Bundesgesetz
über die gebrannten Wasser
(Alkoholgesetz, AlkG)1

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 30. Sept. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 7775159; BBl 2016 3649).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 43a88

1 Zur Ver­min­de­rung des Ver­brauchs ge­brann­ter Was­ser zu Trink­zwe­cken un­ter­stützt der Bund durch Bei­trä­ge ge­samtschwei­ze­ri­sche und in­ter­kan­to­na­le Or­ga­ni­sa­tio­nen und In­sti­tu­tio­nen, die sich der Be­kämp­fung des Al­ko­ho­lis­mus durch vor­sorg­li­che Mass­nah­men wid­men. Sol­che Bei­trä­ge kön­nen ins­be­son­de­re für Auf­klä­rung und For­schung ge­währt wer­den.

2 Die Bei­trä­ge sind vom BA­ZG aus­zu­rich­ten, in des­sen Vor­an­schlag ein an­ge­mes­se­ner Ge­samt­be­trag auf­ge­nom­men wird. Das BA­ZG kann die Ver­tei­lung der Bei­trä­ge ganz oder teil­wei­se ei­ner ge­eig­ne­ten Stel­le über­tra­gen.

3 Die Aus­rich­tung von Bei­trä­gen an die Be­kämp­fung des Al­ko­ho­lis­mus durch die Kan­to­ne aus dem Al­ko­hol­zehn­tel bleibt vor­be­hal­ten.

88Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 5. Okt. 1967, in Kraft seit 1. Jan. 1968 (AS 1968 83; BBl 1967 I 354).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden