Bundesgesetz
über die gebrannten Wasser
(Alkoholgesetz, AlkG)1

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 30. Sept. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 7775159; BBl 2016 3649).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 76

1 Al­le aus der Al­ko­hol­ge­setz­ge­bung des Bun­des her­rüh­ren­den Rech­te und Ver­pflich­tun­gen rich­ten sich nach den Vor­schrif­ten die­ses Ge­set­zes. …138

2 Die aus der An­wen­dung von Ar­ti­kel 18 des Bun­des­ge­set­zes vom 23. De­zem­ber 1886139 be­tref­fend ge­brann­te Was­ser und die seit­her durch Ab­fin­dung von Los­bren­ne­rei­en ent­stan­de­nen Rechts­ver­hält­nis­se blei­ben be­ste­hen.

3 Für die Durch­füh­rung der be­hörd­li­chen Ob­lie­gen­hei­ten gilt vom Zeit­punkt des In­kraft­tre­tens die­ses Ge­set­zes das dar­in vor­ge­schrie­be­ne Ver­fah­ren. …140

4 Beim In­kraft­tre­ten die­ses Ge­set­zes wer­den die ver­füg­ba­ren Re­ser­ven der Eid­ge­nös­si­schen Al­ko­hol­ver­wal­tung (EAV) ge­mä­ss Ar­ti­kel 22 des Bun­des­ge­set­zes vom 29. Ju­ni 1900141 über ge­brann­te Was­ser un­ter die Kan­to­ne ver­teilt. Der Be­trag wird durch Bun­des­be­schluss fest­ge­setzt. Das üb­ri­ge Ver­mö­gen gilt als Be­triebs­fonds der EAV.

138Ge­gen­stands­lo­se UeB.

139[AS 10 60. AS 18 297Art. 31]

140Ge­gen­stands­lo­se UeB.

141[AS 18 297, 23 663]

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden