Bundesgesetz
über die gebrannten Wasser
(Alkoholgesetz, AlkG)1

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 30. Sept. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 7775159; BBl 2016 3649).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 67126

1 Das BA­ZG kann Steu­ern und sons­ti­ge Geld­for­de­run­gen, un­ab­hän­gig da­von, ob sie rechts­kräf­tig fest­ge­setzt oder fäl­lig sind, si­cher­stel­len las­sen, wenn:

a.
die For­de­run­gen nicht durch ein aus­rei­chen­des und ver­wert­ba­res Steu­er­pfand ge­si­chert sind; und
b.
die Zah­lung als ge­fähr­det er­scheint, na­ment­lich wenn die zah­lungs­pflich­ti­ge Per­son:
1.
An­stal­ten trifft, ih­ren Wohn- oder Ge­schäfts­sitz oder ih­re Be­triebs­stät­te im In­land auf­zu­ge­ben oder sich im schwei­ze­ri­schen Han­dels­re­gis­ter lö­schen zu las­sen, oder
2.
mit der Zah­lung in Ver­zug ist.

2 Die Si­cher­stel­lung kann durch Hin­ter­le­gung von Bar­geld, mit Wert­pa­pie­ren, mit ei­ner Bank­ga­ran­tie oder mit ei­ner So­lid­ar­bürg­schaft ge­leis­tet wer­den.

3 Die Si­cher­stel­lungs­ver­fü­gung steht ei­nem ge­richt­li­chen Ur­teil im Sin­ne von Ar­ti­kel 80 SchKG127 gleich. Sie gilt als Ar­rest­be­fehl im Sin­ne von Ar­ti­kel 274 SchKG.

4 Die Ein­spra­che ge­gen den Ar­rest­be­fehl ist aus­ge­schlos­sen.

5 Die Be­schwer­de ge­gen ei­ne Si­cher­stel­lungs­ver­fü­gung hat kei­ne auf­schie­ben­de Wir­kung.

126 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 30. Sept. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 7775159; BBl 2016 3649).

127 SR 281.1

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden