Ordinance
on the Remediation of Polluted Sites
(Contaminated Sites Ordinance, CSO)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 6 Keeping the Register

1 The au­thor­it­ies shall add in­form­a­tion on the fol­low­ing to the entry in the Re­gister:

a.
the need for mon­it­or­ing and re­medi­ation;
b.
the ob­ject­ives and ur­gency of re­medi­ation;
c.
the meas­ures taken or ordered by them for the pro­tec­tion of the en­vir­on­ment.

2 They shall de­lete the site entry in the Re­gister if:

a.
the in­vest­ig­a­tions show that the site is not pol­luted with en­vir­on­ment­ally haz­ard­ous sub­stances; or
b.
the en­vir­on­ment­ally haz­ard­ous sub­stances have been elim­in­ated.

BGE

148 II 155 (1C_556/2020) from 25. November 2021
Regeste: Art. 7 Abs. 6 und 6bis, Art. 30 und 32c USG; Art. 2 und 5 AltlV; Art. 19 VVEA; Kataster der belasteten Standorte (KbS); Ablagerungsstandort. Eintragung von Ablagerungsstandorten in den KbS; Abgrenzung zwischen der Ablagerung von Abfällen und ihrer Verwertung als Baustoff (E. 4): Zusammenfassung der bisherigen Rechtsprechung zur Abgrenzung (E. 4.1 und 4.2). Abfallrechtliche Neuregelung der Verwertung von Aushub- und Ausbruchmaterial (E. 4.3 und 4.4) und Auswirkung auf die Abgrenzung zwischen Ablagerung und Verwertung bei Auffüllungen im Untergrund: Ein Ablagerungsstandort liegt vor, wenn die Verwendung der Abfälle für die Auffüllung aus heutiger Sicht nicht zulässig wäre (E. 4.5). Ausnahme vom Katastereintrag bei Bagatellfällen (E. 5). Voraussetzungen für die Annahme eines Bagatellfalls bei Abfallablagerungen (E. 5.4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden