Legge federale
sull’assistenza internazionale in materia penale
(Assistenza in materia penale, AIMP)

del 20 marzo 1981 (Stato 1° luglio 2021)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 44 Fermo

Gli stra­nie­ri pos­so­no es­se­re fer­ma­ti a sco­po di estra­di­zio­ne in ba­se a una do­man­da di un uf­fi­cio cen­tra­le na­zio­na­le dell’In­ter­pol o del mi­ni­ste­ro di giu­sti­zia di uno Sta­to este­ro, o in ba­se a una se­gna­la­zio­ne in­ter­na­zio­na­le in un si­ste­ma di ri­cer­ca dei de­lin­quen­ti.86 L’ar­ti­co­lo 52 ca­po­ver­si 1 e 2 è ap­pli­ca­bi­le per ana­lo­gia.

86Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 4 ott. 1996, in vi­go­re dal 1° feb. 1997 (RU 1997 114; FF 1995 III 1).

BGE

117 IV 209 () from 15. Juli 1991
Regeste: Art. 15 IRSG; Entschädigung für ungerechtfertigte Auslieferungshaft. 1. Zuständigkeit der Anklagekammer. Im Beschwerdeverfahren können auch im Zusammenhang mit prozessualen Zwangsmassnahmen stehende Verletzungen von Prozessvorschriften gerügt werden (E. 1). 2. Wird dem Auslieferungsbegehren nicht stattgegeben ("Nichtannahme" im Sinne von Art. 27 Abs. 5 IRSG), hat dies mit begründeter Verfügung zu geschehen, die dem Verfolgten mitzuteilen ist (E. 2). 3. Die Anklagekammer beurteilt einzig Begehren auf Entschädigung für ungerechtfertigte, nicht indessen für rechtswidrige Auslieferungshaft (E. 4c). 4. Die Entschädigung kann nur verweigert werden, wenn der Verfolgte die Untersuchung durch trölerisches Verhalten erschwert oder verlängert hat (E. 4d).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden