Bundesgesetz
über die Ausländerinnen und Ausländer
und über die Integration
(Ausländer- und Integrationsgesetz, AIG)1

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2016 (Integration), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 82 Finanzierung durch den Bund 244

1 Der Bund kann den Bau und die Ein­rich­tung kan­to­na­ler Haft­an­stal­ten, die aus­sch­liess­lich dem Voll­zug der Vor­be­rei­tungs-, Aus­schaf­fungs- und Durch­set­zungs­haft so­wie der kurz­fris­ti­gen Fest­hal­tung die­nen und die ei­ne be­stimm­te Grös­se auf­wei­sen, ganz oder teil­wei­se fi­nan­zie­ren. Für die Be­mes­sung der Bei­trä­ge und das Ver­fah­ren gel­ten sinn­ge­mä­ss der 2. und der 6. Ab­schnitt des Bun­des­ge­set­zes vom 5. Ok­to­ber 1984245 über die Leis­tun­gen des Bun­des für den Straf- und Mass­nah­men­voll­zug.

2 Der Bund be­tei­ligt sich mit ei­ner Ta­ges­pau­scha­le an den Be­triebs­kos­ten der Kan­to­ne für den Voll­zug der Vor­be­rei­tungs-, Aus­schaf­fungs- und Durch­set­zungs­haft so­wie der kurz­fris­ti­gen Fest­hal­tung. Die Pau­scha­le wird aus­ge­rich­tet für:

a.
Asyl­su­chen­de;
b.
Flücht­lin­ge so­wie an­de­re Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­der, de­ren In­haf­tie­rung im Zu­sam­men­hang mit der Auf­he­bung ei­ner vor­läu­fi­gen Auf­nah­me steht;
c.
Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­der, de­ren In­haf­tie­rung im Zu­sam­men­hang mit ei­ner Weg­wei­sungs­ver­fü­gung des SEM an­ge­ord­net wur­de;
d.
Flücht­lin­ge, die nach Ar­ti­kel 65 AsylG246 aus­ge­wie­sen wer­den.

3 Der Bund kann sich für einen be­fris­te­ten Zeit­raum mit ei­ner Ta­ges­pau­scha­le an den Be­triebs­kos­ten für die kurz­fris­ti­ge Fest­hal­tung von Per­so­nen nach Ar­ti­kel 73 Ab­satz 1 Buch­sta­be c be­tei­li­gen. Ei­ne fi­nan­zi­el­le Be­tei­li­gung setzt vor­aus, dass:

a.
die be­tref­fen­de Per­son in ei­nem kan­to­na­len Aus­rei­se­zen­trum im Grenz­raum fest­ge­hal­ten wird;
b.
im ent­spre­chen­den Grenz­raum ei­ne aus­ser­or­dent­lich ho­he Zahl von il­le­ga­len Grenz­über­trit­ten so­wie von Per­so­nen­kon­trol­len zu ver­zeich­nen ist; und
c.
das kan­to­na­le Aus­rei­se­zen­trum der kurz­zei­ti­gen Un­ter­brin­gung von aus­län­di­schen Per­so­nen dient, die beim il­le­ga­len Über­tritt im ent­spre­chen­den Grenz­raum auf­ge­grif­fen und nach Ar­ti­kel 64c Ab­satz 1 Buch­sta­be a form­los weg­ge­wie­sen wur­den.247

244 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 1 des BG vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Fe­br. 2014 (AS 2013 43755357; BBl 2010 4455, 2011 7325).

245 SR 341

246 SR 142.31

247 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2022 (Fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung von Kan­to­nen mit Aus­rei­se­zen­tren an der Gren­ze), in Kraft seit 1. Ju­ni 2024 (AS 2024 186; BBl 2022 1312).

BGE

149 II 6 (2C_765/2022) from 13. Oktober 2022
Regeste: Art. 16 Abs. 1 der Richtlinie 2008/115/EG (Rückführungsrichtlinie); Art. 80 Abs. 4 und Art. 81 Abs. 2 AIG (Fassung gemäss Ziff. I des Bundesgesetzes vom 14. Dezember 2018 [Verfahrensregelungen und Informationssysteme], in Kraft seit 1. Juni 2019); Haftbedingungen für ausländerrechtlich festgehaltene Personen; Zugang zum Internet. Bestätigung der Rechtsprechung (BGE 146 II 201), wonach ausländerrechtliche Festhaltungen grundsätzlich in einer speziellen, nur zu diesem Zweck bestimmten Vollzugsanstalt zu erfolgen haben (E. 4.1). Die baulichen, organisatorischen und personellen Gegebenheiten der Vollzugsinstitution sollen den administrativen Charakter der Festhaltung zum Ausdruck bringen. Die mit der Festhaltung verbundenen Beschränkungen der Grundrechte dürfen hinsichtlich der Erforderlichkeit - besondere Situationen im Einzelfall vorbehalten - nicht weiter gehen, als dies für den Vollzug der Weg-, Aus- oder Landesverweisung nötig ist (E. 4.2). Konkrete bauliche, organisatorische und personelle Verhältnisse im Regionalgefängnis Moutier (E. 4.3). Die Haftbedingungen sind im konkreten Fall anzupassen, soweit der Beschwerdeführer über 18 Stunden in einer Zelle eingeschlossen ist (E. 5.1). Der Anspruch ausländerrechtlich inhaftierter Personen auf angemessene soziale Kontakte und Kontaktmöglichkeiten nach aussen umfasst eine - allenfalls zeitlich und örtlich beschränkte - Zugriffsmöglichkeit auf das Internet (E. 5.2). Die Verweigerung des Gebrauchs von privaten Mobiltelefonen ist mit Blick auf die konkrete Regelung im Regionalgefängnis Moutier nicht unverhältnismässig (E. 5.3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden