Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel
(Arbeitsgesetz, ArG)1

vom 13. März 1964 (Stand am 1. September 2023)

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 21. Dez. 2007, in Kraft seit 1. Juli 2008 (AS 2008 2903; BBl 2007 42614269).

Art. 27

Son­der­be­stim­mun­gen für be­stimm­te Grup­pen von Be­trie­ben oder Ar­beit­neh­mern

 

1 Be­stimm­te Grup­pen von Be­trie­ben oder Ar­beit­neh­mern kön­nen durch Ver­ord­nung ganz oder teil­wei­se von den Vor­schrif­ten der Ar­ti­kel 9–17a, 17b Ab­satz 1, 18–20, 21, 24, 25, 31 und 36 aus­ge­nom­men und ent­spre­chen­den Son­der­be­stim­mun­gen un­ter­stellt wer­den, so­weit dies mit Rück­sicht auf ih­re be­son­de­ren Ver­hält­nis­se not­wen­dig ist.61

1bis Ins­be­son­de­re wer­den klein­ge­werb­li­che Be­trie­be, für die Nacht- und Sonn­tags­ar­beit be­triebs­not­wen­dig ist, von der Be­wil­li­gungs­pflicht aus­ge­nom­men.62

1ter In Ver­kaufs­stel­len und Dienst­leis­tungs­be­trie­ben in Bahn­hö­fen, wel­che auf Grund des gros­sen Rei­se­ver­kehrs Zen­tren des öf­fent­li­chen Ver­kehrs sind, so­wie in Flug­hä­fen dür­fen Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mer sonn­tags be­schäf­tigt wer­den.63

1qua­ter Auf Au­to­bahn­rast­stät­ten und an Haupt­ver­kehrs­we­gen mit star­kem Rei­se­ver­kehr dür­fen in Tank­stel­len­shops, de­ren Wa­ren- und Dienst­leis­tungs­an­ge­bot in ers­ter Li­nie auf die Be­dürf­nis­se der Rei­sen­den aus­ge­rich­tet ist, Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mer sonn­tags und in der Nacht be­schäf­tigt wer­den.64

2 Sol­che Son­der­be­stim­mun­gen kön­nen ins­be­son­de­re er­las­sen wer­den

a.
für Be­trie­be der Er­zie­hung, des Un­ter­richts, der Für­sor­ge, der Kran­ken­pfle­ge, der ärzt­li­chen Be­hand­lung so­wie für Apo­the­ken;
b.
für Be­trie­be der Be­her­ber­gung, der Be­wir­tung und der Un­ter­hal­tung so­wie für Be­trie­be, die der Ver­sor­gung des Gast­ge­wer­bes bei be­son­de­ren An­läs­sen die­nen;
c.
für Be­trie­be, die den Be­dürf­nis­sen des Frem­den­ver­kehrs oder der land­wirt­schaft­li­chen Be­völ­ke­rung die­nen;
d.
für Be­trie­be, die der Ver­sor­gung mit leicht ver­derb­li­chen Gü­tern die­nen;
e.
für Be­trie­be, die der Ver­ar­bei­tung land­wirt­schaft­li­cher Er­zeug­nis­se die­nen, so­wie für Gar­ten­bau­be­trie­be, die nicht un­ter Ar­ti­kel 2 Ab­satz 1 Buch­sta­be e fal­len;
f.
für Forst­be­trie­be;
g.
für Be­trie­be, die der Ver­sor­gung mit Elek­tri­zi­tät, Gas oder Was­ser die­nen;
h.
für Be­trie­be, die der Ver­sor­gung von Fahr­zeu­gen mit Be­triebss­tof­fen oder ih­rer In­stand­hal­tung und In­stand­stel­lung die­nen;
i.
für Re­dak­tio­nen von Zei­tun­gen und Zeit­schrif­ten;
k.
für das Bo­den­per­so­nal der Luft­fahrt;
l.
für Ar­beit­neh­mer auf Bau­plät­zen und in Stein­brü­chen, für wel­che we­gen ih­rer geo­gra­phi­schen La­ge oder we­gen be­son­de­rer kli­ma­ti­scher oder tech­ni­scher Ver­hält­nis­se ei­ne be­son­de­re Ord­nung der Ar­beits­zeit er­for­der­lich ist;
m.
für Ar­beit­neh­mer, de­ren Ar­beits­zeit in er­heb­li­chem Mas­se blos­se Prä­senz­zeit ist oder de­ren Tä­tig­keit in er­heb­li­chem Mas­se Rei­sen oder ei­ne häu­fi­ge Ver­le­gung des Ar­beits­plat­zes er­for­dert.

61 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 20. März 1998, in Kraft seit 1. Aug. 2000 (AS 2000 1569; BBl 1998 1394).

62 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 20. März 1998, in Kraft seit 1. Aug. 2000 (AS 2000 1569; BBl 1998 1394).

63 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 8. Okt. 2004, in Kraft seit 1. April 2006 (AS 2006 961; BBl 2004 16211629).

64 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der BG vom 14. Dez 2012, in Kraft seit 1. Dez. 2013 (AS 2013 4081; BBl 2011 8981, 2012 437).