Federal Act
|
Art. 73 Temporary detention
1 The competent authority of the Confederation or the canton may detain persons who do not hold a short stay, residence or settlement permit:
2 Persons may be detained only for the duration of the required cooperation or questioning and the required transport if necessary, or until their handover to the competent authorities in a neighbouring State, and for a maximum of three days.187 3 If a person is detained, they must:
4 If detention is expected last longer than 24 hours, the person concerned shall be given the opportunity beforehand to attend to or have someone else attend to urgent personal matters. 5 On request, the competent judicial authority must review the legality of the detention. 6 The duration of detention shall not be deducted from the duration of any detention pending deportation, in preparation for departure, or coercive detention. 186 Inserted by No I of the FA of 16 Dec. 2022 (Financial Support for Cantons with Departure Centres on the Border), in force since 1 June 2024 (AS 2024 186; BBl 2022 1312). 187 Amended by No I of the FA of 16 Dec. 2022 (Financial Support for Cantons with Departure Centres on the Border), in force since 1 June 2024 (AS 2024 186; BBl 2022 1312). BGE
150 II 57 (2C_142/2023) from 3. August 2023
Regeste: Art. 28 Dublin-III-Verordnung; Art. 76a und 80a AIG; Art. 6 und 19 ZAG; Polizeigesetz des Kantons Thurgau; Zulässigkeit von Polizeigewahrsam gestützt auf kantonales Recht und das ZAG zwecks Sicherstellung einer Rückführung im Anwendungsbereich der Dublin-III-Verordnung. Gegenüberstellung der Rechtsgrundlagen der sog. Dublin-Haft (E. 3.1) und des Polizeigewahrsams, insbesondere im Rahmen der Zwangsanwendung im Bereich des Asyl- und Ausländerrechts (E. 3.2). Art. 28 Dublin-III-Verordnung und dessen Umsetzung in Art. 76a und Art. 80a AIG stellen im Anwendungsbereich der Dublin-III-Verordnung Minimalgarantien für die Inhaftierung von ausländischen Personen zwecks Sicherstellung von Überstellungsverfahren auf (E. 3.3.1-3.3.5). Für Polizeigewahrsam gestützt auf kantonales Recht in Verbindung mit dem ZAG bleibt kein Raum, wenn dieser die Schwelle eines Freiheitsentzugs (E. 3.3.6) erreicht und die Inhaftnahme einzig zum Zweck erfolgt, eine Rückführung im Dublin-Verfahren sicherzustellen (E. 3.3.7). Anwendung auf den konkreten Fall (E. 4). |