Bundesgesetz
über die Ausländerinnen und Ausländer
und über die Integration
(Ausländer- und Integrationsgesetz, AIG)1

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2016 (Integration), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 122 Verstösse von Arbeitgebern 471

1 Hat ein Ar­beit­ge­ber wie­der­holt ge­gen Vor­schrif­ten die­ses Ge­set­zes ver­stos­sen, so kann die zu­stän­di­ge Be­hör­de des­sen Ge­su­che um Zu­las­sung aus­län­di­scher Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mer, die kei­nen An­spruch auf Er­tei­lung ei­ner Be­wil­li­gung ha­ben, ab­wei­sen oder nur teil­wei­se be­wil­li­gen.

2 Die zu­stän­di­ge Be­hör­de kann die Sank­ti­on auch an­dro­hen.

3 Der Ar­beit­ge­ber, der aus­län­di­sche Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mer be­schäf­tigt hat oder be­schäf­ti­gen woll­te, die nicht zur Aus­übung ei­ner Er­werbs­tä­tig­keit be­rech­tigt sind, trägt die Kos­ten, die dem Ge­mein­we­sen durch den Le­bens­un­ter­halt, bei Un­fall und Krank­heit und für die Rück­rei­se der be­tref­fen­den Per­so­nen ent­ste­hen und nicht ge­deckt sind.

471 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 20. Ju­ni 2014 (Sorg­falts- und Mel­de­pflicht­ver­let­zun­gen durch Luft­ver­kehrs­un­ter­neh­men, In­for­ma­ti­ons­sys­te­me), in Kraft seit 1. Okt. 2015 (AS 2015 3023; BBl 2013 2561).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden