Bundesgesetz
über die Ausländerinnen und Ausländer
und über die Integration
(Ausländer- und Integrationsgesetz, AIG)1

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2016 (Integration), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 53 Grundsätze 80

1 Bund, Kan­to­ne und Ge­mein­den be­rück­sich­ti­gen bei der Er­fül­lung ih­rer Auf­ga­ben die An­lie­gen der In­te­gra­ti­on und des Schut­zes vor Dis­kri­mi­nie­rung.

2 Sie schaf­fen güns­ti­ge Rah­men­be­din­gun­gen für die Chan­cen­gleich­heit und die Teil­ha­be der aus­län­di­schen Be­völ­ke­rung am öf­fent­li­chen Le­ben. Sie nut­zen die Po­ten­zia­le der aus­län­di­schen Be­völ­ke­rung, be­rück­sich­ti­gen die Viel­falt und for­dern Ei­gen­ver­ant­wor­tung ein.

3 Sie för­dern bei den Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­dern ins­be­son­de­re den Er­werb von Sprach­kom­pe­ten­zen und an­de­ren Grund­kom­pe­ten­zen, das be­ruf­li­che Fort­kom­men und die Ge­sund­heits­vor­sor­ge; aus­ser­dem un­ter­stüt­zen sie Be­stre­bun­gen, die das ge­gen­sei­ti­ge Ver­ständ­nis zwi­schen der schwei­ze­ri­schen und der aus­län­di­schen Be­völ­ke­rung und de­ren Zu­sam­men­le­ben er­leich­tern.

4 Bei der In­te­gra­ti­ons­för­de­rung ar­bei­ten die Be­hör­den des Bun­des, der Kan­to­ne und der Ge­mein­den, die So­zi­al­part­ner, die Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen und die Aus­län­der­or­ga­ni­sa­tio­nen zu­sam­men.

5 Die kan­to­na­len So­zi­al­hil­fe­be­hör­den mel­den stel­len­lo­se an­er­kann­te Flücht­lin­ge und vor­läu­fig auf­ge­nom­me­ne Per­so­nen bei der öf­fent­li­chen Ar­beits­ver­mitt­lung.

80 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. III 1 des BG vom 16. Dez. 2016 (In­te­gra­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden