Bundesgesetz
über die gebrannten Wasser
(Alkoholgesetz, AlkG)1

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 30. Sept. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 7775159; BBl 2016 3649).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 76c144

1 Der Bun­des­rat über­führt die dem Pro­fit­cen­ter zu­ge­ord­ne­ten Tei­le der EAV in die «al­co­suis­se ag» und ver­äus­sert die Be­tei­li­gun­gen der EAV an der «al­co­suis­se ag» spä­tes­tens 18 Mo­na­te nach der Über­füh­rung.

2 Der Bun­des­rat re­gelt die Ein­zel­hei­ten und fasst die für die Über­füh­rung und die Ver­äus­se­rung not­wen­di­gen Be­schlüs­se, na­ment­lich:

a.
be­stimmt er den Zeit­punkt der Über­füh­rung;
b.
be­zeich­net er die Grund­stücke und be­nennt die be­schränk­ten ding­li­chen Rech­te so­wie die ob­li­ga­to­ri­schen Ver­ein­ba­run­gen, wei­te­re Rech­te, Pflich­ten und Wer­te, die im Rah­men ei­ner Über­füh­rung nach Ab­satz 1, un­ter Be­ach­tung an­er­kann­ter Be­wer­tungs­grund­sät­ze, in die «al­co­suis­se ag» ein­ge­bracht wer­den;
c.
be­schliesst er die Über­füh­rungs­bi­lanz der «al­co­suis­se ag»;
d.
ge­neh­migt er mit der In­kraft­set­zung von Ar­ti­kel 76b die letz­te Rech­nung und den letz­ten Ge­schäfts­be­richt der EAV, re­gelt die Über­tra­gung der ver­blei­ben­den Rech­te und Pflich­ten so­wie der da­mit ver­bun­de­nen Ver­trä­ge auf den Bund und passt die Staats­rech­nung des Bun­des an;
e.
kann er Ver­mö­gens­wer­te, die nicht in die «al­co­suis­se ag» über­führt wer­den, di­rekt auf Drit­te über­tra­gen.

3 Auf die Über­füh­rung nach Ab­satz 1 sind die Be­stim­mun­gen des Fu­si­ons­ge­set­zes vom 3. Ok­to­ber 2003145 nicht an­wend­bar. Von der Über­füh­rung be­trof­fe­ne pri­vat­recht­li­che Rechts­ver­hält­nis­se wer­den da­durch nicht ver­än­dert.

4 Die Rechts­ge­schäf­te nach den Ab­sät­zen 1 und 2 Buch­sta­be e so­wie nach Ar­ti­kel 76b Ab­satz 2 sind von jeg­li­chen di­rek­ten und in­di­rek­ten Steu­ern des Bun­des, der Kan­to­ne und der Ge­mein­den be­freit.

5 Ein­tra­gun­gen in das Grund­buch, in das Han­dels­re­gis­ter und in an­de­re öf­fent­li­che Re­gis­ter im Zu­sam­men­hang mit der Um­set­zung des Vor­ha­bens nach den Ab­sät­zen 1 und 2 sind steu­er- und ge­büh­ren­frei.

6 Im Hin­blick auf zu­künf­ti­ge Aus­ga­ben für die Still­le­gung und den Rück­bau von nicht ver­äus­ser­ten Ak­ti­ven kann die EAV ent­spre­chen­de Rück­stel­lun­gen bil­den.

144 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 30. Sept. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2017 7775159; BBl 2016 3649).

145 SR 221.301

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden