de­rung und Voll­zugs­ver­bes­se­run­gen bei den Frei­zü­gig­keits­ab­kom­men (AS 2018 733; BBl 2016 3007). Auf­ge­ho­ben durch Ziff. III 1 des BG vom 16. Dez. 2016 (In­te­gra­ti­on), mit Wir­kung seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).
9 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2016 (Steue­rung der Zu­wan­de­rung und Voll­zugs­ver­bes­se­run­gen bei den Frei­zü­gig­keits­ab­kom­men), in Kraft seit 1. Ju­li 2018 (AS 2018 733; BBl 2016 3007).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback