Verordnung
über die Bewilligungen im Arzneimittelbereich
(Arzneimittel-Bewilligungsverordnung, AMBV)

vom 14. November 2018 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 29 Spendetauglichkeit

1 Die Spen­de­taug­lich­keit muss von ei­ner di­plo­mier­ten Ärz­tin oder ei­nem di­plo­mier­ten Arzt mit Er­fah­rung im Blut­spen­de­we­sen oder durch ei­ne für die­se Tä­tig­keit aus­ge­bil­de­te Per­son, die un­ter der Auf­sicht ei­ner di­plo­mier­ten Ärz­tin oder ei­nes di­plo­mier­ten Arz­tes steht, be­ur­teilt wer­den.

2 Die spen­den­den Per­so­nen müs­sen um­fas­send über die Blut­spen­de auf­ge­klärt und vor der Spen­de über das Ri­si­ko ei­ner In­fek­ti­on mit wich­ti­gen Er­re­gern so in­for­miert wer­den, dass sie auf das Blut­spen­den ver­zich­ten, falls durch ih­re Blut­spen­de ein In­fek­ti­ons­ri­si­ko für Drit­te be­ste­hen könn­te.

3 Die In­for­ma­tio­nen bei ei­ner Spen­de rich­ten sich im Üb­ri­gen nach An­hang 5 Zif­fer 3.

4 Vom Blut­spen­den sind ins­be­son­de­re aus­zu­sch­lies­sen:

a.
Per­so­nen, bei de­nen ei­ne HIV-In­fek­ti­on nach­ge­wie­sen wur­de;
b.
Per­so­nen, die an Ai­ds er­krankt sind oder Sym­pto­me zei­gen, die auf ei­ne Ai­ds-Er­kran­kung hin­wei­sen;
c.
Per­so­nen mit HIV-Ri­si­ko­ver­hal­ten;
d.
die In­tim­part­ne­rin­nen oder In­tim­part­ner der Per­so­nen nach den Buch­sta­ben a–c;
e.
Per­so­nen, die ein spe­zi­fi­sches Ri­si­ko für Prio­ne­ner­kran­kun­gen auf­wei­sen;
f.
Per­so­nen, de­nen tie­ri­sche Trans­plan­ta­te über­tra­gen wur­den.

5 Die Be­ur­tei­lung der Spen­de­taug­lich­keit rich­tet sich im Üb­ri­gen nach An­hang 5 Zif­fer 1.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback