Bundesgesetz
über die Ausländerinnen und Ausländer
und über die Integration
(Ausländer- und Integrationsgesetz, AIG)1

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2016 (Integration), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 64 Wegweisungsverfügung 128

1 Die zu­stän­di­gen Be­hör­den er­las­sen ei­ne or­dent­li­che Weg­wei­sungs­ver­fü­gung, wenn:

a.
ei­ne Aus­län­de­rin oder ein Aus­län­der ei­ne er­for­der­li­che Be­wil­li­gung nicht be­sitzt;
b.
ei­ne Aus­län­de­rin oder ein Aus­län­der die Ein­rei­se­vor­aus­set­zun­gen (Art. 5) nicht oder nicht mehr er­füllt;
c.
ei­ner Aus­län­de­rin oder ei­nem Aus­län­der ei­ne Be­wil­li­gung ver­wei­gert oder nach be­wil­lig­tem Auf­ent­halt wi­der­ru­fen oder nicht ver­län­gert wird.

2 Ver­fü­gen die Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­der, die sich il­le­gal in der Schweiz auf­hal­ten, über einen gül­ti­gen Auf­ent­halts­ti­tel ei­nes an­de­ren Staa­tes, der durch ei­nes der Schen­gen-As­so­zi­ie­rungs­ab­kom­men129 ge­bun­den ist (Schen­gen-Staat), so sind sie form­los auf­zu­for­dern, sich un­ver­züg­lich in die­sen Staat zu be­ge­ben. Kom­men sie die­ser Auf­for­de­rung nicht nach, so ist ei­ne Ver­fü­gung nach Ab­satz 1 zu er­las­sen. Ist die so­for­ti­ge Aus­rei­se aus Grün­den der öf­fent­li­chen Si­cher­heit und Ord­nung oder der in­ne­ren oder äus­se­ren Si­cher­heit an­ge­zeigt, so ist oh­ne vor­gän­gi­ge Auf­for­de­rung ei­ne Ver­fü­gung zu er­las­sen.

3 Ei­ne Be­schwer­de ge­gen Ver­fü­gun­gen nach Ab­satz 1 Buch­sta­ben a und b ist in­ner­halb von fünf Ar­beits­ta­gen nach de­ren Er­öff­nung ein­zu­rei­chen. Die Be­schwer­de hat kei­ne auf­schie­ben­de Wir­kung. Die Be­schwer­de­in­stanz ent­schei­det in­ner­halb von zehn Ta­gen über de­ren Wie­der­her­stel­lung.

4 Die zu­stän­di­gen kan­to­na­len Be­hör­den be­stim­men für un­be­glei­te­te min­der­jäh­ri­ge Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­der un­ver­züg­lich ei­ne Ver­trau­ens­per­son, die de­ren In­ter­es­sen wäh­rend des Weg­wei­sungs­ver­fah­rens wahr­nimmt.

5 Der Bun­des­rat be­stimmt die Rol­le, die Zu­stän­dig­kei­ten und die Auf­ga­ben der Ver­trau­ens­per­son ge­mä­ss Ab­satz 4.130

128 Fas­sung ge­mä­ss Art. 2 Ziff. 1 des BB vom 18. Ju­ni 2010 be­tref­fend die Über­nah­me der EG-Rück­füh­rungs­richt­li­nie (Richt­li­nie 2008/115/EG), in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 5925; BBl 2009 8881).

129 Die­se Abk. sind in An­hang 1 Ziff. 1 auf­ge­führt.

130 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. I 1 des BB vom 26. Sept. 2014 (Über­nah­me der V[EU] Nr. 604/2013 zur Fest­le­gung der Kri­te­ri­en und Ver­fah­ren zur Be­stim­mung des Mit­glied­staats, der für die Prü­fung ei­nes An­trags auf in­ter­na­tio­na­len Schutz zu­stän­dig ist), in Kraft seit 1. Ju­li 2015 (AS 2015 1841; BBl 2014 2675).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden