Verordnung
über die Bewilligungen im Arzneimittelbereich
(Arzneimittel-Bewilligungsverordnung, AMBV)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 20 Ausnahme von der Bewilligungspflicht

1 Ärz­tin­nen und Ärz­te so­wie Tierärz­tin­nen und Tierärz­te, die im Rah­men der gel­ten­den staats­ver­trag­li­chen Ab­kom­men ih­ren Be­ruf beid­seits der Gren­ze aus­üben, dür­fen ver­wen­dungs­fer­ti­ge Arz­nei­mit­tel in klei­nen Men­gen oh­ne Be­wil­li­gung ein- oder aus­füh­ren, so­fern dies für die Aus­übung ih­res Be­ru­fes un­ab­ding­bar ist.

2 Wer ei­ne kan­to­na­le Be­wil­li­gung zur Ab­ga­be von Arz­nei­mit­teln als öf­fent­li­che Apo­the­ke, Spi­talapo­the­ke oder Dro­ge­rie in­ne­hat, be­nö­tigt kei­ne Be­triebs­be­wil­li­gung der Swiss­me­dic für Gross­han­del mit Arz­nei­mit­teln, den er im Kan­ton sei­nes Sit­zes mit an­de­ren In­ha­be­rin­nen ei­ner kan­to­na­len Ab­ga­be­be­wil­li­gung ge­le­gent­lich be­treibt. Wer­den die Arz­nei­mit­tel pro Jahr an mehr als fünf Kun­din­nen ver­trie­ben oder wird der Ver­trieb auf einen Drit­ten über­tra­gen, so ist ei­ne Be­triebs­be­wil­li­gung der Swiss­me­dic er­for­der­lich.

3 Für Gross­han­del­stä­tig­kei­ten nach Ab­satz 2 sind die GDP-Re­geln nach An­hang 4 sinn­ge­mä­ss an­zu­wen­den.

4 Gross­han­del­stä­tig­kei­ten nach Ab­satz 2 sind den zu­stän­di­gen kan­to­na­len Be­hör­den zu mel­den.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden