Bundesgesetz
über die Ausländerinnen und Ausländer
und über die Integration
(Ausländer- und Integrationsgesetz, AIG)1

vom 16. Dezember 2005 (Stand am 17. Dezember 2022)

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2016 (Integration), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 47 Frist für den Familiennachzug

1 Der An­spruch auf Fa­mi­li­ennach­zug muss in­ner­halb von fünf Jah­ren gel­tend ge­macht wer­den. Kin­der über zwölf Jah­re müs­sen in­ner­halb von zwölf Mo­na­ten nach­ge­zo­gen wer­den.

2 Die­se Fris­ten gel­ten nicht für den Fa­mi­li­ennach­zug nach Ar­ti­kel 42 Ab­satz 2.

3 Die Fris­ten be­gin­nen bei Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­gen von:

a.
Schwei­ze­rin­nen und Schwei­zern nach Ar­ti­kel 42 Ab­satz 1 mit de­ren Ein­rei­se oder der Ent­ste­hung des Fa­mi­li­en­ver­hält­nis­ses;
b.
Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­dern mit der Er­tei­lung der Auf­ent­halts- oder Nie­der­las­sungs­be­wil­li­gung oder der Ent­ste­hung des Fa­mi­li­en­ver­hält­nis­ses.

4 Ein nach­träg­li­cher Fa­mi­li­ennach­zug wird nur be­wil­ligt, wenn wich­ti­ge fa­mi­li­äre Grün­de gel­tend ge­macht wer­den. Kin­der über 14 Jah­re wer­den zum Fa­mi­li­ennach­zug an­ge­hört, so­fern dies er­for­der­lich ist.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden