Bundesgesetz
über die gebrannten Wasser
(Alkoholgesetz, AlkG)1

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 30. Sept. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 7775159; BBl 2016 3649).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 3969

1 Han­del mit ge­brann­ten Was­sern zu Trink­zwe­cken be­treibt, wer sol­che ver­kauft, ver­mit­telt oder auf an­de­re Wei­se ge­gen Ent­gelt ab­gibt.

2 Als Han­del gilt auch die un­ent­gelt­li­che Ab­ga­be ge­brann­ter Was­ser zu Wer­bezwe­cken. Aus­ge­nom­men sind die Ge­schen­ke, die an einen be­stimm­ten Per­so­nen­kreis ab­ge­ge­ben wer­den.

3 Als Gross­han­del gilt die Ab­ga­be an Wie­der­ver­käu­fer und an Un­ter­neh­men, die ge­brann­te Was­ser in ih­rem Be­trieb ver­ar­bei­ten.

4 Je­der an­de­re Han­del, ein­sch­liess­lich des Aus­schan­kes, gilt als Klein­han­del.

69Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 19. Dez. 1980, in Kraft seit 1. Jan. 1983 (AS 1982 694; BBl 1979 I 53).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden