Bundesgesetz
über die Ausländerinnen und Ausländer
und über die Integration
(Ausländer- und Integrationsgesetz, AIG)1

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2016 (Integration), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 87 Bundesbeiträge

1 Der Bund zahlt den Kan­to­nen für:

a.288
je­de vor­läu­fig auf­ge­nom­me­ne Per­son ei­ne Pau­scha­le nach den Ar­ti­keln 88 Ab­sät­ze 1 und 2 und 89 des AsylG289;
b.290
je­den vor­läu­fig auf­ge­nom­me­nen Flücht­ling und je­de staa­ten­lo­se Per­son nach Ar­ti­kel 31 Ab­satz 2 ei­ne Pau­scha­le nach den Ar­ti­keln 88 Ab­satz 3 und 89 AsylG;
c.291
Per­so­nen, de­ren vor­läu­fi­ge Auf­nah­me rechts­kräf­tig auf­ge­ho­ben wur­de, die Pau­scha­le nach Ar­ti­kel 88 Ab­satz 4 AsylG, so­fern die­se nicht be­reits in ei­nem frü­he­ren Zeit­punkt aus­ge­rich­tet wor­den ist;
d.292
je­de staa­ten­lo­se Per­son nach Ar­ti­kel 31 Ab­satz 1 und je­de staa­ten­lo­se Per­son, die mit ei­ner rechts­kräf­ti­gen Lan­des­ver­wei­sung nach Ar­ti­kel 66a oder 66abis StGB293 oder Ar­ti­kel 49a oder 49abis MStG294 oder mit ei­ner rechts­kräf­ti­gen Aus­wei­sung nach Ar­ti­kel 68 des vor­lie­gen­den Ge­set­zes be­legt ist, ei­ne Pau­scha­le nach den Ar­ti­keln 88 Ab­satz 3 und 89 AsylG.

2 Die Über­nah­me der Aus­rei­se­kos­ten und die Aus­rich­tung von Rück­kehr­hil­fe rich­ten sich nach den Ar­ti­keln 92 und 93 AsylG.

3 Die Pau­scha­len nach Ab­satz 1 Buch­sta­ben a und b wer­den wäh­rend längs­tens sie­ben Jah­ren nach der Ein­rei­se aus­ge­rich­tet.295

4 Die Pau­scha­le nach Ab­satz 1 Buch­sta­be d wird wäh­rend längs­tens fünf Jah­ren nach der An­er­ken­nung der Staa­ten­lo­sig­keit aus­ge­rich­tet.296

288 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 1 des BG vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 43755357; BBl 2010 4455, 2011 7325).

289 SR 142.31

290 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 1 des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2016 3101, 2017 6171; BBl 2014 7991).

291 Ein­ge­fügt durch Ziff. IV 2 des BG vom 16. Dez. 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 3709).

292 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 1 des BG vom 25. Sept. 2015 (AS 2016 3101, 2017 6171; BBl 2014 7991). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 2 des BG vom 25. Sept. 2020 über po­li­zei­li­che Mass­nah­men zur Be­kämp­fung von Ter­ro­ris­mus, in Kraft seit 1. Ju­ni 2022 (AS 2021 565; 2022 300; BBl 2019 4751).

293 SR 311.0

294 SR 321.0

295 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 1 des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2016 3101, 2017 6171; BBl 2014 7991).

296 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 1 des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2016 3101, 2017 6171; BBl 2014 7991).

BGE

150 II 273 (2C_694/2022) from 21. Dezember 2023
Regeste: a Art. 120 Abs. 1 und 2 BGG; Art. 16 Abs. 1 und 5 SuG; Zulässigkeit der Beschwerde an das Bundesgericht gegen einen Entscheid betreffend eine öffentlich-rechtliche Streitigkeit zwischen einem Kanton und dem Bund. Zuständigkeit des Staatssekretariats für Migration (SEM) für den Erlass von Verfügungen bei Streitigkeiten über die vom Bund in Anwendung des Asylgesetzes an die Kantone ausgerichteten Pauschalabgeltungen. Das Bundesgericht beurteilt solche Streitigkeiten letztinstanzlich als Beschwerdeinstanz in Anwendung von Art. 120 Abs. 2 BGG (E. 1.1-1.3), unabhängig von den Voraussetzungen von Art. 83 und 89 BGG (E. 1.4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback